Die Pentalogie »Moderne deutsche Falknereigeschichte« gibt erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung der deutschen Falknereigeschichte des 20. Jahrhunderts – von den Anfängen in der Weimarer Republik über die erste Blüte während der Zeit des Nationalsozialismus bis in die jüngere Vergangenheit.
Im vorliegenden zweiten Band werden die Jahre des Nationalsozialismus beschrieben, in denen die deutsche Falknerei einen zuvor nicht für möglich gehaltenen Aufschwung erlebte. Binnen weniger Jahre maturierte der Deutsche Falkenorden, als damals einziger deutscher Falknerverband, zu einem vielbeachteten, ja selbstverständlichen Teil des deutschen Jagdwesens. Ermöglicht wurde dieser Bedeutungszuwachs durch Hermann Göring, unter dessen Patronat als Reichsjägermeister Jagd und Falknerei unbehelligt von Partei- und Staatsapparat prosperieren konnten. Viele Errungenschaften aus damaliger Zeit wirken bis heute nach, etwa die gesetzliche Anerkennung von Falknerei und Beizjagd, die Eingliederung von Falknerei und Greifvogelhaltung in den Rechtskreis Jagd und der Falknerjagdschein als Voraussetzung zur Beizjagdausübung. Im Jahr 1937 erlebte die moderne deutsche Falknerei dann mit der großen Falknereischau im Rahmen der Internationalen Jagdausstellung ihren kulturellen Höhepunkt.
Der vorliegende Band zeichnet die Stationen der nationalsozialistischen Popularisierung von der Gleichschaltungstagung in Neschwitz 1933 bis zur Falknerei im »totalen Krieg« 1943-1945 chronologisch nach. Mit 360 weitgehend unveröffentlichten Fotos werden unter anderem die DFO-Falknerwochen, die Schaubeizen vor Göring, der Reichsfalkenhof, die Gerfalkenexpeditionen, die Internationale Jagdausstellung und die Falkenhöfe der Wehrmacht noch einmal zum Leben erweckt; allerdings auch das schwärzeste Kapitel der deutschen Falknereigeschichte: Der SS-Falkenhof im Konzentrationslager Buchenwald, wie überhaupt die bisher tabuisierte NS-Vergangenheit der deutschen Falknerei offen angesprochen wird, derer man sich gleichwohl nicht zu schämen braucht.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Das Bestreben, die Geschichte der modernen Falknerei in Deutschland möglichst umfassend darzustellen, wäre unvollständig, würde nicht auch der vielen Persönlichkeiten gedacht, die sich über die Jahrzehnte als Amtsträger, Praktiker, Schriftsteller oder Künstler um Falknerei und Falknerverbände verdient gemacht haben. Das Unterfangen wäre insbesondere deshalb unvollständig, weil die Entwicklung der Falknerei im 20. Jahrhundert ganz wesentlich von individuellen Einflüssen geprägt worden ist; man denke nur an Friedrich Jungklaus, den geistigen Schöpfer und Wegbereiter der modernen Falknerei in Deutschland, an Fritz Engelmann, den wahren Gründer und ersten Ordensmeister des Deutschen Falkenordens, an Renz Waller, die alles überragende Falknerpersönlichkeit der 1930er bis 1950er Jahre, oder an Christian Saar, den Vater des deutschen Wanderfalken-Auswilderungsprojekts. Es steht außer Frage, daß das Antlitz der Falknerei in Deutschland heute ohne das persönliche und zum Teil lebenslange Engagement der Genannten und vieler weiterer, die man nennen könnte, ein anderes wäre. Insofern spiegelt sich in den Lebensgeschichten der deutschen Falkner des 20. Jahrhunderts auch die Geschichte der modernen Falknerei in Deutschland als solche wider.
Es sollte nicht überraschen, daß sich das in Band II beschriebene kollektive Verdrängen und Verschweigen eigener nationalsozialistischer Vergangenheit in Jagd- und Falknerkreisen der Nachkriegszeit auch auf die personengeschichtliche Überlieferung ausgewirkt hat. Indem jahrzehntelang nicht nachgefragt, nicht gesammelt und nicht aufgearbeitet wurde, ging neben faktischen Zusammenhängen und Hintergründen auch erlebtes Wissen über handelnde und beteiligte Personen verloren. Obgleich in der jungen Bundesrepublik gesellschaftlich akzeptiert, bedeutete diese Form der Vergangenheitsbewältigung im speziellen Fall, daß auch viele unbelastete Vitae aus der Gründungs“dekade“ des Deutschen Falkenordens (1919-1932) in Vergessenheit gerieten. Als Folge davon sind wir heute über Leben und Wirken der Falknerfürsten des 18. Jahrhunderts besser informiert, als über die Gründergeneration der modernen Falknerei in Deutschland. Von wenigen Nekrologen und Einzelanstrengungen abgesehen, fehlt der falknereigeschichtlichen Forschung hierzulande jegliches biographische Fundament – ein besonders im internationalen und interdisziplinären Vergleich schmerzlicher Mißstand. Diesem entgegenzutreten möchte die vorliegende Publikation samt Folgeband dienen.
Im vorliegenden vierten Band werden, reich bebildert, biographische Studien zu unter anderem Christoph von Biedermann, Friedrich Jungklaus, Johannes Thienemann, Hans-Heinrich Vögele, Kurt Kleinstäuber, Hans-Robert Knoespel, Walter Schlüter, Rudolf Breig, Dietrich Gutt und Wilhelm Bruns vorgestellt; weiterhin sind 36 Kurzbiographien früher DFO-Ehrenmitglieder enthalten.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Falkenorden
Sie suchen ein Buch über Falkenorden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Falkenorden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Falkenorden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Falkenorden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Falkenorden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Falkenorden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Falkenorden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.