Edi Dickstur und der Norz

Edi Dickstur und der Norz von Kappacher,  Nadine, Treiber,  Jutta
Das Leben ist verdammt schwer, wenn man Edi Dickstur heißt. Die Leute denken: Ist der so dick wie stur? Oder so stur wie dick? Peinlich! Sehr peinlich! Nicht, dass dieser Name allzu häufig wäre. Aber er kommt vor. Und von einem solchen Edi Dickstur soll hier berichtet werden. So beginnt Jutta Treibers Geschichte von dem neunjährigen Edi, der in die vierte Klasse Volksschule geht. Edi hat eine große Leidenschaft - ESSEN. Seine Mama kocht aber auch gar so gut. Und sein Papa nimmt ab und zu einen dicken Burger zum Nachtmahl mit nach Hause. Bisher ist Edis Esslust nicht besonders aufgefallen. Aber nun bekommt er eine neue Lehrerin. Und die legt großen Wert aufs Aufsatzschreiben und auf den Sportunterricht. Edis Aufsätze handeln - wie könnte es anders sein - vom ESSEN. Und nur vom Essen. Egal, über welches Thema Edi schreiben soll, es wird immer eine detaillierte Beschreibung des kompletten Menüs. Und wenn seine Mama ihm bei den Rechenaufgaben hilft, rechnen sie in Leberknödeln. Dass Edi beim Sport der Ungeschickteste in der Klasse ist und von manchen Mitschülern verspottet wird, macht ihm immer mehr zu schaffen. In der Nacht erscheinen ihm unheimliche Gestalten - Frau Gnast - die Angst - und der NORZ - der Zorn. Der Norz entpuppt sich jedoch als Freund, der Edi weiterhilft …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Praxisbuch Psychodiabetologie

Praxisbuch Psychodiabetologie von Krämer-Paust,  Renate Rita, Paust,  Rainer, Schönrade,  Uwe, Thomas,  Bianca
Psychodiabetologisches Wissen für Ihre Diabetesberatung - anschaulich, kompakt und praxisnah Diabetes mellitus stellt Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im ambulanten und stationären Setting vor Fragen, die die psychischen Aspekte der Erkrankung betreffen. Häufig stehen zunächst Themen wie Medikation, Ernährungs- und Bewegungstherapie bei der Diabetesbehandlung im Vordergrund. Mindestens genauso wichtig für den Behandlungserfolg sind jedoch die Krankheitsakzeptanz und psychische Bewältigung. Für eine personenzentrierte Beratung hilft es Ihnen, individuelle psychosoziale Faktoren und daraus resultierende Behandlungsbarrieren zu erkennen, um daraus entsprechende therapierelevante Ableitungen zu treffen. Neben theoretischen Bausteinen stehen in diesem Werk praktische Anwendungsbeispiele mit Gesprächs- und Fragetechniken im Fokus. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen Ihnen, wie eine personenzentrierte Beratung unter Alltagsbedingungen angewendet werden kann. Das sind Ihre Vorteile: • Sicheres Erkennen von psychodynamischen Hintergründen für ein neues Verständnis der Probleme Ihrer Patienten • Bewältigung typischer schwieriger Praxissituationen wie Umgang mit Patienten im Burnout, depressiven Patienten, Essstörungen und fehlender Compliance • Abgrenzung von Diabetes-Distress und psychischen Erkrankungen • Konkrete Tipps für Ihre Sprechstunde und Diabetesberatung Verbessern Sie den Behandlungserfolg durch frühzeitiges Eingehen auf psychosoziale Belastungen Ihrer Patientinnen und Patienten!
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Praxisbuch Psychodiabetologie

