Indikation zur analytischen Psychotherapie mit Hilfe der «experimentellen Triebdiagnostik»

Indikation zur analytischen Psychotherapie mit Hilfe der «experimentellen Triebdiagnostik» von Bürli,  Alois
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, die von L. Szondi im Jahre 1965 erstmals publizierte «Therapeutische Indikationsskala» auf ihre Validität zu prüfen. Weiter werden Verfahren zur Notwendigkeitsbeurteilung einer analytischen Behandlung besprochen. Ganz besonders bemüht sich der Autor den komplexen Prozess einer Psychotherapie- Indikation mit all seinen Imponderabilien aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Versuche zur experimentellen Analgetika-Abhängigkeit bei der Ratte

Versuche zur experimentellen Analgetika-Abhängigkeit bei der Ratte
Das Buch ist eine am Pharmakologischen Institut der Universität Lausanne durchgeführte Arbeit und wendet sich an Psychologen, Psychopharmakologen und Verhaltensforscher. Die Autorin ist Psychologin und von der Idee ausgegangen, die beim Menschen schwierig zu erfassende Anfangsphase der Drogensucht bei Tieren zu untersuchen. Die orale Morphinverabreichung bei Ratten unter verschiedenen experimentellen Bedingungen wird dargestellt und zeigt folgende wichtige Ergebnisse: - Orale Morphinaufnahme wird von der Ratte vermieden und tritt ausschliesslich als Ausweichen vor unangenehmen Alternativen auf. Sie kann daher als konfliktbeladene Anpassung zum Überleben interpretiert werden. Als solche vermindert sie die Belastbarkeit des Tieres. - Morphin hat ausser den bekannten Wirkungen noch andere erst neuerdings untersuchte Effekte, insbesondere auf physiologische Regelmechanismen wie Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. - Die Wirkung der untersuchten genetischen und umweltbedingten Faktoren auf die orale Morphinaufnahme hängt vom körperlichen Zustand, vom «Wissen» und von der «Erwartung» des Tieres ab. Verwandtschaft und wesentliche Unterschiede in der Entstehung einer Analgetika-Abhängigkeit bei Mensch und Ratte werden aufgezeigt und diskutiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Attribution von Gründen und Ursachen bei Handlungen und Handlungsergebnissen: Eine empirische Untersuchung in einem experimentellen Wettbewerbsspiel

Die Attribution von Gründen und Ursachen bei Handlungen und Handlungsergebnissen: Eine empirische Untersuchung in einem experimentellen Wettbewerbsspiel von Eggers,  Reimer
In der Attributionsforschung werden Argumente der analytischen Handlungstheorie nur wenig beachtet. Dies hat Begriffskonfundierungen und eine mangelnde Berücksichtigung von Laienerklärungen bei Handlungen zur Folge. Es werden daher neben internalen und externalen Attributionen die Auftretensbedingungen intentionaler Attributionen untersucht. Darüberhinaus werden spontane Attributionen erfasst.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Aktuelle Probleme der Angewandten und Experimentellen Streßforschung

Aktuelle Probleme der Angewandten und Experimentellen Streßforschung von Pessenhofer,  Herfried, Schwaberger,  Günther
Die Beiträge dieses Bandes fassen die Referate eines Workshops über aktuelle Probleme der angewandten und experimentellen Streßforschung zusammen, der am 11. November 1988 im Physiologischen Institut der Karl-Franzens-Universität Graz von den Herausgebern veranstaltet wurde. Hauptzielsetzung dieses Workshops war, mit Hilfe von prominenten Referenten aus der Bundesrepublik Deutschland, aus der Deutschen Demokratischen Republik und aus Österreich einen interdisziplinären Abriß der aktuellen Streßforschung zu präsentieren. Insbesondere sollte dabei die angewandte mit der experimentellen Streßforschung konfrontiert werden, um beiden Bereichen neue Erkenntnisse und Anregungen zu vermitteln.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Sprachbegegnung und Begegnungssprache

