Studien zur fränkischen Herrschergesetzgebung

Studien zur fränkischen Herrschergesetzgebung von Mordek,  Werner
Die in Kapiteln gegliederten Erlasse merowingischer und karolingischer Herrscher des 6. bis 9. Jahrhunderts bieten aufgrund ihrer Themenvielfalt wichtige Informationen zur Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Frühmittelalters ebenso wie zum damaligen Verhältnis von Staat und Kirche. Der Erforschung dieses weiten Feldes hat der Autor wesentliche, vielfach Neues zu Tage fördernde Beiträge gewidmet, die aus Anlaß seines 60. Geburtstags in gesammelter und somit leicht zugänglicher Form dargeboten werden. Die erstmals gedruckte Einführung ist als sachkundige Orientierung für den Leser gedacht, eine Kurzgeschichte der Kapitulariengesetzgebung und ihrer Sammlungen. Den Band beschließen hilfreiche Handschriften-, Kapitularien- und Namenregister.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die orientierten Siedlungsnamen auf «-heim, -hausen, -hofen» und «-dorf» im frühdeutschen Sprachraum und ihr Verhältnis zur fränkischen Fiskalorganisation

Die orientierten Siedlungsnamen auf «-heim, -hausen, -hofen» und «-dorf» im frühdeutschen Sprachraum und ihr Verhältnis zur fränkischen Fiskalorganisation von Jochum-Godglück,  Christa
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die zu Beginn dieses Jahrhunderts von Oskar Bethge formulierte Theorie über den Zusammenhang von orientierten Siedlungsnamen und fränkischer Fiskalorganisation. Dieses vieldiskutierte namenkundliche Problem wird erneut aufgenommen. Ein Katalog stellt alle orientierten Siedlungsnamen auf und im frühdeutschen Sprachraum zusammen. Die Siedlungsnamen werden sprachhistorisch und sprachsystematisch untersucht und im Hinblick auf die Ausgangsfragestellung neu gedeutet.
Aktualisiert: 2019-04-28
> findR *

Die Menschenrechte im interkulturellen Dialog

Die Menschenrechte im interkulturellen Dialog von Voigt,  Uwe
Die 'Allgemeine Erklärung der Menschenrechte' von 1948 droht zum spaltenden Streitobjekt zu werden. Steht sie doch unter dem Verdacht, ein westliches Machtinstrument zu sein, dessen universaler Geltungsanspruch den «Kampf der Kulturen» anheizt (Huntington). Gleichzeitig leiden heute mehr Menschen denn je zuvor an Übergriffen von staatlicher wie von nichtstaatlicher Seite, und dies in allen Kulturkreisen. Neue Formen der Gewalt und der Unterdrückung provozieren auch den Ruf nach «neuen» Menschenrechten, die nicht unbedingt okzidentalen Traditionen entsprechen. Das Recht aller Individuen und aller Kulturen auf würdevolles Leben in einer friedlichen Weltgemeinschaft steht auf dem Spiel. Sollen Menschenrechte als dringendes Anliegen der gesamten Menschheit anerkannt und weiterentwickelt werden, ist ein authentischer Dialog über alle Kultur- und Fachgrenzen hinweg erforderlich. Einen solchen Dialog wagte das Symposium «Die Menschenrechte im interkulturellen Dialog», an dem sich insgesamt 26 Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Nationen und unterschiedlichen Disziplinen beteiligten. Der Band bietet die Beiträge und Diskussionsergebnisse einer Veranstaltung, die schon im Vorfeld internationales Interesse fand und auf der sich die Menschenrechte als gemeinsames Erbe aller Kulturen erwiesen. Das dokumentiert die konkrete Relevanz des Forschungsprojekts «Kreativer Friede durch Begegnung der Weltkulturen», dessen Initiator, Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Beck (Universität Bamberg), anläßlich seiner Emeritierung mit diesem Symposium unter der Schirmherrschaft der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste geehrt wurde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Höhere Mädchenschulen in der Kurpfalz und im fränkischen Raum im 18. Jahrhundert

Höhere Mädchenschulen in der Kurpfalz und im fränkischen Raum im 18. Jahrhundert von Möller,  Lenelotte
Thema der Arbeit sind Ziele und Möglichkeiten höherer Mädchenbildung im 18. Jahrhundert. Am Beispiel von vier Schulen der katholischen weiblichen Lehrorden und einer evangelisch initiierten, eher der Aufklärung verschriebenen Schule werden alle Aspekte der Bildungsarbeit untersucht. Es zeigt sich, daß Schulträger und Lehrpersonal die durch gesellschaftliche Erwartungen und staatliche Aufsicht begrenzten Spielräume entschlossen ausnutzten und die durch Säkularisation und Kriegseinwirkungen bedingten Schließungen der Schulen durch keine innere Notwendigkeit begründet waren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema fränkischen

Sie suchen ein Buch über fränkischen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema fränkischen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema fränkischen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema fränkischen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

fränkischen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema fränkischen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter fränkischen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.