Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Bauckmann,  Marcus, Brüggemann,  Rüdiger, Feuerich,  Wilhelm E., Jähne,  Ina, Kilimann,  Ralf, Koch,  Lena, Kracht,  Stefan, Nöker,  Karina, Reelsen,  Imke, Reinhard,  Elisabeth, Vossebürger,  Albert, Weyland,  Dag
Zum Werk Neben der BRAO sind auch die Berufsordnung für Rechtsanwälte und die Fachanwaltsordnung praxisgerecht erläutert. Enthalten ist ferner eine Kommentierung zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz sowie zur Patentanwaltsordnung. Daneben informiert der Kommentar über das Recht der Anwälte aus dem Gebiet der EU. Kommentiert ist das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG). Die besonders sorgfältige Verarbeitung veröffentlichter, aber auch unveröffentlichter Entscheidungen erhöht den Wert der Kommentierung zusätzlich. Vorteile auf einen BlickOrientierung an der Rechtsprechung und herrschenden Meinungausführlichumfassend Zur Neuauflage Seit Erscheinen der Vorauflage war insbesondere eine Vielzahl von Änderungsgesetzen einzuarbeiten:Gesetz zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in VerbrauchersachenGesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen VerteidigungGesetz zur Umsetzung der ÄndRL zur Vierten Geldwäsche-RLGesetz zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeits-RL (RL (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher KörperschaftenGesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im InkassorechtGesetz zur Modernisierung des notariellen BerufsrechtsGesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden BerufsausübungsgesellschaftenGesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im RechtsdienstleistungsmarktGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwältinnen und Patentanwälte, Richterinnen und Richter, Staatsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Bauckmann,  Marcus, Brüggemann,  Rüdiger, Feuerich,  Wilhelm E., Jähne,  Ina, Kilimann,  Ralf, Koch,  Lena, Kracht,  Stefan, Nöker,  Karina, Reelsen,  Imke, Reinhard,  Elisabeth, Vossebürger,  Albert, Weyland,  Dag
Zum Werk Neben der BRAO sind auch die Berufsordnung für Rechtsanwälte und die Fachanwaltsordnung praxisgerecht erläutert. Enthalten ist ferner eine Kommentierung zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz sowie zur Patentanwaltsordnung. Daneben informiert der Kommentar über das Recht der Anwälte aus dem Gebiet der EU. Kommentiert ist das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG). Die besonders sorgfältige Verarbeitung veröffentlichter, aber auch unveröffentlichter Entscheidungen erhöht den Wert der Kommentierung zusätzlich. Vorteile auf einen BlickOrientierung an der Rechtsprechung und herrschenden Meinungausführlichumfassend Zur Neuauflage Seit Erscheinen der Vorauflage war insbesondere eine Vielzahl von Änderungsgesetzen einzuarbeiten:Gesetz zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in VerbrauchersachenGesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen VerteidigungGesetz zur Umsetzung der ÄndRL zur Vierten Geldwäsche-RLGesetz zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeits-RL (RL (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher KörperschaftenGesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im InkassorechtGesetz zur Modernisierung des notariellen BerufsrechtsGesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden BerufsausübungsgesellschaftenGesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im RechtsdienstleistungsmarktGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwältinnen und Patentanwälte, Richterinnen und Richter, Staatsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Bauckmann,  Marcus, Brüggemann,  Rüdiger, Feuerich,  Wilhelm E., Jähne,  Ina, Kilimann,  Ralf, Koch,  Lena, Kracht,  Stefan, Nöker,  Karina, Reelsen,  Imke, Reinhard,  Elisabeth, Vossebürger,  Albert, Weyland,  Dag
