Jana, 39, ungeküsst

Jana, 39, ungeküsst von Crämer,  Jana
»Ein Buch, von dem ich mir wünschte, ich hätte es schon sehr viel früher gelesen. Ich bewundere Jana und hoffe, ich kann das, was ich aus ihrer bewegenden Geschichte mitgenommen habe, auch an meine Kinder weitergeben.« Sebastian FITZEK Dies ist eine wahre Geschichte!!! Jana Crämer ist 39 Jahre alt. Smart sympathisch, humorvoll und beruflich erfolgreich. Etwas aber unterscheidet sie von den meisten Frauen ihres Alters: Jana hat noch nie in ihrem Leben einen Mann geküsst. Noch nicht einmal Händchen gehalten. Und obwohl sich zu verlieben ihr großer, unerfüllter Traum ist, ist sie dennoch in all den Jahren nicht an ihm zerbrochen. In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz fühlen, in der wir gnadenlos bewertet werden von Menschen, die uns das Gefühl geben, nicht schlank, hübsch, reich oder glücklich genug zu sein, hat Jana allen Widrigkeiten zum Trotz ihren größten Gegner überwunden: sich selbst. »Jana, 39, ungeküsst« ist ein bewegendes, berührendes und mutmachendes Buch, mit dem sie uns auf eine sehr private Reise nimmt. Von dem isolierten Mobbing-Opfer auf dem Schulhof, das unter Essstörungen, Bodyshaming und Selbsthass leidet, zu der Frau, der heute Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken begeistert zuhören, wenn sie sagt: »Ich bin Jana, 39, ungeküsst und trotzdem glücklich. Wenn ich es geschafft habe, dann schaffst Du das auch.«  Ein Buch für alle, die sich allein in einem vollen Raum fühlen. Die sich schämen aufgrund ihrer Konfektionsgröße, weil sie ohne Partner sind, oder weil sie aus anderen Gründen der angeblichen Norm nicht entsprechen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Jana, 39, ungeküsst

Jana, 39, ungeküsst von Crämer,  Jana
»Ein Buch, von dem ich mir wünschte, ich hätte es schon sehr viel früher gelesen. Ich bewundere Jana und hoffe, ich kann das, was ich aus ihrer bewegenden Geschichte mitgenommen habe, auch an meine Kinder weitergeben.« Sebastian FITZEK Dies ist eine wahre Geschichte!!! Jana Crämer ist 39 Jahre alt. Smart sympathisch, humorvoll und beruflich erfolgreich. Etwas aber unterscheidet sie von den meisten Frauen ihres Alters: Jana hat noch nie in ihrem Leben einen Mann geküsst. Noch nicht einmal Händchen gehalten. Und obwohl sich zu verlieben ihr großer, unerfüllter Traum ist, ist sie dennoch in all den Jahren nicht an ihm zerbrochen. In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz fühlen, in der wir gnadenlos bewertet werden von Menschen, die uns das Gefühl geben, nicht schlank, hübsch, reich oder glücklich genug zu sein, hat Jana allen Widrigkeiten zum Trotz ihren größten Gegner überwunden: sich selbst. »Jana, 39, ungeküsst« ist ein bewegendes, berührendes und mutmachendes Buch, mit dem sie uns auf eine sehr private Reise nimmt. Von dem isolierten Mobbing-Opfer auf dem Schulhof, das unter Essstörungen, Bodyshaming und Selbsthass leidet, zu der Frau, der heute Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken begeistert zuhören, wenn sie sagt: »Ich bin Jana, 39, ungeküsst und trotzdem glücklich. Wenn ich es geschafft habe, dann schaffst Du das auch.«  Ein Buch für alle, die sich allein in einem vollen Raum fühlen. Die sich schämen aufgrund ihrer Konfektionsgröße, weil sie ohne Partner sind, oder weil sie aus anderen Gründen der angeblichen Norm nicht entsprechen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Jana, 39, ungeküsst

