Türen- und Fensterbau

Türen- und Fensterbau von Unverferth,  Günter
Türenbau: 10 Übungen/6 Arbeitsaufgaben: - Rahmentür mit Glasfüllung - Rahmentür mit Kreuzsprossen - Türfutter mit Falz- und Zierbekleidung - Rahmentür mit Aufdopplung - Anschlagen von Türen - Einbau von Türen Fensterbau: 6 Übungen/3 Arbeitsaufgaben: - Einflügeliges Einfachfenster EV 44 - Fenster IV 56 mit Drehflügel und fester Verglasung - Montage eines Einfachfensters
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Glasschäden.

Glasschäden. von Wagner,  Ekkehard
Die fünfte, überarbeitete und stark erweiterte Auflage der »Glasschäden« dient v.a. der exakten Bestimmung der Ursachen für Beschädigungen und Glasbrüche, deren korrekter Beurteilung und eindeutiger Zuordnung und der sicheren Anwendung der theoretischen Grundlagen in der Praxis. Das umfangreiche Bildmaterial ermöglicht nicht nur eine genaue Beurteilung der Schadensursachen, es dient auch einem besseren Verständnis der Eigenschaften, Eigenarten und Schadensbilder von Glas.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden an Fenstern und Fensterwänden.

Schäden an Fenstern und Fensterwänden. von Ruhnau,  Ralf, Zimmermann,  Hans-H.
Schäden an Fenstern haben einen hohen Anteil an der Schadensquote im Außenwandbereich. Die drastisch gestiegenen Ansprüche an moderne Fenster führen häufig zu Planungs- und Ausführungsmängeln. Dieses Buch richtet sich außer an Sachverständige vor allem an Architektinnen und Architekten. Es vermittelt die komplexen technischen Anforderungen, die sie neben den gestalterischen Aspekten bei Fenstern, hinterlüfteten Fassadenverkleidungen, Sonnenschutzelementen, Anschlüssen und Befestigungen beherrschen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk.

Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk. von Heßler,  Martin, Jehl,  Wolfgang, Novak,  Jaroslav, Sack,  Norbert
Um die Anforderungen an den gestiegenen Wärmeschutz von Wänden zu erfüllen, wurde die Wärmeleitfähigkeit von Ziegelmauerwerk in den letzten Jahren deutlich reduziert. Mit der entsprechenden Verbesserung der wärmetechnischen Eigenschaften ging jedoch gleichzeitig eine Reduzierung der mechanischen Festigkeiten einher. Zur Reduzierung des Wärmdurchgangskoeffizienten U von Fenstern und anderen transparenten Bauelementen wird der Einsatz von 3-fach Glas in Zukunft Standard werden. Der Trend des Transparenten Bauens führt zu Bauelementen und somit auch zu größeren Glasflächen. Die Anforderungen an den Komfort (z. B. Schallschutz) sowie an die Sicherheit (z. B. Einbruchhemmung) werden auch in Zukunft steigen. Hierdurch wird vermehrt Isolierglas mit Verbundscheiben eingesetzt werden. Durch diese Entwicklungen ergeben sich heute und auch in Zukunft deutlich höhere Gewichte von transparenten Bauelementen. Ziel des Forschungsvorhabens war die Erarbeitung von praxisnahen Handlungsempfehlungen zur Fensterbefestigung in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk. Im Rahmen des Projektes sollten gesamtheitliche praxistaugliche Lösungen erarbeitet werden. Zur Erreichung der Ziele waren umfangreiche experimentelle Untersuchungen vorgesehen. Im Rahmen der Untersuchungen sollten die Belastungsgrenzen für Befestigungslösungen in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk herausgearbeitet werden sowie baupraktische Lösungsvorschläge erarbeitet werden, die auch spezielle Einbausituationen (z. B. untere Befestigung bei Hochlochziegeln) berücksichtigen. Die Erkenntnisse sollten sowohl durch Untersuchungen an Kleinproben, als auch durch komplette Bauteilversuche erarbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Sonnenschutz.

