Die dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage beleuchtet alle Aspekte des Bauteils Fassadenputz und verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen die Anforderungen und die Möglichkeiten im Putzsektor beeinflusst haben. Aktuelle Themen wie die vereinfachte Klassifikation von Rissursachen, die Theorie der Risssanierung, die Situierung von Armierungsgeweben, Feuchteakkumulation und das vereinfachte Kriterium für "wasserabweisende Außenputze" werden behandelt. Die Darstellung und Analyse von Schadensfällen runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieses überarbeitete Merkblatt soll dabei helfen zu beurteilen, ob es sich bei Rissen in Außenputzen- um zu beanstandende Risse handelt,- ob aufgetretene Risse einen technischen oder optischen Mangel darstellen,- wie die Rissursachen zu ermitteln sind,- wie der Untergrund vor einer Instandsetzung zu prüfen und- welches Instandsetzungssystem auszuwählen ist.Die Risse werden in konstruktionsbedingte, putzgrundbedingte und putzbedingte Risse unterteilt. Ausführlich wird auf die Prüfung des Untergrundes eingegangen. Die wichtigsten Instandsetzungsverfahren werden beschrieben. Dabei werden zwei Fälle, nämlich die Instandsetzung von Einzelrissen und die flächige Instandsetzung unterschieden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In der Praxis zeigt sich, dass eine nicht professionell vorbereitete Sanierung oft erfolglos ist und eine noch viel aufwändigere erneute Instandsetzungsmaßnahme, die Sanierung der Sanierung, auslöst. Der Autor setzt sich mit häufigen Schadensbildern und deren Ursachen auseinander und beleuchtet anhand von Fallbeispielen den Werdegang der Sanierungen. Ein nützlicher Ratgeber für alle, die eine kostenträchtige Sanierung der Sanierung vermeiden wollen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Motto »Wissen, Fakten, Erkenntnisse und Lösungen« zu den Themenkreisen Ausbau und Fassade scheint nicht an Aktualität zu verlieren. Die 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung des ISK greift dieses Motto mit 16 Fachvorträgen auf. Die einzelnen Referate behandeln die Themen Mängel im Trockenbau, Notwendigkeit der Wasserführung, Schäden an Metallanschlüssen, Hybridbauten, typische Schäden an Putzfassaden und Holzwerkstoffen sowie weitere aktuelle Themen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Auf der 15. Internationalen Baufach- und Sachverständigentagung »Ausbau und Fassade« berichten Sachverständige, Fachexperten und Bauschaffende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol über Schadensfälle an Fassadendämmungen, an Putz- sowie an Holzelement-Fassaden, bei Innenputz und im Trockenbau, zeigen Lösungswege auf und informieren über den aktuellen Stand bei Ausbau und Fassade.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Roger Blaser Zürcher,
Paul Michael Böhm,
Gerhard Enzenberger,
Hans Ettl,
Arnold Fischnaller,
Gerd Geburtig,
Dieter F. Glaser,
Manfred Haisch,
Walter Keller,
Max Kistler,
Hans Kögler,
Kerrin Lessel,
Harry Luik,
Christoph Müller,
Jochen Reiners,
Walter Schläpfer,
Thomas Schmid,
Markus Weißert
> findR *
Das Motto »Wissen, Fakten, Erkenntnisse und Lösungen« zu den Themenkreisen Ausbau und Fassade scheint nicht an Aktualität zu verlieren. Die 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung des ISK greift dieses Motto mit 16 Fachvorträgen auf. Die einzelnen Referate behandeln die Themen Mängel im Trockenbau, Notwendigkeit der Wasserführung, Schäden an Metallanschlüssen, Hybridbauten, typische Schäden an Putzfassaden und Holzwerkstoffen sowie weitere aktuelle Themen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage beleuchtet alle Aspekte des Bauteils Fassadenputz und verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen die Anforderungen und die Möglichkeiten im Putzsektor beeinflusst haben. Aktuelle Themen wie die vereinfachte Klassifikation von Rissursachen, die Theorie der Risssanierung, die Situierung von Armierungsgeweben, Feuchteakkumulation und das vereinfachte Kriterium für "wasserabweisende Außenputze" werden behandelt. Die Darstellung und Analyse von Schadensfällen runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Auf der 15. Internationalen Baufach- und Sachverständigentagung »Ausbau und Fassade« berichten Sachverständige, Fachexperten und Bauschaffende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol über Schadensfälle an Fassadendämmungen, an Putz- sowie an Holzelement-Fassaden, bei Innenputz und im Trockenbau, zeigen Lösungswege auf und informieren über den aktuellen Stand bei Ausbau und Fassade.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Roger Blaser Zürcher,
Paul Michael Böhm,
Gerhard Enzenberger,
Hans Ettl,
Arnold Fischnaller,
Gerd Geburtig,
Dieter F. Glaser,
Manfred Haisch,
Walter Keller,
Max Kistler,
Hans Kögler,
Kerrin Lessel,
Harry Luik,
Christoph Müller,
Jochen Reiners,
Walter Schläpfer,
Thomas Schmid,
Markus Weißert
> findR *
Auf der 15. Internationalen Baufach- und Sachverständigentagung »Ausbau und Fassade« berichten Sachverständige, Fachexperten und Bauschaffende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol über Schadensfälle an Fassadendämmungen, an Putz- sowie an Holzelement-Fassaden, bei Innenputz und im Trockenbau, zeigen Lösungswege auf und informieren über den aktuellen Stand bei Ausbau und Fassade.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Roger Blaser Zürcher,
Paul Michael Böhm,
Gerhard Enzenberger,
Hans Ettl,
