Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Diese Sammlung reflektiert den aktuellen Stand der Normung zum vorbeugenden Brandschutz. Sie umfasst die relevanten europäischen Normen einschließlich der noch gültigen DIN-Normen zu den Bereichen Planung und Bemessung (Eurocodes, klassifizierte Bauprodukte, Sonderbauten), zu Prüfverfahren (Baustoffprüfungen, Feuerwiderstandsprüfungen, Rauchschutz) und zur Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten. Die europäischen Bauproduktspezifizierungen für den vorbeugenden Brandschutz (Bauprodukte zur Rauchfreihaltung, Feuerschutzabschlüsse) runden den Inhalt ab. Neben einem geschichtlichen Überblick über die Europäische Brandschutz-Normung wird ein regelmäßig aktualisierter Ausblick auf zukünftige Arbeiten gegeben.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Seit über 80 Jahren sind die „Technischen Baubestimmungen“ das sichere Fundament für Bauwerksplanung, Genehmigung, Ausführung und Bauaufsicht. „Technische Baubestimmungen – Historische Baunormen“ bietet eine Sammlung zurückgezogener DIN-Normen aus über 40 Jahren.
Für das Bauen im Bestand und die Sachverständigentätigkeit ist die Kenntnis der Bauvorschriften, die zum Zeitpunkt der Bauwerkserstellung bzw. Bauabnahme anzuwenden waren, unerlässlich. Hierfür enthält die DVD „Technische Baubestimmungen – Historische Baunormen“ über 1.000 für den Baubereich relevante DIN-Normen, die in den 1970er-, 1980er-, 1990er- und 2000er-Jahren herausgegeben und bereits seit mehr als 5 Jahren zurückgezogen sind. Das macht die Sammlung zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.
Die wichtigsten Vorteile
• über 1.000 zurückgezogene DIN-Normen aus über 40 Jahren in einer Datenbank
• Zuordnung der Dokumente zu Sachgebieten, z. B. Wärmeschutz, Feuchteschutz oder Schallschutz, für themenbezogene Recherche
• Alle Normen als PDF im Original-DIN-Layout
• Präzise Suchfunktionen – mit komfortabler Trefferfilterung
• spart Zeit und Geld für die aufwändige Recherche nach einzelnen Dokumenten
• sowohl im Büro als auch unterwegs auf dem Laptop ist die Datenbank immer verfügbar
Die Mehrplatzversion eignet sich für die Nutzung der Software an mehreren Arbeitsplätzen über das firmeneigene Intranet.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Seit über 80 Jahren sind die „Technischen Baubestimmungen“ das sichere Fundament für Bauwerksplanung, Genehmigung, Ausführung und Bauaufsicht. „Technische Baubestimmungen – Historische Baunormen“ bietet erstmalig eine Sammlung zurückgezogener DIN-Normen aus über 40 Jahren.
Für das Bauen im Bestand und die Sachverständigentätigkeit ist die Kenntnis der Bauvorschriften, die zum Zeitpunkt der Bauwerkserstellung bzw. Bauabnahme anzuwenden waren, unerlässlich. Hierfür enthält die DVD „Technische Baubestimmungen – Historische Baunormen“ über 1.000 für den Baubereich relevante DIN-Normen, die in den 1970er-, 1980er-, 1990er- und 2000er-Jahren herausgegeben und bereits seit mehr als 5 Jahren zurückgezogen sind. Das macht die Sammlung zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.
