In „Nordlicht über Helags“ beschreibt der Autor in lebendiger und humorvoller Weise Wandertouren in Skandinavien, Grönland und Spitzbergen. Ob es die Fjelle Lapplands oder die Küsten Grönlands sind, immer wieder zieht es den Autor und seine Frau, oft nur mit Zelt und Rucksack, in die großartigen Wandergebiete Skandinaviens und Grönlands.
In Ostgrönland beeinflusst das ruhige Leben der Grönländer die eigene Lebensweise. Der Rummel bei dem Besuch der dänischen Königsfamilie und eine mehrtägige Wanderung in der menschenleeren Tundralandschaft bilden Kontrastpunkte der Reise. Im Westen Grönlands führt eine dreitägige Trekking-Tour zu der mächtigen Abbruchkante des Inlandeises in der Nähe von Kangerlussuaq. Die Faszination dieser riesigen Eismasse, die sich in ständiger Bewegung befindet, ist gewaltig.
Schwedens Fjelle sind die Lieblingsziele der beiden. Bei strahlender Sonne oder trübem Regenwetter ist man stets mit der Natur auf Tuchfühlung. Lange Trekkingtouren über die windgepeitschten Hochflächen Jämtlands oder durch die Täler und Gebirge Lapplands, entlang bekannter oder weniger bekannter Wanderpfade, bringen interessante und lustige Begegnungen mit Wanderern und Hüttenwirten. Gipfelbesteigungen des Kebnekaise, Helags und Sytertoppen sind nicht nur geografische Höhepunkte der Touren. Bei Helags zeigt sich endlich auch die faszinierende Naturerscheinung des lang ersehnten Nordlichtes. Die Beschreibungen der beeindruckenden Naturlandschaften und die unterhaltsamen Erzählungen von den Erlebnissen und Begegnungen auf den Trails in ihnen bilden ein buntes Kaleidoskop des Nordens, das Lust macht, selbst einmal den Rucksack zu packen, um dort auf Tour zu gehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In „Nordlicht über Helags“ beschreibt der Autor in lebendiger und humorvoller Weise Wandertouren in Skandinavien, Grönland und Spitzbergen. Ob es die Fjelle Lapplands oder die Küsten Grönlands sind, immer wieder zieht es den Autor und seine Frau, oft nur mit Zelt und Rucksack, in die großartigen Wandergebiete Skandinaviens und Grönlands.
In Ostgrönland beeinflusst das ruhige Leben der Grönländer die eigene Lebensweise. Der Rummel bei dem Besuch der dänischen Königsfamilie und eine mehrtägige Wanderung in der menschenleeren Tundralandschaft bilden Kontrastpunkte der Reise. Im Westen Grönlands führt eine dreitägige Trekking-Tour zu der mächtigen Abbruchkante des Inlandeises in der Nähe von Kangerlussuaq. Die Faszination dieser riesigen Eismasse, die sich in ständiger Bewegung befindet, ist gewaltig.
