Die Geschichte der Seuchen

Die Geschichte der Seuchen von Winkle,  Stefan
Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand – immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Geschichte der Seuchen

Die Geschichte der Seuchen von Winkle,  Stefan
Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand – immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Geschichte der Seuchen

Die Geschichte der Seuchen von Winkle,  Stefan
Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand – immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Geschichte der Seuchen

Die Geschichte der Seuchen von Winkle,  Stefan
Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand – immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Geschichte der Seuchen

Die Geschichte der Seuchen von Winkle,  Stefan
Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand – immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Geschichte der Seuchen

Die Geschichte der Seuchen von Winkle,  Stefan
Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand – immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Seuchen machen Geschichte

Seuchen machen Geschichte von Archiv,  Frankfurter Allgemeine, Frankfurt,  F.A.Z.-Research, , Knop,  Carsten, Trötscher,  Hans Peter
Was sich in Epidemien verbreitet, sind einerseits Viren und Bakterien, andererseits Meinungen und Ängste. Auch letztere sind ansteckend, das zeigen nicht zuletzt die Logik der Hamsterkäufe und die vielen Gerüchte über den Verlauf der Epidemie. Zwischen beidem, der Ansteckung und der Kommunikation über sie, besteht dabei ein Zusammenhang. Denn erst wenn wir genug über eine Epidemie wissen, besteht eine Chance, ihr Einhalt zu gebieten. Aufklärung über Epidemien ist aber auch schwierig. Wie lange hat es nicht gedauert, bis die hartnäckigsten Vorurteile über HIV ausgeräumt waren! So ist es bislang bei jeder Seuche gewesen, von der die Menschheit heimgesucht worden ist. Das Unwissen ist enorm, wir erfahren es täglich auch in der Corona-Epidemie. Allein in der Frage, was Gesichtsmasken nützen und wem, sind seit den ersten Wochen der Epidemie die unterschiedlichsten Meinungen unterwegs. Welche Zahlen erläutern die Risiken der Krankheit am besten? Welche Eigenschaften hat das Virus überhaupt? Worin ähnelt diese Epidemie anderen, worin unterscheidet sie sich? Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge aus unseren Zeitungen und Magazinen, in denen es um medizinische, historische und gesellschaftspolitische Aspekte des Phänomens "Epidemie" geht. Dass alle Ressorts der F.A.Z. daran beteiligt sind, zeigt eine weitere Eigenschaft vieler Seuchen: Sie betreffen jeden Bereich der Gesellschaft. Wir hoffen insofern, mit dieser Auswahl zur Aufklärung über das beizutragen, was in diesen Tage alle Bürger beschäftigt und alle angeht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Geschichte der Seuchen

Die Geschichte der Seuchen von Winkle,  Stefan
Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand – immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Seuchen machen Geschichte

Seuchen machen Geschichte von Archiv,  Frankfurter Allgemeine, Frankfurt,  F.A.Z.-Research, , Knop,  Carsten, Trötscher,  Hans Peter
Was sich in Epidemien verbreitet, sind einerseits Viren und Bakterien, andererseits Meinungen und Ängste. Auch letztere sind ansteckend, das zeigen nicht zuletzt die Logik der Hamsterkäufe und die vielen Gerüchte über den Verlauf der Epidemie. Zwischen beidem, der Ansteckung und der Kommunikation über sie, besteht dabei ein Zusammenhang. Denn erst wenn wir genug über eine Epidemie wissen, besteht eine Chance, ihr Einhalt zu gebieten. Aufklärung über Epidemien ist aber auch schwierig. Wie lange hat es nicht gedauert, bis die hartnäckigsten Vorurteile über HIV ausgeräumt waren! So ist es bislang bei jeder Seuche gewesen, von der die Menschheit heimgesucht worden ist. Das Unwissen ist enorm, wir erfahren es täglich auch in der Corona-Epidemie. Allein in der Frage, was Gesichtsmasken nützen und wem, sind seit den ersten Wochen der Epidemie die unterschiedlichsten Meinungen unterwegs. Welche Zahlen erläutern die Risiken der Krankheit am besten? Welche Eigenschaften hat das Virus überhaupt? Worin ähnelt diese Epidemie anderen, worin unterscheidet sie sich? Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge aus unseren Zeitungen und Magazinen, in denen es um medizinische, historische und gesellschaftspolitische Aspekte des Phänomens "Epidemie" geht. Dass alle Ressorts der F.A.Z. daran beteiligt sind, zeigt eine weitere Eigenschaft vieler Seuchen: Sie betreffen jeden Bereich der Gesellschaft. Wir hoffen insofern, mit dieser Auswahl zur Aufklärung über das beizutragen, was in diesen Tage alle Bürger beschäftigt und alle angeht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Globale Epidemien – Lokale Antworten

Globale Epidemien – Lokale Antworten von Meier zu Biesen,  Caroline
Malaria ist eine der weltweit häufigsten Erkrankungen - jährlich sterben über zwei Millionen Menschen an dieser Epidemie. Vor dem Hintergrund globaler Machtkonstellationen untersucht Caroline Meier zu Biesen die Einführung der chinesischen Heilpflanze Artemisia annua in Tansania, die als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Malariatherapien angesehen wird. Im Fokus der Untersuchung steht die Wandlung von der Heilpflanze in ein Arzneimittel, dessen Produktion und Distribution den Gesetzen des Weltmarkts unterliegt. Dabei zeigt sich, wie globale Marktmechanismen und Machthegemonien das Potenzial von Artemisia annua für die Betroffenen schwächen und bestehende Abhängigkeiten vom staatlichen Gesundheitswesen vertiefen können.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Epidemologie

Sie suchen ein Buch über Epidemologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Epidemologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Epidemologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Epidemologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Epidemologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Epidemologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Epidemologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.