Ziel des Vorhabens war die pränormative Forschung im Vorfeld der praxisgerechten Überarbeitung und Weiterentwicklung des Eurocode 5 für den Holzbau (EN 1995-1-1; EN 1995-1-2; EN 1995-2). Die Arbeiten folgten dem Grundsatz, dass zunächst in einer Anamnese Schwachstellen und Überregulierungen des Eurocode 5 zusammengetragen wurden. Dann wurde in einer Diagnose geprüft, inwieweit diese Defizite in der Praxis Bedeutung haben, um anschließend Verbesserungen und Vereinfachungen im Sinne einer Therapie zu erarbeiten. Als verbesserungswürdige Schwerpunktthemen des Eurocode 5 haben sich aus deutscher Anwendersicht insbesondere die Regelungen zu den stiftförmigen Verbindungsmitteln sowie die Bemessung und Detaillierung von Verstärkungsmaßnahmen herausgestellt. Des Weiteren wurden die Bemessung von Wand- und Deckentafeln sowie die Konkretisierung der Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit priorisiert. Bedarfsweise wurden die Auswirkungen der Verbesserungsvorschläge zu Eurocode 5 auch an konkreten Bauteilen untersucht und mit den Bemessungsergebnissen des bisherigen Eurocode 5 verglichen. Bei allen bearbeiteten Themen wurde auch eine Reduktion der Anzahl der NDP und insbesondere der deutschen Zusatzregeln erreicht. Die Therapievorschläge mündeten in laufend überarbeitete und praxistaugliche Entwürfe von Normentexten für den Eurocode 5 selbst und für den zugehörigen Nationalen Anhang.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) hat im Februar 2011 Hinweise zur Planung und Ausführung von Nagelplattenkonstruktionen sowie Anmerkungen zur Prüfung der Standsicherheitsnachweise und Überwachung der Bauausführung veröffentlicht. Die Hinweise enthalten keine Angaben über die für die Tragsicherheit einer Konstruktion relevanten Imperfektionen und ihre Bezugsmaße, über Verfahren zur Minimierung von Imperfektionen bei der Errichtung und über die für eine Überprüfung erforderlichen Grenzmaße von Imperfektionen (zulässige Krümmungen und Schrägstellungen). Daher war es erforderlich, an einer repräsentativen Stichprobe (bestehend aus 10 Bauobjekten mit jeweils 20 gleichartigen Bauteilen) die tatsächlich vorhandenen Imperfektionen direkt nach Abschluss der Montage zu messen und im Hinblick auf Größe, Form und Auftretenswahrscheinlichkeit auszuwerten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In Fachkreisen wird seit Jahren darüber diskutiert, dass die rechnerischen Tragfähigkeiten von Verbindungen mit Stabdübeln nach DIN 1052:2008 oder DIN EN 1995-1-1:2010 (EC 5) z.T. erheblich geringer sind als nach DIN 1052:1988. Nimmt man an, dass das Berechnungsmodell des Eurocode 5 korrekt ist, so würde dies bedeuten, dass bei Verbindungen, die nach "alter" DIN 1052:1988 berechnet wurden, teilweise erhebliche Sicherheitsdefizite bestehen. Im Rahmen des Vorhabens wurden Versuche aus 7 verschiedenen Forschungsarbeiten ausgewertet. Die Auswertung deutet darauf hin, dass die nach "alter" DIN 1052 berechneten zulässigen Werte um etwa 20-25 Prozent überschätzt wurden und entsprechend unter dem heute geforderten Sicherheitsniveau liegen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Bemessungsmöglichkeiten nach Eurocode 5 (Entwurf) werden vorgestellt: Brettsperrholz, Verstärkungen, Holz-Beton-Verbunddecken, Querdruckbemessung, erweiterter Ansatz für stiftförmige Verbindungsmittel und aussteifende Decken in Holztafelbauart. Über Forschungsergebnisse über die Anwendbarkeit von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen wird berichtet. Aussichtstürme aus Holz und 15 Jahre Erfahrung mit Brettsperrholzbauten zeigen, dass immer höhere Holzbauwerke erstellt werden. Several design methods according to Eurocode 5 (draft version) are presented: CLT, reinforcements, TC floors, compression perp-to-grain, dowel type fasteners and horizontal diaphragms. Insulation made from renewable raw material is introduced. Possibilities to build high-rise constructions with timber and CLT are shown
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Ziel des Vorhabens war die pränormative Forschung im Vorfeld der praxisgerechten Überarbeitung und Weiterentwicklung des Eurocode 5 für den Holzbau (EN 1995-1-1; EN 1995-1-2; EN 1995-2). Die Arbeiten folgten dem Grundsatz, dass zunächst in einer Anamnese Schwachstellen und Überregulierungen des Eurocode 5 zusammengetragen wurden. Dann wurde in einer Diagnose geprüft, inwieweit diese Defizite in der Praxis Bedeutung haben, um anschließend Verbesserungen und Vereinfachungen im Sinne einer Therapie zu erarbeiten. Als verbesserungswürdige Schwerpunktthemen des Eurocode 5 haben sich aus deutscher Anwendersicht insbesondere die Regelungen zu den stiftförmigen Verbindungsmitteln sowie die Bemessung und Detaillierung von Verstärkungsmaßnahmen herausgestellt. Des Weiteren wurden die Bemessung von Wand- und Deckentafeln sowie die Konkretisierung der Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit priorisiert. Bedarfsweise wurden die Auswirkungen der Verbesserungsvorschläge zu Eurocode 5 auch an konkreten Bauteilen untersucht und mit den Bemessungsergebnissen des bisherigen Eurocode 5 verglichen. Bei allen bearbeiteten Themen wurde auch eine Reduktion der Anzahl der NDP und insbesondere der deutschen Zusatzregeln erreicht. Die Therapievorschläge mündeten in laufend überarbeitete und praxistaugliche Entwürfe von Normentexten für den Eurocode 5 selbst und für den zugehörigen Nationalen Anhang.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Holz ist aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften ein geeigneter Baustoff für Tragkonstruktionen von Bauwerken. Aufgrund seiner hohen Festigkeit im Verhältnis zum Eigengewicht lassen sich relativ filigrane Tragstrukturen mit großen Spannweiten aus Holz realisieren, wie z.B. für Tragwerke von Sport- und Mehrzweckhallen, Schwimm- und Freizeitbädern sowie Kulturbauten.
