Vorbeugender baulicher Brandschutz

Vorbeugender baulicher Brandschutz von Bachmeier,  Peter, Messerer,  Joseph
Die Bestimmungen des Vorbeugenden Brandschutzes sind oftmals sehr komplex, befinden sich in einem ständigen Fluss und sind selbst für den versierten Brandschutzexperten nicht immer vollständig durchschaubar. Die Autoren stellen in anschaulicher Weise den Zusammenhang zwischen den Zielvorstellungen des Vorbeugenden Brandschutzes, den grundlegenden Rechtsbestimmungen sowie den technischen Ausführungsmöglichkeiten her und stärken so das Verständnis für den Sinn der Bestimmungen. Sie geben wertvolle Hinweise und Tipps für alle, die in der täglichen Praxis im Vorbeugenden Brandschutz tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vorbeugender baulicher Brandschutz

Vorbeugender baulicher Brandschutz von Bachmeier,  Peter, Messerer,  Joseph
Die Bestimmungen des Vorbeugenden Brandschutzes sind oftmals sehr komplex, befinden sich in einem ständigen Fluss und sind selbst für den versierten Brandschutzexperten nicht immer vollständig durchschaubar. Die Autoren stellen in anschaulicher Weise den Zusammenhang zwischen den Zielvorstellungen des Vorbeugenden Brandschutzes, den grundlegenden Rechtsbestimmungen sowie den technischen Ausführungsmöglichkeiten her und stärken so das Verständnis für den Sinn der Bestimmungen. Sie geben wertvolle Hinweise und Tipps für alle, die in der täglichen Praxis im Vorbeugenden Brandschutz tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vorbeugender baulicher Brandschutz

Vorbeugender baulicher Brandschutz von Bachmeier,  Peter, Messerer,  Joseph
Die Bestimmungen des Vorbeugenden Brandschutzes sind oftmals sehr komplex, befinden sich in einem ständigen Fluss und sind selbst für den versierten Brandschutzexperten nicht immer vollständig durchschaubar. Die Autoren stellen in anschaulicher Weise den Zusammenhang zwischen den Zielvorstellungen des Vorbeugenden Brandschutzes, den grundlegenden Rechtsbestimmungen sowie den technischen Ausführungsmöglichkeiten her und stärken so das Verständnis für den Sinn der Bestimmungen. Sie geben wertvolle Hinweise und Tipps für alle, die in der täglichen Praxis im Vorbeugenden Brandschutz tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Brandschutz im Baudenkmal

Brandschutz im Baudenkmal von Geburtig,  Gerd
Im Mittelpunkt des Buches steht der Vorbeugende Brandschutz in historischen Bauten. Ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall (mit Checkliste) werden zusammenfassend alle grundlegenden Belange des Brandschutzes in der Baudenkmalpflege beleuchtet und zur normalen Sanierungstätigkeit im Bestand abgegrenzt. Des Weiteren geht es um geeignete Maßstäbe bei der Restaurierung bzw. Instandsetzung von Baudenkmalen, um generelle Kompensationsmöglichkeiten und um sinnvollen Kulturgutschutz. Die zweite Auflage wurde auf Grundlage des neuen Arbeitsblattes 13 "Brandschutz im Baudenkmal" der Landesdenkmalpflege überarbeitet und durch neue Beispiele ergänzt. Der Praxis-Band gibt Hilfestellung bei der Planung und der Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Brandschutz im Baudenkmal

Brandschutz im Baudenkmal von Geburtig,  Gerd
Im Mittelpunkt des Buches steht der Vorbeugende Brandschutz in historischen Bauten. Ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall (mit Checkliste) werden zusammenfassend alle grundlegenden Belange des Brandschutzes in der Baudenkmalpflege beleuchtet und zur normalen Sanierungstätigkeit im Bestand abgegrenzt. Des Weiteren geht es um geeignete Maßstäbe bei der Restaurierung bzw. Instandsetzung von Baudenkmalen, um generelle Kompensationsmöglichkeiten und um sinnvollen Kulturgutschutz. Die zweite Auflage wurde auf Grundlage des neuen Arbeitsblattes 13 "Brandschutz im Baudenkmal" der Landesdenkmalpflege überarbeitet und durch neue Beispiele ergänzt. Der Praxis-Band gibt Hilfestellung bei der Planung und der Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Brandschutz im Baudenkmal

