Diese vierbändige, wissenschaftliche Ausgabe präsentiert zentrale Werke des katholischen Theologen, Natur- und Sozietätsphilosophen Franz von Baader (1765–1841) erstmalig textkritisch ediert und durch erklärende Anmerkungen ausführliche Register und editorische Berichte erschlossen. Die Textauswahlreicht von Baaders Frühwerk bis in die späten Jahre hinein und beleuchtet so die zusammenhängende Entwicklung seines Philosophierens.
Der zweite Band enthält sechs Abhandlungen aus Baaders mittlerer Schaffensperiode (1808–1818), dem Jahrzehnt, in dem sich in der persönlichen Begegnung zwischen Baader, Schelling, Ritter, Jacobi und Schubert die Konstellation der sogenannten Münchner Romantik ereignet. Die Texte zeigen in der Rezeption Böhmes und Saint-Martins die tiefere Verwandtschaft zwischen Baaders Mystik und naturphilosophischer Spekulation und stellen in exemplarischer Art und Weise den Übergang zu den späteren umfassenden Werken wie den »Fermenta Cognitionis« und der »Speculativen Dogmatik« dar.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Franz von Baader Edition versammelt die repräsentativsten und aufschlussreichsten Schriften des katholischen Theologen, Natur- und Sozietätsphilosophen Franz von Baader (1765–1841) in vier Bänden. Diese Texte spiegeln Baaders Gedankenwelt in anschaulicher Weise wider. Insbesondere seine naturphilosophischen, ethischen, religiösen, metaphysischen sowie theosophischen Ansichten treten in ihnen besonders deutlich hervortreten. Bis heute sind diese Schriften noch nicht in einer kritischen Ausgabe veröffentlicht worden. Die Franz von Baader Edition ist als Editio princeps die erste Ausgabe mit textkritischem Apparat, erklärenden Anmerkungen, Bibliographie, Personen- und Sachregister. Die vierhändige Ausgabe wird insgesamt 28 chronologisch angeordnete und kommentierte Texte enthalten. Von besonderem Wert ist die kritische Kommentierung, die die einzelnen Textstellen erläutert und wissenschaftlich fundiert einleitet. Die von den Herausgebern der Edition betreute neue Reihe Baaderiana ergänzt das Editionsprojekt mit Studien zu Baaders Werk und Wirken. Somit wird die Lektüre von Baaders Texten durch die neuesten Erkenntnisse der BaaderForschung vertieft und erhellt.Der erste Band enthält sechs der frühen Arbeiten Baaders aus den Jahren 1792 bis 1808, in denen seine naturphilosophischen Grundeinstellungen ausgeprägt zutage treten. Hierbei widmet sich Baader in
zeitgenössische Wissenschaft, insbesondere auf Kants dynamische Naturphilosophie, der für ihn wesentlichen Frage nach einer Begründung der Ethik durch die Physik, die zum Kernpunkt und grundlegenden Leitgedanken seiner späteren Spekulation wird.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
»Soviel Aufbruch war nie« wie in Romantik, Aufklärung und Idealismus zwischen 1750 und 1850. In diesem aufgewühlten und noch immer aufwühlenden Kontext ist das Werk Franz von Baaders angesiedelt, der im kritischen Rückgriff auf die Tradition die vielfältigen Aporien im Denken und Empfinden seiner Zeit durchbrechen und ein umfassendes philosophisches System, eine christliche Alternative zu Kant und Hegel, errichten wollte. Im vorliegenden Band sind wichtige Beiträge international renommierter Baaderkenner versammelt, die den gegenwärtigen Forschungsstand einer ebenso kritischen wie in sich differenzierten Baaderrezeption wiedergeben. Wer sich mit Franz von Baader kritisch auseinandersetzen möchte bzw. wer die gegenwärtigen Debatten um Natur, Geist und Gott von ihren Hintergründen her vertieft und differenziert verfolgen möchte, findet hier wesentliche Anregungen und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Damir Barbaric,
Alberto Bonchino,
Claudio Ciancio,
Albert Franz,
Gian Franco Frigo,
Eckhard Fürlus,
Joris Geldhof,
Jörg Jantzen,
Günter Kruck,
Stefano Poggi,
Thomas Rentsch,
Hanjo Sauer,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Ferdinand van Ingen,
Miklos Vetö,
Katharine Weder,
Paul Ziche
> findR *
Die wichtigsten Texte aus dem dreibändigen Werk „Vom Geist Europas“ von Gerd-Klaus Kaltenbrunner über die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibändigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet darüber hinaus einen zusätzlichen, bisher noch nicht veröffentlichten, Text!
