Gleichnisse – Fabeln – Parabeln

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln von Erlemann,  Kurt, Loose,  Anika, Nickel-Bacon,  Irmgard
Sprachbilder in Theologie und Literatur Erstmalig werden die Grenzen zwischen Exegese, Literaturtheorie und Religionspädagogik bei der Behandlung von Gleichnissen, Fabeln und Parabeln niedergerissen. Der Band ermöglicht einen umfassenden Blick auf die interdisziplinäre Bedeutung der Sprachbilder. Da Gleichnisse und Parabeln in der theoretischen wie praktischen Theologie eine wichtige Rolle spielen, wird so ein Zentralbereich des Studiums plastischer und begreifbarer. Formkritik, Exegese und Religionspädagogik treffen dabei zusammen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln von Erlemann,  Kurt, Loose,  Anika, Nickel-Bacon,  Irmgard
Sprachbilder in Theologie und Literatur Erstmalig werden die Grenzen zwischen Exegese, Literaturtheorie und Religionspädagogik bei der Behandlung von Gleichnissen, Fabeln und Parabeln niedergerissen. Der Band ermöglicht einen umfassenden Blick auf die interdisziplinäre Bedeutung der Sprachbilder. Da Gleichnisse und Parabeln in der theoretischen wie praktischen Theologie eine wichtige Rolle spielen, wird so ein Zentralbereich des Studiums plastischer und begreifbarer. Formkritik, Exegese und Religionspädagogik treffen dabei zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln von Erlemann,  Kurt, Loose,  Anika, Nickel-Bacon,  Irmgard
Sprachbilder in Theologie und Literatur Erstmalig werden die Grenzen zwischen Exegese, Literaturtheorie und Religionspädagogik bei der Behandlung von Gleichnissen, Fabeln und Parabeln niedergerissen. Der Band ermöglicht einen umfassenden Blick auf die interdisziplinäre Bedeutung der Sprachbilder. Da Gleichnisse und Parabeln in der theoretischen wie praktischen Theologie eine wichtige Rolle spielen, wird so ein Zentralbereich des Studiums plastischer und begreifbarer. Formkritik, Exegese und Religionspädagogik treffen dabei zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln von Erlemann,  Kurt, Loose,  Anika, Nickel-Bacon,  Irmgard
Sprachbilder in Theologie und Literatur Erstmalig werden die Grenzen zwischen Exegese, Literaturtheorie und Religionspädagogik bei der Behandlung von Gleichnissen, Fabeln und Parabeln niedergerissen. Der Band ermöglicht einen umfassenden Blick auf die interdisziplinäre Bedeutung der Sprachbilder. Da Gleichnisse und Parabeln in der theoretischen wie praktischen Theologie eine wichtige Rolle spielen, wird so ein Zentralbereich des Studiums plastischer und begreifbarer. Formkritik, Exegese und Religionspädagogik treffen dabei zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Michael Frieds ‚Shape as Form‘ und die Kritik der Form von 1800 bis zur Gegenwart

Michael Frieds ‚Shape as Form‘ und die Kritik der Form von 1800 bis zur Gegenwart von Ubl,  Ralph, Villinger,  Rahel
Der Band macht den kunstkritischen Essay ‚Shape as Form. Frank Stellas Irregular Polygons’ des jungen Michael Fried von 1966 erstmals in voller Länge übersetzt zugänglich. In Auseinandersetzung mit der amerikanischen Malerei der 60er Jahre entwickelt Fried darin nicht nur einen Formbegriff, der quer steht zu allem, was in der Kunstgeschichte üblicherweise unter „Formalismus“ verstanden wird, sondern auch eine theoretisch hochambitionierte, im unmittelbaren zeitgenössischen Kontext der Entstehung des Texts völlig ungewöhnliche Form und Verfahrensweise von Kritik. Daran schließen Beiträge an, die Frieds frühes Formdenken im Kontext seines Gesamtwerks verorten, mit verschiedenen in der Kunsttheorie seit 1800 entwickelten Form- und Kritikbegriffen in vergleichende Beziehung setzen und/oder zum Ausgang nehmen, Form anhand einzelner Werke der bildenden Kunst und Literatur von 1800 bis zur Gegenwart neu zu denken.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Michael Frieds ‚Shape as Form‘ und die Kritik der Form von 1800 bis zur Gegenwart

Michael Frieds ‚Shape as Form‘ und die Kritik der Form von 1800 bis zur Gegenwart von Ubl,  Ralph, Villinger,  Rahel
Der Band macht den kunstkritischen Essay ‚Shape as Form. Frank Stellas Irregular Polygons’ des jungen Michael Fried von 1966 erstmals in voller Länge übersetzt zugänglich. In Auseinandersetzung mit der amerikanischen Malerei der 60er Jahre entwickelt Fried darin nicht nur einen Formbegriff, der quer steht zu allem, was in der Kunstgeschichte üblicherweise unter „Formalismus“ verstanden wird, sondern auch eine theoretisch hochambitionierte, im unmittelbaren zeitgenössischen Kontext der Entstehung des Texts völlig ungewöhnliche Form und Verfahrensweise von Kritik. Daran schließen Beiträge an, die Frieds frühes Formdenken im Kontext seines Gesamtwerks verorten, mit verschiedenen in der Kunsttheorie seit 1800 entwickelten Form- und Kritikbegriffen in vergleichende Beziehung setzen und/oder zum Ausgang nehmen, Form anhand einzelner Werke der bildenden Kunst und Literatur von 1800 bis zur Gegenwart neu zu denken.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Das Glück der Gottlosen

Das Glück der Gottlosen von Mukarantin,  Eric-Etom
Das Glück der Gottlosen bleibt für den Gläubigen ein Stein des Anstoßes. Jeder Versuch, sich diesem Rätsel ausschließlich mit der Vernunft oder ausgehend von der Tun-Ergehen-Zusammenhangslogik zu nähern, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt, da der souveräne und unberechenbare Gott sich nicht durch menschliches mathematisches Denken einschränken lässt. Der Autor wirbt für eine «andere Gerechtigkeit» Gottes, die letztendlich ein Mysterium bleibt: Wie Gott den Lohn bzw. die Strafe verteilt, wissen wir nicht. Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der semantischen Beschreibung des Ps 73 unter Berücksichtigung von Textkritik, Literarkritik und Formkritik. Anschließend werden einige theologische Fragen erörtert, die sich aus der Lektüre des Psalms ergeben. Der Autor schließt seine Ausführungen mit einer Betrachtung des Ps 73 aus der afrikanischen Perspektive. Er untersucht das Vergeltungsproblem sowohl im traditionellen als auch im zeitgenössischen Afrika.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln

Gleichnisse – Fabeln – Parabeln von Erlemann,  Kurt, Loose,  Anika, Nickel-Bacon,  Irmgard
Sprachbilder in Theologie und Literatur Erstmalig werden die Grenzen zwischen Exegese, Literaturtheorie und Religionspädagogik bei der Behandlung von Gleichnissen, Fabeln und Parabeln niedergerissen. Der Band ermöglicht einen umfassenden Blick auf die interdisziplinäre Bedeutung der Sprachbilder. Da Gleichnisse und Parabeln in der theoretischen wie praktischen Theologie eine wichtige Rolle spielen, wird so ein Zentralbereich des Studiums plastischer und begreifbarer. Formkritik, Exegese und Religionspädagogik treffen dabei zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Formkritik

Sie suchen ein Buch über Formkritik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Formkritik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Formkritik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Formkritik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Formkritik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Formkritik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Formkritik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.