Gilgamesch und Enkidu – eine weltgeschichtliche Freundschaft

Gilgamesch und Enkidu – eine weltgeschichtliche Freundschaft von Hartmann,  Steffen
Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita Wegman In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gilgamesch und Enkidu – eine weltgeschichtliche Freundschaft

Gilgamesch und Enkidu – eine weltgeschichtliche Freundschaft von Hartmann,  Steffen
Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita Wegman In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin von Wagner,  Chriz
"Mein Name ist Thyri. Ich lebe ewig. Solange ich zurückdenken kann, bin ich auf der Erde. Ich suche nach meiner Liebe. Und ich suche nach dem Tod. Gemeinsam werden wir eine Antwort finden auf die Frage: Wer bin ich? Ich kann nicht sterben. Ich darf nicht lieben. Ich bin Thyri." 2556 v. Chr.: Thyri hat es in die paradiesische Metropole Uruk in Mesopotamien verschlagen. Als Geschichtenerzählerin ist sie am Hofe des Königs Gilgamesch zwar gern gesehen, doch dieser lässt keine Gelegenheit aus, sein Volk in Angst und Schrecken zu versetzen. Entschlossen, Gilgameschs Tyrannei ein Ende zu bereiten und gleichzeitig eine Erklärung für ihre Unsterblichkeit zu finden, sucht Thyri die mysteriöse Seherin Ken-gir auf, nicht ahnend, wie weitreichend die Folgen eines Blicks in die Zukunft tatsächlich sein können. Und das Gilgamesch-Epos nimmt seinen Anfang … DIE EWIGEN: eine Serie von Geschichten vor den Kulissen der Weltgeschichte. Zu allen Zeiten finden sich Mystery, Horror und ein Hauch Liebe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin von Wagner,  Chriz
"Mein Name ist Thyri. Ich lebe ewig. Solange ich zurückdenken kann, bin ich auf der Erde. Ich suche nach meiner Liebe. Und ich suche nach dem Tod. Gemeinsam werden wir eine Antwort finden auf die Frage: Wer bin ich? Ich kann nicht sterben. Ich darf nicht lieben. Ich bin Thyri." 2556 v. Chr.: Thyri hat es in die paradiesische Metropole Uruk in Mesopotamien verschlagen. Als Geschichtenerzählerin ist sie am Hofe des Königs Gilgamesch zwar gern gesehen, doch dieser lässt keine Gelegenheit aus, sein Volk in Angst und Schrecken zu versetzen. Entschlossen, Gilgameschs Tyrannei ein Ende zu bereiten und gleichzeitig eine Erklärung für ihre Unsterblichkeit zu finden, sucht Thyri die mysteriöse Seherin Ken-gir auf, nicht ahnend, wie weitreichend die Folgen eines Blicks in die Zukunft tatsächlich sein können. Und das Gilgamesch-Epos nimmt seinen Anfang … DIE EWIGEN: eine Serie von Geschichten vor den Kulissen der Weltgeschichte. Zu allen Zeiten finden sich Mystery, Horror und ein Hauch Liebe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin von Wagner,  Chriz
"Mein Name ist Thyri. Ich lebe ewig. Solange ich zurückdenken kann, bin ich auf der Erde. Ich suche nach meiner Liebe. Und ich suche nach dem Tod. Gemeinsam werden wir eine Antwort finden auf die Frage: Wer bin ich? Ich kann nicht sterben. Ich darf nicht lieben. Ich bin Thyri." 2556 v. Chr.: Thyri hat es in die paradiesische Metropole Uruk in Mesopotamien verschlagen. Als Geschichtenerzählerin ist sie am Hofe des Königs Gilgamesch zwar gern gesehen, doch dieser lässt keine Gelegenheit aus, sein Volk in Angst und Schrecken zu versetzen. Entschlossen, Gilgameschs Tyrannei ein Ende zu bereiten und gleichzeitig eine Erklärung für ihre Unsterblichkeit zu finden, sucht Thyri die mysteriöse Seherin Ken-gir auf, nicht ahnend, wie weitreichend die Folgen eines Blicks in die Zukunft tatsächlich sein können. Und das Gilgamesch-Epos nimmt seinen Anfang … DIE EWIGEN: eine Serie von Geschichten vor den Kulissen der Weltgeschichte. Zu allen Zeiten finden sich Mystery, Horror und ein Hauch Liebe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin von Wagner,  Chriz
"Mein Name ist Thyri. Ich lebe ewig. Solange ich zurückdenken kann, bin ich auf der Erde. Ich suche nach meiner Liebe. Und ich suche nach dem Tod. Gemeinsam werden wir eine Antwort finden auf die Frage: Wer bin ich? Ich kann nicht sterben. Ich darf nicht lieben. Ich bin Thyri." 2556 v. Chr.: Thyri hat es in die paradiesische Metropole Uruk in Mesopotamien verschlagen. Als Geschichtenerzählerin ist sie am Hofe des Königs Gilgamesch zwar gern gesehen, doch dieser lässt keine Gelegenheit aus, sein Volk in Angst und Schrecken zu versetzen. Entschlossen, Gilgameschs Tyrannei ein Ende zu bereiten und gleichzeitig eine Erklärung für ihre Unsterblichkeit zu finden, sucht Thyri die mysteriöse Seherin Ken-gir auf, nicht ahnend, wie weitreichend die Folgen eines Blicks in die Zukunft tatsächlich sein können. Und das Gilgamesch-Epos nimmt seinen Anfang … DIE EWIGEN: eine Serie von Geschichten vor den Kulissen der Weltgeschichte. Zu allen Zeiten finden sich Mystery, Horror und ein Hauch Liebe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gilgamesch und Enkidu – eine weltgeschichtliche Freundschaft

