Aachen im Jahre 799: Gräfin Ermengard leidet Qualen in ihrer Ehe mit Arnulf, Hauptmann der Leibwache und langjähriger Weggefährte Karls des Großen. Nur die Freundschaft des verwitwete Gerold, Quartiermeister des Königs, ist ihr ein Trost. Da geschieht in der Aachener Karlsburg ein Verbrechen: Hugo, der ältere von Gerolds Söhnen, wird ermordet aufgefunden – und das wenige Tage, bevor der Papst zu Besuch eintrifft. Ermengards Mann wird vom König mit Ermittlungen beauftragt. Misstrauisch gegen ihren Mann beschließt sie, selbst einige Fragen zu stellen, ohne dass Arnulf davon erfährt, doch was sie nicht weiß: Auch ihr Leben ist in Gefahr …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aachen im Jahre 799: Gräfin Ermengard leidet Qualen in ihrer Ehe mit Arnulf, Hauptmann der Leibwache und langjähriger Weggefährte Karls des Großen. Nur die Freundschaft des verwitwete Gerold, Quartiermeister des Königs, ist ihr ein Trost. Da geschieht in der Aachener Karlsburg ein Verbrechen: Hugo, der ältere von Gerolds Söhnen, wird ermordet aufgefunden – und das wenige Tage, bevor der Papst zu Besuch eintrifft. Ermengards Mann wird vom König mit Ermittlungen beauftragt. Misstrauisch gegen ihren Mann beschließt sie, selbst einige Fragen zu stellen, ohne dass Arnulf davon erfährt, doch was sie nicht weiß: Auch ihr Leben ist in Gefahr …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aachen im Jahre 799: Gräfin Ermengard leidet Qualen in ihrer Ehe mit Arnulf, Hauptmann der Leibwache und langjähriger Weggefährte Karls des Großen. Nur die Freundschaft des verwitwete Gerold, Quartiermeister des Königs, ist ihr ein Trost. Da geschieht in der Aachener Karlsburg ein Verbrechen: Hugo, der ältere von Gerolds Söhnen, wird ermordet aufgefunden – und das wenige Tage, bevor der Papst zu Besuch eintrifft. Ermengards Mann wird vom König mit Ermittlungen beauftragt. Misstrauisch gegen ihren Mann beschließt sie, selbst einige Fragen zu stellen, ohne dass Arnulf davon erfährt, doch was sie nicht weiß: Auch ihr Leben ist in Gefahr …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bonifatius, 672 (vermutl.) in England geboren, 754 oder 755 in Friesland erschlagen, ist einer der wahrhaft europäischen Heiligen, eine der ganz großen Gründergestalten der Kirche und zentral für die Geschichte des Fränkischen Reiches. Bis heute heißt der päpstliche Legat, Bischof von Mainz und Gründer vieler bedeutender Klöster wegen seiner Missionstätigkeit in Germanien »Apostel der Deutschen«.
Judith Rosen schreibt die höchst anschauliche Biographie dieses großen Heiligen, die uns den Menschen Bonifatius in seiner Zeit nahebringt, indem sie sich stark auch auf die vielen erhaltenen Briefe stützt – eine ungewöhnliche und sehr persönliche Quelle für diese frühe Zeit. Sie zeigt seinen enormen Aktionsradius zwischen Exeter, Rom, dem östlichen Germanien und Friesland auf und damit die europäische Dimension seines Wirkens. Klar wird die Bedeutung der Spiritualität in der frühmittelalterlichen Frömmigkeit und die der Frauen, die ihn unterstützten und die er in ihrem Glauben unterstützte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bonifatius, 672 (vermutl.) in England geboren, 754 oder 755 in Friesland erschlagen, ist einer der wahrhaft europäischen Heiligen, eine der ganz großen Gründergestalten der Kirche und zentral für die Geschichte des Fränkischen Reiches. Bis heute heißt der päpstliche Legat, Bischof von Mainz und Gründer vieler bedeutender Klöster wegen seiner Missionstätigkeit in Germanien »Apostel der Deutschen«.
