Glasschäden.

Glasschäden. von Wagner,  Ekkehard
Die fünfte, überarbeitete und stark erweiterte Auflage der »Glasschäden« dient v.a. der exakten Bestimmung der Ursachen für Beschädigungen und Glasbrüche, deren korrekter Beurteilung und eindeutiger Zuordnung und der sicheren Anwendung der theoretischen Grundlagen in der Praxis. Das umfangreiche Bildmaterial ermöglicht nicht nur eine genaue Beurteilung der Schadensursachen, es dient auch einem besseren Verständnis der Eigenschaften, Eigenarten und Schadensbilder von Glas.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gebäudehülle im Fokus.

Gebäudehülle im Fokus. von Hladik,  Michael
Die Gebäudehülle ist ein komplexes Bauteil, bei dem die Schritte der Entstehung stimmig sein müssen. Die Autoren hinterfragen kritisch die gegenwärtigen Konstruktionen und Ausführungspraktiken und geben Ratschläge für mehr Qualität. Mögliche Bauschäden/Oberflächenschäden und -mängel werden aufgezeigt. Vom Riss über den mikrobiellen Befall bis zur Bildung von Blasen und Pusteln werden die Schadensbilder und ihre Ursachen analysiert. Sanierungsmöglichkeiten und Tipps zur Vermeidung der Schäden vervollständigen die Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl.

Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl. von Fick,  Karlfriedrich, Kniese,  Arnd, Lubinski,  Franz, Pfeifer,  Hans, Ruhnau,  Ralf
Fassaden und Dachdeckungen aus Metall bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten sowie konstruktive und bauphysikalische Vorteile, bergen aber auch eine Reihe von Risiken. Das Buch befasst sich ausführlich mit Problemen und Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl. Die Autoren zeigen an einer Vielzahl von Beispielen Schwachstellen sowohl konstruktiver Art als auch hinsichtlich der Metalloberfläche auf. Sie beschreiben Konstruktions- und Ausführungsmängel und geben Hinweise zu deren Vermeidung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten.

Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. von Liersch,  Klaus W., Zimmermann,  Günter
Das Buch stellt die wichtigsten Eigenschaften von Außenwandbekleidungen aus Asbestzement, Faserzement und Schieferplatten und ihre Anwendungstechniken dar und liefert Planungsgrundlagen zur Bauphysik, Tragfähigkeit und baulichen Durchbildung. Der Autor beschreibt dazu typische Baumängel und Schäden durch fehlerhafte Planungen, Ausführungen und materialbedingte Schwächen und gibt Hinweise, wie sie zu vermeiden sind.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gebäudehülle im Fokus.

Gebäudehülle im Fokus. von Hladik,  Michael
Die Gebäudehülle ist ein komplexes Bauteil, bei dem die Schritte der Entstehung stimmig sein müssen. Die Autoren hinterfragen kritisch die gegenwärtigen Konstruktionen und Ausführungspraktiken und geben Ratschläge für mehr Qualität. Mögliche Bauschäden/Oberflächenschäden und -mängel werden aufgezeigt. Vom Riss über den mikrobiellen Befall bis zur Bildung von Blasen und Pusteln werden die Schadensbilder und ihre Ursachen analysiert. Sanierungsmöglichkeiten und Tipps zur Vermeidung der Schäden vervollständigen die Thematik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Forum Altbausanierung 2. Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen.

Forum Altbausanierung 2. Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen. von Venzmer,  Helmuth
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge des 8. Dahlberg-Kolloquiums "Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen" befassen sich mit der Bekämpfung von Fassadenbesiedlungen. Vorgestellt werden ausgewählte Messverfahren wie die PAM-Fluorometrie, die Rasterelektronenmikroskopie und neue mikrobiologische Untersuchungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Glasschäden.

Glasschäden. von Wagner,  Ekkehard
Die fünfte, überarbeitete und stark erweiterte Auflage der »Glasschäden« dient v.a. der exakten Bestimmung der Ursachen für Beschädigungen und Glasbrüche, deren korrekter Beurteilung und eindeutiger Zuordnung und der sicheren Anwendung der theoretischen Grundlagen in der Praxis. Das umfangreiche Bildmaterial ermöglicht nicht nur eine genaue Beurteilung der Schadensursachen, es dient auch einem besseren Verständnis der Eigenschaften, Eigenarten und Schadensbilder von Glas.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Klare Kante – Glasschäden am Bau vermeiden.

Klare Kante – Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Bauen mit Glas ist ein Ding der Widersprüche. Der Ehrgeiz mit Glas zu bauen ist hoch, birgt aber auch Probleme. Der Verfasser als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden bekommt viele Fälle zu sehen, wenn sie schief gegangen sind. Von der Erfahrung des Autors können Architekten, Bauplaner und Fensterbauer profitieren. Die aktualisierte Auflage vollzieht den Übergang von den Technischen Regeln TRAV, TRPV und TRLV zur Normenreihe DIN 18008 und die Verknüpfung der Deutschen Fensternorm DIN 18055 mit der Europäischen Normung.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *

Gebäudehülle im Fokus.