Schwedens Fjelle sind die Lieblingsziele der beiden. Bei strahlender Sonne oder trübem Regenwetter ist man stets mit der Natur auf Tuchfühlung. Lange Trekkingtouren über die windgepeitschten Hochflächen Jämtlands oder durch die Täler und Gebirge Lapplands, entlang bekannter oder weniger bekannter Wanderpfade, bringen interessante und lustige Begegnungen mit Wanderern und Hüttenwirten. Gipfelbesteigungen des Kebnekaise, Helags und Sytertoppen sind nicht nur geografische Höhepunkte der Touren. Bei Helags zeigt sich endlich auch die faszinierende Naturerscheinung des lang ersehnten Nordlichtes. Die Beschreibungen der beeindruckenden Naturlandschaften und die unterhaltsamen Erzählungen von den Erlebnissen und Begegnungen auf den Trails in ihnen bilden ein buntes Kaleidoskop des Nordens, das Lust macht, selbst einmal den Rucksack zu packen, um dort auf Tour zu gehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Sowohl der Autor als auch seine Frau werden vom Zauber des lappländischen Winters gefangen genommen, als sie zum ersten Mal in Schweden mit Schlittenhunden auf den Trail gehen. Bei Fahrten durch die Wälder Kirunas lernen die beiden unerfahrenen Anfänger den Umgang mit den Gespannen. Auf den Kufen stehend lautlos durch den tief verschneiten Winterwald und über die weiten Eisflächen des Torneälv zu gleiten, ist ein beeindruckendes Erlebnis, das die Begeisterung für das Fahren mit Schlittenhunden weckt. Nach der abschließenden Übernachtung in den unwirklichen Räumen des Eishotels von Jukkasjärvi steht fest, dass es nicht bei dieser einen Tour bleiben wird.Auf weiteren Fahrten in den nächsten Jahren folgt man dem Kungsleden über die winterlichen Fjelle von Abisko bis Alesjaure durch die Weite der Gebirgslandschaft, zieht in Finnland von Hütte zu Hütte und lernt dabei lustige Guides und interessante Mitfahrer kennen. Mit der Zeit werden die Trails schwieriger und die Fahrten anspruchsvoller. Huskies und Musher spielen sich immer besser aufeinander ein. Abends erlebt man den Trubel des winterlichen Hüttenlebens und schwitzt in der Sauna, während das Nordlicht über den Himmel flackert. Bei den Rasten liegt man auf Rentierfellen am Lagerfeuer und lauscht Geschichten von abenteuerlichen Touren auf den Trails im Norden. Man erfährt so manches Geheimnis, z.B. warum die Hütten im Wald nicht mehr Lodge, sondern Camp heißen, oder warum bei den zweistündigen Kaffeefahrten das Feuer in der Touristenkota so schnell lodert. Der Wunsch nach einer längeren Tour über mehrere Gebirgshütten erfüllt sich schließlich in Jämtland, wo man, mittlerweile sechsspännig fahrend, die Gebirge von Sylarna und Helags quert. Abseits der offiziellen Trails lassen sich in der unberührten Landschaft Spuren von Vielfraß und Fjellfuchs entdecken. Gemeinsam mit dem Rudel über die weiße Hochfläche zwischen den Bergen jagen - der Autor fühlt sich mehr und mehr als der siebte Husky im Gespann. In den heiteren Erzählungen ist immer wieder die Begeisterung spürbar, zusammen mit einer Meute Huskies den Trails im hohen Norden zu folgen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Sowohl der Autor als auch seine Frau werden vom Zauber des lappländischen Winters gefangen genommen, als sie zum ersten Mal in Schweden mit Schlittenhunden auf den Trail gehen. Bei Fahrten durch die Wälder Kirunas lernen die beiden unerfahrenen Anfänger den Umgang mit den Gespannen. Auf den Kufen stehend lautlos durch den tief verschneiten Winterwald und über die weiten Eisflächen des Torneälv zu gleiten, ist ein beeindruckendes Erlebnis, das die Begeisterung für das Fahren mit Schlittenhunden weckt. Nach der abschließenden Übernachtung in den unwirklichen Räumen des Eishotels von Jukkasjärvi steht fest, dass es nicht bei dieser einen Tour bleiben wird.Auf weiteren Fahrten in den nächsten Jahren folgt man dem Kungsleden über die