Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2023. Er zeichnet sich besonders aus durch:
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung – gleichermaßen für Krankheiten wie Prozeduren
• Verweis auf aktuelle FoKA- und MD-Empfehlungen
• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps in Listen- und Tabellenform
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
• Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die ICD-10-GM Version 2023 stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar, die zudem jetzt auch noch von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die ICD-10-GM Version 2023 stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar, die zudem jetzt auch noch von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2023. Er zeichnet sich besonders aus durch:
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung – gleichermaßen für Krankheiten wie Prozeduren
• Verweis auf aktuelle FoKA- und MD-Empfehlungen
• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps in Listen- und Tabellenform
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
• Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2022. Er zeichnet sich
besonders aus durch:
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung gleichermaßen für Krankheiten und Prozeduren
• Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
• Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2022. Er zeichnet sich
besonders aus durch:
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung gleichermaßen für Krankheiten und Prozeduren
• Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
• Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *
Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die seit dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM, die von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss, stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *
Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die seit dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM, die von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss, stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *
Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die seit dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM, die von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss, stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die seit dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM, die von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss, stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen für das Jahr 2021 durch das bewährte Autoren-
Team. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle.
• Mit den Anpassungen für das Jahr 2021, zahlreichen Beispielen und Kodiervorlagen
• Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung
• Tipps und Beispiele in Tabellenform
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen für das Jahr 2021 durch das bewährte Autoren-
Team. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle.
• Mit den Anpassungen für das Jahr 2021, zahlreichen Beispielen und Kodiervorlagen
• Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung
• Tipps und Beispiele in Tabellenform
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2021. Er zeichnet sich
besonders aus durch:
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung gleichermaßen für Krankheiten und Prozeduren
• Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
• Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2021. Er zeichnet sich
besonders aus durch:
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung gleichermaßen für Krankheiten und Prozeduren
• Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
• Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die seit dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM, die von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss, stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *
Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die seit dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM, die von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss, stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen für das Jahr 2020 durch das bewährte Autoren-
Team. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle.
• Mit den Anpassungen für das Jahr 2020, zahlreichen Beispielen und Kodiervorlagen
• Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung
• Tipps und Beispiele in Tabellenform
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen für das Jahr 2020 durch das bewährte Autoren-
Team. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle.
• Mit den Anpassungen für das Jahr 2020, zahlreichen Beispielen und Kodiervorlagen
• Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung
• Tipps und Beispiele in Tabellenform
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2020. Er zeichnet sich
besonders aus durch:
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung gleichermaßen für Krankheiten und Prozeduren
• Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten
Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den
jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
• Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2020. Er zeichnet sich
besonders aus durch:
• Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung gleichermaßen für Krankheiten und Prozeduren
• Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen
• Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten
Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren
• Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den
jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen
• Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien
• Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema FoKA- und MDK-Empfehlungen
Sie suchen ein Buch über FoKA- und MDK-Empfehlungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema FoKA- und MDK-Empfehlungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema FoKA- und MDK-Empfehlungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema FoKA- und MDK-Empfehlungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
FoKA- und MDK-Empfehlungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema FoKA- und MDK-Empfehlungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter FoKA- und MDK-Empfehlungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.