Zum Werk Neben der BRAO sind auch die Berufsordnung für Rechtsanwälte und die Fachanwaltsordnung praxisgerecht erläutert. Enthalten ist ferner eine Kommentierung zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz sowie zur Patentanwaltsordnung. Daneben informiert der Kommentar über das Recht der Anwälte aus dem Gebiet der EU. Kommentiert ist das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG). Die besonders sorgfältige Verarbeitung veröffentlichter, aber auch unveröffentlichter Entscheidungen erhöht den Wert der Kommentierung zusätzlich. Vorteile auf einen BlickOrientierung an der Rechtsprechung und herrschenden Meinungausführlichumfassend Zur Neuauflage Seit Erscheinen der Vorauflage war insbesondere eine Vielzahl von Änderungsgesetzen einzuarbeiten:Gesetz zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in VerbrauchersachenGesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen VerteidigungGesetz zur Umsetzung der ÄndRL zur Vierten Geldwäsche-RLGesetz zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeits-RL (RL (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher KörperschaftenGesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im InkassorechtGesetz zur Modernisierung des notariellen BerufsrechtsGesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden BerufsausübungsgesellschaftenGesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im RechtsdienstleistungsmarktGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwältinnen und Patentanwälte, Richterinnen und Richter, Staatsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Bauckmann,  Marcus, Brüggemann,  Rüdiger, Feuerich,  Wilhelm E., Jähne,  Ina, Kilimann,  Ralf, Koch,  Lena, Kracht,  Stefan, Nöker,  Karina, Reelsen,  Imke, Reinhard,  Elisabeth, Vossebürger,  Albert, Weyland,  Dag
Zum Werk Neben der BRAO sind auch die Berufsordnung für Rechtsanwälte und die Fachanwaltsordnung praxisgerecht erläutert. Enthalten ist ferner eine Kommentierung zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz sowie zur Patentanwaltsordnung. Daneben informiert der Kommentar über das Recht der Anwälte aus dem Gebiet der EU. Kommentiert ist das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG). Die besonders sorgfältige Verarbeitung veröffentlichter, aber auch unveröffentlichter Entscheidungen erhöht den Wert der Kommentierung zusätzlich. Vorteile auf einen BlickOrientierung an der Rechtsprechung und herrschenden Meinungausführlichumfassend Zur Neuauflage Seit Erscheinen der Vorauflage war insbesondere eine Vielzahl von Änderungsgesetzen einzuarbeiten:Gesetz zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in VerbrauchersachenGesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen VerteidigungGesetz zur Umsetzung der ÄndRL zur Vierten Geldwäsche-RLGesetz zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeits-RL (RL (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher KörperschaftenGesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im InkassorechtGesetz zur Modernisierung des notariellen BerufsrechtsGesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden BerufsausübungsgesellschaftenGesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im RechtsdienstleistungsmarktGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwältinnen und Patentanwälte, Richterinnen und Richter, Staatsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Brüggemann,  Rüdiger, Feuerich,  Wilhelm E., Kilimann,  Ralf, Nöker,  Karina, Reelsen,  Imke, Reinhard,  Elisabeth, Träger,  Monika, Vossebürger,  Albert, Weyland,  Dag
Zum Werk Neben der BRAO sind auch die Berufsordnung für Rechtsanwälte und die Fachanwaltsordnung praxisgerecht erläutert. Enthalten ist ferner eine Kommentierung zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz sowie zur Patentanwaltsordnung. Daneben informiert der Kommentar über das Recht der Anwälte aus dem Gebiet der EU. Kommentiert ist das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG). Die besonders sorgfältige Verarbeitung veröffentlichter, aber auch unveröffentlichter Entscheidungen erhöht den Wert der Kommentierung zusätzlich. Vorteile auf einen Blick - Orientierung an der Rechtsprechung und hM - ausführlich - umfassend Zur Neuauflage Die 10. Auflage erfasst die gesetzlichen Änderungen seit der Vorauflage, insbesondere - Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte - Beschluss des BVerfG zu § 59a BRAO zum Zusammenschluss mit Ärzten und Apothekern als Partnerschaft - Gesetz zur Umsetzung der RL über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten und zur Durchführung der VO über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten - Gesetz zur Umsetzung der BerufsanerkennungsRL und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe - Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Richter, Staatsanwälte.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Bauckmann,  Marcus, Brüggemann,  Rüdiger, Feuerich,  Wilhelm E., Jähne,  Ina, Kilimann,  Ralf, Koch,  Lena, Kracht,  Stefan, Nöker,  Karina, Reelsen,  Imke, Reinhard,  Elisabeth, Vossebürger,  Albert, Weyland,  Dag