Die wichtigsten Vorteile
• über 1.000 zurückgezogene DIN-Normen aus über 40 Jahren in einer Datenbank
• Zuordnung der Dokumente zu Sachgebieten, z. B. Wärmeschutz, Feuchteschutz oder Schallschutz, für themenbezogene Recherche
• Alle Normen als PDF im Original-DIN-Layout
• Präzise Suchfunktionen – mit komfortabler Trefferfilterung
• spart Zeit und Geld für die aufwändige Recherche nach einzelnen Dokumenten
• sowohl im Büro als auch unterwegs auf dem Laptop ist die Datenbank immer verfügbar
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Die Eurocodes lösen im Zuge der bauaufsichtlichen Einführung in Deutschland als neue europäische Bemessungsnormen die nationalen Bemessungsnormen ab. Die aktualisierte Beuth-Pocket-Ausgabe enthält tabellarische Übersichten zu den Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen (Ersatzvermerke) zwischen den geltenden Eurocodes und den abgelösten nationalen Bemessungsnormen sowie Angaben zur bauaufsichtlichen Einführung. Aus dem Inhalt: Hinweis zur Neuauflage der Eurocodes // Hinweis zur bauaufsichtlichen Einführung // Tabellarische Übersicht: Eurocodes als Ersatz für nationale Normen // Tabellarische Übersicht: Nationale Normen, die durch Eurocodes und ggf. Restnormen vollständig ersetzt werden // Literatur.
Aktualisiert: 2023-01-06
> findR *
Viele Produktionsstätten haben immer noch nicht den Normalbetrieb aufgenommen, Hotels und Gaststätten sowie viele Geschäfte sind weiterhin teilweise geschlossen und auch in den Büros herrscht reduzierter Betrieb. Gerade jetzt ist es wichtig, dass sich Menschen zu hundert Prozent auf technische Sicherheitssysteme wie den Brandschutz verlassen können.
Bestellen Sie das bewährte Fachbuch „Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz“ und erfahren Sie, wie Sie die brandschutztechnischen Anforderungen auch in Zeiten von Corona rechtssicher umsetzen.
Aktualisiert: 2021-03-10
> findR *
Die Eurocodes lösen im Zuge der bauaufsichtlichen Einführung in Deutschland als neue europäische Bemessungsnormen die nationalen Bemessungsnormen ab. Die aktualisierte Beuth-Pocket-Ausgabe enthält tabellarische Übersichten zu den Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen (Ersatzvermerke) zwischen den geltenden Eurocodes und den abgelösten nationalen Bemessungsnormen sowie Angaben zur bauaufsichtlichen Einführung. Aus dem Inhalt: Hinweis zur Neuauflage der Eurocodes // Hinweis zur bauaufsichtlichen Einführung // Tabellarische Übersicht: Eurocodes als Ersatz für nationale Normen // Tabellarische Übersicht: Nationale Normen, die durch Eurocodes und ggf. Restnormen vollständig ersetzt werden // Literatur.
Aktualisiert: 2023-01-06
> findR *
Die Neuausgabe der DIN 4102-4 mit allen relevanten Teilen aus den Eurocodes in einem Ordnerwerk!
Die Neuausgabe der DIN 4102-4 enthält nicht nur Hinweise und ergänzende Ausführungsregeln zu den Eurocodes sondern zusätzlich alte bewährte Regeln der Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile. Gegenüber der DIN 4102-4:1994-03 und DIN 4102-4/A1:2004-11 sowie DIN 4102-22:2004-11 wurden Anpassungen an die europäische Normung und die Eurocodes sowie redaktionelle Überarbeitungen vorgenommen.
Dipl.-Ing. Lutz Battran und Dr. Mandy Peter haben erstmals die DIN 4102-4 und die Eurocodes in einem Werk individuell zusammengestellt und redaktionell aufbereitet. Sie erhalten die kompletten 198 Seiten der DIN im Originaltext sowie die erforderlichen Auszüge aus den Eurocodes.
Die Eurocodes wurden für Sie erstmalig so aufbereitet, dass die zugehörigen Änderungen und Nationalen Anhänge, die als eigenständige Normblätter veröffentlicht wurden, im Wortlaut der Eurocodes integriert und somit auf einen Blick für Sie erkennbar sind. So behalten Sie auch weiterhin den Überblick, ersparen sich die eigene zeitaufwendige Recherche und können schnell auf die erforderlichen Informationen zurückgreifen.
Zudem erhalten Sie mit diesem Band weitere Vorteile: Die enthaltene Norm und die Eurocodes kosten im Einzelbezug mehr als 2.000 €. Anstelle dieser teuren und aufwendigen Einzelbeschaffungen beinhaltet der neue Ordner des Brandschutzatlas diese 19 wichtigen Regelwerke nun in einem Band.