Gilgamesch und Enkidu – eine weltgeschichtliche Freundschaft von Hartmann,  Steffen
Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita Wegman In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin von Wagner,  Chriz
"Mein Name ist Thyri. Ich lebe ewig. Solange ich zurückdenken kann, bin ich auf der Erde. Ich suche nach meiner Liebe. Und ich suche nach dem Tod. Gemeinsam werden wir eine Antwort finden auf die Frage: Wer bin ich? Ich kann nicht sterben. Ich darf nicht lieben. Ich bin Thyri." 2556 v. Chr.: Thyri hat es in die paradiesische Metropole Uruk in Mesopotamien verschlagen. Als Geschichtenerzählerin ist sie am Hofe des Königs Gilgamesch zwar gern gesehen, doch dieser lässt keine Gelegenheit aus, sein Volk in Angst und Schrecken zu versetzen. Entschlossen, Gilgameschs Tyrannei ein Ende zu bereiten und gleichzeitig eine Erklärung für ihre Unsterblichkeit zu finden, sucht Thyri die mysteriöse Seherin Ken-gir auf, nicht ahnend, wie weitreichend die Folgen eines Blicks in die Zukunft tatsächlich sein können. Und das Gilgamesch-Epos nimmt seinen Anfang … DIE EWIGEN: eine Serie von Geschichten vor den Kulissen der Weltgeschichte. Zu allen Zeiten finden sich Mystery, Horror und ein Hauch Liebe.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin von Wagner,  Chriz
"Mein Name ist Thyri. Ich lebe ewig. Solange ich zurückdenken kann, bin ich auf der Erde. Ich suche nach meiner Liebe. Und ich suche nach dem Tod. Gemeinsam werden wir eine Antwort finden auf die Frage: Wer bin ich? Ich kann nicht sterben. Ich darf nicht lieben. Ich bin Thyri." 2556 v. Chr.: Thyri hat es in die paradiesische Metropole Uruk in Mesopotamien verschlagen. Als Geschichtenerzählerin ist sie am Hofe des Königs Gilgamesch zwar gern gesehen, doch dieser lässt keine Gelegenheit aus, sein Volk in Angst und Schrecken zu versetzen. Entschlossen, Gilgameschs Tyrannei ein Ende zu bereiten und gleichzeitig eine Erklärung für ihre Unsterblichkeit zu finden, sucht Thyri die mysteriöse Seherin Ken-gir auf, nicht ahnend, wie weitreichend die Folgen eines Blicks in die Zukunft tatsächlich sein können. Und das Gilgamesch-Epos nimmt seinen Anfang … DIE EWIGEN: eine Serie von Geschichten vor den Kulissen der Weltgeschichte. Zu allen Zeiten finden sich Mystery, Horror und ein Hauch Liebe.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Der, der die Tiefe sah