Brandschutz im Baudenkmal von Geburtig,  Gerd
Im Mittelpunkt des Buches steht der Vorbeugende Brandschutz in historischen Bauten. Ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall (mit Checkliste) werden zusammenfassend alle grundlegenden Belange des Brandschutzes in der Baudenkmalpflege beleuchtet und zur normalen Sanierungstätigkeit im Bestand abgegrenzt. Des Weiteren geht es um geeignete Maßstäbe bei der Restaurierung bzw. Instandsetzung von Baudenkmalen, um generelle Kompensationsmöglichkeiten und um sinnvollen Kulturgutschutz. Die zweite Auflage wurde auf Grundlage des neuen Arbeitsblattes 13 "Brandschutz im Baudenkmal" der Landesdenkmalpflege überarbeitet und durch neue Beispiele ergänzt. Der Praxis-Band gibt Hilfestellung bei der Planung und der Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Schienenfahrzeuge 4

Schienenfahrzeuge 4
Mit dem DIN-Taschenbuch 491/4 "Schienenfahrzeuge 4: Bahnanwendungen - Brandschutz" erhält der Anwender erstmalig alle sieben Teile der Normenreihe DIN EN 45545 zum Brandschutz in Schienenfahrzeugen (Originaltexte, verkleinert auf das Format A5). Basierend auf bestehenden Brandschutz-Vorschriften für Schienenfahrzeuge des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC) und verschiedener europäischer Staaten beschreibt die Normenreihe DIN EN 45545 die erforderlichen Maßnahmen der konstruktiven Fahrzeuggestaltung im Rahmen der Infrastruktur, in der sie zum Einsatz kommen. Ergänzend ist der Leitfaden "Nachweisführung bei der Anwendung des Abschnittes 4.7 der EN 45545-2" enthalten, der Aufschluss über die Durchführung einer schrittweisen Analyse zur Anwendung des Kapitels 4.7 der DIN EN 45545-2 gibt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Schienenfahrzeuge 4

Schienenfahrzeuge 4
Mit dem DIN-Taschenbuch 491/4 "Schienenfahrzeuge 4: Bahnanwendungen - Brandschutz" erhält der Anwender erstmalig alle sieben Teile der Normenreihe DIN EN 45545 zum Brandschutz in Schienenfahrzeugen (Originaltexte, verkleinert auf das Format A5). Basierend auf bestehenden Brandschutz-Vorschriften für Schienenfahrzeuge des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC) und verschiedener europäischer Staaten beschreibt die Normenreihe DIN EN 45545 die erforderlichen Maßnahmen der konstruktiven Fahrzeuggestaltung im Rahmen der Infrastruktur, in der sie zum Einsatz kommen. Ergänzend ist der Leitfaden "Nachweisführung bei der Anwendung des Abschnittes 4.7 der EN 45545-2" enthalten, der Aufschluss über die Durchführung einer schrittweisen Analyse zur Anwendung des Kapitels 4.7 der DIN EN 45545-2 gibt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Brandschutz-Praxis für Architekten und Ingenieure

Brandschutz-Praxis für Architekten und Ingenieure von Bock,  Hans-Michael, Klement,  Ernst
Diese Materialsammlung zur Brandschutz-Praxis unterstützt Architekten und Bauingenieure bei der Planung und Ausführung von Projekten unter Berücksichtigung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. Sie unterteilt sich in drei Bereiche: Brandschutztechnische Grundlagen // Nachweisverfahren der bauaufsichtlichen Anforderungen // Projektbeispiele mit Checkliste. Der Inhalt dieser vierten Auflage wurde überarbeitet, an den aktuellen Stand der Verordnungen, Richtlinien und Normung angepasst und um neue Beispiele ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Brandschutz-Praxis für Architekten und Ingenieure