Jana, 39, ungeküsst von Crämer,  Jana
»Ein Buch, von dem ich mir wünschte, ich hätte es schon sehr viel früher gelesen. Ich bewundere Jana und hoffe, ich kann das, was ich aus ihrer bewegenden Geschichte mitgenommen habe, auch an meine Kinder weitergeben.« Sebastian FITZEK Dies ist eine wahre Geschichte!!! Jana Crämer ist 39 Jahre alt. Smart sympathisch, humorvoll und beruflich erfolgreich. Etwas aber unterscheidet sie von den meisten Frauen ihres Alters: Jana hat noch nie in ihrem Leben einen Mann geküsst. Noch nicht einmal Händchen gehalten. Und obwohl sich zu verlieben ihr großer, unerfüllter Traum ist, ist sie dennoch in all den Jahren nicht an ihm zerbrochen. In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz fühlen, in der wir gnadenlos bewertet werden von Menschen, die uns das Gefühl geben, nicht schlank, hübsch, reich oder glücklich genug zu sein, hat Jana allen Widrigkeiten zum Trotz ihren größten Gegner überwunden: sich selbst. »Jana, 39, ungeküsst« ist ein bewegendes, berührendes und mutmachendes Buch, mit dem sie uns auf eine sehr private Reise nimmt. Von dem isolierten Mobbing-Opfer auf dem Schulhof, das unter Essstörungen, Bodyshaming und Selbsthass leidet, zu der Frau, der heute Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken begeistert zuhören, wenn sie sagt: »Ich bin Jana, 39, ungeküsst und trotzdem glücklich. Wenn ich es geschafft habe, dann schaffst Du das auch.«  Ein Buch für alle, die sich allein in einem vollen Raum fühlen. Die sich schämen aufgrund ihrer Konfektionsgröße, weil sie ohne Partner sind, oder weil sie aus anderen Gründen der angeblichen Norm nicht entsprechen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Essstörungen – Heilung ist möglich (Leben Lernen, Bd. 299)

Essstörungen – Heilung ist möglich (Leben Lernen, Bd. 299) von Feistner,  Renate
Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung. »Einmal essgestört – immer essgestört« – mit diesem Urteil sehen sich PatientInnen und ihre Angehörige häufig konfrontiert. Dem widerspricht Renate Feistner, die seit 35 Jahren magersüchtige, bulimische und esssüchtige Patientinnen behandelt, vehement, denn es entspricht nicht ihren Erfahrungen. Im Zentrum des Praxishandbuches für die ambulante Therapie steht das integrative und ressourcenorientierte Therapiekonzept der Autorin, das tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie die Faktoren und Phasen der Heilung selbst. Erfahrungen anderer ExpertInnen, Berichte von Patientinnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und Heilungsgrad sowie die Erörterung der wichtigen Frage »Was verhindert Heilung« ergänzen die therapeutischen Ausführungen. - Wichtig für alle PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Essstörungen behandeln - Was fördert Heilung, was verhindert Heilung? - Mit Berichten von geheilten PatientInnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und anderem mehr - Mit eigens entwickelten Therapiematerialien und Interventionen Dieses Buch wendet sich an: - Psychologische und Ärztliche PsychotherapeutInnen - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - (Kinder-)PsychiaterInnen - SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen - Betroffene, ihre Eltern und Angehörige
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Essstörungen – Heilung ist möglich (Leben Lernen, Bd. 299)

