RFID, eine Schlüsseltechnologie für transparente Bauwerkserstellung und nachhaltigen Gebäudebetrieb (RFID-Sensor: Energie-Hygiene-Sicherheit).

RFID, eine Schlüsseltechnologie für transparente Bauwerkserstellung und nachhaltigen Gebäudebetrieb (RFID-Sensor: Energie-Hygiene-Sicherheit). von Bögel,  G. vom, Ebert,  K., Gier,  T., Hanisch,  B., Hennig,  A., König,  N., Lörcks,  M., Philipp,  C.
In dem Projekt stehen die Aspekte der bauphysikalischen Nutzung von Bauteilen und deren Lebenszyklus im Vordergrund. So sollen mit Hilfe der RFID-Sensortechnik dynamische Informationen über den aktuellen Zustand einzelner Bauteile und Bausysteme erfasst und bewertet werden, um auch nach der Bauerstellung in der langjährigen Nutzungsphase eine Sicherung der Qualität durch ein "Hineinsehen"in die Bauteile mit Hilfe der RFID-Funk- und Sensor-Technik erreichen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Systematischer Entwurf analoger Low-Power Schaltungen in CMOS anhand einer kapazitiven Sensorauslese.

Systematischer Entwurf analoger Low-Power Schaltungen in CMOS anhand einer kapazitiven Sensorauslese. von Bechen,  Benjamin
In der Mikroelektronik sind energiesparende Schaltungen von wachsender Bedeutung, insbesondere für batteriebetriebene Geräte oder passive Transpondersysteme. Der systematische Entwurf analoger Low-Power Schaltungen wird hier am Beispiel einer Ausleseschaltung für monolithisch integrierbare, kapazitive Drucksensoren durchgeführt. Von den entwickelten Schaltungen wurden zwei ADUs (Analog-Digital-Umsetzer) als Testchip gefertigt.Die Minimierung der Leistung wird auf verschiedenen Ebenen untersucht. Die drei Hauptebenen befinden sich in der Technologie, der Schaltungstechnik und der Systemarchitektur, wobei die beiden letzteren den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Auf der Ebene der Schaltungstechnik wird die beste Leistungseffizienz am Beispiel eines Tiefpasses erster Ordnung mit einem bestimmten Signal-zu-Rausch Verhältnis SNR für vier verschiedene Schaltungstechniken bestimmt. Die Systemarchitektur wurde am Beispiel der ADU-Architektur untersucht. Auch hier wird das theoretische Minimum des Leistungsverbrauchs für ein bestimmtes SNR angegeben. Das theoretische Minimum stellt gleichzeitig das Minimum für die Praxis dar.Zum besseren Vergleich von ADUs, die in verschiedenen Technologien gefertigt worden sind, wird ein technologieunabhängiges Figure of Merit eingeführt. Dabei wird gezeigt, dass die fortschreitende Technologieskalierung in CMOS hilft, dem theoretischen Minimum näher zu kommen.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

RFID, eine Schlüsseltechnologie für transparente Bauwerkserstellung und nachhaltigen Gebäudebetrieb (RFID-Sensor: Energie-Hygiene-Sicherheit).

RFID, eine Schlüsseltechnologie für transparente Bauwerkserstellung und nachhaltigen Gebäudebetrieb (RFID-Sensor: Energie-Hygiene-Sicherheit). von Bögel,  G. vom, Ebert,  K., Gier,  T., Hanisch,  B., Hennig,  A., König,  N., Lörcks,  M., Philipp,  C.
In dem Projekt stehen die Aspekte der bauphysikalischen Nutzung von Bauteilen und deren Lebenszyklus im Vordergrund. So sollen mit Hilfe der RFID-Sensortechnik dynamische Informationen über den aktuellen Zustand einzelner Bauteile und Bausysteme erfasst und bewertet werden, um auch nach der Bauerstellung in der langjährigen Nutzungsphase eine Sicherung der Qualität durch ein "Hineinsehen"in die Bauteile mit Hilfe der RFID-Funk- und Sensor-Technik erreichen zu können.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Entwicklung einer automatischen Testumgebung für Ferninfrarot-Bauelemente.

Entwicklung einer automatischen Testumgebung für Ferninfrarot-Bauelemente. von Utz,  Alexander
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption, mathematischen Modellierung, Umsetzung sowie Charakterisierung und Optimierung eines umfassenden Testkonzepts für CMOS-basierte MEMS am Beispiel eines am Fraunhofer IMS entwickelten und gefertigten Fern-Infrarot Imagers auf Basis von Bolometern als Sensorelemente.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Entwurf eines laufzeitbasierten Ortungssystems.

Entwurf eines laufzeitbasierten Ortungssystems. von Marx,  Michael
Im Rahmen der Arbeit wird ein laufzeitbasiertes Ortungssystems entworfen, das die Orte von mobilen Objekten mit hoher Genauigkeit (besser ein Meter) und Reichweite (> 150 Meter) bestimmen kann. Die mobilen Objekte werden dafür mit Funksignal-Sendern ausgestattet. Der Ort kann über die Empfangszeitpunkte des Direktwegsignals bei mehreren Basisstationen bestimmt werden. Zur Erhöhung der Robustheit unter Mehrwegeausbreitung werden hochauflösende Verfahren eingesetzt. Nach der messtechnischen Verifikation wird ein Konzept zur drahtlosen Synchronisierung der Basisstationen, sowie zur recheneffizienten Umsetzung vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *

Verfahren zur redundanten und distributiven Datenverarbeitung in drahtlosen Sensornetzen.

Verfahren zur redundanten und distributiven Datenverarbeitung in drahtlosen Sensornetzen. von Coers,  Alexander
Aufgrund ihrer Flexibilität und der Fähigkeit unterschiedlichste Messdaten nahezu gleichzeitig zu ermitteln, entwickelten sich drahtlose Sensornetze in den letzten Jahren immer mehr zu einem Forschungsschwerpunkt. Idealerweise sollen drahtlose Sensornetze es ermöglichen, dass nach erfolgtem Aufbau und Inbetriebnahme sich ein Netz selbständig bildet, verwaltet und Ausfälle einzelner Netzteilnehmer kompensiert werden. Während die selbständige Organisation von solchen Netzen durch Forschung immer weiter verbessert wurde, wurde die Datenintegrität vernachlässigt.Die vorliegende Arbeit beschreibt den Entwurf und Implementierung eines Verfahrens für drahtlose Sensornetze, mit dessen Hilfe es möglich ist, Datenverluste in kritischen Situationen zu verhindern. Kritische Situationen sind der Ausfall von einzelnen Teilnehmern oder, weit schwerwiegender für den erfolgreichen Betrieb eines Netzes, der Ausfall der Basisstation oder der Verbindung zu dieser. Um eine Anwendung des entwickelten Verfahrens in drahtlosen Sensornetzen zu ermöglichen, wurde das Verfahren in einem Netzwerk-Protokoll implementiert.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fraunhofer IMS

Sie suchen ein Buch über Fraunhofer IMS? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fraunhofer IMS. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fraunhofer IMS im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fraunhofer IMS einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fraunhofer IMS - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fraunhofer IMS, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fraunhofer IMS und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.