Ihre Vorteile:
• Sie arbeiten mit den aktuell geltenden Regelungen und Normen.
• Sie erhalten 19 wichtige Regelwerke in einem Ordner.
• Sie sparen viel Geld: Die enthaltenen Normen und Eurocodes kosten im Einzelbezug mehr als 2.000 EUR.
Hinweis: Der Inhalt des Ordners ist ebenfalls Teil des Brandschutzatlas und entspricht dem DIN-Sonderordner.
Der Ordner wurde im Dezember 2018 mit der 35. Ergänzungslieferung in den Brandschutzatlas aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Seit über 80 Jahren sind die „Technischen Baubestimmungen“ das sichere Fundament für Bauwerksplanung, Genehmigung, Ausführung und Bauaufsicht. „Technische Baubestimmungen – Historische Baunormen“ bietet erstmalig eine Sammlung zurückgezogener DIN-Normen aus über 40 Jahren.
Für das Bauen im Bestand und die Sachverständigentätigkeit ist die Kenntnis der Bauvorschriften, die zum Zeitpunkt der Bauwerkserstellung bzw. Bauabnahme anzuwenden waren, unerlässlich. Hierfür enthält die DVD „Technische Baubestimmungen – Historische Baunormen“ über 1.000 für den Baubereich relevante DIN-Normen, die in den 1970er-, 1980er-, 1990er- und 2000er-Jahren herausgegeben und bereits seit mehr als 5 Jahren zurückgezogen sind. Das macht die Sammlung zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.
Die wichtigsten Vorteile
• über 1.000 zurückgezogene DIN-Normen aus über 40 Jahren in einer Datenbank
• Zuordnung der Dokumente zu Sachgebieten, z. B. Wärmeschutz, Feuchteschutz oder Schallschutz, für themenbezogene Recherche
• Alle Normen als PDF im Original-DIN-Layout
• Präzise Suchfunktionen – mit komfortabler Trefferfilterung
• spart Zeit und Geld für die aufwändige Recherche nach einzelnen Dokumenten
• sowohl im Büro als auch unterwegs auf dem Laptop ist die Datenbank immer verfügbar
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Seit über 80 Jahren sind die „Technischen Baubestimmungen“ das sichere Fundament für Bauwerksplanung, Genehmigung, Ausführung und Bauaufsicht. „Technische Baubestimmungen – Historische Baunormen“ bietet erstmalig eine Sammlung zurückgezogener DIN-Normen aus über 40 Jahren.
Für das Bauen im Bestand und die Sachverständigentätigkeit ist die Kenntnis der Bauvorschriften, die zum Zeitpunkt der Bauwerkserstellung bzw. Bauabnahme anzuwenden waren, unerlässlich. Hierfür enthält die DVD „Technische Baubestimmungen – Historische Baunormen“ über 1.000 für den Baubereich relevante DIN-Normen, die in den 1970er-, 1980er-, 1990er- und 2000er-Jahren herausgegeben und bereits seit mehr als 5 Jahren zurückgezogen sind. Das macht die Sammlung zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.
Die wichtigsten Vorteile
• über 1.000 zurückgezogene DIN-Normen aus über 40 Jahren in einer Datenbank
• Zuordnung der Dokumente zu Sachgebieten, z. B. Wärmeschutz, Feuchteschutz oder Schallschutz, für themenbezogene Recherche
• Alle Normen als PDF im Original-DIN-Layout
• Präzise Suchfunktionen – mit komfortabler Trefferfilterung
• spart Zeit und Geld für die aufwändige Recherche nach einzelnen Dokumenten
• sowohl im Büro als auch unterwegs auf dem Laptop ist die Datenbank immer verfügbar
Die Mehrplatzversion eignet sich für die Nutzung der Software an mehreren Arbeitsplätzen über das firmeneigene Intranet.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Seit über 80 Jahren sind die „Technische Baubestimmungen“ das sichere Fundament für Bauwerksplanung, Genehmigung, Ausführung und Bauaufsicht. Damit gehört der „Gottsch/Hasenjäger“ zur Standardausrüstung jedes Ingenieurbüros. Das Standardwerk gibt aber nicht nur Sicherheit, sondern spart auch Zeit bei der Recherche und viel Geld.