Weitere Vorteile ergeben sich durch seine natürliche Resistenz gegenüber chemischen Stoffen, die Holz zum idealen Baustoff für Lagerhallen (z. B. für Tausalz) macht, und Holz eignet sich darüber hinaus aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit hervorragend für Gebäude, an die besonders hohe Anforderungen an die energetische Qualität gestellt werden, wie z. B. für Passivhäuser. Ein wesentlicher Vorteil, der für den Einsatz von Holz als Konstruktionsbaustoff spricht, ergibt sich durch seine positiven ökologischen Eigenschaften. Holz steht – eine nachhaltige Waldwirtschaft vorausgesetzt – als Baustoff quasi unendlich zur Verfügung und bindet schädliches Kohlendioxid.
Das Buch gibt einen Überblick über das Sicherheitskonzept und behandelt die zu beachtenden Regeln für die Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit, die durch zahlreiche ausführliche Beispiele erläutert werden. Die grundlegende Norm ist der Eurocode 5 (DIN EN 1995) einschließlich des Nationalen Anhangs (DIN EN 1995/NA).
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *
Fachbuch konstruktiver Ingenieurholzbau
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *
Dieses Buch behandelt ausführlich den Eurocode 5 unter Berücksichtigung des Nationalen Anhangs, der ergänzend zur eigentlichen Norm zu beachten ist und national geltende Regelungen und Kennwerte enthält. An zahlreichen Beispielen werden die Bemessungsregeln des EC 5 eingehend erläutert.
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *
Das Buch vermittelt den aktuellen Stand der europäischen Normung auf dem Gebiet des Ingenieurholzbaus, stellt das Bemessungs- und Sicherheitskonzept der Eurocodes vor, erläutert die Nachweisformen, behandelt Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holztragwerken nach EC 5, gibt einen Ausblick auf die brandschutztechnischen Bemessung, veranschaulicht die Bemessung mit praktischen Beispielen und zeigt die wesentlichen Unterschiede der Bemessungskonzepte auf, insbesondere der DIN 1052 einerseits und des EC 5 andererseits.
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *
In Fachkreisen wird seit Jahren darüber diskutiert, dass die rechnerischen Tragfähigkeiten von Verbindungen mit Stabdübeln nach DIN 1052:2008 oder DIN EN 1995-1-1:2010 (EC 5) z.T. erheblich geringer sind als nach DIN 1052:1988. Nimmt man an, dass das Berechnungsmodell des Eurocode 5 korrekt ist, so würde dies bedeuten, dass bei Verbindungen, die nach "alter" DIN 1052:1988 berechnet wurden, teilweise erhebliche Sicherheitsdefizite bestehen. Im Rahmen des Vorhabens wurden Versuche aus 7 verschiedenen Forschungsarbeiten ausgewertet. Die Auswertung deutet darauf hin, dass die nach "alter" DIN 1052 berechneten zulässigen Werte um etwa 20-25 Prozent überschätzt wurden und entsprechend unter dem heute geforderten Sicherheitsniveau liegen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) hat im Februar 2011 Hinweise zur Planung und Ausführung von Nagelplattenkonstruktionen sowie Anmerkungen zur Prüfung der Standsicherheitsnachweise und Überwachung der Bauausführung veröffentlicht. Die Hinweise enthalten keine Angaben über die für die Tragsicherheit einer Konstruktion relevanten Imperfektionen und ihre Bezugsmaße, über Verfahren zur Minimierung von Imperfektionen bei der Errichtung und über die für eine Überprüfung erforderlichen Grenzmaße von Imperfektionen (zulässige Krümmungen und Schrägstellungen). Daher war es erforderlich, an einer repräsentativen Stichprobe (bestehend aus 10 Bauobjekten mit jeweils 20 gleichartigen Bauteilen) die tatsächlich vorhandenen Imperfektionen direkt nach Abschluss der Montage zu messen und im Hinblick auf Größe, Form und Auftretenswahrscheinlichkeit auszuwerten.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Eurocode 5
Sie suchen ein Buch über Eurocode 5? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Eurocode 5. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Eurocode 5 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eurocode 5 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Eurocode 5 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Eurocode 5, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Eurocode 5 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.