Band 1:
Aus dem Inhalt:
• Einleitung von Magdalene S. Gmehling (NEU!)
• Apollinischer Norden
• Hesiod
• Platon
• Titus Livius
• Augustinus
• Heloise und Abaelard
• Katharina von Siena
• Pierre de Ronsard
• Johann Gottfried Herder
• Franz von Baader
• Friedrich Hölderlin
• Novalis
• Joseph Görres
• Achim von Arnim
• Joseph von Eichendorff
• Adalbert Stifter
• Juan Donoso Cortés
• Jens Peter Jacobsen
• Vilfredo Pareto
• Otokar Brezina
• Karl Wolfskehl
• Othmar Spann
• Franz Rosenzweig
• E. M. Cioran
• Nicolás Gómez Dávila
• Zur Person des Autors
Aktualisiert: 2020-08-27
> findR *
Die wichtigsten Texte aus dem dreibändigen Werk „Vom Geist Europas“ von Gerd-Klaus Kaltenbrunner über die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibändigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet darüber hinaus einen zusätzlichen, bisher noch nicht veröffentlichten, Text!
Band 1:
Aus dem Inhalt:
• Einleitung von Magdalene S. Gmehling (NEU!)
• Apollinischer Norden
• Hesiod
• Platon
• Titus Livius
• Augustinus
• Heloise und Abaelard
• Katharina von Siena
• Pierre de Ronsard
• Johann Gottfried Herder
• Franz von Baader
• Friedrich Hölderlin
• Novalis
• Joseph Görres
• Achim von Arnim
• Joseph von Eichendorff
• Adalbert Stifter
• Juan Donoso Cortés
• Jens Peter Jacobsen
• Vilfredo Pareto
• Otokar Brezina
• Karl Wolfskehl
• Othmar Spann
• Franz Rosenzweig
• E. M. Cioran
• Nicolás Gómez Dávila
• Zur Person des Autors
Aktualisiert: 2020-08-27
> findR *
Die Studie zur europäischen Naturphilosophie beginnt mit den klassischen Vorstellungen zu Geist, Seele, Natur und Unbewußtem und untersucht das Aufleben dieser Begriffe in der Naturphilosophie der Renaissance und des 17. Jahrhunderts. Im deutschen Idealismus und in der Lebensphilosophie wächst die Bedeutung der Vorstellung vom Unbewußten. Jacob zeigt, wie die verschiedenen Denker, etwa die Romantiker und insbesondere Schubert, Carus, Schopenhauer und Hartmann nicht nur die antike Seelenlehre und deren Metaphysik aufgriffen, sondern auch die Jungsche Tiefenpsychologie vorbereiteten.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *
Der bedeutende Exeget und Systematiker Adolf Schlatter (1852-1938) hat in seinem Frühwerk tiefgründig und eigenständig über das Verhältnis von Theologie und Philosophie, Glaube und Vernunft nachgedacht.
Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem katholischen Philosophen Franz von Baader (1765-1841) entwickelt er in dem hier veröffentlichten Nachlasstext eine klare und knappe Auseinandersetzung mit der gesamten neuzeitlichen Philosophie. Sie ist zugleich ein überraschend frischer und aktueller Beitrag zu den Grundlagen ökumenischer Verständigung.
Der Leser lernt Schlatter von einer neuen, unerwarteten Seite kennen und wird zugleich Zeuge eines theologischen Ansatzes, der alles andere als überholt ist.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die wichtigsten Texte aus dem dreibändigen Werk „Vom Geist Europas“ von Gerd-Klaus Kaltenbrunner über die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibändigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet darüber hinaus einen zusätzlichen, bisher noch nicht veröffentlichten, Text!