Ein erfahrenes Expertenteam wählt aus vielen tausend Baunormen genau die aus, die Architekten und Ingenieure benötigen. Zur Zeit sind das auf über 40.000 Seiten über 1.100 DIN-, DIN EN-, DIN EN ISO- und DIN ISO-Normen. Darüber hinaus erhalten Sie über 450 ergänzende Erlasse, Verordnungen und über 50 ausgewählte Richtlinien des DIBt, DAfStb, DASt sowie die Bauregelliste des DIBt und die Baugebührenordnungen der Länder.
Anstelle einer teuren und aufwendigen Einzelbeschaffung beinhalten die "Technischen Baubestimmungen" aktuelle DIN-Normen im Originalwert von über Euro 79.000,- (bezogen auf den Einzelverkaufspreis).
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die wichtigsten Brandschutzanforderungen nach aktuellen DIN-Normen und Eurocodes jederzeit griffbereit.
Auf der Baustelle fallen in allen Bereichen laufend Fragen zum Brandschutz an:
Entsprechen die gelieferten Baustoffe den Brandschutzanforderungen laut Planung?
Wie werden Bauteildurchdringungen brandschutztechnisch einwandfrei ausgeführt?
Welche Besonderheiten sind beim Einbau von Rauchabzugsanlagen zu beachten?
Um dabei brandschutzkonforme Bau- und Montagearbeiten zu gewährleisten, müssen eine Vielzahl von Anforderungen zum baulichen, anlagen- und sicherheitstechnischen Brandschutz berücksichtigt werden – unmöglich, alle diese Vorgaben im Kopf zu haben!
Das Taschenhandbuch Brandschutz informiert Sie auch vor Ort bei allen Entscheidungen jederzeit zuverlässig über die baulichen und anlagetechnischen Brandschutzvorgaben.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die Eurocodes lösen im Zuge der bauaufsichtlichen Einführung in Deutschland als neue europäische Bemessungsnormen die nationalen Bemessungsnormen ab. Die aktualisierte Beuth-Pocket-Ausgabe enthält tabellarische Übersichten zu den Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen (Ersatzvermerke) zwischen den geltenden Eurocodes und den abgelösten nationalen Bemessungsnormen sowie Angaben zur bauaufsichtlichen Einführung. Aus dem Inhalt: Hinweis zur Neuauflage der Eurocodes // Hinweis zur bauaufsichtlichen Einführung // Tabellarische Übersicht: Eurocodes als Ersatz für nationale Normen // Tabellarische Übersicht: Nationale Normen, die durch Eurocodes und ggf. Restnormen vollständig ersetzt werden // Literatur.
Aktualisiert: 2023-01-06
> findR *
Diese Sammlung reflektiert den aktuellen Stand der Normung zum vorbeugenden Brandschutz. Sie umfasst die relevanten europäischen Normen einschließlich der noch gültigen DIN-Normen zu den Bereichen Planung und Bemessung (Eurocodes, klassifizierte Bauprodukte, Sonderbauten), zu Prüfverfahren (Baustoffprüfungen, Feuerwiderstandsprüfungen, Rauchschutz) und zur Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten. Die europäischen Bauproduktspezifizierungen für den vorbeugenden Brandschutz (Bauprodukte zur Rauchfreihaltung, Feuerschutzabschlüsse) runden den Inhalt ab. Neben einem geschichtlichen Überblick über die Europäische Brandschutz-Normung wird ein regelmäßig aktualisierter Ausblick auf zukünftige Arbeiten gegeben.
Aktualisiert: 2023-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Eurocodes
Sie suchen ein Buch über Eurocodes? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Eurocodes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Eurocodes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eurocodes einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Eurocodes - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Eurocodes, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Eurocodes und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.