Praxisbuch Psychodiabetologie von Krämer-Paust,  Renate Rita, Paust,  Rainer, Schönrade,  Uwe, Thomas,  Bianca
Psychodiabetologisches Wissen für Ihre Diabetesberatung - anschaulich, kompakt und praxisnah Diabetes mellitus stellt Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im ambulanten und stationären Setting vor Fragen, die die psychischen Aspekte der Erkrankung betreffen. Häufig stehen zunächst Themen wie Medikation, Ernährungs- und Bewegungstherapie bei der Diabetesbehandlung im Vordergrund. Mindestens genauso wichtig für den Behandlungserfolg sind jedoch die Krankheitsakzeptanz und psychische Bewältigung. Für eine personenzentrierte Beratung hilft es Ihnen, individuelle psychosoziale Faktoren und daraus resultierende Behandlungsbarrieren zu erkennen, um daraus entsprechende therapierelevante Ableitungen zu treffen. Neben theoretischen Bausteinen stehen in diesem Werk praktische Anwendungsbeispiele mit Gesprächs- und Fragetechniken im Fokus. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen Ihnen, wie eine personenzentrierte Beratung unter Alltagsbedingungen angewendet werden kann. Das sind Ihre Vorteile: • Sicheres Erkennen von psychodynamischen Hintergründen für ein neues Verständnis der Probleme Ihrer Patienten • Bewältigung typischer schwieriger Praxissituationen wie Umgang mit Patienten im Burnout, depressiven Patienten, Essstörungen und fehlender Compliance • Abgrenzung von Diabetes-Distress und psychischen Erkrankungen • Konkrete Tipps für Ihre Sprechstunde und Diabetesberatung Verbessern Sie den Behandlungserfolg durch frühzeitiges Eingehen auf psychosoziale Belastungen Ihrer Patientinnen und Patienten!
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Praxisbuch Psychodiabetologie

Praxisbuch Psychodiabetologie von Krämer-Paust,  Renate Rita, Paust,  Rainer, Schönrade,  Uwe, Thomas,  Bianca
Psychodiabetologisches Wissen für Ihre Diabetesberatung - anschaulich, kompakt und praxisnah Diabetes mellitus stellt Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im ambulanten und stationären Setting vor Fragen, die die psychischen Aspekte der Erkrankung betreffen. Häufig stehen zunächst Themen wie Medikation, Ernährungs- und Bewegungstherapie bei der Diabetesbehandlung im Vordergrund. Mindestens genauso wichtig für den Behandlungserfolg sind jedoch die Krankheitsakzeptanz und psychische Bewältigung. Für eine personenzentrierte Beratung hilft es Ihnen, individuelle psychosoziale Faktoren und daraus resultierende Behandlungsbarrieren zu erkennen, um daraus entsprechende therapierelevante Ableitungen zu treffen. Neben theoretischen Bausteinen stehen in diesem Werk praktische Anwendungsbeispiele mit Gesprächs- und Fragetechniken im Fokus. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen Ihnen, wie eine personenzentrierte Beratung unter Alltagsbedingungen angewendet werden kann. Das sind Ihre Vorteile: • Sicheres Erkennen von psychodynamischen Hintergründen für ein neues Verständnis der Probleme Ihrer Patienten • Bewältigung typischer schwieriger Praxissituationen wie Umgang mit Patienten im Burnout, depressiven Patienten, Essstörungen und fehlender Compliance • Abgrenzung von Diabetes-Distress und psychischen Erkrankungen • Konkrete Tipps für Ihre Sprechstunde und Diabetesberatung Verbessern Sie den Behandlungserfolg durch frühzeitiges Eingehen auf psychosoziale Belastungen Ihrer Patientinnen und Patienten!
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Keine Angst

Keine Angst von Vidal,  Fatima
Eine abenteuerliche Reise, die dein Leben verändern kann! «Sind wir jetzt faul?», fragte der Kater. «Nein», antwortete die Maus. «Wir sind in der Wartung. Nur im glücklichen und entspannten Zustand reparieren sich Körper und Seele.» Eine kluge, humorvolle Geschichte mit viel Herz und wundervollen Zeichnungen. Das ideale Buch zum Verschenken oder geschenkt bekommen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Keine Angst

Keine Angst von Vidal,  Fatima
Eine abenteuerliche Reise, die dein Leben verändern kann! «Sind wir jetzt faul?», fragte der Kater. «Nein», antwortete die Maus. «Wir sind in der Wartung. Nur im glücklichen und entspannten Zustand reparieren sich Körper und Seele.» Eine kluge, humorvolle Geschichte mit viel Herz und wundervollen Zeichnungen. Das ideale Buch zum Verschenken oder geschenkt bekommen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Edi Dickstur und der Norz