winterlichen Fjelle von Abisko bis Alesjaure durch die Weite der Gebirgslandschaft, zieht in Finnland von Hütte zu Hütte und lernt dabei lustige Guides und interessante Mitfahrer kennen. Mit der Zeit werden die Trails schwieriger und die Fahrten anspruchsvoller. Huskies und Musher spielen sich immer besser aufeinander ein. Abends erlebt man den Trubel des winterlichen Hüttenlebens und schwitzt in der Sauna, während das Nordlicht über den Himmel flackert. Bei den Rasten liegt man auf Rentierfellen am Lagerfeuer und lauscht Geschichten von abenteuerlichen Touren auf den Trails im Norden. Man erfährt so manches Geheimnis, z.B. warum die Hütten im Wald nicht mehr Lodge, sondern Camp heißen, oder warum bei den zweistündigen Kaffeefahrten das Feuer in der Touristenkota so schnell lodert. Der Wunsch nach einer längeren Tour über mehrere Gebirgshütten erfüllt sich schließlich in Jämtland, wo man, mittlerweile sechsspännig fahrend, die Gebirge von Sylarna und Helags quert. Abseits der offiziellen Trails lassen sich in der unberührten Landschaft Spuren von Vielfraß und Fjellfuchs entdecken. Gemeinsam mit dem Rudel über die weiße Hochfläche zwischen den Bergen jagen - der Autor fühlt sich mehr und mehr als der siebte Husky im Gespann. In den heiteren Erzählungen ist immer wieder die Begeisterung spürbar, zusammen mit einer Meute Huskies den Trails im hohen Norden zu folgen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine der verrücktesten Wanderungen führen den Autor und seine Lebenspartnerin während fünf Monaten von der mexikanischen zur kanadischen Grenze quer durch die USA. Auf unterhaltsame, kurzweilige Art schildert das Buch die Abenteuer auf dem über 4.000 km langen Trail. Begegnungen mit ausgeflippten Trekkern, giftigen Schlangen, Bären und einem Heer angriffslustiger Stechmücken gehören ebenso zum Alltag wie Überquerungen tosender Wildbäche und himmelhoher Pässe sowie endlose Kilometer auf verschneiten Gipfeln. Ausführlich werden die immensen Vorbereitungen wie auch die zahllosen Schwierigkeiten, denen man auf solch einer Gewalttour begegnet, beschrieben. Nicht zu kurz kommen enthusiastische Schilderungen der vielfältigen Landschaftsformen, durch die der Trail führt: sonnenversengte Wüsten, frostklirrende Hochgebirge, undurchdringliche Wälder und rauchende Vulkane. Mit Witz und detaillierten Beschreibungen gelingt es dem Autor, dem Leser die Vielfalt des wilden, vielfach unbekannten Westens der USA zu vermitteln.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Seit über dreißig Jahren bereisen Dietrich Bender und seine Frau Sigrid fast jedes Jahr den Norden Europas und lassen sich von den großartigen Naturlandschaften Skandinaviens faszinieren: den mächtigen Fjellen, den riesigen Wäldern und der unendlichen Weite Lapplands. Und jedes Mal treffen sie mit Sicherheit irgendwo einen Besserwisser, der ihnen erzählt, dass die Landschaft dort zwar ganz nett ist, aber im Grunde doch nur eine Kleinausgabe von Kanada oder Alaska. Dort sei alles größer, schöner und wilder. Eines Tages hatten die beiden genug davon und machten sich auf, selbst herauszufinden, ob das wirklich so ist. Nach einer ersten Tour durch die Nationalparks im Westen Kanadas lockte sie die Reiselust ein Stück weiter nach Norden, wo das Land noch weiter und die Wälder und Berge noch wilder sind.