Zum Werk Neben der BRAO sind auch die Berufsordnung für Rechtsanwälte und die Fachanwaltsordnung praxisgerecht erläutert. Enthalten ist ferner eine Kommentierung zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz sowie zur Patentanwaltsordnung. Daneben informiert der Kommentar über das Recht der Anwälte aus dem Gebiet der EU. Kommentiert ist das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG). Die besonders sorgfältige Verarbeitung veröffentlichter, aber auch unveröffentlichter Entscheidungen erhöht den Wert der Kommentierung zusätzlich. Vorteile auf einen BlickOrientierung an der Rechtsprechung und herrschenden Meinungausführlichumfassend Zur Neuauflage Seit Erscheinen der Vorauflage war insbesondere eine Vielzahl von Änderungsgesetzen einzuarbeiten:Gesetz zur Änderung von Vorschriften über die außergerichtliche Streitbeilegung in VerbrauchersachenGesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen VerteidigungGesetz zur Umsetzung der ÄndRL zur Vierten Geldwäsche-RLGesetz zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeits-RL (RL (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher KörperschaftenGesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im InkassorechtGesetz zur Modernisierung des notariellen BerufsrechtsGesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden BerufsausübungsgesellschaftenGesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im RechtsdienstleistungsmarktGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwältinnen und Patentanwälte, Richterinnen und Richter, Staatsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Brüggemann,  Rüdiger, Feuerich,  Wilhelm E., Kilimann,  Ralf, Nöker,  Karina, Reelsen,  Imke, Reinhard,  Elisabeth, Träger,  Monika, Vossebürger,  Albert, Weyland,  Dag
Zum Werk Neben der BRAO sind auch die Berufsordnung für Rechtsanwälte und die Fachanwaltsordnung praxisgerecht erläutert. Enthalten ist ferner eine Kommentierung zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz sowie zur Patentanwaltsordnung. Daneben informiert der Kommentar über das Recht der Anwälte aus dem Gebiet der EU. Kommentiert ist das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG). Die besonders sorgfältige Verarbeitung veröffentlichter, aber auch unveröffentlichter Entscheidungen erhöht den Wert der Kommentierung zusätzlich. Vorteile auf einen Blick - Orientierung an der Rechtsprechung und hM - ausführlich - umfassend Zur Neuauflage Die 10. Auflage erfasst die gesetzlichen Änderungen seit der Vorauflage, insbesondere - Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte - Beschluss des BVerfG zu § 59a BRAO zum Zusammenschluss mit Ärzten und Apothekern als Partnerschaft - Gesetz zur Umsetzung der RL über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten und zur Durchführung der VO über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten - Gesetz zur Umsetzung der BerufsanerkennungsRL und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe - Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Richter, Staatsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Fachanwälte für Steuerrecht

Fachanwälte für Steuerrecht von Kilian,  Matthias, Lange-Korf,  Stefanie
