Entwicklung eines Anforderungskatalogs an Gebäudedatenmodelle in Bezug auf die Standardisierung der Detailinhalte und Detailtiefe aus Sicht der Bauausführung. Abschlussbericht.

Entwicklung eines Anforderungskatalogs an Gebäudedatenmodelle in Bezug auf die Standardisierung der Detailinhalte und Detailtiefe aus Sicht der Bauausführung. Abschlussbericht. von Helmus,  Manfred, Kelm,  Agnes, Kesting,  Holger, Meins-Becker,  Anica, Scarpino,  Pietro, Zibell,  Michael
Bauwerksinformationsmodelle, die während der Planungsphase erzeugt werden, sind häufig nicht für eine Weiternutzung in der Bauausführung verwendbar. Somit müssen Bauunternehmen in der Praxis die Modelle neu erstellen oder die für sie relevanten Informationen aufwändig ergänzen. Das gegenständige Forschungsprojekt wurde zur Erhöhung der Datendurchgängigkeit in diesem Bereich des Building Information Modeling beantragt und durchgeführt. Das Forschungsprojekt "Digital Bauen mit BIM in Deutschland: Fokus Bauausführung" ist Teil eines übergreifenden Gesamtkonzepts mit dem Ziel, die Standardisierungsbestrebungen von Bauwerksinformationsmodellen in allen Lebenszyklusphasen voranzutreiben. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird der Fokus auf die Phase der Realisierung von Bauwerken gelegt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Optimierung und Auswertung eines 3D-Gebäudedatenmodells (Basis IFC) für Facility Management.

Optimierung und Auswertung eines 3D-Gebäudedatenmodells (Basis IFC) für Facility Management. von Groll,  Markus, Hausknecht,  Kerstin, Juli,  Rudolf, Liebich,  Thomas, Weise,  Matthias
Im Rahmen des abgeschlossenen Forschungsvorhabens haben das Münchner Planungsunternehmen Obermeyer Planen + Beraten, der FM Dienstleister ISAR1, Rosenheim und das Beratungsunternehmen AEC3, München, bestehende Standards, Richtlinien und Softwaresysteme aus der Planung und dem Facility Management kombiniert. Denn obwohl beide Bereiche zu einem hohen Maß voneinander profitieren könnten, laufen Planung und FM oft noch mit unnötig hohem Arbeitsaufwand parallel. Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens stand der sichere, effiziente Austausch hochwertiger Daten zwischen Architekten und Fachplanern und Facility Manager. Nicht zuletzt ging es darum, eine herstellerneutrale und zukunftsfähige Lösung zu finden, um eine möglichst breite Unterstützung am Markt zu erreichen. Dabei wurden die intelligenten 3D-Gebäudemodelle planungsbegleitend und ohne Wiedereingabeaufwand an das Facility Management übergeben. Die Ergebnisse belegen, dass mit heute verfügbaren Werkzeugen (CAD-Software für Planung und TGA, sowie IFC-Schnittstelle von buildingSMART) die meisten Basisinformationen in guter Qualität übergeben werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Entwicklung einer idealtypischen Soll-Prozesskette zur Anwendung der BIM-Methode im Lebenszyklus von Bauwerken. Abschlussbericht.

Entwicklung einer idealtypischen Soll-Prozesskette zur Anwendung der BIM-Methode im Lebenszyklus von Bauwerken. Abschlussbericht. von Helmus,  Manfred, Kaufhold,  Matthias, Kelm,  Agnes, Khorrami,  Nahid, Meins-Becker,  Anica
Das Projekt spannt den Rahmen für ein längerfristiges Großprojekt, in dem die Standardisierungsbestrebungen von Bauwerksdatenmodellen in allen Lebenszyklusphasen vorangetrieben werden sollen. Bei gleichzeitiger Rechts- und Normkonformität wird dies dazu beitragen, die notwendige Transparenz in Bezug auf die Methode BIM für die am Immobilienlebenszyklus Beteiligten zu schaffen. Im Rahmen des Forschungsprojektes wird auf Basis einer Ist-Prozessanalyse eine idealtypische Soll-Prozesskette unter Einsatz der BIM-Methode entlang des Lebenszyklus eines Bauwerkes entwickelt. Der standardisierte Lebenszyklus-Prozess soll konkret aufzeigen, welche Schritte zur Umsetzung von BIM-Projekten aus Sicht der Bauherrenschaft notwendig sind.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Entwicklung eines Anforderungskatalogs an Gebäudedatenmodelle in Bezug auf die Standardisierung der Detailinhalte und Detailtiefe aus Sicht der Bauausführung. Abschlussbericht.