Edi Dickstur und der Norz von Kappacher,  Nadine, Treiber,  Jutta
Das Leben ist verdammt schwer, wenn man Edi Dickstur heißt. Die Leute denken: Ist der so dick wie stur? Oder so stur wie dick? Peinlich! Sehr peinlich! Nicht, dass dieser Name allzu häufig wäre. Aber er kommt vor. Und von einem solchen Edi Dickstur soll hier berichtet werden. So beginnt Jutta Treibers Geschichte von dem neunjährigen Edi, der in die vierte Klasse Volksschule geht. Edi hat eine große Leidenschaft - ESSEN. Seine Mama kocht aber auch gar so gut. Und sein Papa nimmt ab und zu einen dicken Burger zum Nachtmahl mit nach Hause. Bisher ist Edis Esslust nicht besonders aufgefallen. Aber nun bekommt er eine neue Lehrerin. Und die legt großen Wert aufs Aufsatzschreiben und auf den Sportunterricht. Edis Aufsätze handeln - wie könnte es anders sein - vom ESSEN. Und nur vom Essen. Egal, über welches Thema Edi schreiben soll, es wird immer eine detaillierte Beschreibung des kompletten Menüs. Und wenn seine Mama ihm bei den Rechenaufgaben hilft, rechnen sie in Leberknödeln. Dass Edi beim Sport der Ungeschickteste in der Klasse ist und von manchen Mitschülern verspottet wird, macht ihm immer mehr zu schaffen. In der Nacht erscheinen ihm unheimliche Gestalten - Frau Gnast - die Angst - und der NORZ - der Zorn. Der Norz entpuppt sich jedoch als Freund, der Edi weiterhilft …
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Erhöhen Sie Ihren EatQ

Erhöhen Sie Ihren EatQ von Albers,  Susan, Strerath-Bolz,  Ulrike
Zahlreiche klinische Studien zeigten, dass das Unvermögen, mit den eigenen Gefühlen umzugehen, oft mit schlechten Essgewohnheiten zusammenhängt, wie z. B. Essen aus Langeweile oder als Trost. Mit emotionaler Intelligenz, der Fähigkeit, seine Gefühle richtig zu erkennen und zu steuern, lässt sich dieser Teufelskreis von emotionalem Essen durchbrechen. Susan Albers hat ein bahnbrechendes Drei-Schritte-Programm entwickelt, das hilft, sich gesünder und achtsamer zu ernähren – und somit schlanker zu werden. Ihr praktischer und neuartiger Ansatz führt dazu, die emotionale Intelligenz zu steigern und so die Fähigkeit zu erlangen, sich von emotionalem Essen zu befreien – einem der Hauptgründe für falsche Ernährung. Dabei stellt sie effektive Werkzeuge und Techniken zur Verfügung, um emotionales Essen zu stoppen.
Aktualisiert: 2022-02-26
> findR *

Schmeckt ja doch!