Gebäudehülle im Fokus. von Hladik,  Michael
Die Gebäudehülle ist ein komplexes Bauteil, bei dem die Schritte der Entstehung stimmig sein müssen. Die Autoren hinterfragen kritisch die gegenwärtigen Konstruktionen und Ausführungspraktiken und geben Ratschläge für mehr Qualität. Mögliche Bauschäden/Oberflächenschäden und -mängel werden aufgezeigt. Vom Riss über den mikrobiellen Befall bis zur Bildung von Blasen und Pusteln werden die Schadensbilder und ihre Ursachen analysiert. Sanierungsmöglichkeiten und Tipps zur Vermeidung der Schäden vervollständigen die Thematik.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Klare Kante – Glasschäden am Bau vermeiden.

Klare Kante – Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Bauen mit Glas ist ein Ding der Widersprüche. Der Ehrgeiz mit Glas zu bauen ist hoch, birgt aber auch Probleme. Der Verfasser als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden bekommt viele Fälle zu sehen, wenn sie schief gegangen sind. Von der Erfahrung des Autors können Architekten, Bauplaner und Fensterbauer profitieren. Die aktualisierte Auflage vollzieht den Übergang von den Technischen Regeln TRAV, TRPV und TRLV zur Normenreihe DIN 18008 und die Verknüpfung der Deutschen Fensternorm DIN 18055 mit der Europäischen Normung.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *

Schadensfälle aus der Parkettlegerpraxis.

Schadensfälle aus der Parkettlegerpraxis.
Die meisten Schadensfälle in der täglichen Verlegepraxis entstehen durch Unwissenheit oder unsachgemäßes Handeln, können aber meist durch das richtige Fachwissen vermieden werden. Aus einer Zeitschriftenrubrik heraus entstand dieser Ratgeber mit 32 Schadensfällen bei Holz- und Laminatfußböden. Ablösungen, Aufwölbungen, Feuchte, Fugen, Risse und Unebenheiten im Untergrund werden mit den entsprechenden Ursachen, Analysen und Lösungen klar und verständlich aufbereitet.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Gebäudehülle im Fokus.

Gebäudehülle im Fokus. von Hladik,  Michael
Die Gebäudehülle ist ein komplexes Bauteil, bei dem die Schritte der Entstehung stimmig sein müssen. Die Autoren hinterfragen kritisch die gegenwärtigen Konstruktionen und Ausführungspraktiken und geben Ratschläge für mehr Qualität. Mögliche Bauschäden/Oberflächenschäden und -mängel werden aufgezeigt. Vom Riss über den mikrobiellen Befall bis zur Bildung von Blasen und Pusteln werden die Schadensbilder und ihre Ursachen analysiert. Sanierungsmöglichkeiten und Tipps zur Vermeidung der Schäden vervollständigen die Thematik.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Forum Altbausanierung 2. Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen.

Forum Altbausanierung 2. Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen. von Venzmer,  Helmuth
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge des 8. Dahlberg-Kolloquiums "Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen" befassen sich mit der Bekämpfung von Fassadenbesiedlungen. Vorgestellt werden ausgewählte Messverfahren wie die PAM-Fluorometrie, die Rasterelektronenmikroskopie und neue mikrobiologische Untersuchungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten.

Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. von Liersch,  Klaus W., Zimmermann,  Günter
Das Buch stellt die wichtigsten Eigenschaften von Außenwandbekleidungen aus Asbestzement, Faserzement und Schieferplatten und ihre Anwendungstechniken dar und liefert Planungsgrundlagen zur Bauphysik, Tragfähigkeit und baulichen Durchbildung. Der Autor beschreibt dazu typische Baumängel und Schäden durch fehlerhafte Planungen, Ausführungen und materialbedingte Schwächen und gibt Hinweise, wie sie zu vermeiden sind.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl.

Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl. von Fick,  Karlfriedrich, Kniese,  Arnd, Lubinski,  Franz, Pfeifer,  Hans, Ruhnau,  Ralf
Fassaden und Dachdeckungen aus Metall bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten sowie konstruktive und bauphysikalische Vorteile, bergen aber auch eine Reihe von Risiken. Das Buch befasst sich ausführlich mit Problemen und Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl. Die Autoren zeigen an einer Vielzahl von Beispielen Schwachstellen sowohl konstruktiver Art als auch hinsichtlich der Metalloberfläche auf. Sie beschreiben Konstruktions- und Ausführungsmängel und geben Hinweise zu deren Vermeidung.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Glasschäden.

Glasschäden. von Wagner,  Ekkehard
Beschädigungen der Oberfläche bis hin zum Glasbruch sind nicht immer einfach zu beurteilen. Für die vierte vorliegende Auflage wurden alle Kapitel zu den Themen Glas, Oberflächenschäden und Glasbrüche und deren Ursachen komplett überarbeitet und erweitert. Zusätzliche Themen sind die Kondensation auf Glasflächen, raumseitig und außenseitig, sowie optische Erscheinungen wie Anisotropien und Newton'sche Ringe. Zusätzlich wurden die bisherigen Glasbruchbilder um fünf weitere Bruchbilder ergänzt.
Aktualisiert: 2019-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fassadenbauunternehmen

Sie suchen ein Buch über Fassadenbauunternehmen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fassadenbauunternehmen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fassadenbauunternehmen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fassadenbauunternehmen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fassadenbauunternehmen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fassadenbauunternehmen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fassadenbauunternehmen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.