Die Germanen und das Römische Reich

Die Germanen und das Römische Reich von Becher,  Matthias, Bemmann,  Jan, Vössing,  Konrad
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Germanen und das Römische Reich

Die Germanen und das Römische Reich von Becher,  Matthias, Bemmann,  Jan, Vössing,  Konrad
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Germanen und das Römische Reich

Die Germanen und das Römische Reich von Becher,  Matthias, Bemmann,  Jan, Vössing,  Konrad
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Germanen und das Römische Reich

Die Germanen und das Römische Reich von Becher,  Matthias, Bemmann,  Jan, Vössing,  Konrad
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Germanen und das Römische Reich

Die Germanen und das Römische Reich von Becher,  Matthias, Bemmann,  Jan, Vössing,  Konrad
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Germanen und das Römische Reich

Die Germanen und das Römische Reich von Becher,  Matthias, Bemmann,  Jan, Vössing,  Konrad
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Germanen und das Römische Reich

Die Germanen und das Römische Reich von Becher,  Matthias, Bemmann,  Jan, Vössing,  Konrad
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Der Berg der Kelten. Die Erben des Glaubergs

Der Berg der Kelten. Die Erben des Glaubergs von Rauner,  Astrid
Die hessische Wetterau im Jahr 400 v. Chr.: Über dem Glauberg hängt der Schatten eines neuen Krieges. Der Tod ihres Vaters zwingt Dunaan, die Nichte des Keltenfürsten, sich endlich dem Urteil der Krieger zu stellen und den Titel des Heerführers gegen ihren verräterischen Konkurrenten zu verteidigen. Währenddessen stößt Hahles mit dem Fürstenbruder Borigennos ungewollt auf ein Geheimnis, das der Fürst seit Jahren zu verheimlichen versucht. Aus der Hand eines Fremden erhält er ein altes Erbstück der Fürstenfamilie, das als verschwunden galt und vom Fürsten selbst verleugnet wird. Im Zenit ihres Konfliktes kommt es schließlich zur ersten Schlacht. Wer aber ist der Fremde, der plötzlich die Macht über den verbündeten Stamm der Widderleute übernommen hat? Und wird es ihm gelingen, das Schlachtenglück für sich zu gewinnen? In den Wirren des Krieges offenbart sich ein uralter Handel, der das Gleichgewicht zwischen den Stämmen ins Wanken bringt und schließlich über das Schicksal eines ganzen Landes entscheiden soll.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Berg der Kelten. Die Erben des Glaubergs

Der Berg der Kelten. Die Erben des Glaubergs von Rauner,  Astrid
Die hessische Wetterau im Jahr 400 v. Chr.: Über dem Glauberg hängt der Schatten eines neuen Krieges. Der Tod ihres Vaters zwingt Dunaan, die Nichte des Keltenfürsten, sich endlich dem Urteil der Krieger zu stellen und den Titel des Heerführers gegen ihren verräterischen Konkurrenten zu verteidigen. Währenddessen stößt Hahles mit dem Fürstenbruder Borigennos ungewollt auf ein Geheimnis, das der Fürst seit Jahren zu verheimlichen versucht. Aus der Hand eines Fremden erhält er ein altes Erbstück der Fürstenfamilie, das als verschwunden galt und vom Fürsten selbst verleugnet wird. Im Zenit ihres Konfliktes kommt es schließlich zur ersten Schlacht. Wer aber ist der Fremde, der plötzlich die Macht über den verbündeten Stamm der Widderleute übernommen hat? Und wird es ihm gelingen, das Schlachtenglück für sich zu gewinnen? In den Wirren des Krieges offenbart sich ein uralter Handel, der das Gleichgewicht zwischen den Stämmen ins Wanken bringt und schließlich über das Schicksal eines ganzen Landes entscheiden soll.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die hallstattzeitlichen Fürstengräber von Kleinklein in der Steiermark: die beiden Hartnermichelkogel und der Pommerkogel

Die hallstattzeitlichen Fürstengräber von Kleinklein in der Steiermark: die beiden Hartnermichelkogel und der Pommerkogel von Egg,  Markus, Kramer,  Diether
Die Gräber lassen eine klare zeitliche Abfolge erkennen: Am Beginn steht der Hartnermichelkogel 1, in dem der Gründer der Separatnekropole in den letzten Jahrzehnten des 8. Jahrhunderts v. Chr. beigesetzt wurde. Der deutlich jüngere Pommerkogel dürfte in einen Zeitrahmen zwischen 660/650 und 630/620 v. Chr. datieren. Bemerkenswert ist die weitgehende Übereinstimmung der Grabausstattungen, die von einer klaren Vorstellung von der Art und Weise zeugt, in der die oberste Elite in Kleinklein beigesetzt werden musste. Die Anlage der Separatnekropole lässt damit auf eine deutlich abgehobene Stellung dieses Personenkreises sowie ein ausgeprägtes dynastisches Bewusstsein schließen.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *

Die hallstattzeitlichen Fürstengräber von Kleinklein in der Steiermark: der Kröllkogel