Essstörungen – Heilung ist möglich (Leben Lernen, Bd. 299) von Feistner,  Renate
Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung. »Einmal essgestört – immer essgestört« – mit diesem Urteil sehen sich PatientInnen und ihre Angehörige häufig konfrontiert. Dem widerspricht Renate Feistner, die seit 35 Jahren magersüchtige, bulimische und esssüchtige Patientinnen behandelt, vehement, denn es entspricht nicht ihren Erfahrungen. Im Zentrum des Praxishandbuches für die ambulante Therapie steht das integrative und ressourcenorientierte Therapiekonzept der Autorin, das tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie die Faktoren und Phasen der Heilung selbst. Erfahrungen anderer ExpertInnen, Berichte von Patientinnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und Heilungsgrad sowie die Erörterung der wichtigen Frage »Was verhindert Heilung« ergänzen die therapeutischen Ausführungen. - Wichtig für alle PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Essstörungen behandeln - Was fördert Heilung, was verhindert Heilung? - Mit Berichten von geheilten PatientInnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und anderem mehr - Mit eigens entwickelten Therapiematerialien und Interventionen Dieses Buch wendet sich an: - Psychologische und Ärztliche PsychotherapeutInnen - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - (Kinder-)PsychiaterInnen - SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen - Betroffene, ihre Eltern und Angehörige
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Krieg gegen den Körper – Über Essen, Überessen und den Weg hinaus – Autobiografie einer Ess-Störung

Krieg gegen den Körper – Über Essen, Überessen und den Weg hinaus – Autobiografie einer Ess-Störung von Jakubek,  Marie
Der einzige Lebensinhalt besteht darin, das Monster zu füttern, bis man aus allen Nähten platzt. Ungeduldig stopfe ich mir die Mettwürstchen in den Mund. In meiner Wohnung stelle ich später den Ofen an und packe die Pizza und die Pommes auf das Backbleck. Zwischendurch schmiere ich mir schon mal zwei Brötchen und belege diese fett mit Käse. Eine Tüte Gummibärchen schaffe ich noch. Mein Magen dehnt sich so langsam. Die Pizza ist zwar erst halb fertig. Ich kann nicht mehr warten. Ich esse mechanisch Pizza und Pommes abwechselnd und durcheinander. Jetzt noch etwas Süßes. Der saftige Zitronenkuchen, zack und weg. Mein Bauch tut so weh, dass ich mich nicht mehr bewegen kann. Trotzdem muss ich unbedingt den Stuten mit Leberwurst testen. Ich halte einen Moment inne. Warum tue ich mir das an? Warum bin ich so schwach, dumm und ignorant? Ich hasse mich. Ich bin nichts wert… ICH LEIDE UNTER BINGE EATING! Ich werde nie wieder so unbeschwert ein Eis essen können, wie vor der Zeit meiner Krankheit. Einmal essgestört, immer essgestört; so sagt man. Aber ich kann lernen, diesem Monster in meinem Kopf nicht länger Gehör zu schenken. Ich kann lernen, mir und meinem Körper zu vertrauen. Marie Jakubeks Vater lebt seine Sucht ungehemmt aus. Das Mädchen versucht, seine Mutter vor den Übergriffen des Alkoholikers zu schützen. Bald nimmt Essen im Leben des Kindes einen immer größeren Platz ein, Fressattacken werden von Fastenkuren abgewechselt. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen zeigt die Autorin sehr detailliert auf, wie sich Betroffene fühlen, welche Fortschritte man machen kann, welche Möglichkeiten der Selbstregulierung es gibt und mit welchen Rückschlägen man rechnen muss. Ihr Werk ist eine gelungene Anleitung für Hilfesuchende und verleiht diesen Mut, verstärkt aber auch das Verständnis bei Angehörigen und Freunden etc..
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Krieg gegen den Körper – Über Essen, Überessen und den Weg hinaus – Autobiografie einer Ess-Störung