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eine der verrücktesten Wanderungen führen den Autor und seine Lebenspartnerin während fünf Monaten von der mexikanischen zur kanadischen Grenze quer durch die USA. Auf unterhaltsame, kurzweilige Art schildert das Buch die Abenteuer auf dem über 4.000 km langen Trail. Begegnungen mit ausgeflippten Trekkern, giftigen Schlangen, Bären und einem Heer angriffslustiger Stechmücken gehören ebenso zum Alltag wie Überquerungen tosender Wildbäche und himmelhoher Pässe sowie endlose Kilometer auf verschneiten Gipfeln. Ausführlich werden die immensen Vorbereitungen wie auch die zahllosen Schwierigkeiten, denen man auf solch einer Gewalttour begegnet, beschrieben. Nicht zu kurz kommen enthusiastische Schilderungen der vielfältigen Landschaftsformen, durch die der Trail führt: sonnenversengte Wüsten, frostklirrende Hochgebirge, undurchdringliche Wälder und rauchende Vulkane. Mit Witz und detaillierten Beschreibungen gelingt es dem Autor, dem Leser die Vielfalt des wilden, vielfach unbekannten Westens der USA zu vermitteln.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Seit über dreißig Jahren bereisen Dietrich Bender und seine Frau Sigrid fast jedes Jahr den Norden Europas und lassen sich von den großartigen Naturlandschaften Skandinaviens faszinieren: den mächtigen Fjellen, den riesigen Wäldern und der unendlichen Weite Lapplands. Und jedes Mal treffen sie mit Sicherheit irgendwo einen Besserwisser, der ihnen erzählt, dass die Landschaft dort zwar ganz nett ist, aber im Grunde doch nur eine Kleinausgabe von Kanada oder Alaska. Dort sei alles größer, schöner und wilder. Eines Tages hatten die beiden genug davon und machten sich auf, selbst herauszufinden, ob das wirklich so ist. Nach einer ersten Tour durch die Nationalparks im Westen Kanadas lockte sie die Reiselust ein Stück weiter nach Norden, wo das Land noch weiter und die Wälder und Berge noch wilder sind.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eine der verrücktesten Wanderungen führen den Autor und seine Lebenspartnerin während fünf Monaten von der mexikanischen zur kanadischen Grenze quer durch die USA. Auf unterhaltsame, kurzweilige Art schildert das Buch die Abenteuer auf dem über 4.000 km langen Trail. Begegnungen mit ausgeflippten Trekkern, giftigen Schlangen, Bären und einem Heer angriffslustiger Stechmücken gehören ebenso zum Alltag wie Überquerungen tosender Wildbäche und himmelhoher Pässe sowie endlose Kilometer auf verschneiten Gipfeln. Ausführlich werden die immensen Vorbereitungen wie auch die zahllosen Schwierigkeiten, denen man auf solch einer Gewalttour begegnet, beschrieben. Nicht zu kurz kommen enthusiastische Schilderungen der vielfältigen Landschaftsformen, durch die der Trail führt: sonnenversengte Wüsten, frostklirrende Hochgebirge, undurchdringliche Wälder und rauchende Vulkane. Mit Witz und detaillierten Beschreibungen gelingt es dem Autor, dem Leser die Vielfalt des wilden, vielfach unbekannten Westens der USA zu vermitteln.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Seit über dreißig Jahren bereisen Dietrich Bender und seine Frau Sigrid fast jedes Jahr den Norden Europas und lassen sich von den großartigen Naturlandschaften Skandinaviens faszinieren: den mächtigen Fjellen, den riesigen Wäldern und der unendlichen Weite Lapplands. Und jedes Mal treffen sie mit Sicherheit irgendwo einen Besserwisser, der ihnen erzählt, dass die Landschaft dort zwar ganz nett ist, aber im Grunde doch nur eine Kleinausgabe von Kanada oder Alaska. Dort sei alles größer, schöner und wilder. Eines Tages hatten die beiden genug davon und machten sich auf, selbst herauszufinden, ob das wirklich so ist. Nach einer ersten Tour durch die Nationalparks im Westen Kanadas lockte sie die Reiselust ein Stück weiter nach Norden, wo das Land noch weiter und die Wälder und Berge noch wilder sind.