Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurden die Eigenschaften von Betonen mit Hüttensandmehl nach DIN EN 15167-1 geprüft. Diese Stoffnorm legt die Anforderungen an den gemahlenen Hüttensand fest. Vorgaben zur Anwendung des Hüttensandmehls als Betonzusatzstoff (Typ II) werden nicht gemacht. Hierfür müssen nationale Anwendungsregeln formuliert werden. Ziel dieses Forschungsprojekts war es, eine Datengrundlage für die Erarbeitung dieser Anwendungsregeln zu schaffen. Insbesondere sollte der versuchstechnische Nachweis einer zementäquivalenten Wirksamkeit (k-Wert) von Hüttensand nach DIN EN 15167-1 erbracht werden. Neben der Ableitung des k-Werts wurde überprüft, ob eine Verwendung nach dem Austauschkonzept möglich ist.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In den letzten Jahren sind zu allen wichtigen Frisch- und Festbetonprüfungen sowie zu Prüfungen der Ausgangsstoffe neue Normen erschienen. Darüber hinaus machten neue Betonarten und Anforderungen die Aufnahme weiterer Prüfverfahren erforderlich. Diese dynamische Entwicklung hat zur Herausgabe der nunmehr sechsten überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Betonprüfung geführt. Dabei haben die Autoren den bewährten, strukturierten Aufbau jeder Verfahrensbeschreibung beibehalten. Zusätzlich werden die notwendigen Prüfberichtsdaten genannt.
Im Umfeld so durchgreifender Änderungen für den Betonprüfer, ist der Wert dieser anschaulichen Darstellung der jetzt insgesamt 141 Prüfverfahren mit Bildern, Checklisten und Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen noch wertvoller geworden. Jedes Prüfverfahren erscheint nach einheitlichem System in einem jeweils abgeschlossenen Kapitel. Insgesamt liegt dem Anwender ein umfassendes und praxisgerechtes Handbuch vor, das alle deutschen und maßgeblichen internationalen Prüfverfahren enthält.
Nach der Erweiterung des Autorenteams seit der 5. Auflage durch Dr. Ulrich Wöhnl ist nun Professor Dr. Wolfgang Breit, Hochschullehrer an der technischen Universität Kaiserslautern, Obmann des Ausschusses "Prüfverfahren für Beton" im DIN und Mitglied des europäischen Normenausschusses Betonprüfung, hinzugekommen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In den letzten Jahren sind zu allen wichtigen Frisch- und Festbetonprüfungen sowie zu Prüfungen der Ausgangsstoffe neue Normen erschienen. Darüber hinaus machten neue Betonarten und Anforderungen die Aufnahme weiterer Prüfverfahren erforderlich. Diese dynamische Entwicklung hat zur Herausgabe der nunmehr sechsten überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Betonprüfung geführt. Dabei haben die Autoren den bewährten, strukturierten Aufbau jeder Verfahrensbeschreibung beibehalten. Zusätzlich werden die notwendigen Prüfberichtsdaten genannt.
Im Umfeld so durchgreifender Änderungen für den Betonprüfer, ist der Wert dieser anschaulichen Darstellung der jetzt insgesamt 141 Prüfverfahren mit Bildern, Checklisten und Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen noch wertvoller geworden. Jedes Prüfverfahren erscheint nach einheitlichem System in einem jeweils abgeschlossenen Kapitel. Insgesamt liegt dem Anwender ein umfassendes und praxisgerechtes Handbuch vor, das alle deutschen und maßgeblichen internationalen Prüfverfahren enthält.
Nach der Erweiterung des Autorenteams seit der 5. Auflage durch Dr. Ulrich Wöhnl ist nun Professor Dr. Wolfgang Breit, Hochschullehrer an der technischen Universität Kaiserslautern, Obmann des Ausschusses "Prüfverfahren für Beton" im DIN und Mitglied des europäischen Normenausschusses Betonprüfung, hinzugekommen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In den letzten Jahren sind zu allen wichtigen Frisch- und Festbetonprüfungen sowie zu Prüfungen der Ausgangsstoffe neue Normen erschienen. Darüber hinaus machten neue Betonarten und Anforderungen die Aufnahme weiterer Prüfverfahren erforderlich. Diese dynamische Entwicklung hat zur Herausgabe der nunmehr sechsten überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Betonprüfung geführt. Dabei haben die Autoren den bewährten, strukturierten Aufbau jeder Verfahrensbeschreibung beibehalten. Zusätzlich werden die notwendigen Prüfberichtsdaten genannt.
