Als einziges Fach behandelt die Geografie natur- und sozialwissenschaftliche Themen übergreifend. Sie fördert somit eine bewusste Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Dieses Handbuch für den Geografieunterricht behandelt alle wichtigen Themen für das räumliche Verständnis lokaler und globaler Entwicklungen und Probleme. Es liefert als Standardwerk die fachlichen Grundlagen für die Geografie an Mittelschulen. Das Lehrmittel lässt sich in verschiedenen Unterrichtsformen einsetzen und eignet sich zudem als Nachschlagewerk für das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Der Architekt und Gartenarchitekt Alwin Seifert (1890-1972) hat erheblichen Einfluß auf die Entwicklung der Garten- und Landschaftsarchitektur im 20. Jahrhundert. Er trug mit seinem Konzept dazu bei, daß sich in der deutschen Landschaftsarchitektur bis in die Nachkriegszeit eine regionalistische, am Vorbild der bäuerlichen Kulturlandschaften ausgerichtete Gestaltungsauffassung gegenüber modernen Strömungen durchsetzte, wie sie z.B. das Bauhaus verfocht. Die vorliegende Arbeit beleuchtet sein Konzept der «bodenständigen Gartenkunst» im Hinblick auf weltanschauliche Inhalte sowie die fachliche Rezeption in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
‘Intertextualität’ als ein Phänomen der generellen Vernetztheit von Texten hat es schon immer gegeben, nun aber gewinnt es in einer hypermedialen Kultur zunehmend an Bedeutung für schulische und hochschulische Lernprozesse. Die Autoren dieses Bandes versuchen aus unterschiedlichen fachspezifischen und -didaktischen Perspektiven hier anzusetzen. Sie möchten zu einer produktiven und fundierten Verknüpfung von ‘Intertextualität’ und ‘Bildung’ gelangen, um unter anderem praxiserprobten Konzepten (wie zum Beispiel ‘fächerübergreifendem Unterricht’) einen verlässlichen wissenschaftlichen Bezugspunkt zu bieten.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Der prinzipielle Bedarf an sprach- und kommunikationsbezogenen Aus- und Weiterbildungsangeboten für Führungskräfte ist seit Jahrzehnten bestens dokumentiert und heute größer denn je. Was aktuell zur Diskussion steht, ist vor allem das Wie: Gibt es einen sprachlichen «Generalschlüssel» für die Vielfalt der beruflichen Kommunikationsanlässe, eine allgemeine Fachsprache? Oder sind die kommunikativen Formen integraler Bestandteil des jeweiligen fachlichen Handlungsfeldes und können daher am besten im Verbund mit den je spezifischen fachlichen Kompetenzen erworben werden? Weitere Problemkreise: Welchen Part übernehmen die einzelnen Sprachen im globalen Konzert fachlicher Kommunikation? Welche bildungs- und sprachenpolitischen Orientierungshilfen kann die Linguistik bieten? Welche Rolle spielen kulturräumlich geprägte Erwartungen als mögliche Quelle von Kommunikationsstörungen, welche Prophylaxe kann hier anvisiert werden? – Alles Fragen, die schon vor zwanzig Jahren bei der Gründung des Pate gestanden haben, und die im Rahmen der jüngsten Umstrukturierung der europäischen Studienlandschaft überaus drängende Anliegen geworden sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Bedienungsanleitungen sind Alltagstexte. Die sprachwissenschaftliche Aufarbeitung konzentrierte sich allerdings bisher auf deren aktuelles Erscheinungsbild. Ziel dieser Untersuchung ist es daher, anhand eines Textkorpus mit authentischen Bedienungsanleitungen von 1900 bis 1999 ein historisches Profil der Textsorte von der Herausbildung bis heute zu rekonstruieren. Die gewonnenen Ergebnisse werden anschließend für allgemeinere Aussagen zu Textsortenwandel und zum Wandel fachsprachlicher Erscheinungsformen genutzt. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Textsorte als sprachlich-kommunikative Einheit. Dazu gehören die funktionalen Eigenschaften, die beteiligten Kommunikanten sowie die Kommunikationssituation. Für die Abbildung der sprachlich-formalen Struktur werden unter anderem die Textdeklaration, die Text-Bild-Gemeinschaft, syntaktische Strukturen sowie metasprachliche Eigenschaften herangezogen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fachliche
Sie suchen ein Buch über Fachliche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fachliche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fachliche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fachliche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fachliche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fachliche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fachliche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.