Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil von Auer-Mayer,  Susanne, Felten,  Elias
Mit dem vorliegenden Festband werden zwei große Wissenschaftler geehrt, die sich im Zuge ihrer umfangreichen Forschungsaktivitäten besonders für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Sozialrechts verdient gemacht haben. Der erste Teil des Werkes beinhaltet daher sechs Beiträge namhafter AutorInnen aus Theorie und Praxis zu aktuellen Fragen des Sozialrechts. Behandelt werden Themen, wie • Was ist und woran erkennt man eine entschiedene Sache nach dem AlVG? • Verfassungsfragen der Zusammenlegung von Trägern der Krankenversicherung • Neue Arbeitsformen – neue Solidarität? • Die Beteiligung der Dienstgeber an der sozialen Selbstverwaltung der Dienstnehmer • Prothetische Versorgung und ökonomische Aspekte in der Unfallversicherung • Berufliche Rehabilitation in der Sozialversicherung Da Rudolf Mosler und Walter J. Pfeil auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stets ein besonderes Anliegen ist, besteht der zweite Teil des Festbandes aus kritischen „Reflexionen“ ihrer SchülerInnen zu zentralen Arbeiten der beiden Geehrten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil von Auer-Mayer,  Susanne, Felten,  Elias
Mit dem vorliegenden Festband werden zwei große Wissenschaftler geehrt, die sich im Zuge ihrer umfangreichen Forschungsaktivitäten besonders für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Sozialrechts verdient gemacht haben. Der erste Teil des Werkes beinhaltet daher sechs Beiträge namhafter AutorInnen aus Theorie und Praxis zu aktuellen Fragen des Sozialrechts. Behandelt werden Themen, wie • Was ist und woran erkennt man eine entschiedene Sache nach dem AlVG? • Verfassungsfragen der Zusammenlegung von Trägern der Krankenversicherung • Neue Arbeitsformen – neue Solidarität? • Die Beteiligung der Dienstgeber an der sozialen Selbstverwaltung der Dienstnehmer • Prothetische Versorgung und ökonomische Aspekte in der Unfallversicherung • Berufliche Rehabilitation in der Sozialversicherung Da Rudolf Mosler und Walter J. Pfeil auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stets ein besonderes Anliegen ist, besteht der zweite Teil des Festbandes aus kritischen „Reflexionen“ ihrer SchülerInnen zu zentralen Arbeiten der beiden Geehrten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil von Auer-Mayer,  Susanne, Felten,  Elias
Mit dem vorliegenden Festband werden zwei große Wissenschaftler geehrt, die sich im Zuge ihrer umfangreichen Forschungsaktivitäten besonders für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Sozialrechts verdient gemacht haben. Der erste Teil des Werkes beinhaltet daher sechs Beiträge namhafter AutorInnen aus Theorie und Praxis zu aktuellen Fragen des Sozialrechts. Behandelt werden Themen, wie • Was ist und woran erkennt man eine entschiedene Sache nach dem AlVG? • Verfassungsfragen der Zusammenlegung von Trägern der Krankenversicherung • Neue Arbeitsformen – neue Solidarität? • Die Beteiligung der Dienstgeber an der sozialen Selbstverwaltung der Dienstnehmer • Prothetische Versorgung und ökonomische Aspekte in der Unfallversicherung • Berufliche Rehabilitation in der Sozialversicherung Da Rudolf Mosler und Walter J. Pfeil auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stets ein besonderes Anliegen ist, besteht der zweite Teil des Festbandes aus kritischen „Reflexionen“ ihrer SchülerInnen zu zentralen Arbeiten der beiden Geehrten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil von Auer-Mayer,  Susanne, Felten,  Elias
Mit dem vorliegenden Festband werden zwei große Wissenschaftler geehrt, die sich im Zuge ihrer umfangreichen Forschungsaktivitäten besonders für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Sozialrechts verdient gemacht haben. Der erste Teil des Werkes beinhaltet daher sechs Beiträge namhafter AutorInnen aus Theorie und Praxis zu aktuellen Fragen des Sozialrechts. Behandelt werden Themen, wie • Was ist und woran erkennt man eine entschiedene Sache nach dem AlVG? • Verfassungsfragen der Zusammenlegung von Trägern der Krankenversicherung • Neue Arbeitsformen – neue Solidarität? • Die Beteiligung der Dienstgeber an der sozialen Selbstverwaltung der Dienstnehmer • Prothetische Versorgung und ökonomische Aspekte in der Unfallversicherung • Berufliche Rehabilitation in der Sozialversicherung Da Rudolf Mosler und Walter J. Pfeil auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stets ein besonderes Anliegen ist, besteht der zweite Teil des Festbandes aus kritischen „Reflexionen“ ihrer SchülerInnen zu zentralen Arbeiten der beiden Geehrten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil von Auer-Mayer,  Susanne, Felten,  Elias
Mit dem vorliegenden Festband werden zwei große Wissenschaftler geehrt, die sich im Zuge ihrer umfangreichen Forschungsaktivitäten besonders für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Sozialrechts verdient gemacht haben. Der erste Teil des Werkes beinhaltet daher sechs Beiträge namhafter AutorInnen aus Theorie und Praxis zu aktuellen Fragen des Sozialrechts. Behandelt werden Themen, wie • Was ist und woran erkennt man eine entschiedene Sache nach dem AlVG? • Verfassungsfragen der Zusammenlegung von Trägern der Krankenversicherung • Neue Arbeitsformen – neue Solidarität? • Die Beteiligung der Dienstgeber an der sozialen Selbstverwaltung der Dienstnehmer • Prothetische Versorgung und ökonomische Aspekte in der Unfallversicherung • Berufliche Rehabilitation in der Sozialversicherung Da Rudolf Mosler und Walter J. Pfeil auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stets ein besonderes Anliegen ist, besteht der zweite Teil des Festbandes aus kritischen „Reflexionen“ ihrer SchülerInnen zu zentralen Arbeiten der beiden Geehrten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Meer im Museum. 70 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund.