Band 1:
Aus dem Inhalt:
• Einleitung von Magdalene S. Gmehling (NEU!)
• Apollinischer Norden
• Hesiod
• Platon
• Titus Livius
• Augustinus
• Heloise und Abaelard
• Katharina von Siena
• Pierre de Ronsard
• Johann Gottfried Herder
• Franz von Baader
• Friedrich Hölderlin
• Novalis
• Joseph Görres
• Achim von Arnim
• Joseph von Eichendorff
• Adalbert Stifter
• Juan Donoso Cortés
• Jens Peter Jacobsen
• Vilfredo Pareto
• Otokar Brezina
• Karl Wolfskehl
• Othmar Spann
• Franz Rosenzweig
• E. M. Cioran
• Nicolás Gómez Dávila
• Zur Person des Autors
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
»Tagebücher« sind in der Regel keine wissenschaftlichen Texte. Sie sind aber für die Wissenschaft von wesentlicher Bedeutung, weil sie das Denken und Empfinden eines Autors unverschleiert vermitteln und verdeutlichen.Dies trifft gerade auf die Jugendtagebücher Baaders zu. Von daher ist es mehr als notwendig, diese Texte zugänglich zu machen und zu kommentieren. Die passagenweise von jugendlichem Schwung geprägten Tagebucheinträge zeugen aber andererseits von der Reife und Abgeklärtheit Franz von Baaders. Sie führen jungen Studierenden, deren philosophischer Eros noch nicht erloschen bzw. ausgelöscht worden ist, sein kritisches Denken vor Augen. Von nichts anderem dürfte Franz von Baader mehr beseelt und getrieben gewesen sein.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Franz von Baader Edition versammelt die repräsentativsten und aufschlussreichsten Schriften des katholischen Theologen, Natur- und Sozietätsphilosophen Franz von Baader (1765–1841) in vier Bänden. Diese Texte spiegeln Baaders Gedankenwelt in anschaulicher Weise wider. Insbesondere seine naturphilosophischen, ethischen, religiösen, metaphysischen sowie theosophischen Ansichten treten in ihnen besonders deutlich hervortreten. Bis heute sind diese Schriften noch nicht in einer kritischen Ausgabe veröffentlicht worden. Die Franz von Baader Edition ist als Editio princeps die erste Ausgabe mit textkritischem Apparat, erklärenden Anmerkungen, Bibliographie, Personen- und Sachregister. Die vierhändige Ausgabe wird insgesamt 28 chronologisch angeordnete und kommentierte Texte enthalten. Von besonderem Wert ist die kritische Kommentierung, die die einzelnen Textstellen erläutert und wissenschaftlich fundiert einleitet. Die von den Herausgebern der Edition betreute neue Reihe Baaderiana ergänzt das Editionsprojekt mit Studien zu Baaders Werk und Wirken. Somit wird die Lektüre von Baaders Texten durch die neuesten Erkenntnisse der BaaderForschung vertieft und erhellt.Der erste Band enthält sechs der frühen Arbeiten Baaders aus den Jahren 1792 bis 1808, in denen seine naturphilosophischen Grundeinstellungen ausgeprägt zutage treten. Hierbei widmet sich Baader in
zeitgenössische Wissenschaft, insbesondere auf Kants dynamische Naturphilosophie, der für ihn wesentlichen Frage nach einer Begründung der Ethik durch die Physik, die zum Kernpunkt und grundlegenden Leitgedanken seiner späteren Spekulation wird.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Der bedeutende Exeget und Systematiker Adolf Schlatter (1852-1938) hat in seinem Frühwerk tiefgründig und eigenständig über das Verhältnis von Theologie und Philosophie, Glaube und Vernunft nachgedacht.
Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem katholischen Philosophen Franz von Baader (1765-1841) entwickelt er in dem hier veröffentlichten Nachlasstext eine klare und knappe Auseinandersetzung mit der gesamten neuzeitlichen Philosophie. Sie ist zugleich ein überraschend frischer und aktueller Beitrag zu den Grundlagen ökumenischer Verständigung.
Der Leser lernt Schlatter von einer neuen, unerwarteten Seite kennen und wird zugleich Zeuge eines theologischen Ansatzes, der alles andere als überholt ist.
