Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch lädt ein zu einer Reise in das Innere der Zelle. Es zeigt die Vielfalt der Moleküle, die wie die Rädchen einer Maschine ineinandergreifen. Sie sind die Grundlage allen Lebens, von ihrem Funktionieren hängen Gesundheit und Krankheit, Leben und Tod ab. David Goodsell erklärt, was Biochemiker über den Ablauf der lebenswichtigen Prozesse im Körper herausgefunden haben. Den ungeheuren Größenunterschied von unserer vertrauten Welt zur mikroskopisch kleinen Welt der Moleküle überbrückt er dabei durch faszinierende Bilder. Seine Zeichnungen bieten sachliche Informationen über die molekulare Struktur der Zellen und sind zugleich von hohem ästhetischem Reiz. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rekombination bedeutet genetische Analyse; dies ist die vierte, eigenstadige Art biologischer Untersuchung neben morphologischer Beschreibung, chemischen und physikalischen Analysemethoden. Funktionell kommt der Rekombination Bedeutung bei der Sicherstellung einer exakten Chromosomen-Segregation wahrend der Meiose zu. Sie ist verflochten mit dem molekularen 'Parasitismus' temperenter Phagen, der durch die Insertion der Phagen-DNS in die des Wirtes ausgelost wird. Rekombination ist ein Mechanismus zur Erzeugung und Konser vierung genetischer Variabilitat, wobei Neukombinationen dem Testsystem der natiirlichen Selektion unterworfen werden. Der Zweck dieses Buches liegt in der Untersuchung des Vorganges. Dies vollstandig auf molekularer Ebene anzugehen, stoBt beim gegenwartigen Wissen auf Schwierigkeiten. Trotzdem scheint sich eine Losung des Problems abzuzeichnen. Trotz aller Abweichungen und vielfaltigen Funktio nen, die das Ergebnis evolutiver Bevorteilung sind, scheint der grundlegende Mechanismus der Rekombination wahrend der Evolution fest beibehalten worden zu sein. Daher lassen sich die Mechanismen unter einer Reihe von Gesichtspunkten aufklaren, wenn die Auswirkungen und Eigenschaften von Rekombination wie immer und wo immer sie erreichbar sind, analysiert werden. Dies erfordert jedoch die Betrachtung von Einzelfallen im reproduktiven Zusammenhang. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rekombination bedeutet genetische Analyse; dies ist die vierte, eigenstadige Art biologischer Untersuchung neben morphologischer Beschreibung, chemischen und physikalischen Analysemethoden. Funktionell kommt der Rekombination Bedeutung bei der Sicherstellung einer exakten Chromosomen-Segregation wahrend der Meiose zu. Sie ist verflochten mit dem molekularen 'Parasitismus' temperenter Phagen, der durch die Insertion der Phagen-DNS in die des Wirtes ausgelost wird. Rekombination ist ein Mechanismus zur Erzeugung und Konser vierung genetischer Variabilitat, wobei Neukombinationen dem Testsystem der natiirlichen Selektion unterworfen werden. Der Zweck dieses Buches liegt in der Untersuchung des Vorganges. Dies vollstandig auf molekularer Ebene anzugehen, stoBt beim gegenwartigen Wissen auf Schwierigkeiten. Trotzdem scheint sich eine Losung des Problems abzuzeichnen. Trotz aller Abweichungen und vielfaltigen Funktio nen, die das Ergebnis evolutiver Bevorteilung sind, scheint der grundlegende Mechanismus der Rekombination wahrend der Evolution fest beibehalten worden zu sein. Daher lassen sich die Mechanismen unter einer Reihe von Gesichtspunkten aufklaren, wenn die Auswirkungen und Eigenschaften von Rekombination wie immer und wo immer sie erreichbar sind, analysiert werden. Dies erfordert jedoch die Betrachtung von Einzelfallen im reproduktiven Zusammenhang. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rekombination bedeutet genetische Analyse; dies ist die vierte, eigenstadige Art biologischer Untersuchung neben morphologischer Beschreibung, chemischen und physikalischen Analysemethoden. Funktionell kommt der Rekombination Bedeutung bei der Sicherstellung einer exakten Chromosomen-Segregation wahrend der Meiose zu. Sie ist verflochten mit dem molekularen 'Parasitismus' temperenter Phagen, der durch die Insertion der Phagen-DNS in die des Wirtes ausgelost wird. Rekombination ist ein Mechanismus zur Erzeugung und Konser vierung genetischer Variabilitat, wobei Neukombinationen dem Testsystem der