Die Freien Wähler

Die Freien Wähler von Grein,  Armin, Herteux,  Andreas
Die Freien Wähler (FW) sind heute ein fester Bestandsteil des bayerischen Landtages und streben auch in der Bundespolitik eine immer wichtigere Rolle an. Doch wer sind sie eigentlich? Woher kommen sie? Wohin werden sie gehen? In seinem Buch blickt Armin Grein, der langjährige Bundes- und Landesvorsitzende, nun auf die Geschichte der Freien Wähler (FW) in Bayern sowie auf sein politisches Leben als Kommunalpolitiker zurück und gibt dabei spannende, gelegentlich auch kritische, Einblicke in die Entwicklung einer demokratischen Bewegung - von ihren Anfängen bis zur Transformation zur Partei. Damit legt der heutige Ehrenvorsitzende und Altlandrat erstmals eine Geschichte der Freien Wähler (FW) vor, die nicht nur offene Lücken schließt, sondern der Nachwelt zugleich als Lehrstück für die Entfaltung von demokratischen Potentialen dienen kann.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Die Freien Wähler

Die Freien Wähler von Grein,  Armin, Herteux,  Andreas
Die Freien Wähler (FW) sind heute ein fester Bestandsteil des bayerischen Landtages und streben auch in der Bundespolitik eine immer wichtigere Rolle an. Doch wer sind sie eigentlich? Woher kommen sie? Wohin werden sie gehen? In seinem Buch blickt Armin Grein, der langjährige Bundes- und Landesvorsitzende, nun auf die Geschichte der Freien Wähler (FW) in Bayern sowie auf sein politisches Leben als Kommunalpolitiker zurück und gibt dabei spannende, gelegentlich auch kritische, Einblicke in die Entwicklung einer demokratischen Bewegung - von ihren Anfängen bis zur Transformation zur Partei. Damit legt der heutige Ehrenvorsitzende und Altlandrat erstmals eine Geschichte der Freien Wähler (FW) vor, die nicht nur offene Lücken schließt, sondern der Nachwelt zugleich als Lehrstück für die Entfaltung von demokratischen Potentialen dienen kann.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Kunst als Interpretation des Gewohnten

Kunst als Interpretation des Gewohnten von Herteux,  Andreas
Sind Gedichte und Aphorismen Kunst? Nun, Kunst ist die individuelle Interpretation des Gewohnten. Lässt sich daher nicht alles deuten, wenn es nur einen Widerhall im Menschen erzeugt? Ist es nicht auch diese Resonanz, die erst Erhabenheit schafft und damit einen ersten Schritt zur Reflexion sowie zur eigenen Erhöhung darstellt? Aus diesem Blickwinkel sollten auch die vorliegenden Gedichte und Aphorismen von Andreas Herteux betrachtet werden, die dafür ein solides Fundament bieten könnten. Und wie sollte es möglich sein, ohne ein solches, die Kunst des Einzelnen, eine der höchsten Ausdrucksformen menschlicher Existenz, entstehen zu lassen?
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *

Kunst als Interpretation des Gewohnten

Kunst als Interpretation des Gewohnten von Herteux,  Andreas
Sind Gedichte und Aphorismen Kunst? Nun, Kunst ist die individuelle Interpretation des Gewohnten. Lässt sich daher nicht alles deuten, wenn es nur einen Widerhall im Menschen erzeugt? Ist es nicht auch diese Resonanz, die erst Erhabenheit schafft und damit einen ersten Schritt zur Reflexion sowie zur eigenen Erhöhung darstellt? Aus diesem Blickwinkel sollten auch die vorliegenden Gedichte und Aphorismen von Andreas Herteux betrachtet werden, die dafür ein solides Fundament bieten könnten. Und wie sollte es möglich sein, ohne ein solches, die Kunst des Einzelnen, eine der höchsten Ausdrucksformen menschlicher Existenz, entstehen zu lassen?
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Kunst als Interpretation des Gewohnten