Brandschutz-Praxis für Architekten und Ingenieure von Bock,  Hans-Michael, Klement,  Ernst
Diese Materialsammlung zur Brandschutz-Praxis unterstützt Architekten und Bauingenieure bei der Planung und Ausführung von Projekten unter Berücksichtigung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. Sie unterteilt sich in drei Bereiche: Brandschutztechnische Grundlagen // Nachweisverfahren der bauaufsichtlichen Anforderungen // Projektbeispiele mit Checkliste. Der Inhalt dieser vierten Auflage wurde überarbeitet, an den aktuellen Stand der Verordnungen, Richtlinien und Normung angepasst und um neue Beispiele ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Brandschutz-Praxis für Architekten und Ingenieure

Brandschutz-Praxis für Architekten und Ingenieure von Bock,  Hans-Michael, Klement,  Ernst
Diese Materialsammlung zur Brandschutz-Praxis unterstützt Architekten und Bauingenieure bei der Planung und Ausführung von Projekten unter Berücksichtigung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. Sie unterteilt sich in drei Bereiche: Brandschutztechnische Grundlagen // Nachweisverfahren der bauaufsichtlichen Anforderungen // Projektbeispiele mit Checkliste. Der Inhalt dieser vierten Auflage wurde überarbeitet, an den aktuellen Stand der Verordnungen, Richtlinien und Normung angepasst und um neue Beispiele ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Brandschutz in Europa – Bemessung nach Eurocodes

Brandschutz in Europa – Bemessung nach Eurocodes von Hosser,  Dietmar, Zehfuß,  Jochen
Im Mittelpunkt dieses aktuellen Brandschutz-Kommentars stehen die so genannten "heißen" Teile der Eurocodes zur Tragwerksbemessung für den Brandfall. Alle Inhalte der Vorgängerausgabe wurden redaktionell überarbeitet und an den neuesten Stand der europäischen Normung angepasst. Erläutert werden die Grundlagen der Brandschutzbemessung für die Bereiche: Betonbau, Stahlbau, Verbundbau und Holzbau. Neu aufgenommen wurde die Kommentierung des EC 6 zum Mauerwerksbau. Neben den allgemeinen Grundlagen der Brandschutzbemessung und den Regelungen zu den Einwirkungen auf Tragwerke gemäß Eurocode 1 geht es um generelle Betrachtungen zur Sicherheitsphilosophie der Eurocodes und zur Kalibrierung des Sicherheitsniveaus anhand der aktualisierten DIN 4102-4. Die Brandschutzteile werden einzeln erläutert und durch Hinweise ergänzt. Zahlreiche Anwendungsbeispiele veranschaulichen die jeweiligen Normeninhalte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Brandschutz in Europa – Bemessung nach Eurocodes

Brandschutz in Europa – Bemessung nach Eurocodes von Hosser,  Dietmar, Zehfuß,  Jochen
Im Mittelpunkt dieses aktuellen Brandschutz-Kommentars stehen die so genannten "heißen" Teile der Eurocodes zur Tragwerksbemessung für den Brandfall. Alle Inhalte der Vorgängerausgabe wurden redaktionell überarbeitet und an den neuesten Stand der europäischen Normung angepasst. Erläutert werden die Grundlagen der Brandschutzbemessung für die Bereiche: Betonbau, Stahlbau, Verbundbau und Holzbau. Neu aufgenommen wurde die Kommentierung des EC 6 zum Mauerwerksbau. Neben den allgemeinen Grundlagen der Brandschutzbemessung und den Regelungen zu den Einwirkungen auf Tragwerke gemäß Eurocode 1 geht es um generelle Betrachtungen zur Sicherheitsphilosophie der Eurocodes und zur Kalibrierung des Sicherheitsniveaus anhand der aktualisierten DIN 4102-4. Die Brandschutzteile werden einzeln erläutert und durch Hinweise ergänzt. Zahlreiche Anwendungsbeispiele veranschaulichen die jeweiligen Normeninhalte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 5

Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 5 von Geburtig,  Gerd
Der neue Band 5 der Serie "Baulicher Brandschutz im Bestand" befasst sich mit ausgewählten historischen Technischen Baubestimmungen aus den Jahren 1925 bis 2000, die in der damaligen Zeit als Ergänzung zur Musterbauordnung die brandschutztechnischen Anforderungen an Baustoffe und Bauteile für Leitungs- und Lüftungsanlagen sowie für Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken enthielten. Der Autor erweitert mit diesen Erörterungen seine bisher aus vier Bänden bestehenden Ausführungen zur brandschutztechnischen Beurteilung von bestehenden Bauteilen in Deutschland. Diese historischen Dokumente sind hilfreich für das Erkennen eines Bestandsschutzes, für den Handlungsbedarf bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes und bei der Umsetzung brandschutztechnischer Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 5

Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 5 von Geburtig,  Gerd
Der neue Band 5 der Serie "Baulicher Brandschutz im Bestand" befasst sich mit ausgewählten historischen Technischen Baubestimmungen aus den Jahren 1925 bis 2000, die in der damaligen Zeit als Ergänzung zur Musterbauordnung die brandschutztechnischen Anforderungen an Baustoffe und Bauteile für Leitungs- und Lüftungsanlagen sowie für Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken enthielten. Der Autor erweitert mit diesen Erörterungen seine bisher aus vier Bänden bestehenden Ausführungen zur brandschutztechnischen Beurteilung von bestehenden Bauteilen in Deutschland. Diese historischen Dokumente sind hilfreich für das Erkennen eines Bestandsschutzes, für den Handlungsbedarf bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes und bei der Umsetzung brandschutztechnischer Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 1

Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 1 von Geburtig,  Gerd
Die Beuth-Praxis-Reihe "Baulicher Brandschutz im Bestand" befasst sich mit Brandschutzkonzepten mit Bezug auf historische Vorschriften und Regelwerke. Der erste Band "Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz" liegt in vierter, überarbeiteter Auflage vor. Er berücksichtigt neben aktuellen juristischen Entwicklungen (u. a. der BGH-Beschluss zur Abweichung von brandschutztechnischen Normen für Neubauten bei der Sanierung von Bestandsbauten) auch neue Erkenntnisse zur Beurteilung von Natursteinwänden, Stützen, Decken und Türen. Neu ist ein Abschnitt zu Glasbausteinen. Der Band bietet dem Anwender optimale Unterstützung bei der Erarbeitung von speziellen Brandschutzkonzepten für Bestandsbauwerke und bei der Beantragung von Abweichungen. (Mit Checkliste für die brandschutztechnische Bestandsaufnahme von Bestandsgebäuden).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Feuerwiderstand von Befestigungen im Mauerwerk.

Feuerwiderstand von Befestigungen im Mauerwerk. von Reichert,  Marie, Thiele,  Catherina
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurden auf experimenteller und theoretischer Basis die Grundlagen zur Bestimmung des Feuerwiderstands von Befestigungen im Mauerwerk untersucht. Bei der Durchführung von Brandversuchen an Befestigungen im Mauerwerk mussten im Vergleich zu Versuchen im Beton zusätzliche Randbedingungen, wie Orientierung der Lasteinleitungsvorrichtung, Belastung der Wand und Positionierung der Dübel beachtet werden. Es wurde ein Versuchsstand vorgestellt der diese Faktoren berücksichtigt und flexibel für unterschiedliche Steinformate einsetzbar ist. Die Vielzahl an den auf dem Markt befindlichen Steinmaterialien und Formaten erschwerte eine allumfassende Bewertung des Feuerwiderstands. Anhand der durchgeführten Versuche konnten u. a. folgende Ergebnisse zusammengefasst werden. Aufgrund der, im Vergleich zu Beton, geringen Tragfähigkeit einiger Mauersteine konnte ein Steinversagen auf Basis der vorliegenden Untersuchungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Insbesondere der Widerstand für Schrägzug- und Querzugbelastungen sollte im Hinblick auf die Versagensart Steinversagen weiter untersucht werden. Dazu muss der hier vorgestellte Versuchsstand weiter verbessert werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ökotoxikologische Bewertung reaktiver Brandschutzbeschichtungen. Abschlussbericht.

