Untersuchung zum Ermüdungsrisswachstum bei proportionaler und nicht-proportionaler Mixed-Mode-Belastung

Untersuchung zum Ermüdungsrisswachstum bei proportionaler und nicht-proportionaler Mixed-Mode-Belastung von Köster,  Paul
Um bei zyklisch beanspruchten Bauteilen ein hohes Maß an Betriebssicherheit zu gewährleisten, müssen bereits bei der Auslegung die theoretischen Hintergründe und Abläufe hinsichtlich des Risswachstums bekannt sein. Bei einer räumlichen Mixed-Mode-Beanspruchung - insbesondere im nicht-proportionalen Fall - bestehen diesbezüglich jedoch nach wie vor Unzulänglichkeiten. Für ein besseres Verständnis hinsichtlich der Phänomene bei der Ermüdungsrissausbreitung unter solchen Bedingungen, wurden im Rahmen dieser Arbeit umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Ein wesentlicher Schwerpunkt bestand in der Entwicklung eines Biege-Torsions-Prüfstands mit den zugehörigen Rundproben aus dem hochfesten Stahl 34CrNiMo6. Mit dem realisierten Prüfstand erfolgten dann systematische Experimente sowohl unter separater, zyklischer Biegung und Torsion als auch bei deren phasengleichen und phasenverschobenen Überlagerung. Zur Überprüfung weiterer Lasteinflüsse wurden außerdem Ermüdungsrissversuche an flachen SEN-TC-Proben aus 34CrNiMo6 bei überlagerter, zyklischer Zug-/Druck-Torsions-Belastung unter Verwendung einer Tension/Torsion-Prüfmaschine durchgeführt. Im Fokus aller Untersuchungen stand dabei insbesondere das Abknick- und Verdrehverhalten der Risse. Die Bewertung des Rissausbreitungsverhaltens erfolgte in diesem Zusammenhang einerseits über die Analyse der Risspfade an den Probenoberflächen mittels digitaler Bildkorrelation und andererseits über die Auswertung der finalen Bruchflächen. Im Rahmen der begleitenden linear-elastischen FE-Simulationen wurden die Spannungsintensitätsfaktoren entlang der Rissfront für alle Mixed-Mode-Bedingungen ermittelt. Zusätzlich wurden auf Basis der numerischen Ergebnisse analytisch die Abknick- und Verdrehwinkel mit ausgewählten Kriterien berechnet und vergleichend bewertet. Ziel der Untersuchungen war es, zu überprüfen, ob die Konzepte für proportionale auch auf nicht-proportionale Mixed-Mode-Beanspruchungen übertragen werden können.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Einfluss der Nanopartikelgeometrie auf die Bruchzähigkeit und das Ermüdungsrissausbreitungsverhalten von Epoxidharzen

Einfluss der Nanopartikelgeometrie auf die Bruchzähigkeit und das Ermüdungsrissausbreitungsverhalten von Epoxidharzen von Kothmann,  Martin H.
Eine effektive Methode zur Verbesserung des Ermüdungsrissausbreitungsverhaltens von Epoxidharzen ist die Verwendung von homogen dispergierten Nanopartikeln. Es existiert eine große Vielzahl an Nanopartikeln, die sich hinsichtlich ihrer Form und Größe sowie ihrer chemischen Zusammensetzung deutlich unterscheiden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, speziell den Einfluss der Nanopartikelgeometrie auf die Bruchzähigkeit und das Ermüdungsrissausbreitungsverhalten von Epoxidharz-Nanocompositen zu beschreiben und zu erklären. Im Speziellen soll der Einfluss der Partikelform, der Partikelgröße und des Aspektverhältnisses der Nanopartikel untersucht werden. Für diese Untersuchungen wurden sphärische, stäbchenförmige und plättchenförmige Nanopartikel so ausgewählt, dass diese in ihren geometrischen Abmessungen und ihrer chemischen Zusammensetzung vergleichbar sind. Die anspruchsvollen Ziele der vorliegenden Dissertation erfordern die Betrachtung eines ganzheitlichen interdisziplinären Ansatzes. Dieser umfasst die Auswahl und Oberflächenmodifikation der Nanopartikel, die Optimierung und Charakterisierung der Dispergierqualität, die stetige Analyse der Partikelgrößenverteilung sowie die Bestimmung des Ermüdungsrissausbreitungsverhaltens und dessen Interpretation anhand von bruchmechanischen Theorien und deren Korrelation mit der Partikelgeometrie. Die Ergebnisse der Arbeit verdeutlichen, dass das Ermüdungsrissausbreitungsverhalten der Nanocomposite deutlich von der Partikelgeometrie beeinflusst wird. Durch die Korrelation der auftretenden bruchzähigkeitssteigernden Mechanismen mit der Partikelgeometrie und der Anpassung bruchmechanischer Theorien an die dynamische Rissausbreitung können die beobachteten Unterschiede im Materialverhalten erklärt werden. Es zeigt sich, dass die Partikelgröße einen maßgeblichen Einfluss auf die auftretenden bruchzähigkeitssteigernden Mechanismen und damit auf das Ermüdungsrissausbreitungsverhalten hat. Eine direkte Wechselwirkung der Nanopartikel mit der fortschreitenden Rissfront tritt auf, sobald die Partikelgröße die Größe der dynamischen Rissspitzenöffnungsverschiebung überschreitet. Die sehr kleinen nano-SiO2-Partikel können nur durch lokale plastische Deformation, hervorgerufen durch die Delamination der Nanopartikel und das anschließende Porenwachstum, zur Steigerung des FCP-Verhaltens beitragen. Die Verbesserung des Materialverhaltens ist dabei auf die extrem hohe Anzahl an Nanopartikeln und Delaminationsereignissen an deren Oberflächen zurückzuführen. Nanopartikel, deren Partikelgröße in einer Dimension die Rissspitzenöffnungsverschiebung überschreitet (z. B. synthetische Schichtsilikate), führen durch das Auftreten von Rissanhaftung und -ablenkung und der damit verbundenen Delokalisierung der bruchzähigkeitssteigernden Effekte zu einer effektiveren Verbesserung des Ermüdungsrissausbreitungsverhaltens. Neben der PartikelgröV ße kann auch ein deutlicher Einfluss der Partikelform auf das FCP-Verhalten beobachtet werden, wohingegen der Einfluss des Aspektverhältnisses gering bzw. nicht eindeutig zu quantifizieren ist.
Aktualisiert: 2022-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ermüdungsrissausbreitung

Sie suchen ein Buch über Ermüdungsrissausbreitung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ermüdungsrissausbreitung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ermüdungsrissausbreitung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ermüdungsrissausbreitung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ermüdungsrissausbreitung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ermüdungsrissausbreitung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ermüdungsrissausbreitung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.