Beinahe jeder zweite Uhren-Interessierte stand schon mindestens ein Mal vor der Überlegung, bewusst eine gefälschte Uhr zu erwerben. Aber auch der unbewusste Kauf einer Fake-Uhr und das erst spätere Erkennen dieser als solche kommt – vor allem bei Internetkäufen – regelmäßig vor. Seit den 50er-Jahren nehmen Nachfrage und Angebot gefälschter Markenuhren stetig zu und stellen Hersteller und Kunden durch ansteigende Detailliertheit vor große Herausforderungen.
Stefan Friesenegger, Autor des renommierten Fachmagazins ARMBANDUHREN geht dem Reiz nach, den Imitate, Kopien oder Nachahmungen namhafter Uhrenmarken, wie Breitling, Cartier, Omega, Glashütte oder Jaeger-LeCoultre, auf uns ausüben können, hält jedoch in jedem Fall ein Plädoyer für den stets unerreichbaren Wert des Originals: Dank über 90 farbiger Abbildungen liegt damit ein anschauliches und tiefgehendes Überblicks- und Nachschlagewerk zum Thema Fake-Uhren vor, das nicht nur auf die selbst beim sogenannten Super-Clone anzutreffenden qualitativen Mängel sowie die wirtschaftlichen und juristischen Aspekte der Fake-Branche oder die gesundheitlichen Risiken durch die in vielen Uhrenfälschungen verarbeiteten Materialien verweist, sondern vor allem auch hilfreiche Tipps und Anleitungen zum Erkennen dieser bereitstellt. Denn schon seit langem ist nicht jede Fake-Uhr auf den ersten Blick als solche zu entlarven. Die Fälschungen werden immer detaillierter – schärfen Sie Ihren Blick!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Beinahe jeder zweite Uhren-Interessierte stand schon mindestens ein Mal vor der Überlegung, bewusst eine gefälschte Uhr zu erwerben. Aber auch der unbewusste Kauf einer Fake-Uhr und das erst spätere Erkennen dieser als solche kommt – vor allem bei Internetkäufen – regelmäßig vor. Seit den 50er-Jahren nehmen Nachfrage und Angebot gefälschter Markenuhren stetig zu und stellen Hersteller und Kunden durch ansteigende Detailliertheit vor große Herausforderungen.
Stefan Friesenegger, Autor des renommierten Fachmagazins ARMBANDUHREN geht dem Reiz nach, den Imitate, Kopien oder Nachahmungen namhafter Uhrenmarken, wie Breitling, Cartier, Omega, Glashütte oder Jaeger-LeCoultre, auf uns ausüben können, hält jedoch in jedem Fall ein Plädoyer für den stets unerreichbaren Wert des Originals: Dank über 90 farbiger Abbildungen liegt damit ein anschauliches und tiefgehendes Überblicks- und Nachschlagewerk zum Thema Fake-Uhren vor, das nicht nur auf die selbst beim sogenannten Super-Clone anzutreffenden qualitativen Mängel sowie die wirtschaftlichen und juristischen Aspekte der Fake-Branche oder die gesundheitlichen Risiken durch die in vielen Uhrenfälschungen verarbeiteten Materialien verweist, sondern vor allem auch hilfreiche Tipps und Anleitungen zum Erkennen dieser bereitstellt. Denn schon seit langem ist nicht jede Fake-Uhr auf den ersten Blick als solche zu entlarven. Die Fälschungen werden immer detaillierter – schärfen Sie Ihren Blick!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Beinahe jeder zweite Uhren-Interessierte stand schon mindestens ein Mal vor der Überlegung, bewusst eine gefälschte Uhr zu erwerben. Aber auch der unbewusste Kauf einer Fake-Uhr und das erst spätere Erkennen dieser als solche kommt – vor allem bei Internetkäufen – regelmäßig vor. Seit den 50er-Jahren nehmen Nachfrage und Angebot gefälschter Markenuhren stetig zu und stellen Hersteller und Kunden durch ansteigende Detailliertheit vor große Herausforderungen.
