Die Silbe ist eine in der slawistischen Sprachwissenschaft wenig untersuchte Einheit. Dieses Buch setzt sich detailliert mit unterschiedlichen in der allgemeinen Sprachwissenschaft (u.a. generative, strukturalistische und natürlichkeitstheoretische Ansätze, Optimalitätstheorie) diskutierten Definitionen dieser Einheit auseinander.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im Lichte verschiedener funktionaler Forschungsansätze in der Grammatik und Sprachwissenschaft wird ein funktionaler Apparat entwickelt, um in Fremdsprachenlernumgebungen Unterschiede, Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten von L1 und L2 hinsichtlich ihres Gebrauchs in geeigneten kommunikativen Handlungsprozessen zu ermitteln und adäquat zu beschreiben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im Lichte verschiedener funktionaler Forschungsansätze in der Grammatik und Sprachwissenschaft wird ein funktionaler Apparat entwickelt, um in Fremdsprachenlernumgebungen Unterschiede, Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten von L1 und L2 hinsichtlich ihres Gebrauchs in geeigneten kommunikativen Handlungsprozessen zu ermitteln und adäquat zu beschreiben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im Lichte verschiedener funktionaler Forschungsansätze in der Grammatik und Sprachwissenschaft wird ein funktionaler Apparat entwickelt, um in Fremdsprachenlernumgebungen Unterschiede, Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten von L1 und L2 hinsichtlich ihres Gebrauchs in geeigneten kommunikativen Handlungsprozessen zu ermitteln und adäquat zu beschreiben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Silbe ist eine in der slawistischen Sprachwissenschaft wenig untersuchte Einheit. Dieses Buch setzt sich detailliert mit unterschiedlichen in der allgemeinen Sprachwissenschaft (u.a. generative, strukturalistische und natürlichkeitstheoretische Ansätze, Optimalitätstheorie) diskutierten Definitionen dieser Einheit auseinander.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mit ist Arnold Schönberg ein gattungsgeschichtlicher Meilenstein gelungen, der durch Sprechgesang und originäre Instrumentalbesetzung die Zeitgenossen verblüffte und heute noch Interpreten und Zuhörer herausfordert. Neben Schönberg und seinen Schülern (Alban Berg, Anton Webern) entwickelten André Caplet, Julian Carillo und Henry Cowell eine kammermusikalische Sonoristik, die Edgard Varèse durch imposante Strukturen erweiterte. Manuel de Falla, Paul Hindemith, Leoš Janáček, Igor Strawinsky, Ernst Toch und Kurt Weill trugen ihrerseits zum Artenreichtum spezieller Ensembles durch semikonzertante Konzeptionen bei. Theoretische Innovationen, Ensemblegründungen, Festivals und Preisausschreiben vervollständigen das Bild einer Ära, die zur filigranen Klangpolyphonie neigte. Die Studie behandelt das Phänomen sowohl ideengeschichtlich als auch analytisch und präsentiert Ansätze zu einer neuen Theorie der musikalischen Interaktion, die zwischen sozialpsychologischer und musikanalytischer Methodik vermittelt.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Diese interdisziplinäre Studie erforscht psycho-physiologische Bedingungen für höchste Leistungsfähigkeit («Funktionalität») beim Streichinstrumentenspiel. Hierzu werden Ergebnisse aus einem mehrdimensionalen Meßansatz (u.a. objektive Erfassung von Herz-, Muskel- und Atmungsaktivitäten sowie des Tonverlaufs; subjektive Skalierung von Persönlichkeitsmerkmalen und Spielqualität) vier verschiedenen Grundphänomenen zugeordnet - «physische», «rhythmische», «psychische» und «mentale» Bedingungen eines funktionalen Spiels betreffend.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Vor dem Hintergrund der Betrachtung des Erzähltextes als Resultat eines kognitiven Prozesses werden folgende Fragen aufgegriffen: – An welchen Stellen der Erzählung entsteht eine «Konkurrenzsituation» zwischen den Abfolgen Subjekt-Verb und Verb-Subjekt? – Warum wird in einem bestimmten Kontext von eventuell mehreren möglichen Abfolgen eine bestimmte Abfolge gewählt? – Welche Entscheidungen zum Erzählungsaufbau sind an die Wahl der Abfolge Subjekt-Verb oder Verb-Subjekt gekoppelt? Als Analyserahmen dient der Ansatz der (v. Stutterheim/Klein). Die zu analysierenden Daten sind mündliche Erzählungen auf Spanisch, die unter kontrollierten Erhebungsbedingungen entstanden sind. Ein differenziertes Bild der Textfunktionalität der Abfolgen Subjekt-Verb und Verb-Subjekt stellt das Ergebnis der Analyse dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Nicht selten sehen Unternehmer ihre Wettbewerbsstellung dadurch bedroht, daß Marktkonkurrenten (vermeintlich) rechtswidrige Steuerprivilegien genießen. Untersucht wird, ob der Wettbewerbsnachteil durch eine Klage «in fremden Steuerangelegenheiten» abgewehrt werden kann. Der Verfasser zeigt in seiner Studie, die auch andere Gebiete des öffentlichen Rechts einbezieht, unter welchen Voraussetzungen eine sog. Konkurrentenklage zu den Finanzgerichten zulässig und begründet ist.