Dieser Kommentar liefert einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Vorschriften des Fahrlehrerrechts und ihre Umsetzung in der Praxis.
Anschaulich und praxisnah werden erläutert: das Fahrlehrergesetz (FahrlG) samt Durchführungsverordnung (FahrlGDV), die Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO) und die Fahrlehrer-Ausbildungsverordnung (FahrlAusbV) sowie die Fahrlehrer-Prüfungsverordnung (FahrlPrüfV).
In der neuen Auflage werden u. a. berücksichtigt:
Ausbildung und Prüfung auf Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe
Anforderungen an den theoretischen Unterricht in digitaler Form
Änderungen bei Anerkennung von Ausbildungsstätten für die beschleunigte Grundqualifikation und die Weiterbildung nach dem BKrFQG
neue Rechtsprechung
die am 1. Januar 2023 in Kraft tretenden Änderungen der FahrlAusbV inklusive dem neuen Kompetenzrahmen für die Fahrlehrerausbildung
die am 1. Januar 2024 in Kraft tretenden Änderungen des FahrlG und der FahrlGDV durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
Dieses Werk ist nicht nur für Fahrlehrer und Fahrschulen eine ideale Informationsquelle, sondern auch für Fahrlehrerausbildungsstätten sowie für alle Juristen, Behörden, die mit dem Fahrlehrerrecht und den Fragen zum Erwerb und der Erteilung von Fahrlehrer- und Fahrschulerlaubnissen befasst sind.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
Der Praxis-Kommentar zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) wurde nach 9 Jahren neu aufgelegt und überarbeitet. Mit dem neuen Bußgeldkatalog und den aktuellen Verwaltungsvorschriften zur StVO.
Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist die grundlegende Vorschrift über das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr. Ihre Ziele sind vor allem, Unfälle zu verhindern und einen flüssigen Straßenverkehr zu ermöglichen. Damit ist die StVO eine der wichtigsten verkehrsrechtlichen Rechtsquellen.
Der Praxis-Kommentar – zuletzt bearbeitet von Regierungsdirektor a.D. Rupert Schubert, Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsgerichtstages, und in aktueller 21. Auflage neu kommentiert durch Felix Koehl, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof – erläutert die Regelungen und Verkehrszeichen der StVO in einer verständlichen und anschaulichen Sprache. Enthalten sind außerdem die aktuellen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur StVO, der neue Bußgeldkatalog, Ausnahme-Verordnungen zur StVO sowie weitere für die verkehrsrechtliche Praxis relevante Vorschriften.
Damit stellt das vorliegende Werk eine ideale Informationsquelle und Hilfe im beruflichen Alltag der Fahrlehrer, Ausbildungsfahrlehrer, Fahrlehrerausbildungsstätten sowie Praktiker in der Verwaltung, bei der Polizei, an Schulen oder in Verkehrsbetrieben dar.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen der StVO (Geltung, Entstehung und aktueller Rechtsstand der StVO, Überwachung, Ahndung und sonstige Maßnahmen)
Allgemeine Verkehrsregeln
Verkehrszeichen und -einrichtungen
Durchführungs-, Bußgeld- und Schlussvorschriften der StVO
Mit praktischem Anhang (Nebengesetze, Statistiken, Muster):
Bußgeldkatalog-Verordnung
FaP- und Fahreignungs-Bewertung
Ferienreiseverordnung
Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung
Auszug aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge (35. BlmSchV)
Ausnahmeverordnungen zur StVO
Besondere Parkausweise und Parkerleichterungen
Verkehrsunfallstatistik, u. a. nach Altersgruppen
NEU in der 21. Auflage:
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Änderungen und wichtigen Neuerungen, insbesondere:
Vierundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften mit den Regelungen zur Stärkung des Radverkehrs
Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung, u. a. Anhebung der Bußgelder für Geschwindigkeits- und Parkverstöße
Reform der Bundesfernstraßenverwaltung
Elektrokleinstfahrzeuge, E-Bikes, Pedelecs im Straßenverkehr
Verbot von Kraftfahrzeugrennen
Seitenabstand beim Überholen
Acoustic Vehicle Alerting Systeme (AVAS)
Elektronische Geräte: Benutzungsverbot, Sprachsteuerung und Vorlesefunktion, Assistenzsysteme, automatisiertes Fahren, Radarwarn- oder Laserstörgeräte
Covid-19-Gesichtsmaske, Tätowierungen u. Ä. unter dem Gesichtspunkt des Gesichtsverhüllungs- und -verdeckungsverbots
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *
Der überarbeitete Kommentar ist rechtlich auf dem aktuellen Stand vom 1.1.2020 und liefert einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Vorschriften des Fahrlehrerrechts und ihre Umsetzung in der Praxis.