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Eine der verrücktesten Wanderungen führen den Autor und seine Lebenspartnerin während fünf Monaten von der mexikanischen zur kanadischen Grenze quer durch die USA. Auf unterhaltsame, kurzweilige Art schildert das Buch die Abenteuer auf dem über 4.000 km langen Trail. Begegnungen mit ausgeflippten Trekkern, giftigen Schlangen, Bären und einem Heer angriffslustiger Stechmücken gehören ebenso zum Alltag wie Überquerungen tosender Wildbäche und himmelhoher Pässe sowie endlose Kilometer auf verschneiten Gipfeln. Ausführlich werden die immensen Vorbereitungen wie auch die zahllosen Schwierigkeiten, denen man auf solch einer Gewalttour begegnet, beschrieben. Nicht zu kurz kommen enthusiastische Schilderungen der vielfältigen Landschaftsformen, durch die der Trail führt: sonnenversengte Wüsten, frostklirrende Hochgebirge, undurchdringliche Wälder und rauchende Vulkane. Mit Witz und detaillierten Beschreibungen gelingt es dem Autor, dem Leser die Vielfalt des wilden, vielfach unbekannten Westens der USA zu vermitteln.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Seit über dreißig Jahren bereisen Dietrich Bender und seine Frau Sigrid fast jedes Jahr den Norden Europas und lassen sich von den großartigen Naturlandschaften Skandinaviens faszinieren: den mächtigen Fjellen, den riesigen Wäldern und der unendlichen Weite Lapplands. Und jedes Mal treffen sie mit Sicherheit irgendwo einen Besserwisser, der ihnen erzählt, dass die Landschaft dort zwar ganz nett ist, aber im Grunde doch nur eine Kleinausgabe von Kanada oder Alaska. Dort sei alles größer, schöner und wilder. Eines Tages hatten die beiden genug davon und machten sich auf, selbst herauszufinden, ob das wirklich so ist. Nach einer ersten Tour durch die Nationalparks im Westen Kanadas lockte sie die Reiselust ein Stück weiter nach Norden, wo das Land noch weiter und die Wälder und Berge noch wilder sind.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Wenn ein Berg mehrere Attribute der Superlative auf sich vereinen kann, dann gibt es viel über ihn zu erzählen. Aber über den an Masse größten Berg der Welt, den höchsten Afrikas und zumindest einen der berühmtesten und beliebtesten bei Trekkern gibt es noch viel mehr zu erzählen, als jemand glauben möchte. Der Kilimanjaro ist ein unerschöpfliches Fass voll Geschichte und Geschichten, und Reinhard Dippelreither, der den Berg schon mehrmals bestiegen hat, lässt uns im vorliegenden Band einen tiefen Griff in sein Schatzkästlein zum Thema Kilimanjaro tun: kuriose Begebenheiten aus der Geschichte der Entdeckung und Erforschung durch Europäer, faszinierende Schicksale, die mit dem Berg verbunden sind und äußerst skurrile wissenschaftliche Meinungen/Aussagen/Theorien aus zwei Jahrhunderten. Breiter Raum wird auch den Bewohnern des Kilimanjaros, den Chaggas, gewidmet. Ohne deren tatkräftige Unterstützung und Hilfe wäre die Erforschung dieses Berges nicht so unkompliziert verlaufen und auch die gegenwärtige Besteigung nicht so komfortabel möglich. Ein prägnanter ökologischer Exkurs regt nicht nur zum Nachdenken an, er offenbart erst so richtig die Größe dieses Berges. Eine Vorstellung von Sagen und Legenden zum Kilimanjaro der rundum ansässigen Völker sowie persönliche Reflexionen über Erlebnisse des Autors auf diesem grandiosen Berg runden den Inhalt des Buches ab. Der Band enthält nicht nur eine Reihe interessanter und aufregender Hintergrundinformationen, der Autor stellt auch immer wieder einen Bezug zur Praxis der Besteigung (und deren Vorbereitung) her. Auf diese Art wird dem Wanderer ein tiefer Einblick in die Mystik des Berges und die Eigen- und Besonderheiten von Tour Operators vor Ort, Führern und Trägern ermöglicht. Diese Fundgrube ergänzt den oben angesprochenen "Outdoor-Band" aufs Allerbeste und stellt mit diesem gemeinsam ein Bergführer-Kompendium dar, welches weit über die handelsüblichen Standards hinausreicht.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
In „Nordlicht über Helags“ beschreibt der Autor in lebendiger und humorvoller Weise Wandertouren in Skandinavien, Grönland und Spitzbergen. Ob es die Fjelle Lapplands oder die Küsten Grönlands sind, immer wieder zieht es den Autor und seine Frau, oft nur mit Zelt und Rucksack, in die großartigen Wandergebiete Skandinaviens und Grönlands.