Aktualisiert: 2020-12-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
»Soviel Aufbruch war nie« wie in Romantik, Aufklärung und Idealismus zwischen 1750 und 1850. In diesem aufgewühlten und noch immer aufwühlenden Kontext ist das Werk Franz von Baaders angesiedelt, der im kritischen Rückgriff auf die Tradition die vielfältigen Aporien im Denken und Empfinden seiner Zeit durchbrechen und ein umfassendes philosophisches System, eine christliche Alternative zu Kant und Hegel, errichten wollte. Im vorliegenden Band sind wichtige Beiträge international renommierter Baaderkenner versammelt, die den gegenwärtigen Forschungsstand einer ebenso kritischen wie in sich differenzierten Baaderrezeption wiedergeben. Wer sich mit Franz von Baader kritisch auseinandersetzen möchte bzw. wer die gegenwärtigen Debatten um Natur, Geist und Gott von ihren Hintergründen her vertieft und differenziert verfolgen möchte, findet hier wesentliche Anregungen und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Damir Barbaric,
Alberto Bonchino,
Claudio Ciancio,
Albert Franz,
Gian Franco Frigo,
Eckhard Fürlus,
Joris Geldhof,
Jörg Jantzen,
Günter Kruck,
Stefano Poggi,
Thomas Rentsch,
Hanjo Sauer,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Ferdinand van Ingen,
Miklos Vetö,
Katharine Weder,
Paul Ziche
> findR *
Diese vierbändige, wissenschaftliche Ausgabe präsentiert zentrale Werke des katholischen Theologen, Natur- und Sozietätsphilosophen Franz von Baader (1765–1841) erstmalig textkritisch ediert und durch erklärende Anmerkungen ausführliche Register und editorische Berichte erschlossen. Die Textauswahlreicht von Baaders Frühwerk bis in die späten Jahre hinein und beleuchtet so die zusammenhängende Entwicklung seines Philosophierens.
Der zweite Band enthält sechs Abhandlungen aus Baaders mittlerer Schaffensperiode (1808–1818), dem Jahrzehnt, in dem sich in der persönlichen Begegnung zwischen Baader, Schelling, Ritter, Jacobi und Schubert die Konstellation der sogenannten Münchner Romantik ereignet. Die Texte zeigen in der Rezeption Böhmes und Saint-Martins die tiefere Verwandtschaft zwischen Baaders Mystik und naturphilosophischer Spekulation und stellen in exemplarischer Art und Weise den Übergang zu den späteren umfassenden Werken wie den »Fermenta Cognitionis« und der »Speculativen Dogmatik« dar.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
»Tagebücher« sind in der Regel keine wissenschaftlichen Texte. Sie sind aber für die Wissenschaft von wesentlicher Bedeutung, weil sie das Denken und Empfinden eines Autors unverschleiert vermitteln und verdeutlichen.Dies trifft gerade auf die Jugendtagebücher Baaders zu. Von daher ist es mehr als notwendig, diese Texte zugänglich zu machen und zu kommentieren. Die passagenweise von jugendlichem Schwung geprägten Tagebucheinträge zeugen aber andererseits von der Reife und Abgeklärtheit Franz von Baaders. Sie führen jungen Studierenden, deren philosophischer Eros noch nicht erloschen bzw. ausgelöscht worden ist, sein kritisches Denken vor Augen. Von nichts anderem dürfte Franz von Baader mehr beseelt und getrieben gewesen sein.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Helvetius
Die Sozietätsphilosophie Franz von Baaders. Beispiel und Problem einer »religiösen Soziologie«
Gewalt und Recht in der Staats- und Rechtsphilosophie. Rousseaus und der deutschen idealistischen Philosophie
Das Dämonische. Entwurf einer negativen Religionsphilosophie
Editorische Nachbemerkung
Verzeichnis der Schriften Leo Löwenthals
Namenregister der Bände 1-5
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Franz von Baader
Sie suchen ein Buch über Franz von Baader? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Franz von Baader. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Franz von Baader im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Franz von Baader einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Franz von Baader - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Franz von Baader, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Franz von Baader und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.