Stefan Friesenegger, Autor des renommierten Fachmagazins ARMBANDUHREN geht dem Reiz nach, den Imitate, Kopien oder Nachahmungen namhafter Uhrenmarken, wie Breitling, Cartier, Omega, Glashütte oder Jaeger-LeCoultre, auf uns ausüben können, hält jedoch in jedem Fall ein Plädoyer für den stets unerreichbaren Wert des Originals: Dank über 90 farbiger Abbildungen liegt damit ein anschauliches und tiefgehendes Überblicks- und Nachschlagewerk zum Thema Fake-Uhren vor, das nicht nur auf die selbst beim sogenannten Super-Clone anzutreffenden qualitativen Mängel sowie die wirtschaftlichen und juristischen Aspekte der Fake-Branche oder die gesundheitlichen Risiken durch die in vielen Uhrenfälschungen verarbeiteten Materialien verweist, sondern vor allem auch hilfreiche Tipps und Anleitungen zum Erkennen dieser bereitstellt. Denn schon seit langem ist nicht jede Fake-Uhr auf den ersten Blick als solche zu entlarven. Die Fälschungen werden immer detaillierter – schärfen Sie Ihren Blick!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Ausgehend von einer Grobeinteilung in Elementaruhren wie Sand- Sonnen- oder Wasseruhren und in Räderuhren (Groß- und Kleinuhren) präsentiert der promovierte Kunsthistoriker Viktor Pröstler das breite Spektrum verschiedener Uhren. Von der Act of Parliament Clock bis hin zur Zylindrischen Dosenuhr in diesem Buch findet jeder Sammler und Uhreninteressierte eine knappe und fundierte Beschreibung aller Typen von Zeitmessgeräten, die der Mensch erfunden hat. In einem eigenen Kapitel werden grundlegende technische Charakteristika wie Indikatoren auf dem Zifferblatt, sowie die Technik von Baugruppen wie Gehwerke, verschiedene Hemmungen und Schlagwerke beschrieben und erklärt.
Mit über 330 Abbildungen und Fotos aus der ganzen Bandbreite aller jemals erfundenen Uhren bietet dieses Buch eine faszinierende Rückschau auf die Geschichte der Zeitmessung. „Das Handbuch der Uhrentypen“ ist eine Fundgrube des Wissens und ein außergewöhnlicher Prachtband zum Schwelgen und Schmökern für den Uhrenfreund.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Beinahe jeder zweite Uhren-Interessierte stand schon mindestens ein Mal vor der Überlegung, bewusst eine gefälschte Uhr zu erwerben. Aber auch der unbewusste Kauf einer Fake-Uhr und das erst spätere Erkennen dieser als solche kommt – vor allem bei Internetkäufen – regelmäßig vor. Seit den 50er-Jahren nehmen Nachfrage und Angebot gefälschter Markenuhren stetig zu und stellen Hersteller und Kunden durch ansteigende Detailliertheit vor große Herausforderungen.
Stefan Friesenegger, Autor des renommierten Fachmagazins ARMBANDUHREN geht dem Reiz nach, den Imitate, Kopien oder Nachahmungen namhafter Uhrenmarken, wie Breitling, Cartier, Omega, Glashütte oder Jaeger-LeCoultre, auf uns ausüben können, hält jedoch in jedem Fall ein Plädoyer für den stets unerreichbaren Wert des Originals: Dank über 90 farbiger Abbildungen liegt damit ein anschauliches und tiefgehendes Überblicks- und Nachschlagewerk zum Thema Fake-Uhren vor, das nicht nur auf die selbst beim sogenannten Super-Clone anzutreffenden qualitativen Mängel sowie die wirtschaftlichen und juristischen Aspekte der Fake-Branche oder die gesundheitlichen Risiken durch die in vielen Uhrenfälschungen verarbeiteten Materialien verweist, sondern vor allem auch hilfreiche Tipps und Anleitungen zum Erkennen dieser bereitstellt. Denn schon seit langem ist nicht jede Fake-Uhr auf den ersten Blick als solche zu entlarven. Die Fälschungen werden immer detaillierter – schärfen Sie Ihren Blick!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Ausgehend von einer Grobeinteilung in Elementaruhren wie Sand- Sonnen- oder Wasseruhren und in Räderuhren (Groß- und Kleinuhren) präsentiert der promovierte Kunsthistoriker Viktor Pröstler das breite Spektrum verschiedener Uhren. Von der Act of Parliament Clock bis hin zur Zylindrischen Dosenuhr in diesem Buch findet jeder Sammler und Uhreninteressierte eine knappe und fundierte Beschreibung aller Typen von Zeitmessgeräten, die der Mensch erfunden hat. In einem eigenen Kapitel werden grundlegende technische Charakteristika wie Indikatoren auf dem Zifferblatt, sowie die Technik von Baugruppen wie Gehwerke, verschiedene Hemmungen und Schlagwerke beschrieben und erklärt.
Mit über 330 Abbildungen und Fotos aus der ganzen Bandbreite aller jemals erfundenen Uhren bietet dieses Buch eine faszinierende Rückschau auf die Geschichte der Zeitmessung. „Das Handbuch der Uhrentypen“ ist eine Fundgrube des Wissens und ein außergewöhnlicher Prachtband zum Schwelgen und Schmökern für den Uhrenfreund.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Beinahe jeder zweite Uhren-Interessierte stand schon mindestens ein Mal vor der Überlegung, bewusst eine gefälschte Uhr zu erwerben. Aber auch der unbewusste Kauf einer Fake-Uhr und das erst spätere Erkennen dieser als solche kommt – vor allem bei Internetkäufen – regelmäßig vor. Seit den 50er-Jahren nehmen Nachfrage und Angebot gefälschter Markenuhren stetig zu und stellen Hersteller und Kunden durch ansteigende Detailliertheit vor große Herausforderungen.