Judith Rosen schreibt die höchst anschauliche Biographie dieses großen Heiligen, die uns den Menschen Bonifatius in seiner Zeit nahebringt, indem sie sich stark auch auf die vielen erhaltenen Briefe stützt – eine ungewöhnliche und sehr persönliche Quelle für diese frühe Zeit. Sie zeigt seinen enormen Aktionsradius zwischen Exeter, Rom, dem östlichen Germanien und Friesland auf und damit die europäische Dimension seines Wirkens. Klar wird die Bedeutung der Spiritualität in der frühmittelalterlichen Frömmigkeit und die der Frauen, die ihn unterstützten und die er in ihrem Glauben unterstützte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bonifatius, 672 (vermutl.) in England geboren, 754 oder 755 in Friesland erschlagen, ist einer der wahrhaft europäischen Heiligen, eine der ganz großen Gründergestalten der Kirche und zentral für die Geschichte des Fränkischen Reiches. Bis heute heißt der päpstliche Legat, Bischof von Mainz und Gründer vieler bedeutender Klöster wegen seiner Missionstätigkeit in Germanien »Apostel der Deutschen«.
Judith Rosen schreibt die höchst anschauliche Biographie dieses großen Heiligen, die uns den Menschen Bonifatius in seiner Zeit nahebringt, indem sie sich stark auch auf die vielen erhaltenen Briefe stützt – eine ungewöhnliche und sehr persönliche Quelle für diese frühe Zeit. Sie zeigt seinen enormen Aktionsradius zwischen Exeter, Rom, dem östlichen Germanien und Friesland auf und damit die europäische Dimension seines Wirkens. Klar wird die Bedeutung der Spiritualität in der frühmittelalterlichen Frömmigkeit und die der Frauen, die ihn unterstützten und die er in ihrem Glauben unterstützte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bonifatius, 672 (vermutl.) in England geboren, 754 oder 755 in Friesland erschlagen, ist einer der wahrhaft europäischen Heiligen, eine der ganz großen Gründergestalten der Kirche und zentral für die Geschichte des Fränkischen Reiches. Bis heute heißt der päpstliche Legat, Bischof von Mainz und Gründer vieler bedeutender Klöster wegen seiner Missionstätigkeit in Germanien »Apostel der Deutschen«.
Judith Rosen schreibt die höchst anschauliche Biographie dieses großen Heiligen, die uns den Menschen Bonifatius in seiner Zeit nahebringt, indem sie sich stark auch auf die vielen erhaltenen Briefe stützt – eine ungewöhnliche und sehr persönliche Quelle für diese frühe Zeit. Sie zeigt seinen enormen Aktionsradius zwischen Exeter, Rom, dem östlichen Germanien und Friesland auf und damit die europäische Dimension seines Wirkens. Klar wird die Bedeutung der Spiritualität in der frühmittelalterlichen Frömmigkeit und die der Frauen, die ihn unterstützten und die er in ihrem Glauben unterstützte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bonifatius, 672 (vermutl.) in England geboren, 754 oder 755 in Friesland erschlagen, ist einer der wahrhaft europäischen Heiligen, eine der ganz großen Gründergestalten der Kirche und zentral für die Geschichte des Fränkischen Reiches. Bis heute heißt der päpstliche Legat, Bischof von Mainz und Gründer vieler bedeutender Klöster wegen seiner Missionstätigkeit in Germanien »Apostel der Deutschen«.
Judith Rosen schreibt die höchst anschauliche Biographie dieses großen Heiligen, die uns den Menschen Bonifatius in seiner Zeit nahebringt, indem sie sich stark auch auf die vielen erhaltenen Briefe stützt – eine ungewöhnliche und sehr persönliche Quelle für diese frühe Zeit. Sie zeigt seinen enormen Aktionsradius zwischen Exeter, Rom, dem östlichen Germanien und Friesland auf und damit die europäische Dimension seines Wirkens. Klar wird die Bedeutung der Spiritualität in der frühmittelalterlichen Frömmigkeit und die der Frauen, die ihn unterstützten und die er in ihrem Glauben unterstützte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wie kommt ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so exotischen und kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer? Ausgehend von einem erstaunlichen Grabfund entwickelt der Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn ein spannendes Bild des Frankenreichs am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Fränkisches Reich
Sie suchen ein Buch über Fränkisches Reich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Fränkisches Reich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Fränkisches Reich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fränkisches Reich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Fränkisches Reich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Fränkisches Reich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Fränkisches Reich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.