Ökotoxikologische Bewertung reaktiver Brandschutzbeschichtungen. Abschlussbericht. von Bandow,  Nicole, Gartiser,  Stefan, Heisterkamp,  Ines, Kalbe,  Ute
Für reaktive Brandschutzbeschichtungen ist gemäß Bauregelliste B, Teil 1 für Produkte mit ETA nach Zulassungsleitlinie ETAG 018-1 oder ETAG 018-2 zusätzlich auch der Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit und der Umweltverträglichkeit im Rahmen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung zu erbringen. Derzeit wird im Rahmen der Zulassungsbearbeitung auf der Grundlage der "Grundsätze zur Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser" lediglich die Stufe 1 des Bewertungskonzeptes - die Prüfung der Rezeptur - durchlaufen. Da die Bauprodukte durchaus kritische Inhaltsstoffe enthalten und bei Wasserkontakt freisetzen können, sollen Details für eine Auslaugprüfung und deren Bewertung mit ökotoxikologischen Methoden erarbeitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden durch mangelhaften Brandschutz.

Schäden durch mangelhaften Brandschutz. von Geburtig,  Gerd, Ruhnau,  Ralf, Schlegel,  Ingo
Die Autoren erläutern, was bei der Planung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen falsch gemacht werden kann. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Grundlagen des Brandschutzes, der maßgeblichen Regelwerke und der wichtigsten brandschutztechnischen Anforderungen an Gebäude werden typische Mängel bei brandschutztechnischen Maßnahmen in der Planung, der Ausführung und im Betrieb beschrieben. Anhand ausgewählter Brandschadensfälle werden die notwendigen Schritte beim Aufspüren und Bewältigen brandschutztechnischer Mangelzustände erläutert und geeignete Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Brandschutz von Fachwerkgebäuden und Holzbauteilen.

Brandschutz von Fachwerkgebäuden und Holzbauteilen.
Holz ist brennbar und erfordert daher eine besonders intensive Auseinandersetzung mit den brandschutztechnischen Maßnahmen bei der Planung und Ausführung einer Instandsetzungsmaßnahme. Entgegen anderslautender Behauptungen ist das Verhalten von Holzbauteilen im Brandfall dennoch als gut einzustufen, was eine Vielzahl von Brandfällen bewiesen hat. Bestehende Gebäude erfüllen im bauzeitlichen Zustand zumeist nicht die heutigen bauordnungsrechtlichen Anforderungen des Brandschutzes. Im Vordergrund der Auseinandersetzung mit dem Brandschutz sollten aber die Prävention und damit geeignete Maßnahmen zur Verhütung einer Brandentstehung sowie zur Vorbeugung insbesondere einer Rauchausbreitung, aber nicht die Umsetzung aller denkbaren baulichen Möglichkeiten stehen. Der Brandschutz nimmt im Baurecht auf Grund der im Brandfall möglichen Gefahren für die Nutzer eines Gebäudes und den denkbaren Folgeschäden eine Sonderstellung ein. Die daraus resultierenden Grundsatz- und Einzelforderungen, die in der Musterbauordnung und den jeweiligen Landesbauordnungen konkret geregelt sind, erschweren aber z. T. zu Unrecht den Umgang mit bestehenden hölzernen Konstruktionen in brandschutztechnischer Hinsicht. Dieses Merkblatt verfolgt daher das Ziel, für entstehende Konflikte, die oftmals durch eine geplante Umnutzung verschärft werden, Strategien für Entscheidungsfindungen aufzuzeigen. Es wird dabei in diesem Zusammenhang auf einschlägige Normen und ergänzende Fachliteratur Bezug genommen. Entscheidend für das Verhalten des Baustoffes Holz im Brandfall sind die Faktoren vorhandener Feuerwiderstand, geprägt durch die konkreten Querschnittsabmessungen sowie die Holzart und die Einbausituation. Dieses Merkblatt gibt dazu grundsätzliche Hinweise, auf deren Basis Vorbemessungen für den Brandfall erfolgen können. Erweitert wurde das Merkblatt insbesondere hinsichtlich der möglichen, wenn auch vom geltenden Bauordnungsrecht abweichenden, Ausführung von Abschottungen in hölzernen Baukonstruktionen wie Fachwerkwänden und Holzbalkendecken. Ergänzend zu diesem vertiefenden Merkblatt, sind die jeweils übergreifenden WTA-Merkblätter der anderen Teilgebiete einer Fachwerkinstandsetzung zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Feuerwiderstand

Sie suchen ein Buch über Feuerwiderstand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Feuerwiderstand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Feuerwiderstand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Feuerwiderstand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Feuerwiderstand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Feuerwiderstand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Feuerwiderstand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.