Don Quijote, der Ritter von der traurigen Gestalt, gehört zum figuralen Grundbestand der Weltliteratur. Seine Geschichte hat seit Jahrhunderten die Emergenz neuer Erzählformen mitbestimmt, seine Abenteuer sind in unzähligen Texten nachgeahmt und fortgesetzt worden, bis heute reitet er mit oder ohne seinen treuen Begleiter Sancho auf dem Rocinante oder dem Motorrad durch unsere Vorstellungswelt. Dieser Band vereint vierzehn Beiträge, in denen die Rezeption des in Musik, Film und Literatur exemplarisch dargestellt wird. Sie folgen den Spuren des cervantinischen Träumers und Illusionärs quer durch Europa, weiter von La Mancha bis zum Tibesti-Gebirge, sowie über den Atlantik in das französisch- und spanischsprachige Amerika.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Don Quijote, der Ritter von der traurigen Gestalt, gehört zum figuralen Grundbestand der Weltliteratur. Seine Geschichte hat seit Jahrhunderten die Emergenz neuer Erzählformen mitbestimmt, seine Abenteuer sind in unzähligen Texten nachgeahmt und fortgesetzt worden, bis heute reitet er mit oder ohne seinen treuen Begleiter Sancho auf dem Rocinante oder dem Motorrad durch unsere Vorstellungswelt. Dieser Band vereint vierzehn Beiträge, in denen die Rezeption des in Musik, Film und Literatur exemplarisch dargestellt wird. Sie folgen den Spuren des cervantinischen Träumers und Illusionärs quer durch Europa, weiter von La Mancha bis zum Tibesti-Gebirge, sowie über den Atlantik in das französisch- und spanischsprachige Amerika.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Don Quijote, der Ritter von der traurigen Gestalt, gehört zum figuralen Grundbestand der Weltliteratur. Seine Geschichte hat seit Jahrhunderten die Emergenz neuer Erzählformen mitbestimmt, seine Abenteuer sind in unzähligen Texten nachgeahmt und fortgesetzt worden, bis heute reitet er mit oder ohne seinen treuen Begleiter Sancho auf dem Rocinante oder dem Motorrad durch unsere Vorstellungswelt. Dieser Band vereint vierzehn Beiträge, in denen die Rezeption des in Musik, Film und Literatur exemplarisch dargestellt wird. Sie folgen den Spuren des cervantinischen Träumers und Illusionärs quer durch Europa, weiter von La Mancha bis zum Tibesti-Gebirge, sowie über den Atlantik in das französisch- und spanischsprachige Amerika.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des entstandenen kleineren Wochenschriften wie etwa sowie
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des (1760) entstandenen kleineren Wochenschriften wie sowie
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des (1760) entstandenen kleineren Wochenschriften wie sowie
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des entstandenen kleineren Wochenschriften wie etwa sowie
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des entstandenen kleineren Wochenschriften wie etwa sowie
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die stellen sowohl auf spanischer wie auch auf internationaler Ebene ein reiches erzählerisches Potential dar, dessen Verflechtungen noch zu untersuchen sind. Dazu bedarf es einer kompakten Übersicht über die Erzählungen und Geschichten, welche in diesem Buch geboten wird. Die systematische Darstellung ist als Basis zur Erforschung der Verbindungen zwischen den Mikrostrukturen zu verstehen. Damit können migratorische Phänomene im narrativen Prozess des 18. Jahrhunderts aufgezeigt und in ihren Verzweigungen nachvollzogen werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des (1760) entstandenen kleineren Wochenschriften wie sowie
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Diese Studie versucht auf die Frage der akadischen Identität eine Antwort zu geben und versteht sich als Beitrag zur Erinnerung an das 400-jährige Bestehen der kanadischen Provinz. Sie umreißt die innerhalb des nordamerikanischen Schmelztiegels, dessen linguistische und kulturelle Hegemonie schon seit langem die nationalen Grenzen der USA und Kanadas überschritten hat. Durch die Fragilität der kulturellen Vermittlung, die transkulturelle Ausrichtung, die Funktion der Erinnerung wie auch die Problematisierung der äußersten Peripherie haben akadische Themen eine besondere Stellung innerhalb der Frankophonie-Studien wie auch innerhalb der allgemeinen Kulturwissenschaften erlangt.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Die Darstellung des von Juan Antonio Mercadàl gibt einen Überblick über eine der frühesten Moralischen Wochenschriften Spaniens. Es handelt sich bei den Moralischen Wochenschriften um eine Gattung mit journalistisch-literarischem Anstrich, die von England aus induziert wurde und über Holland, Frankreich und Italien nach Spanien gelangte. Auf ihrem Streifzug durch Europa trug sie maßgeblich zur Modernisierung des literarischen Systems bei, wobei die Formen romanesken Erzählens einen besonderen Entwicklungsschub erhielten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In Spanien wurde dem Werk José María Blanco Whites (1775-1841) lange Zeit hindurch kaum Beachtung geschenkt. Erst in den letzten Jahrzehnten begann man, die literarische und kulturhistorische Bedeutung seiner spanienkritischen Schriften zu erkennen. Im Zuge dieser Rehabilitierung schien es angebracht, die wichtigsten Werke des Autors vergleichend darzustellen und im Hinblick auf ihre Gesellschaftskritik zu analysieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die stellen sowohl auf spanischer wie auch auf internationaler Ebene ein reiches erzählerisches Potential dar, dessen Verflechtungen noch zu untersuchen sind. Dazu bedarf es einer kompakten Übersicht über die Erzählungen und Geschichten, welche in diesem Buch geboten wird. Die systematische Darstellung ist als Basis zur Erforschung der Verbindungen zwischen den Mikrostrukturen zu verstehen. Damit können migratorische Phänomene im narrativen Prozess des 18. Jahrhunderts aufgezeigt und in ihren Verzweigungen nachvollzogen werden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des (1760) entstandenen kleineren Wochenschriften wie sowie
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Moralischen Wochenschriften oder sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung. Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des entstandenen kleineren Wochenschriften wie etwa sowie
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Der bedeutende spanische Roman (1605/1615) von Miguel de Cervantes erlebte im 18. Jahrhundert auf europäischer Ebene eine breite Rezeption. In den hier versammelten Aufsätzen werden die Einschätzungen und Bewertungen des Werks durch die Vertreter dieser Epoche auf literatur- und kulturwissenschaftlicher Ebene diskutiert. Anhand von prominenten Beispielen wird nachgezeichnet, welche erfolgreichen Versuche es im Zeitalter der Aufklärung gab, den cervantinischen Text in seinem ganzen Reichtum produktiv zu rezipieren. Nicht umsonst heißt es, dass gerade das 18. Jahrhundert den zum Klassiker werden ließ.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ertler
Sie suchen ein Buch über Ertler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ertler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ertler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ertler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ertler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ertler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ertler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.