In Ostgrönland beeinflusst das ruhige Leben der Grönländer die eigene Lebensweise. Der Rummel bei dem Besuch der dänischen Königsfamilie und eine mehrtägige Wanderung in der menschenleeren Tundralandschaft bilden Kontrastpunkte der Reise. Im Westen Grönlands führt eine dreitägige Trekking-Tour zu der mächtigen Abbruchkante des Inlandeises in der Nähe von Kangerlussuaq. Die Faszination dieser riesigen Eismasse, die sich in ständiger Bewegung befindet, ist gewaltig.
Schwedens Fjelle sind die Lieblingsziele der beiden. Bei strahlender Sonne oder trübem Regenwetter ist man stets mit der Natur auf Tuchfühlung. Lange Trekkingtouren über die windgepeitschten Hochflächen Jämtlands oder durch die Täler und Gebirge Lapplands, entlang bekannter oder weniger bekannter Wanderpfade, bringen interessante und lustige Begegnungen mit Wanderern und Hüttenwirten. Gipfelbesteigungen des Kebnekaise, Helags und Sytertoppen sind nicht nur geografische Höhepunkte der Touren. Bei Helags zeigt sich endlich auch die faszinierende Naturerscheinung des lang ersehnten Nordlichtes. Die Beschreibungen der beeindruckenden Naturlandschaften und die unterhaltsamen Erzählungen von den Erlebnissen und Begegnungen auf den Trails in ihnen bilden ein buntes Kaleidoskop des Nordens, das Lust macht, selbst einmal den Rucksack zu packen, um dort auf Tour zu gehen.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
In „Nach Norden Kinder!“ beschreibt der Autor lebendig und amüsant die Fahrten und Touren, die ihn mit seiner jungen Familie immer weiter in den Norden führen.
Auf Campingbustouren bis hinauf zum Nordkap erprobt man das Outdoorleben mit Kleinkindern und verfällt dabei im kinderfreundlichen Skandinavien immer mehr dem Zauber der nördlichen Landschaften. Eine Rundreise auf den Schotterpisten Islands bringt nicht nur eine Fülle von Eindrücken, vom aktiven Vulkanismus über Tierbeobachtungen bis zum Walfang, sondern lässt die Kinder auch viel Freiheit in der Natur erleben.
Als die Töchter älter werden, locken Trekkingtouren durch die Gebirge Lapplands. Bei Wanderungen auf den Pfaden am Polarkreis erleben sie die nördliche Natur in ihrer Schönheit, aber auch in ihrer Gewalt und Gefährlichkeit. Eine mehrtägige Floßfahrt auf dem Klarälven lässt die Ruhe der schwedischen Wälder spüren. Walbeobachtungen vor der norwegischen Küste führen hautnah an die Giganten der Meere heran. Auf individuellen Reisen mit Küstenschiffen in Grönland erlebt man die arktische Natur und die Lebensumstände der Grönländer.
