Sozialistica und andere Bücherschätze in der Bibliothek Erich Zeigners

Sozialistica und andere Bücherschätze in der Bibliothek Erich Zeigners von Hötzel,  Manfred, Lewkowitz,  Henry
Dr. Erich Zeigner (1886–1949), Jurist, zunächst als Staatsanwalt und Richter tätig, bekannt als Politiker der Weimarer Republik (sächsischer Justizminister und kurzzeitig Ministerpräsident einer Linksregierung, von einer Reichsexe­ku­tion gestürzt), nach 1945 Leipziger Oberbürgermeister, war auch Büchersammler und Bücherliebhaber. Seine Bibliothek blieb weitgehend erhalten. Sie umfaßt neben juristischer Fachliteratur mit verschiedenen Spezialgebieten (Arbeits-, Versicherungs-, Wohn- und Mietrecht) Titel aus Zeigners weitgespannten Arbeits- und Interessengebieten, die von Geschichte, Ökonomie, Philosophie über Kunst und Musik bis zu einigen Naturwissenschaften (z. B. Physik) reichen. Entsprechend seiner Weltanschauung als freiheitlicher Sozialist gibt es auch zahlreiche Sozialistica. Die vorliegende Bibliographie verzeichnet ca. 1500 Bücher, Broschüren und andere Druckerzeugnisse und von rund 80 Zeitschriften mehrere hundert Bände bzw. Einzelhefte. Ergänzt wird die Sammlung von über 200 Notenschriften, vorwiegend ist die klassische deutsche Musik des 19. Jahrhundert vertreten, und 58 – von ehemals 250 – Schallplatten aus der Zeit um 1930. Alle Titel sind ausführlich bibliographisch einschließlich erkennbarer Nutzungsspuren beschrieben. Neben einer Einleitung zur Geschichte und Struktur der Bibliothek bieten ein ausführliches Register sowie Fotos und Faksimiles einen anschaulichen Blick in Zeigners intellektuelle Arbeitswelt.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *

Von einem Abriss wird abgeraten

Von einem Abriss wird abgeraten von Kaufmann,  Christoph, Topfstedt,  Thomas
Am 29. März 1968 wurde eines der prachtvollsten Leipziger Gebäude – in Nachbarschaft des Reichsgerichts – durch Sprengung dem Erdboden gleichgemacht. Mit diesem Buch soll an das Schicksal des alten Gewandhauses erinnert werden, das mit seiner legendären Akustik 58 Jahre die Heimat des Gewandhausorchesters gewesen ist und Kapellmeister wie Karl Reinecke, Arthur Nikisch, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, Hermann Abendroth am Dirigentenpult gesehen hat. Am 20. Februar 1944 ist der spätklassizistische Bau bei einem Bombenangriff teilweise zerstört worden und ausgebrannt. Trotzdem fanden sich Ende 1947 tatkräftige Männer unter Leitung des persönlich engagierten Oberbürgermeisters Erich Zeigner, die die Ruinen von Schutt befreiten und erste Sicherungsarbeiten durchführten. Der anfängliche Elan erlosch leider bald, die noch nicht vollständig fertiggestellte Notsicherung wurde abgebrochen, und in den Folgejahren verfiel die Ruine – bis die Sprengung vollendete Tatsachen schuf. Der Band enthält bisher unveröffentlichte Fotografien des alten Gewandhauses. Im Chronikteil kann der Leser in der nüchternen Sprache der Akten das harte Ringen um den Fortbestand des Gebäudes verfolgen. Hinzu treten Aussagen von Zeitzeugen, die mit dem Bau besonders verbunden waren.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Von Macht und Ohnmacht

Von Macht und Ohnmacht von Schmeitzner,  Mike, Wagner,  Andreas
Inhalt Der Ministerpräsident bestimmt die „Richtlinien der Politik“ – so besagten es übereinstimmend die beiden sächsischen Verfassungen von 1920 und 1947. Wie aber verhielt es sich mit diesem Anspruch in der Wirklichkeit in den Zeiten der Weimarer Republik, des Dritten Reichs, der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen DDR? Wer bzw. was waren diese elf Ministerpräsidenten in der jüngeren sächsischen Geschichte: „Führer und Verführer“, „Demokraten und Despoten“, „Akteure und Getriebene“? Elf politische Biografien von Männern unterschiedlichster Couleur, die – gleichwohl alle im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts geboren – sehr verschiedene Entwicklungswege nach sozialer Herkunft, Bildungsgang und Parteizugehörigkeit genommen haben: Georg Gradnauer, Wilhelm Buck, Erich Zeigner, Alfred Fellisch, Max Heldt, Wilhelm Bünger, Walther Schieck, Manfred v. Killinger, Martin Mutschmann, Rudolf Friedrichs, Max Seydewitz. Eingeleitet wird der Band durch einen Vergleich von Ministerpräsident und Staatskanzlei in Freistaat, Gau und Land Sachsen 1919–1952, mit Ausführungen über den Ministerpräsidenten als Institution und die Staatskanzlei als seine Machtzentrale.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erich Zeigner

Sie suchen ein Buch über Erich Zeigner? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erich Zeigner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erich Zeigner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erich Zeigner einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erich Zeigner - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erich Zeigner, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erich Zeigner und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.