Krieg gegen den Körper – Über Essen, Überessen und den Weg hinaus – Autobiografie einer Ess-Störung von Jakubek,  Marie
Der einzige Lebensinhalt besteht darin, das Monster zu füttern, bis man aus allen Nähten platzt. Ungeduldig stopfe ich mir die Mettwürstchen in den Mund. In meiner Wohnung stelle ich später den Ofen an und packe die Pizza und die Pommes auf das Backbleck. Zwischendurch schmiere ich mir schon mal zwei Brötchen und belege diese fett mit Käse. Eine Tüte Gummibärchen schaffe ich noch. Mein Magen dehnt sich so langsam. Die Pizza ist zwar erst halb fertig. Ich kann nicht mehr warten. Ich esse mechanisch Pizza und Pommes abwechselnd und durcheinander. Jetzt noch etwas Süßes. Der saftige Zitronenkuchen, zack und weg. Mein Bauch tut so weh, dass ich mich nicht mehr bewegen kann. Trotzdem muss ich unbedingt den Stuten mit Leberwurst testen. Ich halte einen Moment inne. Warum tue ich mir das an? Warum bin ich so schwach, dumm und ignorant? Ich hasse mich. Ich bin nichts wert… ICH LEIDE UNTER BINGE EATING! Ich werde nie wieder so unbeschwert ein Eis essen können, wie vor der Zeit meiner Krankheit. Einmal essgestört, immer essgestört; so sagt man. Aber ich kann lernen, diesem Monster in meinem Kopf nicht länger Gehör zu schenken. Ich kann lernen, mir und meinem Körper zu vertrauen. Marie Jakubeks Vater lebt seine Sucht ungehemmt aus. Das Mädchen versucht, seine Mutter vor den Übergriffen des Alkoholikers zu schützen. Bald nimmt Essen im Leben des Kindes einen immer größeren Platz ein, Fressattacken werden von Fastenkuren abgewechselt. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen zeigt die Autorin sehr detailliert auf, wie sich Betroffene fühlen, welche Fortschritte man machen kann, welche Möglichkeiten der Selbstregulierung es gibt und mit welchen Rückschlägen man rechnen muss. Ihr Werk ist eine gelungene Anleitung für Hilfesuchende und verleiht diesen Mut, verstärkt aber auch das Verständnis bei Angehörigen und Freunden etc..
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Jana, 39, ungeküsst

Jana, 39, ungeküsst von Crämer,  Jana
»Ein Buch, von dem ich mir wünschte, ich hätte es schon sehr viel früher gelesen. Ich bewundere Jana und hoffe, ich kann das, was ich aus ihrer bewegenden Geschichte mitgenommen habe, auch an meine Kinder weitergeben.« Sebastian FITZEK Dies ist eine wahre Geschichte!!! Jana Crämer ist 39 Jahre alt. Smart sympathisch, humorvoll und beruflich erfolgreich. Etwas aber unterscheidet sie von den meisten Frauen ihres Alters: Jana hat noch nie in ihrem Leben einen Mann geküsst. Noch nicht einmal Händchen gehalten. Und obwohl sich zu verlieben ihr großer, unerfüllter Traum ist, ist sie dennoch in all den Jahren nicht an ihm zerbrochen. In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz fühlen, in der wir gnadenlos bewertet werden von Menschen, die uns das Gefühl geben, nicht schlank, hübsch, reich oder glücklich genug zu sein, hat Jana allen Widrigkeiten zum Trotz ihren größten Gegner überwunden: sich selbst. »Jana, 39, ungeküsst« ist ein bewegendes, berührendes und mutmachendes Buch, mit dem sie uns auf eine sehr private Reise nimmt. Von dem isolierten Mobbing-Opfer auf dem Schulhof, das unter Essstörungen, Bodyshaming und Selbsthass leidet, zu der Frau, der heute Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken begeistert zuhören, wenn sie sagt: »Ich bin Jana, 39, ungeküsst und trotzdem glücklich. Wenn ich es geschafft habe, dann schaffst Du das auch.«  Ein Buch für alle, die sich allein in einem vollen Raum fühlen. Die sich schämen aufgrund ihrer Konfektionsgröße, weil sie ohne Partner sind, oder weil sie aus anderen Gründen der angeblichen Norm nicht entsprechen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ess Störung

Sie suchen ein Buch über Ess Störung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ess Störung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ess Störung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ess Störung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ess Störung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ess Störung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ess Störung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.