Gemeinsam Neuland betreten

Gemeinsam Neuland betreten
Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist eines der großen globalen Herausforderungen, bei denen nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern auch Wissenschaft und Hochschulen gefordert sind. Ganz in dieser Verantwortung sieht sich die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN). Die in Bremen ansässige DG HochN verfolgt den Zweck, die Umsetzung des UNESCO-Programms Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030 im deutschen Hochschulsystem zu unterstützen und dem Thema Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen eine deutlich hörbare Stimme zu verleihen. Warum dies notwendig ist und welche Handlungsfelder und Änderungsbedarfe sie sieht, stehen im Mittelpunkt des von der DG HochN aktuell herausgegebenen DUZ Specials Gemeinsam Neuland betreten – Hochschulen und Nachhaltige Entwicklung. Dabei verfolgt der Vorstand der DG HochN unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Müller-Christ eine klare Vision: „Möglichst alle über 2,8 Millionen Studierenden erfahren in ihrem Studium aktiv, was Nachhaltige Entwicklung bedeutet; die über 400 deutschen Hochschulen unterstützen studentisches Engagement in diesem Bereich; Forschungsprojekte sprechen immer auch Nachhaltigkeitsbezüge an; Hochschulen werden klimaneutral betrieben; in Transferveranstaltungen erkunden Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam Nachhaltigkeit.“ Mit dem aktuellen DUZ Special möchte der DG HochN auch die Vernetzung der Hochschulen rund ums Thema Nachhaltigkeit vorantreiben und lädt alle verantwortlichen Hochschulakteurinnen und -akteure zum Austausch mit dem Netzwerk der DG HochN ein. Zudem hat der Verein zu den wesentlichen Handlungsfeldern an den Hochschulen Empfehlungen formuliert und stellt ausführliche Papiere und Leitfäden auf seiner Webseite unter https://www.dg-hochn.de/duz-special bereit.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Dauerstellen für Daueraufgaben

Dauerstellen für Daueraufgaben
„Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) soll die wissenschaftliche Qualifizierung fördern. Tatsächlich aber legitimiert es die hemmungslose Befristungspraxis an Hochschulen und Forschungsinstituten. Wir brauchen dringend ein Wissenschaftsentfristungsgesetz (WissEntfristG), das die Promotion mit angemessenen Rahmenbedingungen absichert und die Beschäftigung von promovierten Wissenschaftler*innen grundsätzlich mit einer Dauerperspektive ausstattet“ – fordert Maike Finnern, Vorsitzende der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) im aktuellen DUZ Special. Die GEW hat für die Ablösung des kürzlich evaluierten WissZeitVG durch ein „Wissenschaftsentfristungsgesetz“ einen Gesetzentwurf ausgearbeitet. Die acht Eckpunkte des Entwurfs stellt die Bildungsgewerkschaft im DUZ Special Dauerstellen für Daueraufgaben – Vom Wissenschaftszeitvertragsgesetz zum Wissenschaftsentfristungsgesetz vor. „Wir fordern Bundesregierung und Bundesrat zu einer raschen und umfassenden Reform des WissZeitVG auf“, erklärt Dr. Andreas Keller, stellvertretender Vorsitzender und Vorstandsmitglied für Hochschule und Forschung der GEW. „Viele Wissenschaftler*innen leisten regelmäßig unbezahlte Mehrarbeit und müssen die Arbeit an Dissertation oder Habilitation in ihre Freizeit verlagern – obwohl die Förderung der Qualifizierung der Grund für die Befristung der Arbeitsverträge ist, die im Durchschnitt eineinhalb Jahre laufen. Das ist nicht nur dramatisch für die Betroffenen, sondern auch für die Qualität der Forschung und Lehre“, mahnt Keller. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung diskutiert zurzeit auf Basis einer Evaluation das WissZeitVG und will einen Referentenentwurf zur Änderung vorlegen. „Der Vorschlag der GEW könnte als Blaupause dafür genutzt werden“ – so Hochschulexperte Keller.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Forschungsinstituten

Sie suchen ein Buch über Forschungsinstituten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Forschungsinstituten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Forschungsinstituten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Forschungsinstituten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Forschungsinstituten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Forschungsinstituten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Forschungsinstituten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.