Kunst als Interpretation des Gewohnten von Herteux,  Andreas
Sind Gedichte und Aphorismen Kunst? Nun, Kunst ist die individuelle Interpretation des Gewohnten. Lässt sich daher nicht alles deuten, wenn es nur einen Widerhall im Menschen erzeugt? Ist es nicht auch diese Resonanz, die erst Erhabenheit schafft und damit einen ersten Schritt zur Reflexion sowie zur eigenen Erhöhung darstellt? Aus diesem Blickwinkel sollten auch die vorliegenden Gedichte und Aphorismen von Andreas Herteux betrachtet werden, die dafür ein solides Fundament bieten könnten. Und wie sollte es möglich sein, ohne ein solches, die Kunst des Einzelnen, eine der höchsten Ausdrucksformen menschlicher Existenz, entstehen zu lassen?
Aktualisiert: 2022-05-24
> findR *

Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert

Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert von Andreas,  Herteux
Kaum ein gesamtgesellschaftlicher Komplex hat eine größere Bedeutung als der der Pflege, denn dieser muss heute und in der Zukunft die Versorgung von Millionen Pflegebedürftigen erbringen. Ob er dies auf Dauer qualitativ-hochwertig noch zu leisten vermag, darf dagegen hinterfragt werden, denn zu offensichtlich sind die Lücken und Mängel im System. In der Regel werden diese Herausforderungen allerdings aus dem Blickwinkel der Nachfrage, des Bedarfs an Arbeitskräften, betrachtet, weniger aus dem der tatsächlichen oder potenziellen Pflegekräfte. Ein Ansatz, der oft verkennt, dass das Individuum heute einem völlig neuen Reizrahmen einer sich dynamisch wandelnden Wirklichkeit ausgesetzt ist, der sich prägend auf Persönlichkeitsentwicklung, Verhalten oder die Kompetenzen auswirkt. Aus dem Homo sapiens ist in vielen Fällen ein Homo stimulus geworden. Auf diesen Homo stimulus sind die aktuellen Formen der Pflegeausbildungen oft nur unzureichend vorbereitet. Die Folgen sind hohe Abbruchquoten und eine zunehmende Diskrepanz zwischen gesellschaftlichem Nutzen des Berufes und dessen Ansehen. Um den Bedarf an Pflegekräften für die Zukunft sichern zu können, erscheint es daher notwendig zu untersuchen, mit welchen Einflüssen des kollektiven Individualismus Auszubildende in der Pflege im 21. Jahrhundert konfrontiert werden, wie diese sich auf Persönlichkeit, Verhalten und Kompetenzen auswirken und wie mit ihnen umzugehen ist. Das Ziel von Andreas Herteux Standardwerk ist es daher primär, individuelle und gesellschaftliche Veränderungen der Gegenwart und der nahen Zukunft für die Pflegeausbildung darzulegen, die Folgen zu betrachten, und sekundär, erste Anpassungsvorschläge zu skizzieren, um auf ein geändertes Auszubildendenverhalten sowie variierende Kompetenzen reagieren zu können.
Aktualisiert: 2022-01-15
> findR *

Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert

Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert von Andreas,  Herteux
Kaum ein gesamtgesellschaftlicher Komplex hat eine größere Bedeutung als der der Pflege, denn dieser muss heute und in der Zukunft die Versorgung von Millionen Pflegebedürftigen erbringen. Ob er dies auf Dauer qualitativ-hochwertig noch zu leisten vermag, darf dagegen hinterfragt werden, denn zu offensichtlich sind die Lücken und Mängel im System. In der Regel werden diese Herausforderungen allerdings aus dem Blickwinkel der Nachfrage, des Bedarfs an Arbeitskräften, betrachtet, weniger aus dem der tatsächlichen oder potenziellen Pflegekräfte. Ein Ansatz, der oft verkennt, dass das Individuum heute einem völlig neuen Reizrahmen einer sich dynamisch wandelnden Wirklichkeit ausgesetzt ist, der sich prägend auf Persönlichkeitsentwicklung, Verhalten oder die Kompetenzen auswirkt. Aus dem Homo sapiens ist in vielen Fällen ein Homo stimulus geworden. Auf diesen Homo stimulus sind die aktuellen Formen der Pflegeausbildungen oft nur unzureichend vorbereitet. Die Folgen sind hohe Abbruchquoten und eine zunehmende Diskrepanz zwischen gesellschaftlichem Nutzen des Berufes und dessen Ansehen. Um den Bedarf an Pflegekräften für die Zukunft sichern zu können, erscheint es daher notwendig zu untersuchen, mit welchen Einflüssen des kollektiven Individualismus Auszubildende in der Pflege im 21. Jahrhundert konfrontiert werden, wie diese sich auf Persönlichkeit, Verhalten und Kompetenzen auswirken und wie mit ihnen umzugehen ist. Das Ziel von Andreas Herteux Standardwerk ist es daher primär, individuelle und gesellschaftliche Veränderungen der Gegenwart und der nahen Zukunft für die Pflegeausbildung darzulegen, die Folgen zu betrachten, und sekundär, erste Anpassungsvorschläge zu skizzieren, um auf ein geändertes Auszubildendenverhalten sowie variierende Kompetenzen reagieren zu können.
Aktualisiert: 2022-01-15
> findR *

Das Sternenkind und der Rabe

Das Sternenkind und der Rabe von Herteux,  Andreas
In einer wunderschönen Nacht fällt ein Stern vom Himmel. Ihm entschlüpft ein kleines Mädchen, ein Sternenkind. Verwirrt und neugierig wandert es umher. Bald trifft das zarte Wesen von den Sternen auf den Raben Albrecht, der ihr zwar den Namen Sara gibt, aber ansonsten nur eines über die Zweibeiner weiß: Sie streben nach der Liebe. Was das aber ist, vermag der Rabe nicht zu sagen. Da auch das Sternenkind Sara noch nie von der Liebe gehört hat, beschließen sie, gemeinsam nach ihr zu suchen und sie zu ergründen.
Aktualisiert: 2018-11-17
> findR *

Augen in der Finsternis

Augen in der Finsternis von Herteux,  Andreas
Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts. Getrennt voneinander blicken die junge Adelige Elena von Rathau und Gottfried von Heldern, der Sohn eines reichen Emporkömmlings, verzweifelt auf ihr Leben zurück – und auf ihre Liebe. Eine Liebe, durchgesetzt in schwersten Schlachten. Gegen die Konventionen. Gegen die ganze Welt. Hat wahre Liebe keinen Bestand? Muss sie scheitern? Lohnt es sich nicht, für sie zu kämpfen? Mit allen Mitteln? Ein wahres Drama der Liebe. Am Schicksal gescheitert, wahrscheinlich. Oder doch an teuflischen Mächten?
Aktualisiert: 2018-11-17
> findR *

Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert

Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert von Herteux,  Andreas
Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters - 4. Auflage Pressestimmen: "[..] Die vorgestellten Theorien sind wissenschaftlich fundiert, aber trotzdem allgemein verständlich. Das Buch bietet eine interessante Sicht auf das neue Zeitalter des kollektiven Individualismus [..]" Standpunkt, Ausgabe 10/2020 "[..] Interessante Lektüre [..]" €uro-Magazin, 10/2020 "[..] Das Buch ist ein wertvoller Beitrag für eine sachliche Diskussion, wenn man über Demokratie reden will und Diskussionen mit Niveau führen möchte und ganz nebenbei ein Lesegenuss, bei dem man viel erfahren kann [..]" Buchmonat, September 2020 "[..] Andreas Herteux' Bestandsaufnahme erschließt die globalen Zusammenhänge des 21. Jahrhunderts in gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht mittels neuer interdisziplinärer Theorien und Modelle. Er bietet Deutungsansätze für die dynamisierte Gegenwart und faszinierende Entwürfe für eine Zukunft mit neuen gesellschaftlichen Spielregeln [..]" glaube aktuell, September 2020 Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten auf Unverständnis trifft und nach Erklärungen fordert. Diese gelingen aber oft nicht befriedigend, was die Frage aufwirft, ob sie ausreichend sind, um die komplexen Veränderungen darzustellen. Können sie das noch? Oder müssen sie weiterentwickelt werden? Bedarf es vielleicht anderer Ansätze, um das 21. Jahrhundert verstehen zu können? Andreas Herteux schließt die offenen Lücken, offeriert eine Vielzahl von neuen bzw. weiter-entwickelten Erklärungsansätzen für globale gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Phänomene und bietet damit eine faszinierende Sicht auf ein neues Zeitalter: das des kollektiven Individualismus.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert

Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert von Herteux,  Andreas
Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters. Pressestimmen: "[..] Die vorgestellten Theorien sind wissenschaftlich fundiert, aber trotzdem allgemein verständlich. Das Buch bietet eine interessante Sicht auf das neue Zeitalter des kollektiven Individualismus [..]" Standpunkt, Ausgabe 10/2020 "[..] Interessante Lektüre [..]" €uro-Magazin, 10/2020 "[..] Das Buch ist ein wertvoller Beitrag für eine sachliche Diskussion, wenn man über Demokratie reden will und Diskussionen mit Niveau führen möchte und ganz nebenbei ein Lesegenuss, bei dem man viel erfahren kann [..]" Buchmonat, September 2020 "[..] Andreas Herteux' Bestandsaufnahme erschließt die globalen Zusammenhänge des 21. Jahrhunderts in gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht mittels neuer interdisziplinärer Theorien und Modelle. Er bietet Deutungsansätze für die dynamisierte Gegenwart und faszinierende Entwürfe für eine Zukunft mit neuen gesellschaftlichen Spielregeln [..]" glaube aktuell, September 2020 Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten auf Unverständnis trifft und nach Erklärungen fordert. Diese gelingen aber oft nicht befriedigend, was die Frage aufwirft, ob sie ausreichend sind, um die komplexen Veränderungen darzustellen. Können sie das noch? Oder müssen sie weiterentwickelt werden? Bedarf es vielleicht anderer Ansätze, um das 21. Jahrhundert verstehen zu können? Andreas Herteux schließt die offenen Lücken, offeriert eine Vielzahl von neuen bzw. weiter-entwickelten Erklärungsansätzen für globale gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Phänomene und bietet damit eine faszinierende Sicht auf ein neues Zeitalter: das des kollektiven Individualismus. Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten auf Unverständnis trifft und nach Erklärungen fordert. Die-se gelingen aber oft nicht befriedigend, was die Frage aufwirft, ob sie ausreichend sind, um die komplexen Veränderungen darzustellen. Können sie das noch? Oder müssen sie weiterentwickelt werden? Bedarf es vielleicht anderer Ansätze, um das 21. Jahrhundert verstehen zu können? Andreas Herteux schließt die offenen Lücken, offeriert eine Vielzahl von neuen bzw. weiter-entwickelten Erklärungsansätzen für globale gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Phänomene und bietet damit eine faszinierende Sicht auf ein neues Zeitalter: das des kollektiven Individualismus.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *

Homo stimulus

Homo stimulus von Herteux,  Andreas
[..] der Homo stimulus ist der Mensch des 21. Jahrhunderts [..] [..] eine Monografie, über die noch geredet werden wird [..] [..] Andreas Herteux identifiziert eine Form des menschlichen Seins: den Homo stimulus und nach der Lektüre seines Buches identifiziere ich mehr und mehr Menschen dieses Typus [..] [..] Herteux denkt den Individualisierungsprozess neu und könnte mit seiner Interpreation richtig liegen: Ja, vielleicht sind wir alle bereits Homo stimulus. [..] [..] Herteux stellt nicht nur die richtigen Fragen zur richtigen Zeit, sondern liefert vor allem Antworten [..] [..] völlig gleich, wie man zu Herteux Ideen steht, was man auch immer von Verhaltenskapitalismus, Reizgesellschaft, Homo stimulus oder dem kollektiven Individualismus halten mag [..] sie sind originell, erfrischend und diskussionswürdig [..] [..] Andreas Herteux gelingt es seine Themen gekonnt und überzeugend an den Leser zu bringen: seine Thesen sind schlüssig, seine Begriffsetzung gekonnt und generell ist er ein origineller Denker, was Vielfach schon die halbe Miete ist [..] [..] Herteux ist Forscher mit eigenem wissenschaftlichen Institut und seine Monografie beweist, dass externe Einflüsse sehr überzeugend sein können [..] [..] Gibt es den Homo stimulus wirklich? Andreas Herteux liefert zumindest zahlreiche Indizien für seine Existenz [..] [..] Möchte ich in der Welt leben, die Herteux beschreibt? Nein, das möchte ich nicht. Gibt es die Welt, die Andreas Herteux beschreibt? Ja, es gibt sie leider und das macht das Buch so wichtig [..] [..] als Privatmann gefällt es mir nicht, was er schreibt. Trotzdem könnte er bei vielem richtig liegen und das gefällt mir noch weniger [..] 7. Auflage Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Gleich, ob auf dem gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen oder technologischen Feld; die Umwälzungen, die das Zeitalter des kollektiven Individualismus eingeleitet haben, sind so gewaltig, dass sie am Ende die Frage aufwerfen, ob sich durch sie nicht auch der Mensch selbst angepasst oder weiterentwickelt hat: Gab es eine derartige Anpassung? Und wenn, wie wurde der Mensch - in Zeiten des Verhaltenskapitalismus und der modernen Reizgesellschaft - konditioniert? Was bedeutet ein derartiger Vorgang für Gegenwart und Zukunft? Für diese Fragen, die zweifellos interdisziplinär gestellt werden müssen, möchte die Theorie des Homo stimulus erste Antworten und damit eine Diskussionsgrundlage bieten. Gab es eine derartige Anpassung? Und wenn, wie wurde der Mensch - in Zeiten des Verhaltenskapitalismus und der modernen Reizgesellschaft - konditioniert? Was bedeutet ein derartiger Vorgang für Gegenwart und Zukunft? Für diese Fragen, die zweifellos interdisziplinär gestellt werden müssen, möchte die Theorie des Homo stimulus erste Antworten und damit eine Diskussionsgrundlage bieten. Weitere Schriften von Andreas Herteux: - Erste Grundlagen des Verhaltenskapitalismus: Einer neuen Spielart des Kapitalismus gewinnt Macht und Einfluss Erich von Werner Verlag, 25.09.2019, ISBN-13: 978-3981900651, DOI 10.5281/zenodo.3469587 - First Foundations of Behavioral Capitalism: A New Variety of Capitalism Gains Power and Influence Erich von Werner Verlag, 25.09.2019, ISBN-13: 978-3981900675, DOI 10.5281/zenodo.3469568 - Grundlagen der Weltenphilosophie. Franzius Verlag, 20.07.2015, ISBN-13: 978-3945509029 - Identitätsorientierte Führung einer politischen Marke: In der Theorie und am praktischen Beispiel der Freien Demokratischen Partei (FDP). AV Akademikerverlag, 16. November 2013, ISBN-13: 978-3639490480 - Das Alternative Hegemonie Modell (AH-Modell): Die unsichtbare Hand der Erziehung zum Guten. Erich von Werner Verlag, 25.11.2018, ISBN-13: 978-3981900644, DOI 10.5281/zenodo.1894403 - The Alternative Hegemony Model (AH Model): The "invisible hand" of nurture for the better. Erich von Werner Verlag, 01.12.2018, ISBN-13: 978-3981900613, DOI 10.5281/zenodo.1894462
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Homo stimulus