Im Umfeld so durchgreifender Änderungen für den Betonprüfer, ist der Wert dieser anschaulichen Darstellung der jetzt insgesamt 141 Prüfverfahren mit Bildern, Checklisten und Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen noch wertvoller geworden. Jedes Prüfverfahren erscheint nach einheitlichem System in einem jeweils abgeschlossenen Kapitel. Insgesamt liegt dem Anwender ein umfassendes und praxisgerechtes Handbuch vor, das alle deutschen und maßgeblichen internationalen Prüfverfahren enthält.
Nach der Erweiterung des Autorenteams seit der 5. Auflage durch Dr. Ulrich Wöhnl ist nun Professor Dr. Wolfgang Breit, Hochschullehrer an der technischen Universität Kaiserslautern, Obmann des Ausschusses "Prüfverfahren für Beton" im DIN und Mitglied des europäischen Normenausschusses Betonprüfung, hinzugekommen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In den letzten Jahren sind zu allen wichtigen Frisch- und Festbetonprüfungen sowie zu Prüfungen der Ausgangsstoffe neue Normen erschienen. Darüber hinaus machten neue Betonarten und Anforderungen die Aufnahme weiterer Prüfverfahren erforderlich. Diese dynamische Entwicklung hat zur Herausgabe der nunmehr sechsten überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Betonprüfung geführt. Dabei haben die Autoren den bewährten, strukturierten Aufbau jeder Verfahrensbeschreibung beibehalten. Zusätzlich werden die notwendigen Prüfberichtsdaten genannt.
Im Umfeld so durchgreifender Änderungen für den Betonprüfer, ist der Wert dieser anschaulichen Darstellung der jetzt insgesamt 141 Prüfverfahren mit Bildern, Checklisten und Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen noch wertvoller geworden. Jedes Prüfverfahren erscheint nach einheitlichem System in einem jeweils abgeschlossenen Kapitel. Insgesamt liegt dem Anwender ein umfassendes und praxisgerechtes Handbuch vor, das alle deutschen und maßgeblichen internationalen Prüfverfahren enthält.
Nach der Erweiterung des Autorenteams seit der 5. Auflage durch Dr. Ulrich Wöhnl ist nun Professor Dr. Wolfgang Breit, Hochschullehrer an der technischen Universität Kaiserslautern, Obmann des Ausschusses "Prüfverfahren für Beton" im DIN und Mitglied des europäischen Normenausschusses Betonprüfung, hinzugekommen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In den letzten Jahren sind zu allen wichtigen Frisch- und Festbetonprüfungen sowie zu Prüfungen der Ausgangsstoffe neue Normen erschienen. Darüber hinaus machten neue Betonarten und Anforderungen die Aufnahme weiterer Prüfverfahren erforderlich. Diese dynamische Entwicklung hat zur Herausgabe der nunmehr sechsten überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Betonprüfung geführt. Dabei haben die Autoren den bewährten, strukturierten Aufbau jeder Verfahrensbeschreibung beibehalten. Zusätzlich werden die notwendigen Prüfberichtsdaten genannt.
Im Umfeld so durchgreifender Änderungen für den Betonprüfer, ist der Wert dieser anschaulichen Darstellung der jetzt insgesamt 141 Prüfverfahren mit Bildern, Checklisten und Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen noch wertvoller geworden. Jedes Prüfverfahren erscheint nach einheitlichem System in einem jeweils abgeschlossenen Kapitel. Insgesamt liegt dem Anwender ein umfassendes und praxisgerechtes Handbuch vor, das alle deutschen und maßgeblichen internationalen Prüfverfahren enthält.