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die herkömmliche Unterscheidung zwischen Rechtfertigungen und Entschuldigungen erscheint nicht nur als historisches Zufallsprodukt, sondern erweist sich überdies als unpraktikabel. Sie lässt sich weder logisch noch positiv-rechtlich oder «ontologisch» begründen. Eine Funktionalitätsprüfung daraufhin, ob der Differenzierung eine eigene und spezifische Bedeutung im Rahmen eines straftheoretischen Zweckerreichungsprogramms zukommt, wirft die Frage nach dem funktionalen Basisentscheid auf: Es bedarf mithin einer «Durchmusterung» straftheoretischer Konzeptionen und damit des Versuchs einer Beantwortung der Frage nach dem «Sinn» der Strafe. Hier vermag keine Straftheorie Letztbegründungsansprüchen zu genügen, die sogenannte positive Generalprävention erscheint indes als «kleinstes Übel». Gemessen an ihr erweist sich die Differenzierung zwischen Rechtfertigungs- und Entschuldigungsbereich als funktionslos. Es verbleibt die Frage nach den - straftatsystematischen wie rechtsfolgenpraktischen - Konsequenzen einer «Einheitslösung».
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit stellt einen Beitrag zur funktionalen Ästhetik im Bereich der Dramengattung dar. Beispielanalysen verschiedener Typen des Zeitstückes (historisches Zeitstück, Zeitrevue, Debatten-, Reportage- und Thesenstück) sowie bisher kaum oder gar nicht bekannter Dramen zeigen die strukturellen Möglichkeiten des Genres auf. Trotz unterschiedlicher politischer und formaler Vielfalt des auf Beeinflussung des Rezipienten gerichteten Genres ergibt sich ein gemeinsames Strukturprinzip. Es ist dies der . Damit ist das Zeitstück der Weimarer Republik erstmals als eigenständige Kunstform im Umkreis von Naturalismus, Expressionismus und Neuer Sachlichkeit erkannt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im Lichte verschiedener funktionaler Forschungsansätze in der Grammatik und Sprachwissenschaft wird ein funktionaler Apparat entwickelt, um in Fremdsprachenlernumgebungen Unterschiede, Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten von L1 und L2 hinsichtlich ihres Gebrauchs in geeigneten kommunikativen Handlungsprozessen zu ermitteln und adäquat zu beschreiben.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Wie überall im Europa des 19. Jahrhunderts kommt es auch im Baltikum zum nationalen Erwachen der jeweiligen ethnischen Gruppen. Die Emanzipationsbestrebungen des lettischen Volkes stehen bis ins 20. Jahrhundert immer in engem Zusammenhang mit der Einflussnahme nichtlettischer Mächte und Ethnien. In diesem Buch wird hauptsächlich der deutschbaltische Einfluss auf die Prozesse lettischer Identitätsbildung aus der Perspektive der Kritischen Diskurslinguistik betrachtet und empirisch analysiert. Die Wechselbeziehungen zwischen Ideologie und Sprachstruktur werden mit Hilfe der systemisch-funktionalen Grammatik untersucht und die Frage diskutiert, ob sich eine inhaltliche Position in der grammatischen Konstruktion abbildet. Es kann gezeigt werden, dass Form und Inhalt in ‘nützlicher’ Korrelation stehen, Stereotypen durch die grammatische Struktur der analysierten Texte unterstützt werden, sich Meinung also eine bestimmte Form sucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema funktionalen
Sie suchen ein Buch über funktionalen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema funktionalen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema funktionalen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema funktionalen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
funktionalen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema funktionalen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter funktionalen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.