Bei all diesen Reisen erleben der Autor und seine Frau durch ihre Töchter erneut das kindliche Staunen über die Natur, das Erwachsenen so oft abhanden gekommen ist.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
Der rätselhafte Geist des Jakobsweges und seine kleinen Wunder - wie können sie beschrieben werden? Mit vier Kurzgeschichten von den Jakobswegen Camino Francés, Küstenweg und Vía de la Plata hat der Berufspilger Raimund Joos ins Schwarze getroffen. In seinen humorvoll-hintergründigen Geschichten erzählt er vom Pilgerweg eines Regenschirms, einem Herbergsvater unter Hausarrest, einem Pilger, der nicht wusste, warum er lief, und dem überraschenden Ausgang einer turbulenten Pilgerfeier. Erfahrene Pilger werden Szenen ihres eigenen Pilgerlebens wiedererkennen, Jakobsweginfizierte vielleicht bald selbst aufbrechen, um ihre ganz eigene Pilgergeschichte zu erleben.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *
Dieses Buch ist für alle bestimmt, die Spaß am Reisen im Allgemeinen und mit einem Wohnmobil im Besonderen haben. Es ist weder ein Reiseführer noch ein Handbuch für das Leben im Wohnmobil, obwohl es auch einige Tipps enthält. Vielmehr soll es auf unterhaltsame Weise Einblicke hinter die Kulissen des Wohnmobil-Alltags ermöglichen. Dazu gehören auch pseudophilosophische Betrachtungen zu den Bewohnern von Wohnmobilen (Womosapiens) und ihrem Verhalten. Es wird beschrieben, wie sie sich zu dem entwickelt haben, was sie sind, und welche Unterarten es gibt. Obwohl sich die Erlebnisse der 100.000 km langen Reise darin widerspiegeln, ist es aber kein Reisebericht. Neben sachlichen Daten und Fakten spielen Gefühle, Empfindungen und Beobachtungen eine große Rolle. Insbesondere wird beleuchtet, wie zwei Personen auf engstem Raum zusammenleben, die ein Leben mit Haus und Garten gewohnt waren.
Die Beschreibung des Wohnmobil-Alltags mit allen Annehmlichkeiten und auch den Tücken und Hindernissen kann angehenden Womosapiens helfen, ihre Vorstellungen vom Leben im Wohnmobil zu intensivieren oder eventuell zu revidieren. Langjährige Womosapiens begegnen sich selbst oder erkennen ihren Wohnmobil-Nachbarn wieder und können die eine oder andere Erfahrung bestätigen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Matthias Hanke und Simone Reimann ist es gelungen, den 3000 km langen Fluss (viertgrößter Fluss Nordamerikas) auf seiner gesamten Länge bis zur Beringsee in nur einem Sommer mit dem Kanu zu erkunden. In der spannenden Erzählung folgen die beiden u.a. den Goldsuchern des damaligen Goldrausches bis nach Dawson City. Vor sich hin rostende Schaufelraddampfer und alte Förderanlagen sind Zeugen der Vergangenheit, als diese Gegend hundertausende von Glücksrittern anzog. Die folgenden Wochen werden einsam. Nach der größten Stadt mit heute 2.500 Einwohnern trifft man am Fluss nun nur noch wenige Menschen, die in einfachen Verhältnissen leben und sich überwiegend vom Lachsfang ernähren. Die Gastfreundschaft und Offenheit, mit der die beiden empfangen werden, ist immer wieder überwältigend. Von ihnen würde allerdings niemand auf die verrückte Idee kommen, den Yukon mit dem Kanu zu befahren. Die Strömung ist oft stark, das Wasser kalt und das Wetter unberechenbar. Hohe Wellen mit Schaumkronen sind nicht ungewöhnlich. Seine Breite wird von wenigen Metern auf drei Kilometer anschwellen, die Wassermasse durch hunderte von Zuflüssen um das 40fache zunehmen. Tagelanger Regen und Gegenwind bringen die beiden manchmal bis an ihre körperlichen Grenzen. Beeindruckende Begegnungen mit der Tierwelt lassen das aber schnell wieder vergessen: Biber schwimmen neugierig neben dem Kanu, Elche kreuzen ihren Weg und natürlich zeigen sich auch Schwarz- und Braunbären - manchmal auch näher am Zelt als erwünscht.