Nach der Erweiterung des Autorenteams seit der 5. Auflage durch Dr. Ulrich Wöhnl ist nun Professor Dr. Wolfgang Breit, Hochschullehrer an der technischen Universität Kaiserslautern, Obmann des Ausschusses "Prüfverfahren für Beton" im DIN und Mitglied des europäischen Normenausschusses Betonprüfung, hinzugekommen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In den letzten Jahren sind zu allen wichtigen Frisch- und Festbetonprüfungen sowie zu Prüfungen der Ausgangsstoffe neue Normen erschienen. Darüber hinaus machten neue Betonarten und Anforderungen die Aufnahme weiterer Prüfverfahren erforderlich. Diese dynamische Entwicklung hat zur Herausgabe der nunmehr sechsten überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Betonprüfung geführt. Dabei haben die Autoren den bewährten, strukturierten Aufbau jeder Verfahrensbeschreibung beibehalten. Zusätzlich werden die notwendigen Prüfberichtsdaten genannt.
Im Umfeld so durchgreifender Änderungen für den Betonprüfer, ist der Wert dieser anschaulichen Darstellung der jetzt insgesamt 141 Prüfverfahren mit Bildern, Checklisten und Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen noch wertvoller geworden. Jedes Prüfverfahren erscheint nach einheitlichem System in einem jeweils abgeschlossenen Kapitel. Insgesamt liegt dem Anwender ein umfassendes und praxisgerechtes Handbuch vor, das alle deutschen und maßgeblichen internationalen Prüfverfahren enthält.
Nach der Erweiterung des Autorenteams seit der 5. Auflage durch Dr. Ulrich Wöhnl ist nun Professor Dr. Wolfgang Breit, Hochschullehrer an der technischen Universität Kaiserslautern, Obmann des Ausschusses "Prüfverfahren für Beton" im DIN und Mitglied des europäischen Normenausschusses Betonprüfung, hinzugekommen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-14
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In den letzten Jahren sind zu allen wichtigen Frisch- und Festbetonprüfungen sowie zu Prüfungen der Ausgangsstoffe neue Normen erschienen. Darüber hinaus machten neue Betonarten und Anforderungen die Aufnahme weiterer Prüfverfahren erforderlich. Diese dynamische Entwicklung hat zur Herausgabe der nunmehr sechsten überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Betonprüfung geführt. Dabei haben die Autoren den bewährten, strukturierten Aufbau jeder Verfahrensbeschreibung beibehalten. Zusätzlich werden die notwendigen Prüfberichtsdaten genannt.
Im Umfeld so durchgreifender Änderungen für den Betonprüfer, ist der Wert dieser anschaulichen Darstellung der jetzt insgesamt 141 Prüfverfahren mit Bildern, Checklisten und Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen noch wertvoller geworden. Jedes Prüfverfahren erscheint nach einheitlichem System in einem jeweils abgeschlossenen Kapitel. Insgesamt liegt dem Anwender ein umfassendes und praxisgerechtes Handbuch vor, das alle deutschen und maßgeblichen internationalen Prüfverfahren enthält.
Nach der Erweiterung des Autorenteams seit der 5. Auflage durch Dr. Ulrich Wöhnl ist nun Professor Dr. Wolfgang Breit, Hochschullehrer an der technischen Universität Kaiserslautern, Obmann des Ausschusses "Prüfverfahren für Beton" im DIN und Mitglied des europäischen Normenausschusses Betonprüfung, hinzugekommen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-14
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In den letzten Jahren sind zu allen wichtigen Frisch- und Festbetonprüfungen sowie zu Prüfungen der Ausgangsstoffe neue Normen erschienen. Darüber hinaus machten neue Betonarten und Anforderungen die Aufnahme weiterer Prüfverfahren erforderlich. Diese dynamische Entwicklung hat zur Herausgabe der nunmehr sechsten überarbeiteten und erweiterten Auflage des Handbuchs der Betonprüfung geführt. Dabei haben die Autoren den bewährten, strukturierten Aufbau jeder Verfahrensbeschreibung beibehalten. Zusätzlich werden die notwendigen Prüfberichtsdaten genannt.