Sprachbegegnung und Begegnungssprache von Pelz,  Manfred
Im Oberrheingebiet gibt es seit 1984 das Programm , bei dem neben dem Unterricht in der jeweiligen Nachbarsprache auch regelmäßige Begegnungen zwischen deutschen und französischen Grundschülern stattfinden. An diesen Maßnahmen nehmen nahezu alle Grundschüler beiderseits des Rheins teil. Durch Befragung der deutschen und französischen Lehrkräfte sowie durch Analyse von durchgeführten Schülerbegegnungen im Rahmen eines aus dem zentralen Forschungspool des Wissenschaftsministeriums Stuttgart finanzierten Projekts wird versucht, die verschiedenen Handlungsdimensionen dieses Programms zu bestimmen und Bausteine für eine Didaktik und Methodik des frühen Fremdsprachenlernens zu ermitteln. Insgesamt wird dadurch das grenzüberschreitende Begegnungsprogramm evaluiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Fachsprache der Physik als begriffliches Instrumentarium

Fachsprache der Physik als begriffliches Instrumentarium von Thielmann,  Winfried
Thema dieser Untersuchung ist die Rolle physikalischer Fachsprache bei der Gewinnung und Strukturierung physikalischen Wissens. Anhand physikalischer Fachtexte von Aristoteles bis Einstein werden Grundbegriffe wie und auf ihr Lösungspotential bei der wissenschaftlichen Bewältigung von Wirklichkeit hin befragt. Dabei wird sowohl eine sprachtheoretische Fundierung dieser Begriffe im Rahmen der funktionalen Pragmatik als auch eine Charakterisierung des in ihnen geronnenen Theorieverständnisses angestrebt. Die Ergebnisse - u.a. Begriffe als komplexe oder Physik als Wissenschaft ohne Wirklichkeitskorrektiv - sollen einen Beitrag zur Sprachtheorie, zur Linguistik der Wissenschaftskommunikation und zu einer sprachanalytisch basierten Wissenschaftstheorie leisten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gebärdenspracherwerb und funktionelle Asymmetrien der Hirnhemisphären

Gebärdenspracherwerb und funktionelle Asymmetrien der Hirnhemisphären von Nöth,  Joachim
In der Gehörlosenpädagogik wird noch immer kontrovers über die Sprachqualität der Gebärdensprachen debattiert. Häufig wird dabei mit einer angeblich geringeren oder veränderten Lateralisiertheit der Sprachfähigkeit bei Gehörlosen argumentiert, um die Gleichwertigkeit von Laut- und Gebärdensprachen anzuzweifeln. Bislang fehlt eine gründliche Aufarbeitung aller vorliegenden Befunde aus der experimentellen und klinischen Neuropsychologie zum Komplex der zerebralen Repräsentation der Gebärdensprachen. Diese Arbeit versucht die Lücke zu füllen, wobei neben der Ergebnisdarstellung auch der gründlichen Kritik an den methodischen Besonderheiten und Mängeln dieses Forschungsbereiches Raum gegeben wird. Ziel ist es darzulegen, worauf die Widersprüchlichkeit der Ergebnisse aus der experimentellen und klinischen Forschung zu diesem Bereich basiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zur experimentellen Chirurgie der Pankreastransplantation

Zur experimentellen Chirurgie der Pankreastransplantation von Meyer-Marcotty,  Wolfgang
Die Therapie des Diabetes mellitus ist aus verschiedenen Gründen unbefriedigend. Im Vordergrund stehen Gefässkomplikationen vornehmlich an Niere und Netzhaut des Auges. Nach allem, was wir wissen, ist das Auftreten dieser Komplikationen von der Güte der Stoffwechseleinstellung abhängig. Da die optimale Einstellung des insulinbedürftigen Diabetes mellitus mit herkömmlichen Mitteln in vielen Fällen nicht gelingt, ist nach neuen Therapiemöglichkeiten gesucht worden. Eine bietet sich in Form der Transplantation insulinproduzierenden Gewebes an. Mit Hilfe einer Pankreastransplantation gelingt es zwar bis zum Zeitpunkt der Abstossung den Blutzuckergehalt im Normalbereich zu halten. Inwieweit allerdings nach eventueller Überwindung der Immunbarriere die gefürchteten Gefässveränderungen hintangehalten oder gar gebessert werden können, muss weitere Forschung auf diesem Gebiet zeigen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema experimentellen

Sie suchen ein Buch über experimentellen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema experimentellen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema experimentellen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema experimentellen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

experimentellen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema experimentellen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter experimentellen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.