Torsten Büssow rekonstruiert das Phänomen Komplexität mathematisch und macht es mittels einer modellgestützten Entscheidungsvorbereitung verständlich und handhabbar. Die Notwendigkeit des Einsatzes mathematischer Modelle zur Komplexitätshandhabung begründet er verhaltens- und kognitionswissenschaftlich und erweitert so das bisher auf verbalem und ikonischem Zugang basierende systemtheoretische Instrumentarium in der Betriebswirtschaftslehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band präsentiert Lösungsansätze zu Fragestellungen, mit denen das Management von KMU und jungen Unternehmen konfrontiert ist. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: strategische und interne Aspekte von KMU und Gründungsunternehmen; rechtliche Fragen; Steuern und öffentliche Förderung; die Rolle von Banken; die Bedeutung mittelständischer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band präsentiert Lösungsansätze zu Fragestellungen, mit denen das Management von KMU und jungen Unternehmen konfrontiert ist. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: strategische und interne Aspekte von KMU und Gründungsunternehmen; rechtliche Fragen; Steuern und öffentliche Förderung; die Rolle von Banken; die Bedeutung mittelständischer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kerstin T. Hausch zeigt, dass fremdgeführte mittelständische Unternehmen sowie Start-ups in Deutschland sich in vielen Bereichen der Unternehmensführung bereits geändert haben, während bei der Corporate Governance traditioneller mittelständischer Unternehmen (Eigentümer- und Familienunternehmen) erste Anzeichen auf einen zukünftigen Wandel hindeuten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kerstin T. Hausch zeigt, dass fremdgeführte mittelständische Unternehmen sowie Start-ups in Deutschland sich in vielen Bereichen der Unternehmensführung bereits geändert haben, während bei der Corporate Governance traditioneller mittelständischer Unternehmen (Eigentümer- und Familienunternehmen) erste Anzeichen auf einen zukünftigen Wandel hindeuten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kerstin T. Hausch zeigt, dass fremdgeführte mittelständische Unternehmen sowie Start-ups in Deutschland sich in vielen Bereichen der Unternehmensführung bereits geändert haben, während bei der Corporate Governance traditioneller mittelständischer Unternehmen (Eigentümer- und Familienunternehmen) erste Anzeichen auf einen zukünftigen Wandel hindeuten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christian Ullrich entwickelt ein Modell, das das Zusammenspiel zwischen Konkurrenz und Kooperation beschreibt und mit dem die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abgeschätzt werden können. Die Dynamisierung dieses Modells ermöglicht es schließlich, wesentliche Maßnahmen zur Organisation dauerhafter Kooperation abzuleiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christian Ullrich entwickelt ein Modell, das das Zusammenspiel zwischen Konkurrenz und Kooperation beschreibt und mit dem die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abgeschätzt werden können. Die Dynamisierung dieses Modells ermöglicht es schließlich, wesentliche Maßnahmen zur Organisation dauerhafter Kooperation abzuleiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am Beispiel ausgewählter Pilotprojekte zeigt Stephanie Gerdes auf, dass Breitband den Online-Handel nicht revolutionieren, die Vorteile des Internets aber wesentlich verstärken wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am Beispiel ausgewählter Pilotprojekte zeigt Stephanie Gerdes auf, dass Breitband den Online-Handel nicht revolutionieren, die Vorteile des Internets aber wesentlich verstärken wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am Beispiel ausgewählter Pilotprojekte zeigt Stephanie Gerdes auf, dass Breitband den Online-Handel nicht revolutionieren, die Vorteile des Internets aber wesentlich verstärken wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am Beispiel ausgewählter Pilotprojekte zeigt Stephanie Gerdes auf, dass Breitband den Online-Handel nicht revolutionieren, die Vorteile des Internets aber wesentlich verstärken wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Olga Hördt analysiert die vielfältigen Bestimmungsgründe für die Segregation von Frauen in der Unternehmensberatung aus qualitativer und quantitativer Sicht. Sie zeigt, dass herkömmliche Erklärungsansätze geschlechtlicher Arbeitsmarktsegregation nur bedingt auf die Unternehmensberatungen übertragen werden können. Die Ursachen für die Unterschiede sind vielmehr individueller, struktureller und kultureller Art.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Olga Hördt analysiert die vielfältigen Bestimmungsgründe für die Segregation von Frauen in der Unternehmensberatung aus qualitativer und quantitativer Sicht. Sie zeigt, dass herkömmliche Erklärungsansätze geschlechtlicher Arbeitsmarktsegregation nur bedingt auf die Unternehmensberatungen übertragen werden können. Die Ursachen für die Unterschiede sind vielmehr individueller, struktureller und kultureller Art.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der Band präsentiert Lösungsansätze zu Fragestellungen, mit denen das Management von KMU und jungen Unternehmen konfrontiert ist. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: strategische und interne Aspekte von KMU und Gründungsunternehmen; rechtliche Fragen; Steuern und öffentliche Förderung; die Rolle von Banken; die Bedeutung mittelständischer Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Kerstin T. Hausch zeigt, dass fremdgeführte mittelständische Unternehmen sowie Start-ups in Deutschland sich in vielen Bereichen der Unternehmensführung bereits geändert haben, während bei der Corporate Governance traditioneller mittelständischer Unternehmen (Eigentümer- und Familienunternehmen) erste Anzeichen auf einen zukünftigen Wandel hindeuten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Christian Ullrich entwickelt ein Modell, das das Zusammenspiel zwischen Konkurrenz und Kooperation beschreibt und mit dem die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abgeschätzt werden können. Die Dynamisierung dieses Modells ermöglicht es schließlich, wesentliche Maßnahmen zur Organisation dauerhafter Kooperation abzuleiten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Am Beispiel ausgewählter Pilotprojekte zeigt Stephanie Gerdes auf, dass Breitband den Online-Handel nicht revolutionieren, die Vorteile des Internets aber wesentlich verstärken wird.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Torsten Büssow rekonstruiert das Phänomen Komplexität mathematisch und macht es mittels einer modellgestützten Entscheidungsvorbereitung verständlich und handhabbar. Die Notwendigkeit des Einsatzes mathematischer Modelle zur Komplexitätshandhabung begründet er verhaltens- und kognitionswissenschaftlich und erweitert so das bisher auf verbalem und ikonischem Zugang basierende systemtheoretische Instrumentarium in der Betriebswirtschaftslehre.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Torsten Büssow rekonstruiert das Phänomen Komplexität mathematisch und macht es mittels einer modellgestützten Entscheidungsvorbereitung verständlich und handhabbar. Die Notwendigkeit des Einsatzes mathematischer Modelle zur Komplexitätshandhabung begründet er verhaltens- und kognitionswissenschaftlich und erweitert so das bisher auf verbalem und ikonischem Zugang basierende systemtheoretische Instrumentarium in der Betriebswirtschaftslehre.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Entscheidungs- und Organisationstheorie
Sie suchen ein Buch über Entscheidungs- und Organisationstheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Entscheidungs- und Organisationstheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Entscheidungs- und Organisationstheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Entscheidungs- und Organisationstheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Entscheidungs- und Organisationstheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Entscheidungs- und Organisationstheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Entscheidungs- und Organisationstheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.