Das Meer im Museum. 70 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund. von Dr. Benke,  Harald, Dr. Liebers-Helbig,  Dorit, Prof. Baschek,  Burkard, Tanschus,  Andreas, Thiele,  Eileen
Der Titel „Das Meer im Museum“ ist ein Festband zum 70. Museumsgeburtstag des Deutschen Meeresmuseums. Er stellt Ereignisse aus 70 Jahren Sammeln, Forschen, Ausstellen und Vermitteln vor und lässt die Leser*innen anhand zahlreicher großformatiger Fotos in die Welt von Deutschlands einzigem meereskundlichem Museum eintauchen. Die Fotos stellen die Schönheit und Einzigartigkeit der vier zur Stiftung gehörenden Museumsstandorte vor. So wird dem MEERESMUSEUM am Katharinenberg ein Denkmal in Bildern gesetzt. Ende 2020 wurde der Standort nach fast 70 Jahren Dienstzeit und mehr als 26 Millionen Besuchern für Umbau- und Modernisierungsarbeiten geschlossen. Die Eröffnung ist im Jahr 2023 geplant. Die Außenstelle NATUREUM Darßer Ort im Leuchtturmgehöft liegt inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und kann nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche erreicht werden. Das NAUTINEUM auf der Insel Dänholm zeigt Ausstellungen zur Fischerei, Meeresforschung und Hydrografie und befindet sich direkt am Strelasund. Das OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel ist der jüngste Standort der Stiftung. Es erhielt knapp zwei Jahre nach Eröffnung die Auszeichnung „Europas Museums des Jahres 2010“. Neben Grußworten von Dr. Angela Merkel gibt der langjährige Museumsdirektor Dr. Harald Benke einen ganz persönlichen Rückblick auf die eindrucksvolle Entwicklung des Museums. Das aufwendig gestaltete Buch im Leineneinband widmet sich auch den Zukunftsplänen für die Modernisierung des MEERESMUSEUMs und dem Aufbau eines Wissenschaftszentrums. Den Ausblick gibt Benkes Nachfolger, Prof. Burkard Baschek, der mit wissenschaftlichen und technischen Potenzialen die Zukunft der Stiftung gestalten will. Die Autorin: Dr. Dorit Liebers-Helbig studierte Biologie in Jena und Dublin und promovierte am Royal Ontario Museum in Toronto und an der Vogelwarte Hiddensee, Universität Greifswald. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie als Kuratorin für Ornithologie und Ausstellungskoordinatorin am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. In dieser Funktion plante und realisierte sie zahlreiche Ausstellungen, unter anderem Die Ostsee im OZEANEUM Stralsund, Schatzkammer Tiefsee und Polarregionen im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016/17 Meere und Ozeane sowie aktuell KEIN LÄRM MEER. Derzeit liegt ihr Schwerpunkt auf der Planung und Realisierung digitaler Vermittlungsformate. Für den 70. Geburtstag des Deutschen Meeresmuseums trug sie die Verantwortung für den Festband „Das Meer im Museum“. Herausgeber: Dr. Harald Benke Andreas Tanschus Dr. Dorit Liebers-Helbig   Stiftung Deutsches Meeresmuseum Katharinenberg 14 – 20 18439 Stralsund
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Cor ad cor loquitur