Schwerpunkte:
◾Geänderte Anerkennungsvoraussetzungen für Ausbildungsfahrlehrer und geänderte Nachweis- und Anzeigepflichten
◾Musterplan für Stundenverteilung im Lehrpraktikum neu
◾Ausbildungsnachweis und Ausbildungsbescheinigung für Fahrschüler jetzt in einem Formular
◾Verbesserung der Verfahren und der Möglichkeiten der Digitalisierung zwischen Fahrschulen, Technischen Prüfstellen und Fahrerlaubnisbehörden
◾Anforderungen an Lehrmittel (§ 4 Satz 2 DVFahrlG) geändert
Insgesamt fand eine Rechts- und Verwaltungsvereinfachung statt. Außerdem kam es zu einer Umsetzung der Datenschutzrichtlinie sowie zu redaktionellen Anpassungen. Dieses Werk ist nicht nur für Fahrlehrer konzipiert, sondern ist auch für Fahrlehrer-ausbildungsstätten relevant. Ebenso ist es geeignet für alle Juristen, Behörden und öffentliche Verwaltungen, die mit dem Fahrlehrerrecht und den Fragen zum Erwerb und der Erteilung von Fahrlehrer- und Fahrschulerlaubnissen befasst sind.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
„Recht für Fahrlehrer“ ist das Basiswerk rund um das Fahrlehrerrecht der neuen DEGENER-Fachbuchreihe für die Fahrlehrerausbildung in Deutschland.
Fahrlehreranwärterinnen und Fahrlehreranwärtern wird hier das notwendige Basiswissen für die Grundausbildung zur Fahrlehrerin/zum Fahrlehrer BE vermittelt. Die Inhalte richten sich nach dem Rahmenplan für die Fahrlehrerausbildung laut Fahrlehrer-Ausbildungsverordnung. Der Rahmenplan besteht aus so genannten Kompetenzen, die - strukturiert in fachliches Professionswissen - die notwendigen Lerninhalte beinhaltet. Die umfassenden Bereiche Rechtssystematik und der aktuellen Rechtslage sind hier optimal auf den Bedarf in der Fahrlehrerausbildung abgestimmt und von den Autoren praxis und lerngerecht aufbereitet worden.
In diesem Band geht es um die Struktur und die Funktion des Rechtssystems. Dazu liefert dieses Werk einen Überblick und ein Nachschlagewerk, das die relevanten Vorschriften des Straßenverkehrsrechts umfasst.
Das Werk ist für die Ausbildung und Weiterbildung gleichermaßen geeignet.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Dieser Kommentar bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Vorschriften im Fahrlehrerrecht. Er enthält unter anderem ausführliche Erläuterungen zum neuen Fahrlehrergesetz, das am 01. Januar 2018 in Kraft getreten ist, sowie umfangreiche Darlegungen zur Durchführungsverordnung und zur Fahrlehrer-Prüfungsverordnung. Zudem sind die beiden Richtlinien für die Durchführung des Lehrgangs Fahrschulbetriebswirtschaft und für die Ausstattung von Fahrschulen mit Lehrmitteln enthalten.
Die aktuellen Vorschriften müssen in jeder Fahrschule vorhanden sein. Dieses Werk hilft den Fahrschulen dabei, ihre Pflicht zu erfüllen. Es ist aber nicht nur für Fahrlehrer konzipiert, sondern ist auch für Fahrlehrerausbildungsstätten relevant, ebenso für alle Juristen und Behörden, die mit Fragen des Fahrlehrerrechts befasst sind.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Fahrlehrer- und Fahrschülerausbildung erfolgen in der Bundesrepublik Deutschland auf einem anerkanntermaßen sehr hohen Niveau. Nicht zuletzt auch aus diesem Grunde ist es gelungen, die Zahl der Verkehrstoten und Unfallopfer kontinuierlich zu senken.
Die Behörden unterstützen diesen Prozess, indem sie die Fahrlehrerausbildung, die Erteilung und Entziehung einer Fahrlehr- und Fahrschulerlaubnis sowie die Überwachung von Fahrschulen permanent begleiten.
Allen Mitarbeitern in Behörden und Verwaltungen soll dieses Handbuch die tägliche Arbeit im Umgang mit dem Fahrlehrerrecht und den angrenzenden Verordnungen erleichtern. Es ist darüber hinaus auch für den Einsatz in der Fahrlehrerausbildung und bei Weiterbildungsmaßnahmen geeignet.
Aktualisiert: 2020-09-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fahrlehrerrecht
Sie suchen ein Buch über Fahrlehrerrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fahrlehrerrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fahrlehrerrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fahrlehrerrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fahrlehrerrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fahrlehrerrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fahrlehrerrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.