Sigrid Damm

Sigrid Damm von Kaufmann,  Ulrich
Der Literaturhistoriker Karl Otto Conrady urteilte einmal über das OEuvre von Sigrid Damm: „Ein imponierendes Werk. Es besticht durch seine literarische Kunst, die Fernes ins Gegenwärtige holt, neue Sichten öffnet, Übersehenes entdeckt, Erkenntniszugewinn vermittelt und zu alldem anhaltendes Lesevergnügen beschert.“ Leben und Werk der viel gelesenen und mit zahlreichen Preisen (u. a. Feuchtwanger-, Mörike-, Fontane-, Thüringer Literaturund Weimar-Preis) ausgezeichneten Schriftstellerin werden in fünf Gesprächen plastisch, die Ulrich Kaufmann mit der Autorin zwischen 1998 und 2021 geführt hat. Der Band wirft einen Blick auf ihr Frühwerk, lesenswerte Betrachtungen zur DDR-Literatur, und ist zugleich ein Sigrid-Damm-Lesebuch. Er enthält heute vergessene bzw. nur schwer zugängliche Texte über Kollegen, Freunde und bildende Künstler. Zahlreiche Fotos, von denen hier etliche zum ersten Mal veröffentlicht werden, geben Einblick in ein bemerkenswertes Leben, das im thüringischen Gotha begann und über Studium der Germanistik und Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Promotion sowie Mitarbeit im Ministerium für Kultur der DDR bis zu einer mittlerweile mehr als vierzigjährigen Tätigkeit als freiberufliche Schriftstellerin und Herausgeberin reicht.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

Form und Klang

Form und Klang von Kontressowitz,  Reiner, Schneider,  Frank, Schneider,  Gisela
Als Friedrich Goldmann (1941–2009) zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall starb, wurde er landauf landab in den Medien mit der (west-)stereotypen Formel gewürdigt, dass er „einer der führenden Vertreter der zeitgenössischen Musik in der DDR“ gewesen sei. Bei seiner Trauerrede setzte Frank Schneider ein großes Fragezeichen hinter diese Floskel, suggeriert sie doch ein harmonisches Einverständnis zwischen dem Komponisten und jenem Staat. Sie vernachlässigt zudem Friedrich Goldmanns internationale Bedeutung für die Neue Musik. „Und während die Aussage zu Recht den Hauptteil seines Œuvres mit jener Zeit und diesem Ort verbindet“, so Schneider, „unterschlägt sie doch die schlichte Tatsache, dass Frieder Goldmann sie zwanzig Jahre komponierend überlebte, ohne dass seine ästhetischen Überzeugungen und seine schöpferische Kraft sich ersichtlich gewendet hätten.” Der Komponist Friedrich Goldmann war eine überragende Begabung. Er konnte sich seit den 1970er Jahren in der DDR gegen offizielle doktrinäre Kunstanschauungen durchsetzen. Das gilt insbesondere für Bereiche wie Sinfonik und Kammermusik. Dieser spezifischen Avantgarde eine legimitierende Stimme zu geben, hatte sich der Musikwissenschaftler Frank Schneider zur Hauptaufgabe seiner forschenden und publizistischen Arbeit gemacht. Zwischen 1970 und 1990 widmete er dem Schaffen Goldmanns bevorzugte Aufmerksamkeit und begleitete in persönlicher Nähe die Entstehung fast aller seiner Kompositionen. Zu ihnen verfasste Schneider zahlreiche Analysen. Mit der Berufung Schneiders zum Intendanten des Konzerthauses am Berliner Gendarmenmarkt, die von 1991 bis 2009 währte, pausierte dieser musikwissenschaftliche Schwerpunkt. Aber er konnte Friedrich Goldmann dreimal zu neuen Kompositionen für das Orchester des Hauses anregen. Die Besprechungen dieser Werke sind 2019/20 eigens für diese Textsammlung neu geschrieben worden. Dies gilt auch für De profundis für großes Kammerorchester, das zwar als eines seiner radikalsten Werke schon 1977 entstand, aber vom Komponisten der Öffentlichkeit zu Lebzeiten vorenthalten wurde. Der vorliegende Band vereint ältere Texte Schneiders – darunter bisher oft nur schwer zugängliche – mit neuen Werkbetrachtungen. Sie geben Zeugnis von allen Schaffensphasen des Komponisten, der ab 1991 als Professor für Komposition an der Universität der Künste Berlin lehrte und u.a. Kompositionskurse in Seoul, Tokio und Kyoto gab.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Frank Schneider

Sie suchen ein Buch über Frank Schneider? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Frank Schneider. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Frank Schneider im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Frank Schneider einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Frank Schneider - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Frank Schneider, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Frank Schneider und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.