Komplizen des Erkennungsdienstes

Komplizen des Erkennungsdienstes von Bernard,  Andreas
In seinem Buch »Komplizen des Erkennungsdienstes« geht es Andreas Bernard um das Selbst in der digitalen Kultur. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass auffällig viele Verfahren der Selbstpräsentation und Selbsterkenntnis in der digitalen Kultur auf Methoden zurückgehen, die in der Kriminologie, Psychologie und Psychiatrie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erdacht wurden: Das Format des »Profils«, in den Sozialen Netzwerken heute unbestrittener Ort der Selbstdarstellung, entstand als »psychiatrisches Profil« von Internierten oder als »Täterprofil« von Serienmördern. Die Selbstortung auf dem Smartphone, ohne die kein Pokémon-Go-Spiel und keine Registrierung bei Uber, Yelp oder Lieferando möglich wäre, nutzt eine Technologie, die bis vor zehn Jahren hauptsächlich im Zusammenhang mit der elektronischen Fußfessel bekannt war. Und die Vermessungen der »Quantified Self«-Bewegung zeichnen Körperströme auf, die einst die Entwicklung des Lügendetektors voranbrachten. Andreas Bernard fördert die wissensgeschichtlichen Zusammenhänge zutage und geht der irritierenden Frage nach, warum Geräte und Verfahren, die bis vor kurzem Verbrecher und Wahnsinnige dingfest machen sollten, heute als Vehikel der Selbstermächtigung gelten.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Komplizen des Erkennungsdienstes

Komplizen des Erkennungsdienstes von Bernard,  Andreas
In seinem Buch »Komplizen des Erkennungsdienstes« geht es Andreas Bernard um das Selbst in der digitalen Kultur. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass auffällig viele Verfahren der Selbstpräsentation und Selbsterkenntnis in der digitalen Kultur auf Methoden zurückgehen, die in der Kriminologie, Psychologie und Psychiatrie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erdacht wurden: Das Format des »Profils«, in den Sozialen Netzwerken heute unbestrittener Ort der Selbstdarstellung, entstand als »psychiatrisches Profil« von Internierten oder als »Täterprofil« von Serienmördern. Die Selbstortung auf dem Smartphone, ohne die kein Pokémon-Go-Spiel und keine Registrierung bei Uber, Yelp oder Lieferando möglich wäre, nutzt eine Technologie, die bis vor zehn Jahren hauptsächlich im Zusammenhang mit der elektronischen Fußfessel bekannt war. Und die Vermessungen der »Quantified Self«-Bewegung zeichnen Körperströme auf, die einst die Entwicklung des Lügendetektors voranbrachten. Andreas Bernard fördert die wissensgeschichtlichen Zusammenhänge zutage und geht der irritierenden Frage nach, warum Geräte und Verfahren, die bis vor kurzem Verbrecher und Wahnsinnige dingfest machen sollten, heute als Vehikel der Selbstermächtigung gelten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Komplizen des Erkennungsdienstes

Komplizen des Erkennungsdienstes von Bernard,  Andreas
In seinem Buch »Komplizen des Erkennungsdienstes« geht es Andreas Bernard um das Selbst in der digitalen Kultur. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass auffällig viele Verfahren der Selbstpräsentation und Selbsterkenntnis in der digitalen Kultur auf Methoden zurückgehen, die in der Kriminologie, Psychologie und Psychiatrie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erdacht wurden: Das Format des »Profils«, in den Sozialen Netzwerken heute unbestrittener Ort der Selbstdarstellung, entstand als »psychiatrisches Profil« von Internierten oder als »Täterprofil« von Serienmördern. Die Selbstortung auf dem Smartphone, ohne die kein Pokémon-Go-Spiel und keine Registrierung bei Uber, Yelp oder Lieferando möglich wäre, nutzt eine Technologie, die bis vor zehn Jahren hauptsächlich im Zusammenhang mit der elektronischen Fußfessel bekannt war. Und die Vermessungen der »Quantified Self«-Bewegung zeichnen Körperströme auf, die einst die Entwicklung des Lügendetektors voranbrachten. Andreas Bernard fördert die wissensgeschichtlichen Zusammenhänge zutage und geht der irritierenden Frage nach, warum Geräte und Verfahren, die bis vor kurzem Verbrecher und Wahnsinnige dingfest machen sollten, heute als Vehikel der Selbstermächtigung gelten.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Der letzte Gig

Der letzte Gig von Woog,  Rüdiger
Juli 1984: Der Rockmusiker Mike Engl steht kurz vor dem Durchbruch, als er nach einem Openair-Konzert spurlos verschwindet. Fünfundzwanzig Jahre später werden in einem Weiher bei Kelheim menschliche Knochenreste entdeckt. Rüdiger Woog legt mit seinem neuen Krimi um den beliebten Hauptkommissar Leo Dietz einen ebenso spannenden wie nachdenklichen Roman vor, der intensiv aufzeigt, wie Täter und Opfer ein ganzes Leben lang von den Dämonen der Vergangenheit eingeholt werden.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *

Appnehmen! Fit und schlank mit Smartphone & Fitnesstracker

Appnehmen! Fit und schlank mit Smartphone & Fitnesstracker von Bildner,  Carolin
Abnehmen und das Gewicht halten: Mit Freude und Smartphone-App zu dauerhaftem Erfolg! Viele quälen sich mit einer Diät, um schon nach kurzer Zeit wieder die alten Pfunde auf den Rippen zu haben. Die gute Nachricht: Das Wunschgewicht lässt sich mit Genuss erreichen und vor allem auch halten! Dieser praktische Ratgeber erklärt, wie Sie mit einer kostenlosen App auf dem Smartphone und per Fitnesstracker Ihre Energiebilanz im Blick haben und lernen, ein Gefühl für Kalorienzufuhr und -verbrauch zu entwickeln. Mit den Tipps & Tricks aus diesem Buch werden Sie mit Leichtigkeit fit und schlank …und bleiben es auch. Zum Inhalt: - Die App MyFitnessPal installieren und kennenlernen: Kostenloser Kalorienzähler, auch von Ärzten empfohlen - Die täglich aufgenommenen Kalorien einschätzen mithilfe einer Datenbank mit mehr als 6 Mio. Nahrungsmitteln - Mit Genussrezepten abnehmen - Das Verbrennen von Kalorien bewusst steuern, denn jeder Schritt zählt - Per App kontrollieren, wie viel Sport z. B. ein Stück Kuchen ausgleicht - Sporteinheiten via Fitnesstracker automatisch speichern und auswerten - Ziele setzen und motiviert bleiben Die Autorin: Seit ihrer Jugend begeistert sich die Autorin und Mutter zweier Kinder für Sport- und Ernährungsthemen. Die Verlagskauffrau absolvierte eine Ausbildung zur Dipl. Body-Vitaltrainerin, arbeitete mehrere Jahre als Personal Trainer und leitete das Sportprogramm verschiedener Hotels.
Aktualisiert: 2020-09-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fitbit

Sie suchen ein Buch über Fitbit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fitbit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fitbit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fitbit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fitbit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fitbit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fitbit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.