Arnold Fischnaller,
Gerd Geburtig,
Dieter F. Glaser,
Manfred Haisch,
Walter Keller,
Max Kistler,
Hans Kögler,
Kerrin Lessel,
Harry Luik,
Christoph Müller,
Jochen Reiners,
Walter Schläpfer,
Thomas Schmid,
Markus Weißert
> findR *
Auf der 15. Internationalen Baufach- und Sachverständigentagung »Ausbau und Fassade« berichten Sachverständige, Fachexperten und Bauschaffende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol über Schadensfälle an Fassadendämmungen, an Putz- sowie an Holzelement-Fassaden, bei Innenputz und im Trockenbau, zeigen Lösungswege auf und informieren über den aktuellen Stand bei Ausbau und Fassade.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Auf der 15. Internationalen Baufach- und Sachverständigentagung »Ausbau und Fassade« berichten Sachverständige, Fachexperten und Bauschaffende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol über Schadensfälle an Fassadendämmungen, an Putz- sowie an Holzelement-Fassaden, bei Innenputz und im Trockenbau, zeigen Lösungswege auf und informieren über den aktuellen Stand bei Ausbau und Fassade.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Das Motto »Wissen, Fakten, Erkenntnisse und Lösungen« zu den Themenkreisen Ausbau und Fassade scheint nicht an Aktualität zu verlieren. Die 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung des ISK greift dieses Motto mit 16 Fachvorträgen auf. Die einzelnen Referate behandeln die Themen Mängel im Trockenbau, Notwendigkeit der Wasserführung, Schäden an Metallanschlüssen, Hybridbauten, typische Schäden an Putzfassaden und Holzwerkstoffen sowie weitere aktuelle Themen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage beleuchtet alle Aspekte des Bauteils Fassadenputz und verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen die Anforderungen und die Möglichkeiten im Putzsektor beeinflusst haben. Aktuelle Themen wie die vereinfachte Klassifikation von Rissursachen, die Theorie der Risssanierung, die Situierung von Armierungsgeweben, Feuchteakkumulation und das vereinfachte Kriterium für "wasserabweisende Außenputze" werden behandelt. Die Darstellung und Analyse von Schadensfällen runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Das Motto »Wissen, Fakten, Erkenntnisse und Lösungen« zu den Themenkreisen Ausbau und Fassade scheint nicht an Aktualität zu verlieren. Die 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung des ISK greift dieses Motto mit 16 Fachvorträgen auf. Die einzelnen Referate behandeln die Themen Mängel im Trockenbau, Notwendigkeit der Wasserführung, Schäden an Metallanschlüssen, Hybridbauten, typische Schäden an Putzfassaden und Holzwerkstoffen sowie weitere aktuelle Themen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In der Praxis zeigt sich, dass eine nicht professionell vorbereitete Sanierung oft erfolglos ist und eine noch viel aufwändigere erneute Instandsetzungsmaßnahme, die Sanierung der Sanierung, auslöst. Der Autor setzt sich mit häufigen Schadensbildern und deren Ursachen auseinander und beleuchtet anhand von Fallbeispielen den Werdegang der Sanierungen. Ein nützlicher Ratgeber für alle, die eine kostenträchtige Sanierung der Sanierung vermeiden wollen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Der Autor dokumentiert Forschungen und Entwicklungen rund um das komplexe Thema Außenputz aus den letzten 50 Jahren, von der früheren Problematik des Regenschutzes bis zur Entwicklung von Wärmedämmputzen und kompletten Wärmedämmverbundsystemen. Er beschreibt seine Erfahrungen aus der Praxis und kommentiert fachkundig und kritisch die heutigen Gegebenheiten.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Die dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage beleuchtet alle Aspekte des Bauteils Fassadenputz und verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen die Anforderungen und die Möglichkeiten im Putzsektor beeinflusst haben. Aktuelle Themen wie die vereinfachte Klassifikation von Rissursachen, die Theorie der Risssanierung, die Situierung von Armierungsgeweben, Feuchteakkumulation und das vereinfachte Kriterium für "wasserabweisende Außenputze" werden behandelt. Die Darstellung und Analyse von Schadensfällen runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Dieses überarbeitete Merkblatt soll dabei helfen zu beurteilen, ob es sich bei Rissen in Außenputzen- um zu beanstandende Risse handelt,- ob aufgetretene Risse einen technischen oder optischen Mangel darstellen,- wie die Rissursachen zu ermitteln sind,- wie der Untergrund vor einer Instandsetzung zu prüfen und- welches Instandsetzungssystem auszuwählen ist.Die Risse werden in konstruktionsbedingte, putzgrundbedingte und putzbedingte Risse unterteilt. Ausführlich wird auf die Prüfung des Untergrundes eingegangen. Die wichtigsten Instandsetzungsverfahren werden beschrieben. Dabei werden zwei Fälle, nämlich die Instandsetzung von Einzelrissen und die flächige Instandsetzung unterschieden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fassadenputz
Sie suchen ein Buch über Fassadenputz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fassadenputz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fassadenputz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fassadenputz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fassadenputz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fassadenputz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fassadenputz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.