Der, der die Tiefe sah von Amsler,  Peter
Das Gilgamesch-Epos stellt den Übergang vom Mythos zur Geschichte dar und ist eine der ältesten Geschichten, die die Menschheit heute kennt. Sie berührt existenzielle Themen von Leben und Tod, die das bisherige traumhafte Einvernehmen der Menschen mit der Welt und ihrem Schicksal in Frage stellen. Gilgamesch, der Held, sucht nach Unabhängigkeit von göttlichen Mächten und strebt danach, Protagonist seines eigenen Schicksals zu werden, so wie die Menschen es bereits bei Ackerbau und Viehzucht, Wasserwirtschaft und Staatsgründung lernten. Betrachten wir die Menschheit in ihrer Gesamtheit als einen einzelnen Menschen, so bezeugt das Gilgamesch-Epos das Ende der ersten Kindheitsjahre. Der Mensch ist aus dem Paradies hinausgeworfen und muss – und will! – sein Schicksal nun selbst tragen. Nicht anders verhält es sich bei den Schülerinnen und Schülern, die in der 5. Klasse in der Mitte ihrer Kindheit stehen. Das macht das Gilgamesch-Epos zu einem kongenialen Erzählstoff für die Lebenssituation vieler Zehn- und Elfjähriger. Die "Reihe Erzählhefte" helfen Lehrerinnen und Lehrern, sich Mythen, Sagen, Märchen oder andere Geschichten zügig zu vergegenwärtigen, um sie im Unterricht frei und ansprechend erzählen zu können. Der Kniff: Eigene Fragen und innere Bilder machen es unnötig, lange Texte auswendig zu lernen. Jedes Erzählheft ist so gestaltet, dass Notizen und Markierungen im Text angefertigt werden können. Zahlen am Rande bezeichnen die Minuten, die die Erzählung bei einem durchschnittlichen Erzähltempo andauert. Didaktische Einordnungen und Hintergrundinformationen geben darüber hinaus eine schnelle Übersicht über den Stand der wissenschaftlichen Forschung genauso wie über die Bedeutung des Textes für das Alter der Schülerinnen und Schüler. Der Band 2 der Reihe Erzählhefte beinhaltet neben einer Darstellung der Methode des pädagogischen Erzählens die bewährte Prosa-Version des Gilgamesch-Epos' von Dan Lindholm sowie einer fachlichen Übersicht von Prof. Dr. Annette Zgoll, Seminar für Altorientalistik der Georg August-Universität Göttingen.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

Gilgamesch

Gilgamesch von Grundy,  Stephan, Harksen,  Verena C
Vor rund fünftausend Jahren herrscht in Mesopotamien, dem Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris, der tyrannische König Gilgamesch. Da er seine Untertanen wie Sklaven behandelt und sich darüber noch weigert, die Heilige Hochzeit mit der Priesterin Schamhatu zu vollziehen, schicken ihm die Götter einen Boten, der ihn zur Vernunft bringen soll: Enkidu, den Löwenmann. Aller göttlicher Vorsehung zum Trotz verlieben sich Gilgamesch und Enkidu jedoch ineinander und werden ein Paar. Als Gilgamesch erneut ihre Priesterin verschmäht, zieht er den Zorn der Stadtgöttin auf sich … (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2019-02-26
> findR *

Gilgamesch

Gilgamesch von Grundy,  Stephan, Harksen,  Verena C
Vor rund fünftausend Jahren herrscht in Mesopotamien, dem Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris, der tyrannische König Gilgamesch. Da er seine Untertanen wie Sklaven behandelt und sich darüber noch weigert, die Heilige Hochzeit mit der Priesterin Schamhatu zu vollziehen, schicken ihm die Götter einen Boten, der ihn zur Vernunft bringen soll: Enkidu, den Löwenmann. Aller göttlicher Vorsehung zum Trotz verlieben sich Gilgamesch und Enkidu jedoch ineinander und werden ein Paar. Als Gilgamesch erneut ihre Priesterin verschmäht, zieht er den Zorn der Stadtgöttin auf sich … (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Gilgamesch oder die Mauern von Uruk

Gilgamesch oder die Mauern von Uruk von Edelhausen,  Hajo, Hecker,  Karl, Schott,  Albert, Soden,  Wolfram von, Wedewer,  Rolf
Ein bibliophiles literarisches Kunstbuch: Gilgamesch, das erste schriftlich überlieferte Epos der Welt und seine künstlerische Interpretation durch den zeitgenössischen Maler Hajo Edelhausen. Das Gilgamesch-Epos ist ein Heldenepos über den König von Uruk. Durch die Erfahrung des Todes und die Suche nach Unsterblichkeit entwickelt sich Gilgamesch zu einem Menschen mit zeitlosen Sehnsüchten und Ängsten. Hier setzt der Maler an, malt und zeichnet diese Entwicklung nach, abstrahierend, aber in unverkennbarer Verbindung zum Epos.
Aktualisiert: 2019-10-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Enkidu

Sie suchen ein Buch über Enkidu? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Enkidu. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Enkidu im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Enkidu einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Enkidu - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Enkidu, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Enkidu und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.