Die hallstattzeitlichen Fürstengräber von Kleinklein in der Steiermark: der Kröllkogel von Egg,  Markus, Kramer,  Diether
Deutlich von ihr abgesetzt kamen auf der ersten Flussterrasse des Saggautals bei Kleinklein die vier reichsten Fürstengräber des gesamten Osthallstattkreises zutage. Die meisten Funde wurden bereits im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert geborgen. Eine erfolgreiche Nachgrabung von 1995 im jüngsten Fürstengrab, dem sogenannten Kröllkogel, gab den Impuls für die vorliegende Neubearbeitung und Neubewertung des Prunkgrabes. Um dieses Ziel zu erreichen, schlossen sich das Universalmuseum Joanneum in Graz und das RGZM zusammen und organisierten eine interdisziplinäre Forschergruppe, die alle Aspekte des Fundes untersuchte.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *

Der Berg der Kelten. Die Erben des Glaubergs

Der Berg der Kelten. Die Erben des Glaubergs von Rauner,  Astrid
Die hessische Wetterau im Jahr 400 v. Chr.: Über dem Glauberg hängt der Schatten eines neuen Krieges. Der Tod ihres Vaters zwingt Dunaan, die Nichte des Keltenfürsten, sich endlich dem Urteil der Krieger zu stellen und den Titel des Heerführers gegen ihren verräterischen Konkurrenten zu verteidigen. Währenddessen stößt Hahles mit dem Fürstenbruder Borigennos ungewollt auf ein Geheimnis, das der Fürst seit Jahren zu verheimlichen versucht. Aus der Hand eines Fremden erhält er ein altes Erbstück der Fürstenfamilie, das als verschwunden galt und vom Fürsten selbst verleugnet wird. Im Zenit ihres Konfliktes kommt es schließlich zur ersten Schlacht. Wer aber ist der Fremde, der plötzlich die Macht über den verbündeten Stamm der Widderleute übernommen hat? Und wird es ihm gelingen, das Schlachtenglück für sich zu gewinnen? In den Wirren des Krieges offenbart sich ein uralter Handel, der das Gleichgewicht zwischen den Stämmen ins Wanken bringt und schließlich über das Schicksal eines ganzen Landes entscheiden soll.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Der Berg der Kelten. Die Erben des Glaubergs

Der Berg der Kelten. Die Erben des Glaubergs von Rauner,  Astrid
Die hessische Wetterau im Jahr 400 v. Chr.: Über dem Glauberg hängt der Schatten eines neuen Krieges. Der Tod ihres Vaters zwingt Dunaan, die Nichte des Keltenfürsten, sich endlich dem Urteil der Krieger zu stellen und den Titel des Heerführers gegen ihren verräterischen Konkurrenten zu verteidigen. Währenddessen stößt Hahles mit dem Fürstenbruder Borigennos ungewollt auf ein Geheimnis, das der Fürst seit Jahren zu verheimlichen versucht. Aus der Hand eines Fremden erhält er ein altes Erbstück der Fürstenfamilie, das als verschwunden galt und vom Fürsten selbst verleugnet wird. Im Zenit ihres Konfliktes kommt es schließlich zur ersten Schlacht. Wer aber ist der Fremde, der plötzlich die Macht über den verbündeten Stamm der Widderleute übernommen hat? Und wird es ihm gelingen, das Schlachtenglück für sich zu gewinnen? In den Wirren des Krieges offenbart sich ein uralter Handel, der das Gleichgewicht zwischen den Stämmen ins Wanken bringt und schließlich über das Schicksal eines ganzen Landes entscheiden soll.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Der Berg der Kelten Band 1 und 2 (Die Herrscher des Glaubergs / Die Erben des Glaubergs). 2 historische Romane in einem Bundle

Der Berg der Kelten Band 1 und 2 (Die Herrscher des Glaubergs / Die Erben des Glaubergs). 2 historische Romane in einem Bundle von Rauner,  Astrid
Der Glauberg ist in den vergangenen Jahren dank eines spektakulären Grabfundes bekannt geworden. Vor diesem Hintergrund schrieb Astrid Rauner zwei historische Romane über den „Berg der Kelten“, die nun in einem praktischen Bundle erhältlich sind! Hessische Wetterau, 400 v.Chr. Der keltische Stamm der Eberleute wird in seiner Heimat nahe des Glaubergs von dem verfeindeten Stamm der Hirschleute bedroht. Während es den Hirschleuten um die Eroberung des Landes geht, muss der Krieger Hahles auch im Stammesinneren einem Verrat nachgehen. Welche alte Geheimnisse werden ans Licht gebracht? Auch im zweiten Teil der Kelten-Reihe müssen Dunaan, die Nichte des Keltenfürsten, und Hahles sich mit Verrat auseinandersetzen. Verleumdung und Intrigen sind Wegbegleiter in die Schlacht. Wirren des Krieges offenbart sich ein uralter Handel, der das Gleichgewicht zwischen den Stämmen ins Wanken bringt und über das Schicksal eines ganzen Landes entscheidet.
Aktualisiert: 2020-03-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fürstengrab

Sie suchen ein Buch über Fürstengrab? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fürstengrab. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fürstengrab im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fürstengrab einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fürstengrab - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fürstengrab, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fürstengrab und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.