Stefan Friesenegger, Autor des renommierten Fachmagazins ARMBANDUHREN geht dem Reiz nach, den Imitate, Kopien oder Nachahmungen namhafter Uhrenmarken, wie Breitling, Cartier, Omega, Glashütte oder Jaeger-LeCoultre, auf uns ausüben können, hält jedoch in jedem Fall ein Plädoyer für den stets unerreichbaren Wert des Originals: Dank über 90 farbiger Abbildungen liegt damit ein anschauliches und tiefgehendes Überblicks- und Nachschlagewerk zum Thema Fake-Uhren vor, das nicht nur auf die selbst beim sogenannten Super-Clone anzutreffenden qualitativen Mängel sowie die wirtschaftlichen und juristischen Aspekte der Fake-Branche oder die gesundheitlichen Risiken durch die in vielen Uhrenfälschungen verarbeiteten Materialien verweist, sondern vor allem auch hilfreiche Tipps und Anleitungen zum Erkennen dieser bereitstellt. Denn schon seit langem ist nicht jede Fake-Uhr auf den ersten Blick als solche zu entlarven. Die Fälschungen werden immer detaillierter – schärfen Sie Ihren Blick!
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Ausgehend von einer Grobeinteilung in Elementaruhren wie Sand- Sonnen- oder Wasseruhren und in Räderuhren (Groß- und Kleinuhren) präsentiert der promovierte Kunsthistoriker Viktor Pröstler das breite Spektrum verschiedener Uhren. Von der Act of Parliament Clock bis hin zur Zylindrischen Dosenuhr in diesem Buch findet jeder Sammler und Uhreninteressierte eine knappe und fundierte Beschreibung aller Typen von Zeitmessgeräten, die der Mensch erfunden hat. In einem eigenen Kapitel werden grundlegende technische Charakteristika wie Indikatoren auf dem Zifferblatt, sowie die Technik von Baugruppen wie Gehwerke, verschiedene Hemmungen und Schlagwerke beschrieben und erklärt.
Mit über 330 Abbildungen und Fotos aus der ganzen Bandbreite aller jemals erfundenen Uhren bietet dieses Buch eine faszinierende Rückschau auf die Geschichte der Zeitmessung. „Das Handbuch der Uhrentypen“ ist eine Fundgrube des Wissens und ein außergewöhnlicher Prachtband zum Schwelgen und Schmökern für den Uhrenfreund.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
In einer fernen Zukunft ist die Menschheit nach einer nuklearen Katastrophe zu Vierbeinern degeneriert, ohne Sprache und Kultur.
An ihre Stelle in der Evolution sind Katzen getreten. Sie verehren einen Computer, den sie »Eterna« nennen und in dem das gesamte Wissen der Menschheit gespeichert ist. Dieser funktioniert allerdings nur noch unzureichend und gibt meist nur Datensalat aus.
Zwei besonders kluge Vertreter der Katzenheit jedoch, der Weise Schleppfuß und sein Schüler Mondhüpfer, finden heraus, dass »Eterna« ein Geheimnis birgt: das »Projekt Adam«, das die Zukunft der Menschen entscheidend verändern könnte…
In phantasievollen Bildern hat Didier Convard eine Zukunftsvision geschaffen, wie sie in dieser Form nur der Comic glaubhaft zu schildern vermag.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Er galt als einer der mächtigsten Männer in der Schweizer Uhrenindustrie seiner Zeit: Gefürchtet von Gegnern, respektiert von Geschäftspartnern, geachtet von Angestellten, angetrieben von der Schmach des sozialen Abstiegs in der Kindheit und ausgestattet mit einem untrüglichen Sinn für talentierte Mitarbeiter, führte Rudolf Schild-Comtesse seine Grenchner Firmen ETA und Eterna mit eiserner Hand zum Erfolg. Als Mitglied zahlreicher Organisationen beeinflusste er in den 1950er-und 1960er-Jahren die Geschichte der Uhrenbranche und jene seiner Heimatstadt. Heute das Standbein der Swatch Group, trug die florierende ETA die Uhrenindustrie durch die Krise der 1970er-Jahre. Anhand bisher unveröffentlichten Archivmaterials zeichnet Bettina Hahnloser Leben und Werk eines Uhrenpatrons alter Schule nach und wirft einen Blick auf die Geschichte der Branche und deren folgenschweren Befreiung aus dem 'mittelalterlichen Kettenpanzer' eines in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte einmaligen Kartellgebäudes.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Eterna
Sie suchen ein Buch über Eterna? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Eterna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Eterna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eterna einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Eterna - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Eterna, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Eterna und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.