natiirlichen Selektion unterworfen werden. Der Zweck dieses Buches liegt in der Untersuchung des Vorganges. Dies vollstandig auf molekularer Ebene anzugehen, stoBt beim gegenwartigen Wissen auf Schwierigkeiten. Trotzdem scheint sich eine Losung des Problems abzuzeichnen. Trotz aller Abweichungen und vielfaltigen Funktio nen, die das Ergebnis evolutiver Bevorteilung sind, scheint der grundlegende Mechanismus der Rekombination wahrend der Evolution fest beibehalten worden zu sein. Daher lassen sich die Mechanismen unter einer Reihe von Gesichtspunkten aufklaren, wenn die Auswirkungen und Eigenschaften von Rekombination wie immer und wo immer sie erreichbar sind, analysiert werden. Dies erfordert jedoch die Betrachtung von Einzelfallen im reproduktiven Zusammenhang. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Astrid Bunse,
Heike Holländer-Czytko,
Stefanie Jeske,
Christian Klämbt,
Robert Klapper,
Ines I. Kubigsteltig,
Ulrich Kück,
Friedhelm Meinhardt,
Jörg Nickelsen,
Minou Nowrousian,
Stefanie Pöggeler,
Stephan Pollmann,
Thomas Strasser,
Elmar W. Weiler,
Gabriele Wolff,
K. Wolff
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Astrid Bunse,
Heike Holländer-Czytko,
Stefanie Jeske,
Christian Klämbt,
Robert Klapper,
Ines I. Kubigsteltig,
Ulrich Kück,
Friedhelm Meinhardt,
Jörg Nickelsen,
Minou Nowrousian,
Stefanie Pöggeler,
Stephan Pollmann,
Thomas Strasser,
Elmar W. Weiler,
Gabriele Wolff,
K. Wolff
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Astrid Bunse,
Heike Holländer-Czytko,
Stefanie Jeske,
Christian Klämbt,
Robert Klapper,
Ines I. Kubigsteltig,
Ulrich Kück,
Friedhelm Meinhardt,
Jörg Nickelsen,
Minou Nowrousian,
Stefanie Pöggeler,
Stephan Pollmann,
Thomas Strasser,
Elmar W. Weiler,
Gabriele Wolff,
K. Wolff
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Astrid Bunse,
Heike Holländer-Czytko,
Stefanie Jeske,
Christian Klämbt,
Robert Klapper,
Ines I. Kubigsteltig,
Ulrich Kück,
Friedhelm Meinhardt,
Jörg Nickelsen,
Minou Nowrousian,
Stefanie Pöggeler,
Stephan Pollmann,
Thomas Strasser,
Elmar W. Weiler,
Gabriele Wolff,
K. Wolff
> findR *
Antibiotika werden oft verordnet, sind aber häufig gar nicht notwendig. Im Gegenteil: Sie greifen die Darmflora an, schwächen das Immunsystem und bleiben oft wirkungslos, da die Krankheitserreger resistent gegen sie sind. Aus diesem Grund sind immer weniger Menschen bereit, im Krankheitsfall gleich zur chemischen Keule zu greifen.
Die Natur bietet hier wirkungsvolle und schonende Alternativen: pflanzliche Antibiotika. Viele Pflanzen schützen sich aus eigener Kraft gegen Bakterien, Pilze und Viren; aus ihnen können pharmakologisch hochwirksame Substanzen gewonnen werden. Solche natürlichen Antibiotika wurden in allen Kulturen dieser Welt seit Jahrtausenden mit Erfolg eingesetzt – vom alten Ägypten über die Antike und das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.
Natürliche Antibiotika sind seit der Entdeckung des Penicillins zunehmend in Vergessenheit geraten. In der Naturheilkunde werden sie seit Langem erfolgreich bei den verschiedensten Beschwerden angewandt: bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten, bei Magen-Darm-Beschwerden, Haut- und Pilzerkrankungen sowie zur Steigerung der Immunabwehr.
Dieses Buch zeigt das ganze Potenzial natürlicher Antibiotika: Es erklärt ausführlich, wie sie wirken und wann ihr Einsatz sinnvoll ist. Im Anschluss daran werden wichtige pflanzliche Antibiotika, ihre Eigenschaften, Einsatzgebiete und Darreichungsformen vorgestellt. Ein weiteres Kapitel geht zudem auf die Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Erkrankungen mit pflanzlichen Antibiotika ein. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Escherichia coli
Sie suchen ein Buch über Escherichia coli? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Escherichia coli. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Escherichia coli im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Escherichia coli einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Escherichia coli - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Escherichia coli, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Escherichia coli und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.