Als erste normativ geschaffene Fachanwaltschaft gab die Fachanwaltschaft für Steuerrecht bereits im frühen zwanzigsten Jahrhundert den Auftakt für die mittlerweile beliebteste Form anwaltlicher Spezialisierung. Unter den zur Verfügung stehenden Fachanwaltsgebieten haben aktuell knapp 4.800 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte den Rechtsanwaltskammern überdurchschnittliche theoretische Kenntnisse und besondere praktische Erfahrungen im Steuerrecht nachgewiesen und somit die Befugnis erhalten, den Fachanwaltstitel für dieses Rechtsgebiet zu führen. Der Forschungsbericht analysiert nach einer Einleitung zur Entstehung und Genese der Fachanwaltschaft für Steuerrecht ausführlich, wie sich Fachanwälte aus diesem Bereich in Fragen ihrer Demographie, ihres beruflichen Umfelds und der von ihnen betreuten Mandanten von anderen Fachanwälten unterscheiden. Ein weiterer Schwerpunkt der empirischen Studie liegt auf den Erfahrungen, die Fachanwälte für Steuerrecht beim Erwerb der für den Titelerwerb notwendigen besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen machen. Ein dritter Teil befasst sich mit den Motiven und Erwartungen, die Rechtsanwälte mit dem Erwerb des Fachanwaltstitels im Bereich Steuerrecht verbinden, sowie mit den Auswirkungen des Titelerwerbs auf die Inhalte der beruflichen Tätigkeit, die erzielten Umsätze und die Mandatsstruktur. Weitere Kapitel untersuchen die Vergütungspraxis von Fachanwälten für Steuerrecht sowie ihr Fortbildungsverhalten. Schließlich wird die Qualifikation zum Fachanwalt für Steuerrecht mit dem alternativen Qualifikationsweg zum Steuerberater verglichen. Auch wird das Konkurrenzverhältnis dieser Berufsgruppen auf dem Markt der Steuerberatung genauer untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse beruhen auf der Befragung von insgesamt 2.500 Fachanwältinnen und Fachanwälten.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Fachanwälte für Familienrecht

Fachanwälte für Familienrecht von Kilian,  Matthias
Das Soldan Institut hat auf dem Anwaltstag seinen neuesten Forschungsbericht vorgestellt. In dem 160seitigen Buch untersuchen die Wissenschaftler des Instituts erstmals umfassend die Fachanwaltschaft für Familienrecht. Den Titel "Fachanwalt für Familienrecht" tragen fast 9.000 der 158.000 deutschen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte - er wird verliehen, wenn ein Rechtsanwalt einer Rechtsanwaltskammer besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Familienrecht nachweist. Nach den Ergebnissen der empirischen Studie verbinden Fachanwälte für Familienrecht mit dem Erwerb ihres Fachanwaltstitels mehrheitlich positive Erfahrungen. 73 % der Fachanwälte für Familienrecht stellen eine Verbesserung ihrer Stellung am Markt familienrechtlicher Rechtsdienstleistungen und höhere Erträge fest, 39 % eine Verbesserung ihrer individuellen Qualifikation im Familienrecht und 34 % eine stärkere strategische Profilierung als Familienrechtler. Die Studie der Kölner Wissenschaftler weist nach, dass die positiven Effekte bei Fachanwälten für Familienrecht stärker ausgeprägt sind als bei Fachanwälten im Allgemeinen. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis: Ein Rechtsanwalt, der einen Fachanwaltstitel im Familienrecht erworben hat, widmet 72% seiner Anwaltstätigkeit dem Familienrecht - vor dem Titelerwerb sind familienrechtlich spezialisierte Anwälte lediglich mit 42% ihrer Arbeitszeit in diesem Fachgebiet tätig. Dr. Matthias Kilian, Direktor des Soldan Instituts: "Fast die Hälfte aller Fachanwälte für Familienrecht hat uns mitgeteilt, dass sie durch den Erwerb des Fachanwaltstitels ihre Umsätze steigern konnten. Im Durchschnitt wurde uns von Umsatzsteigerungen von 44% berichtet - “ nur in fünf der insgesamt 20 Fachanwaltschaften führt der Erwerb des Fachanwaltstitels zu noch größeren Umsatzzuwächsen. Der Erwerb eines Fachanwaltstitels ist für Familienrechtler daher besonders lukrativ." Ein weiteres Streiflicht aus dem Forschungsbericht: Die Fachanwaltschaft für Familienrecht ist die einzige Fachanwaltschaft, in der die Mitglieder mehrheitlich (58%) weiblich sind - in den übrigen 19 Fachanwaltschaften liegt der Frauenanteil im Durchschnitt nur bei 20%.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fachanwaltschaft

Sie suchen ein Buch über Fachanwaltschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fachanwaltschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fachanwaltschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fachanwaltschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fachanwaltschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fachanwaltschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fachanwaltschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.