Cor ad cor loquitur von Buchmüller,  Wolfgang, Chavanne,  Johannes Paul
Zwei Jubiläen sind Anlass für diesen Festband: der 60. Geburtstag von Abt Maximilian Heim und sein 10-jähriges Jubiläum als Abt von Stift Heiligenkreuz. Neben zahlreichen Grußworten von Persönlichkeiten der Öffentlichkeit, Freunden, Mitbrüdern und Weggefährten sind theologische Beiträge zur Theologie Joseph Ratzingers/Benedikt XVI., zur monastischen Tradition sowie zu Kirche und Seelsorge in Gegenwart und Zukunft enthalten. Mit einem Grußwort von Papst em. Benedikt XVI. Und Beiträgen von: Christoph Böhr, Wolfgang Buchmüller, Johannes Paul Chavanne, Hans-Jürgen Feulner, Hanna Barbara Gerl‑Falkovitz, Marian Gruber, Bruno Hannöver, Michaela C. Hastetter, Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck, Abt em. Gerhard Hradil, Wolfgang Klausnitzer, Kurt Cardinal Koch, Martin Leitner, Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori, Eugenius Lersch, Abt Pius Maurer, Johanna Mikl‑Leitner, Paulus Nüss, Christoph Kardinal Schönborn, Rupert Stadler, Meinrad Tomann, Edmund Waldstein, Karl Wallner, Michael Weiss, Simeon Wester, Franz Winter, Maurus Zerb
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil

Diskussion und Reflexion zum Sozialrecht und Arbeitsrecht Festband R.Mosler und W.J.Pfeil von Auer-Mayer,  Susanne, Felten,  Elias
Mit dem vorliegenden Festband werden zwei große Wissenschaftler geehrt, die sich im Zuge ihrer umfangreichen Forschungsaktivitäten besonders für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Sozialrechts verdient gemacht haben. Der erste Teil des Werkes beinhaltet daher sechs Beiträge namhafter AutorInnen aus Theorie und Praxis zu aktuellen Fragen des Sozialrechts. Behandelt werden Themen, wie • Was ist und woran erkennt man eine entschiedene Sache nach dem AlVG? • Verfassungsfragen der Zusammenlegung von Trägern der Krankenversicherung • Neue Arbeitsformen – neue Solidarität? • Die Beteiligung der Dienstgeber an der sozialen Selbstverwaltung der Dienstnehmer • Prothetische Versorgung und ökonomische Aspekte in der Unfallversicherung • Berufliche Rehabilitation in der Sozialversicherung Da Rudolf Mosler und Walter J. Pfeil auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stets ein besonderes Anliegen ist, besteht der zweite Teil des Festbandes aus kritischen „Reflexionen“ ihrer SchülerInnen zu zentralen Arbeiten der beiden Geehrten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Glanzlichter der Forschung

Glanzlichter der Forschung von Gross,  Ulrich
Dieses Buch gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung an der TU Bergakademie Freiberg, so wie sie sich 250 Jahre nach ihrer Gründung darstellt. In der Öffentlichkeit wird „die Bergakademie“ oftmals als „Bergbauschule“ wahrgenommen, an der mit viel Hingabe, Engagement und Geduld gelehrt und sicherlich auch geforscht wird. Dass sich die Universität in heutiger Zeit außer mit den bergbaunahen auch mit ganz anderen Gebieten beschäftigt, ist weithin unbekannt. Der vorliegende Band verfolgt daher die Absicht, die Forschung an der TU Bergakademie Freiberg in ihrer ganzen Breite vorzustellen, wobei alle Fakultäten und Disziplinen zu Wort kommen. Um diesem Ansatz gerecht werden zu können, wurden 50 Forscherpersönlichkeiten der Universität dazu eingeladen, ihr jeweiliges Fachgebiet durch einen exemplarischen Beitrag vorzustellen. Dabei zeichnet sich eine deutlich sichtbare Kontur der Ressourcenuniversität ab, die durch die bekannten vier Profillinien „Geo“ – „Material“ – „Energie“ – „Umwelt bestimmt ist. Dies wird durch entsprechende Forschungsaktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette belegt. Alle Fakultäten tragen dazu entsprechend ihrer Größe und Eigenart bei: Mathematik/Informatik mit grundlegenden Fragestellungen, beispielsweise zur Daten- und Bildverarbeitung; Physik/Chemie/Biologie mit Grundlagenarbeiten zu eher analytischen und materialwissenschaftlichen Fragen; Geowissenschaften/Geotechnik/Bergbau mit Analysen in der gesamten Geosphäre, andererseits aber auch mit handfesten Ingenieursleistungen; Maschinenbau/Verfahrens-/Energietechnik wartet mit einem Strauß ausgewählter Technologie- und Anlagenentwicklungen auf; Werkstoffwissenschaften/Werkstofftechnologie zeigt neue Verfahren zur Herstellung, Belastungsanalyse und Optimierung von Materialien; Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich mit Fragen der ökonomischen und historischen Bewertung der Bergung und Nutzung von Ressourcen.
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Festband

Sie suchen ein Buch über Festband? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Festband. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Festband im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Festband einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Festband - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Festband, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Festband und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.