Sonnenschutz. von Boer,  Jan de, Georg,  Andreas, Kuhn,  Tilmann, Lindauer,  Erwin, Nitz,  Peter, Russ,  Christel, Sinnesbichler,  Herbert, Wienold,  Jan, Wilson,  Helen Rose
Das Buch stellt die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Tageslichtnutzung und der Anwendung von Sonnen- und Blendschutzsystemen vor. Es informiert über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven. Anhand der vorgestellten Beispiele werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, um energiesparende Bauweisen umzusetzen und eine maximale Tageslichtnutzung bei Steigerung des Nutzerkomforts zu erreichen. Schwerpunkte sind dabei Büro- und Verwaltungsgebäude, Produktionshallen, Handelseinrichtungen, aber auch mehrgeschossige Wohngebäude.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Technische Richtlinien des Glaserhandwerks / Technische Richtlinie des Glaserhandwerks Nr. 3

Technische Richtlinien des Glaserhandwerks / Technische Richtlinie des Glaserhandwerks Nr. 3 von Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks
Jeder Fensterbauer weiß, dass Verglasungseinheiten nicht ohne Gewichtsverteilung in einen Rahmen eingesetzt werden können und die Funktionsfähigkeit von der richtigen Klotzung entscheidend beeinflusst wird. Die Klotzung ist somit keine nebensächliche Angelegenheit – im Gegenteil: Es sind jede Menge Fachkenntnisse erforderlich, die mit dieser Richtlinie auf aktuellen Stand gebracht werden. Arten und Eigenschaften der Klötze Funktion des Klotzens Anordnung der Klötze Klotzungsvorschläge Die beschriebenen und skizzierten Verklotzungsvorschläge wurden nach den aktuellen Normen und Erfahrungen aus der Praxis entwickelt.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Glasschäden am Bau vermeiden.

Glasschäden am Bau vermeiden. von Sage,  Sebastian
Glas unterscheidet sich wesentlich von anderen Baustoffen: Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und die Einsatzgebiete vor. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Fenster – die Augen des Hauses (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2021, Kunstdruck in Hochglanz)

Fenster – die Augen des Hauses (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2021, Kunstdruck in Hochglanz) von Flori0
Zu recht sagen Architekten, dass die Fenster die Augen eines Hauses und die Türen dessen Visitenkarte sind. Man schaut durch sie nicht nur nach draußen, sie verleihen dem Haus auch sein individuelles Aussehen. PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany) Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden.
Aktualisiert: 2022-01-14
Autor:
> findR *

Glasschäden.

Glasschäden. von Wagner,  Ekkehard
Die fünfte, überarbeitete und stark erweiterte Auflage der »Glasschäden« dient v.a. der exakten Bestimmung der Ursachen für Beschädigungen und Glasbrüche, deren korrekter Beurteilung und eindeutiger Zuordnung und der sicheren Anwendung der theoretischen Grundlagen in der Praxis. Das umfangreiche Bildmaterial ermöglicht nicht nur eine genaue Beurteilung der Schadensursachen, es dient auch einem besseren Verständnis der Eigenschaften, Eigenarten und Schadensbilder von Glas.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Fenster – die Augen des Hauses (Wandkalender 2021 DIN A4 hoch)

Fenster – die Augen des Hauses (Wandkalender 2021 DIN A4 hoch) von Flori0
Zu recht sagen Architekten, dass die Fenster die Augen eines Hauses und die Türen dessen Visitenkarte sind. Man schaut durch sie nicht nur nach draußen, sie verleihen dem Haus auch sein individuelles Aussehen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
Autor:
> findR *

Fenster – die Augen des Hauses (Wandkalender 2021 DIN A3 hoch)

Fenster – die Augen des Hauses (Wandkalender 2021 DIN A3 hoch) von Flori0
Zu recht sagen Architekten, dass die Fenster die Augen eines Hauses und die Türen dessen Visitenkarte sind. Man schaut durch sie nicht nur nach draußen, sie verleihen dem Haus auch sein individuelles Aussehen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
Autor:
> findR *

Fenster – die Augen des Hauses (Tischkalender 2021 DIN A5 hoch)

Fenster – die Augen des Hauses (Tischkalender 2021 DIN A5 hoch) von Flori0
Zu recht sagen Architekten, dass die Fenster die Augen eines Hauses und die Türen dessen Visitenkarte sind. Man schaut durch sie nicht nur nach draußen, sie verleihen dem Haus auch sein individuelles Aussehen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
Autor:
> findR *

Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk.

Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk. von Heßler,  Martin, Jehl,  Wolfgang, Novak,  Jaroslav, Sack,  Norbert
Um die Anforderungen an den gestiegenen Wärmeschutz von Wänden zu erfüllen, wurde die Wärmeleitfähigkeit von Ziegelmauerwerk in den letzten Jahren deutlich reduziert. Mit der entsprechenden Verbesserung der wärmetechnischen Eigenschaften ging jedoch gleichzeitig eine Reduzierung der mechanischen Festigkeiten einher. Zur Reduzierung des Wärmdurchgangskoeffizienten U von Fenstern und anderen transparenten Bauelementen wird der Einsatz von 3-fach Glas in Zukunft Standard werden. Der Trend des Transparenten Bauens führt zu Bauelementen und somit auch zu größeren Glasflächen. Die Anforderungen an den Komfort (z. B. Schallschutz) sowie an die Sicherheit (z. B. Einbruchhemmung) werden auch in Zukunft steigen. Hierdurch wird vermehrt Isolierglas mit Verbundscheiben eingesetzt werden. Durch diese Entwicklungen ergeben sich heute und auch in Zukunft deutlich höhere Gewichte von transparenten Bauelementen. Ziel des Forschungsvorhabens war die Erarbeitung von praxisnahen Handlungsempfehlungen zur Fensterbefestigung in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk. Im Rahmen des Projektes sollten gesamtheitliche praxistaugliche Lösungen erarbeitet werden. Zur Erreichung der Ziele waren umfangreiche experimentelle Untersuchungen vorgesehen. Im Rahmen der Untersuchungen sollten die Belastungsgrenzen für Befestigungslösungen in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk herausgearbeitet werden sowie baupraktische Lösungsvorschläge erarbeitet werden, die auch spezielle Einbausituationen (z. B. untere Befestigung bei Hochlochziegeln) berücksichtigen. Die Erkenntnisse sollten sowohl durch Untersuchungen an Kleinproben, als auch durch komplette Bauteilversuche erarbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Fachkunde Holztechnik

Fachkunde Holztechnik von Bounin,  Katrina, Eckhard,  Martin, Hammerl,  Dietmar, Krämer,  Georg, Letsch,  Bernhard, Müller,  Jan, Nutsch,  Torsten, Nutsch,  Wolfgang, Schlatter,  Kuno, Siebert,  Dittmar, Willgerodt,  Frank
In der neu bearbeiteten und gegliederten Fachkunde sind die technologischen Lerninhalte der Ausbildungsberufe Tischler/-in, Holzmechaniker/-in und Glaser/-in (Fachrichtung Fensterbau) sachlogisch und übersichtlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Fenster – die Augen des Hauses (Tischkalender 2020 DIN A5 hoch)

Fenster – die Augen des Hauses (Tischkalender 2020 DIN A5 hoch) von Flori0
Zu recht sagen Architekten, dass die Fenster die Augen eines Hauses und die Türen dessen Visitenkarte sind. Man schaut durch sie nicht nur nach draußen, sie verleihen dem Haus auch sein individuelles Aussehen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
Autor:
> findR *

Fenster – die Augen des Hauses (Wandkalender 2020 DIN A3 hoch)

Fenster – die Augen des Hauses (Wandkalender 2020 DIN A3 hoch) von Flori0
Zu recht sagen Architekten, dass die Fenster die Augen eines Hauses und die Türen dessen Visitenkarte sind. Man schaut durch sie nicht nur nach draußen, sie verleihen dem Haus auch sein individuelles Aussehen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
Autor:
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fensterbau

Sie suchen ein Buch über Fensterbau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fensterbau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fensterbau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fensterbau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fensterbau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fensterbau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fensterbau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.