Aktualisiert: 2021-10-18
> findR *
Drei Jahre lang mit dem eigenen Wohnmobil durch die Welt ziehen, über einsame Highways durch atemberaubende Landschaften rollen, bleiben, wo es einem gefällt - wer hat davon nicht schon geträumt? Hildegard und Peter Grünthaler haben diesen Traum in die Tat umgesetzt und ihre Erlebnisse in dem Buch „Tausend Tage Wohnmobil - In drei Jahren durch Amerika, Australien und Neuseeland“ festgehalten.
Sie müssen es vorerst beim Träumen belassen? Dann lassen Sie sich von der Autorin mit auf die Reise nehmen! Durchqueren Sie mit dem Ehepaar die USA von Ost nach West. Schließen Sie sich dem Zug „der Schneevögel“ an, und dringen über die Schlaglöcher und Bodenwellen der MEX 1 zu den Traumständen der mexikanischen Baja California vor, um dort den Winter zu verbringen. Im Frühjahr folgen Sie den „Snowbirds“ nach Norden, campen in Kanada an einsamen Seen und sitzen am Lagerfeuer. Durch die weite und wilde Natur des kanadischen Yukon fahren Sie schließlich bis nach Alaska, um später auf dem Dempster Highway den Polarkreis zu überqueren und im Inuit-Städtchen Inuvik beim Schein der Mitternachtssonne vor dem Wohnmobil zu sitzen.
In Neuseeland werden Sie bergauf, bergab über 1.000 Hügel und noch mehr Kurven gemächlich durch Traumlandschaften zockeln und reizvolle Campingstellen genießen. Australien und Tasmanien mit seinen landschaftlichen Kontrasten, den archaischen Landschaften und bizarren Schluchten, den tropischen Stränden, dem lebensfeindlichen Outback bilden den Abschluss der Reise.
Genug geträumt? Der Teil „Reiseplanung von A bis Z“ macht die Reise nachvollziehbar. Von der Auslandskrankenversicherung bis zu den Zulassungsformalitäten, vom Carnet de Passages bis zur Verschiffung des Wohnmobils, behandelt dieser Teil neben den verschiedenen Phasen der Planung auch den Kauf des geeigneten Wohnmobils, die Routenplanung usw. Da die meisten Langzeitreisenden weder Lotto- noch sonstige Millionäre sind, sondern zumeist „vom Eingemachten“ leben müssen, wird auch das Thema „Freies und wildes Camping“, bzw. wie man freie Campingplätze findet, ausführlich behandelt. Basierend auf den Erfahrungen einer weiteren 1-jährigen Nordamerikareise, diesmal mit Hund, wurde der 3. Auflage ein weiteres Informationskapitel hinzugefügt: Nordamerika mit dem Hund. Zudem wurden alle Angaben im Info-Teil aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Der Jakobsweg ist nicht nur der einzige noch bestehende mittelalterliche Pilgerweg in Europa, sondern auch eine geschichtsträchtige Achse des Jahrhunderte langen kulturellen Austausches. Die Geschichte dieses Weges wird in diesem Buch aufbereitet.
Besonders hervorgehoben werden dabei die Entstehung des Pilgerweges und dessen historische Entwicklung. Aber auch die Praxis des Pilgerns früher und heute wird verglichen. Warum pilgerte man früher? Was waren die Gefahren? Wie lief solche eine Reise ab?
Ein weiteres Anliegen des Buches besteht darin, Spuren der Jakobusverehrung in Deutschland aufzuspüren, denn den wahren Jacob erkennt nur der, der auch seine Umgebung bewusst wahrnimmt …
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fernwehschmöker
Sie suchen ein Buch über Fernwehschmöker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fernwehschmöker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fernwehschmöker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fernwehschmöker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fernwehschmöker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fernwehschmöker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fernwehschmöker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.