Schmeckt ja doch! von Caspers,  Ralph, Hoffmann,  Ulrich
Herumstochern im Essen oder einseitiges Verschlingen ausgesuchter Nahrungsmittel – jeder, der Kinder hat, kennt solche Situationen und weiß, dass sie oftmals eine Herausforderung darstellen. Die neuen Mini-Meditationen von Ulrich Hoffmann schaffen Abhilfe in solchen alltäglichen Konflikten. Mit Ratschlägen und hilfreichen Informationen für die Eltern sowie kurzen Meditationen für die Kinder werden Essprobleme gemeistert oder vorbeugend vermieden. Dafür benötigen weder Eltern noch Kinder Vorkenntnisse. Sie können einfach loslegen!
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen von Bryant-Waugh,  Rachel, Erckenbrecht,  Irmela, Lask,  Bryan
Die Probleme, die Ihr Kind mit dem Essen hat, können sehr unterschiedlich sein: Vielleicht ist es bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten auffallend wählerisch, oder es scheut davor zurück, bisher unbekannte Lebensmittel auszuprobieren. Vielleicht schränkt es aber auch die Nahrungsaufnahme insgesamt sehr stark ein, hat bereits einen ernsthaften Gewichtsverlust erlitten oder seltsame Essgewohnheiten und andere besorgniserregende Verhaltensweisen entwickelt, die Sie nicht verstehen. Möglicherweise befürchten Sie, dass Ihr Kind eine regelrechte Essstörung hat. Oder Sie fragen sich, ob das Essverhalten Ihres Kindes vielleicht doch noch als normal anzusehen ist und Sie sich grundlos Sorgen machen. Welcher Aspekt Ihnen auch immer Grund zur Besorgnis gibt: Dieser praxisnahe und gut verständliche Ratgeber möchte Ihnen helfen, die Gründe für ein problematisches Essverhalten zu verstehen - und er möchte zeigen, was Sie und andere tun können, um die Situation positiv zu beeinflussen. Aus dem Inhalt: Was sind Essstörungen? Woher kommen sie? Woran erkenne ich, dass mein Kind eine Essstörung hat? Was kann ich tun? Und wo bekomme ich welche Hilfe? Rachel Bryant-Waugh ist Klinische Psychologin an der Universität Southampton; Bryan Lask ist Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität London; beide beschäftigen sich seit vielen Jahren in der Theorie und Praxis mit den Essproblemen bei Kindern und Jugendlichen. «Insgesamt ein empfehlenswertes Buch, das Eltern eine Hilfe bieten kann, vorhandene Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen, zu verstehen und ihre Kinder zu unterstützen.» www.hungrig-online.de «Das Buch ist genau das richtige für alle Eltern, denen das Essverhalten ihrer Kinder Sorgen macht.» Landeszeitung für die Lüneburger Heide
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *

Baby, warum isst du nicht?

Baby, warum isst du nicht? von Schwarz-Gerö,  Josephine
Wenn ein Baby nicht essen oder trinken will, sich beim Füttern wegdreht oder bei jeder Mahlzeit weint, dann machen sich Eltern zu Recht Sorgen um das Wohlergehen ihres Kindes. Ihre verzweifelten Versuche jedoch, ihr Baby wieder zum Essen zu bewegen, münden oft in einen Teufelskreis. Dabei wüsste das Baby selbst die Lösung, würde man seine Signale verstehen! Mit viel Fingerspitzengefühl ermutigt Josephine Schwarz-Gerö Eltern, die Äußerungen und Bedürfnisse ihres Kindes aufmerksam wahrzunehmen und zu beantworten damit der Ausstieg aus dem Teufelskreis gelingt.
Aktualisiert: 2022-10-01
> findR *

Erhöhen Sie Ihren EatQ

Erhöhen Sie Ihren EatQ von Albers,  Susan, Strerath-Bolz,  Ulrike
Zahlreiche klinische Studien zeigten, dass das Unvermögen, mit den eigenen Gefühlen umzugehen, oft mit schlechten Essgewohnheiten zusammenhängt, wie z. B. Essen aus Langeweile oder als Trost. Mit emotionaler Intelligenz, der Fähigkeit, seine Gefühle richtig zu erkennen und zu steuern, lässt sich dieser Teufelskreis von emotionalem Essen durchbrechen. Susan Albers hat ein bahnbrechendes Drei-Schritte-Programm entwickelt, das hilft, sich gesünder und achtsamer zu ernähren – und somit schlanker zu werden. Ihr praktischer und neuartiger Ansatz führt dazu, die emotionale Intelligenz zu steigern und so die Fähigkeit zu erlangen, sich von emotionalem Essen zu befreien – einem der Hauptgründe für falsche Ernährung. Dabei stellt sie effektive Werkzeuge und Techniken zur Verfügung, um emotionales Essen zu stoppen.
Aktualisiert: 2022-02-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Essprobleme

Sie suchen ein Buch über Essprobleme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Essprobleme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Essprobleme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Essprobleme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Essprobleme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Essprobleme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Essprobleme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.