Im Umfeld so durchgreifender Änderungen für den Betonprüfer, ist der Wert dieser anschaulichen Darstellung der jetzt insgesamt 141 Prüfverfahren mit Bildern, Checklisten und Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen noch wertvoller geworden. Jedes Prüfverfahren erscheint nach einheitlichem System in einem jeweils abgeschlossenen Kapitel. Insgesamt liegt dem Anwender ein umfassendes und praxisgerechtes Handbuch vor, das alle deutschen und maßgeblichen internationalen Prüfverfahren enthält.
Nach der Erweiterung des Autorenteams seit der 5. Auflage durch Dr. Ulrich Wöhnl ist nun Professor Dr. Wolfgang Breit, Hochschullehrer an der technischen Universität Kaiserslautern, Obmann des Ausschusses "Prüfverfahren für Beton" im DIN und Mitglied des europäischen Normenausschusses Betonprüfung, hinzugekommen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-14
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Die Vorgänge beim Frostangriff in der Natur, gegebenenfalls gepaart mit der Anwendung von Taumitteln, sind äußerst komplex. Ein Prüfverfahren soll die Vorgänge in der Natur möglichst zutreffend abbilden, es soll in kurzer Zeit Ergebnisse liefern, es soll Baustoffe, die sich unterschiedlich verhalten, gut differenzieren, und es soll gut reproduzierbar sein. Das in diesem Buch vorgestellte Prüfverfahren zur Bewertung des Frost-Tausalz-Widerstands von Transportbeton erfüllt die o.g. Voraussetzungen. Damit steht ein wichtiges Hilfsmittel zur Verfügung, um sowohl die Sicherheit als auch die Wirtschaftlichkeit beim Betonentwurf zu steigern.			
		 
        Aktualisiert: 2019-01-04
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				B 85: Entwicklung von Verfahren einer zuverlässigkeitsbasierten Bauwerksprüfung
K. Zilch, D. Straub, F. Dier, J. Fischer
120 S., 50 Abb., 26 Tab., ISBN 978-3-86918-181-3, 2011 E 19,50
Es wird eine Systematik vorgeschlagen, die für jedes Schädigungsniveau, die Ermittlung der Grenzwahrscheinlichkeit ermöglicht. Durch die Bauwerksprüfung kann der tatsächliche Bauwerkszustand festgestellt und die Schädigungsprognose durch Einbezug dieser Erkenntnisse in die Schädigungsmodelle, angepasst werden. Durch das vorgeschlagene Modell ist es möglich, beim Umfang der Bauwerksprüfung den tatsächlichen und den prognostizierten Bauwerkszustand zu berücksichtigen. Die für die Bauwerksprüfung bereitstehenden Mittel lassen sich effizienter einsetzen und „Schwachpunkte“ eines Bauwerks werden gemäß ihrer Schädigungswahrscheinlichkeit häufiger geprüft.			
		 
        Aktualisiert: 2021-08-06
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurden die Eigenschaften von Betonen mit Hüttensandmehl nach DIN EN 15167-1 geprüft. Diese Stoffnorm legt die Anforderungen an den gemahlenen Hüttensand fest. Vorgaben zur Anwendung des Hüttensandmehls als Betonzusatzstoff (Typ II) werden nicht gemacht. Hierfür müssen nationale Anwendungsregeln formuliert werden. Ziel dieses Forschungsprojekts war es, eine Datengrundlage für die Erarbeitung dieser Anwendungsregeln zu schaffen. Insbesondere sollte der versuchstechnische Nachweis einer zementäquivalenten Wirksamkeit (k-Wert) von Hüttensand nach DIN EN 15167-1 erbracht werden. Neben der Ableitung des k-Werts wurde überprüft, ob eine Verwendung nach dem Austauschkonzept möglich ist.			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-31
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Betontechnische Berichte 1995-1997.			
		 
        Aktualisiert: 2022-09-06
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher zum Thema Frost-Tausalz-Widerstand
	Sie suchen ein Buch über Frost-Tausalz-Widerstand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
	Thema Frost-Tausalz-Widerstand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
	hat zahlreiche Bücher zum Thema Frost-Tausalz-Widerstand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
	passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
	Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
	Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Frost-Tausalz-Widerstand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
	Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Frost-Tausalz-Widerstand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
	Thema Frost-Tausalz-Widerstand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
	Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
	Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Unter Frost-Tausalz-Widerstand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
	thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
	Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
	zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
	studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.