Dieser Tagungsband umfasst sechs Referate, die an einem Forschungskolloquium im Oktober 2004 in Zürich gehalten wurden. Sie gehen der Frage nach, weshalb sich in der Schweiz im 19. Jahrhundert zuerst auf Kantons-, dann auf Bundesebene plebiszitäre Formen entwickelt haben, die später mit dem Begriff «direkte Demokratie» gekennzeichnet werden. Die «Volksrechte» sind bis heute ein wichtiges Merkmal des politischen Systems der Schweiz. Ein Schlüssel zum Verständnis dieser Entwicklung liegt in der Herausbildung einer spezifischen politischen Kultur, die sowohl durch vormoderne als auch durch moderne – mit der Aufklärung und der Französischen Revolution einsetzende – Einflüsse geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dieser Tagungsband umfasst sechs Referate, die an einem Forschungskolloquium im Oktober 2004 in Zürich gehalten wurden. Sie gehen der Frage nach, weshalb sich in der Schweiz im 19. Jahrhundert zuerst auf Kantons-, dann auf Bundesebene plebiszitäre Formen entwickelt haben, die später mit dem Begriff «direkte Demokratie» gekennzeichnet werden. Die «Volksrechte» sind bis heute ein wichtiges Merkmal des politischen Systems der Schweiz. Ein Schlüssel zum Verständnis dieser Entwicklung liegt in der Herausbildung einer spezifischen politischen Kultur, die sowohl durch vormoderne als auch durch moderne – mit der Aufklärung und der Französischen Revolution einsetzende – Einflüsse geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dieser Tagungsband umfasst sechs Referate, die an einem Forschungskolloquium im Oktober 2004 in Zürich gehalten wurden. Sie gehen der Frage nach, weshalb sich in der Schweiz im 19. Jahrhundert zuerst auf Kantons-, dann auf Bundesebene plebiszitäre Formen entwickelt haben, die später mit dem Begriff «direkte Demokratie» gekennzeichnet werden. Die «Volksrechte» sind bis heute ein wichtiges Merkmal des politischen Systems der Schweiz. Ein Schlüssel zum Verständnis dieser Entwicklung liegt in der Herausbildung einer spezifischen politischen Kultur, die sowohl durch vormoderne als auch durch moderne – mit der Aufklärung und der Französischen Revolution einsetzende – Einflüsse geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dieser Tagungsband umfasst sechs Referate, die an einem Forschungskolloquium im Oktober 2004 in Zürich gehalten wurden. Sie gehen der Frage nach, weshalb sich in der Schweiz im 19. Jahrhundert zuerst auf Kantons-, dann auf Bundesebene plebiszitäre Formen entwickelt haben, die später mit dem Begriff «direkte Demokratie» gekennzeichnet werden. Die «Volksrechte» sind bis heute ein wichtiges Merkmal des politischen Systems der Schweiz. Ein Schlüssel zum Verständnis dieser Entwicklung liegt in der Herausbildung einer spezifischen politischen Kultur, die sowohl durch vormoderne als auch durch moderne – mit der Aufklärung und der Französischen Revolution einsetzende – Einflüsse geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Intellektuelle Subjektivität und gesellschaftliche Wirklichkeit werden heute noch immer meist getrennt voneinander betrachtet und von den entsprechenden Einzelwissenschaften gesondert behandelt. Zu ihrer integralen Analyse wird hier ein theoretischer Versuch als ein Forschungsprogramm vorgestellt. Hierin eingegliedert sind biographische Fallstudien zu Friedrich Nietzsche und Franz Mehring. Angestrebt wird damit eine erste Annäherung an die Fragen nach den Verhältnissen von theoretischer Programmatik und historischer Forschung sowie von Persönlichkeits- und Gesellschaftsentwicklung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Bei dem Krankheitsbild des vererbbaren Darmkrebs (HNPCC) handelt es sich um eine Erkrankung, deren psychosoziale Folgen für die Betroffenen und ihre Familien noch wenig erforscht sind. Gesundheitsverhalten im Falle von HNPCC bedeutet eine regelmäßige Teilnahme an einem speziellen Vorsorge- und Früherkennungsprogramm. Nehmen die HNPCC-Patienten und ihre Familienangehörigen, die zu einem humangenetisch/klinischen Beratungsgesprhumangenetisch/klinischen Beratungsgespräch kommen, auch tatsächlich die ihnen empfohlenen Vorsorgemaßnahmen in Anspruch? Zusätzlich interessierte die Fragestellung nach dem Einfluss der Kontroll- und Kompetenzerwartungen und hier besonders der Einfluss der Selbstwirksamkeit, die gerade bei Gesundheitsverhalten im Allgemeinen eine wesentliche Rolle zu spielen scheint. Allerdings weisen die Ergebnisse darauf hin, dass dies für die erbliche Erkrankung HNPCC nicht unbedingt zutrifft. Es wurde ebenfalls deutlich, dass die Beratung in ihrer jetzigen pathogenetischen Orientierung nicht dazu führt, das Vorsorgeverhalten der Ratsuchenden maßgeblich zu verändern. Deshalb liegt die Schlussfolgerung nahe, bei zukünftigen Beratungen mehr die salutogenetische Sichtweise zu betonen, um die Ratsuchenden besonders in ihrer Selbstwirksamkeitserwartung zu unterstützen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Forschungsprojekts
Sie suchen ein Buch über Forschungsprojekts? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Forschungsprojekts. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Forschungsprojekts im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Forschungsprojekts einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Forschungsprojekts - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Forschungsprojekts, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Forschungsprojekts und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.