Homo stimulus von Herteux,  Andreas
[..] der Homo stimulus ist der Mensch des 21. Jahrhunderts [..] [..] eine Monografie, über die noch geredet werden wird [..] [..] Andreas Herteux identifiziert eine Form des menschlichen Seins: den Homo stimulus und nach der Lektüre seines Buches identifiziere ich mehr und mehr Menschen dieses Typus [..] [..] Herteux denkt den Individualisierungsprozess neu und könnte mit seiner Interpreation richtig liegen: Ja, vielleicht sind wir alle bereits Homo stimulus. [..] [..] Herteux stellt nicht nur die richtigen Fragen zur richtigen Zeit, sondern liefert vor allem Antworten [..] [..] völlig gleich, wie man zu Herteux Ideen steht, was man auch immer von Verhaltenskapitalismus, Reizgesellschaft, Homo stimulus oder dem kollektiven Individualismus halten mag [..] sie sind originell, erfrischend und diskussionswürdig [..] [..] Andreas Herteux gelingt es seine Themen gekonnt und überzeugend an den Leser zu bringen: seine Thesen sind schlüssig, seine Begriffsetzung gekonnt und generell ist er ein origineller Denker, was Vielfach schon die halbe Miete ist [..] [..] Herteux ist Forscher mit eigenem wissenschaftlichen Institut und seine Monografie beweist, dass externe Einflüsse sehr überzeugend sein können [..] [..] Gibt es den Homo stimulus wirklich? Andreas Herteux liefert zumindest zahlreiche Indizien für seine Existenz [..] [..] Möchte ich in der Welt leben, die Herteux beschreibt? Nein, das möchte ich nicht. Gibt es die Welt, die Andreas Herteux beschreibt? Ja, es gibt sie leider und das macht das Buch so wichtig [..] [..] als Privatmann gefällt es mir nicht, was er schreibt. Trotzdem könnte er bei vielem richtig liegen und das gefällt mir noch weniger [..] 7. Auflage Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Gleich, ob auf dem gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen oder technologischen Feld; die Umwälzungen, die das Zeitalter des kollektiven Individualismus eingeleitet haben, sind so gewaltig, dass sie am Ende die Frage aufwerfen, ob sich durch sie nicht auch der Mensch selbst angepasst oder weiterentwickelt hat: Gab es eine derartige Anpassung? Und wenn, wie wurde der Mensch - in Zeiten des Verhaltenskapitalismus und der modernen Reizgesellschaft - konditioniert? Was bedeutet ein derartiger Vorgang für Gegenwart und Zukunft? Für diese Fragen, die zweifellos interdisziplinär gestellt werden müssen, möchte die Theorie des Homo stimulus erste Antworten und damit eine Diskussionsgrundlage bieten.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

CLIFTON DANGER

CLIFTON DANGER von Iron,  Carl Andrew
Eben noch friedlich beim Joggen im Wald. Ein kleiner Sturz und im nächsten Moment in einer urzeitlichen Umgebung und zu allem Überfluss wartet, nur wenige Meter entfernt, ein gigantischer Tausendfüssler, der zufällig auch noch Hunger hat. Erleben Sie den Kampf des Titelhelden CLIFTON DANGER, der unerwartet und ohne Vorwarnung mit dem Kampf ums Überleben konfrontiert wird und diesen meisterlich, männlich und mit unverwechselbarem Humor annimmt. CLIFTON DANGER ist eine Serie von CARL A. IRON. Ursprünglich als TV-Adaption geplant, verhindert eine komplizierte rechtliche Situation die Veröffentlichung von CLIFTON DANGER in den vereinigten Staaten in Buchform. Für Deutschland gilt diese rechtliche Komplexität allerdings nicht, weswegen deutsche Leser in den Genuss von CLIFTON DANGER kommen dürfen. CLIFTON DANGER ist für alle, die immer noch Männer sind oder gerne werden wollen. CLIFTON DANGER ist nicht politisch korrekt und wird aus auch nicht sein. Die ersten 4 Bänden werden bereits im Jahr 2017 erscheinen: Band 1: Willkommen in der Urzeit (1. März 2017) Band 2: Insektenkrieger (1. Juni 2017) Band 3: Herr des Tals (1. September 2017) Band 4: Urmenschen (1. Dezember 2017)
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *

CLIFTON DANGER

CLIFTON DANGER von Iron,  Carl Andrew
Eben noch friedlich beim Joggen im Wald. Ein kleiner Sturz und im nächsten Moment in einer urzeitlichen Umgebung und zu allem Überfluss wartet, nur wenige Meter entfernt, ein gigantischer Tausendfüssler, der zufällig auch noch Hunger hat. Erleben Sie den Kampf des Titelhelden CLIFTON DANGER, der unerwartet und ohne Vorwarnung mit dem Kampf ums Überleben konfrontiert wird und diesen meisterlich, männlich und mit unverwechselbarem Humor annimmt. CLIFTON DANGER ist eine Serie von CARL A. IRON. Ursprünglich als TV-Adaption geplant, verhindert eine komplizierte rechtliche Situation die Veröffentlichung von CLIFTON DANGER in den vereinigten Staaten in Buchform. Für Deutschland gilt diese rechtliche Komplexität allerdings nicht, weswegen deutsche Leser in den Genuss von CLIFTON DANGER kommen dürfen. CLIFTON DANGER ist für alle, die immer noch Männer sind oder gerne werden wollen. CLIFTON DANGER ist nicht politisch korrekt und wird aus auch nicht sein. Die ersten 4 Bänden werden bereits im Jahr 2017 erscheinen: Band 1: Willkommen in der Urzeit (1. März 2017) Band 2: Insektenkrieger (1. Juni 2017) Band 3: Herr des Tals (1. September 2017) Band 4: Urmenschen (1. Dezember 2017)
Aktualisiert: 2018-11-17
> findR *

Das Sternenkind und der Rabe

Das Sternenkind und der Rabe von Herteux,  Andreas
In einer wunderschönen Nacht fällt ein Stern vom Himmel. Ihm entschlüpft ein kleines Mädchen, ein Sternenkind. Verwirrt und neugierig wandert es umher. Bald trifft das zarte Wesen von den Sternen auf den Raben Albrecht, der ihr zwar den Namen Sara gibt, aber ansonsten nur eines über die Zweibeiner weiß: Sie streben nach der Liebe. Was das aber ist, vermag der Rabe nicht zu sagen. Da auch das Sternenkind Sara noch nie von der Liebe gehört hat, beschließen sie, gemeinsam nach ihr zu suchen und sie zu ergründen.
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *

Das Sternenkind und der Rabe

Das Sternenkind und der Rabe von Herteux,  Andreas
In einer wunderschönen Nacht fällt ein Stern vom Himmel. Ihm entschlüpft ein kleines Mädchen, ein Sternenkind. Verwirrt und neugierig wandert es umher. Bald trifft das zarte Wesen von den Sternen auf den Raben Albrecht, der ihr zwar den Namen Sara gibt, aber ansonsten nur eines über die Zweibeiner weiß: Sie streben nach der Liebe. Was das aber ist, vermag der Rabe nicht zu sagen. Da auch das Sternenkind Sara noch nie von der Liebe gehört hat, beschließen sie, gemeinsam nach ihr zu suchen und sie zu ergründen.
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *

Augen in der Finsternis

Augen in der Finsternis von Herteux,  Andreas
Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts. Getrennt voneinander blicken die junge Adelige Elena von Rathau und Gottfried von Heldern, der Sohn eines reichen Emporkömmlings, verzweifelt auf ihr Leben zurück – und auf ihre Liebe. Eine Liebe, durchgesetzt in schwersten Schlachten. Gegen die Konventionen. Gegen die ganze Welt. Hat wahre Liebe keinen Bestand? Muss sie scheitern? Lohnt es sich nicht, für sie zu kämpfen? Mit allen Mitteln? Ein wahres Drama der Liebe. Am Schicksal gescheitert, wahrscheinlich. Oder doch an teuflischen Mächten?
Aktualisiert: 2018-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erich von Werner Verlag

Sie suchen ein Buch über Erich von Werner Verlag? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erich von Werner Verlag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erich von Werner Verlag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erich von Werner Verlag einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erich von Werner Verlag - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erich von Werner Verlag, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erich von Werner Verlag und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.