Entwicklung eines Anforderungskatalogs an Gebäudedatenmodelle in Bezug auf die Standardisierung der Detailinhalte und Detailtiefe aus Sicht der Bauausführung. Abschlussbericht. von Helmus,  Manfred, Kelm,  Agnes, Kesting,  Holger, Meins-Becker,  Anica, Scarpino,  Pietro, Zibell,  Michael
Bauwerksinformationsmodelle, die während der Planungsphase erzeugt werden, sind häufig nicht für eine Weiternutzung in der Bauausführung verwendbar. Somit müssen Bauunternehmen in der Praxis die Modelle neu erstellen oder die für sie relevanten Informationen aufwändig ergänzen. Das gegenständige Forschungsprojekt wurde zur Erhöhung der Datendurchgängigkeit in diesem Bereich des Building Information Modeling beantragt und durchgeführt. Das Forschungsprojekt "Digital Bauen mit BIM in Deutschland: Fokus Bauausführung" ist Teil eines übergreifenden Gesamtkonzepts mit dem Ziel, die Standardisierungsbestrebungen von Bauwerksinformationsmodellen in allen Lebenszyklusphasen voranzutreiben. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird der Fokus auf die Phase der Realisierung von Bauwerken gelegt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Entwicklung einer idealtypischen Soll-Prozesskette zur Anwendung der BIM-Methode im Lebenszyklus von Bauwerken. Abschlussbericht.

Entwicklung einer idealtypischen Soll-Prozesskette zur Anwendung der BIM-Methode im Lebenszyklus von Bauwerken. Abschlussbericht. von Helmus,  Manfred, Kaufhold,  Matthias, Kelm,  Agnes, Khorrami,  Nahid, Meins-Becker,  Anica
Das Projekt spannt den Rahmen für ein längerfristiges Großprojekt, in dem die Standardisierungsbestrebungen von Bauwerksdatenmodellen in allen Lebenszyklusphasen vorangetrieben werden sollen. Bei gleichzeitiger Rechts- und Normkonformität wird dies dazu beitragen, die notwendige Transparenz in Bezug auf die Methode BIM für die am Immobilienlebenszyklus Beteiligten zu schaffen. Im Rahmen des Forschungsprojektes wird auf Basis einer Ist-Prozessanalyse eine idealtypische Soll-Prozesskette unter Einsatz der BIM-Methode entlang des Lebenszyklus eines Bauwerkes entwickelt. Der standardisierte Lebenszyklus-Prozess soll konkret aufzeigen, welche Schritte zur Umsetzung von BIM-Projekten aus Sicht der Bauherrenschaft notwendig sind.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Häuser des Jahres

Häuser des Jahres von Matzig,  Katharina, Schmal,  Peter Cachola
Die kreativsten, individuellsten und exklusivsten Einfamilienhäuser aus dem deutschsprachigen Raum versammelt das Buch HÄUSER DES JAHRES 2017 bereits zum 7. Mal. Zusammen mit dem Deutschen Architekturmuseum präsentiert Callwey die 50 besten Projekte aus dem gleichnamigen Wettbewerb. Gezeigt wird die ganze Vielfalt der Einfamilienhaus-Architektur – jeweils dargestellt durch eine ausführliche Projektbeschreibung, professionelle Fotos, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne und detaillierte Gebäudedaten. Ein unverzichtbares Werk für alle, die ein besonderes Einfamilienhaus planen oder einfach Spaß an herausragender Architektur haben.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *

Optimierung und Auswertung eines 3D-Gebäudedatenmodells (Basis IFC) für Facility Management.

Optimierung und Auswertung eines 3D-Gebäudedatenmodells (Basis IFC) für Facility Management. von Groll,  Markus, Hausknecht,  Kerstin, Juli,  Rudolf, Liebich,  Thomas, Weise,  Matthias
Im Rahmen des abgeschlossenen Forschungsvorhabens haben das Münchner Planungsunternehmen Obermeyer Planen + Beraten, der FM Dienstleister ISAR1, Rosenheim und das Beratungsunternehmen AEC3, München, bestehende Standards, Richtlinien und Softwaresysteme aus der Planung und dem Facility Management kombiniert. Denn obwohl beide Bereiche zu einem hohen Maß voneinander profitieren könnten, laufen Planung und FM oft noch mit unnötig hohem Arbeitsaufwand parallel. Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens stand der sichere, effiziente Austausch hochwertiger Daten zwischen Architekten und Fachplanern und Facility Manager. Nicht zuletzt ging es darum, eine herstellerneutrale und zukunftsfähige Lösung zu finden, um eine möglichst breite Unterstützung am Markt zu erreichen. Dabei wurden die intelligenten 3D-Gebäudemodelle planungsbegleitend und ohne Wiedereingabeaufwand an das Facility Management übergeben. Die Ergebnisse belegen, dass mit heute verfügbaren Werkzeugen (CAD-Software für Planung und TGA, sowie IFC-Schnittstelle von buildingSMART) die meisten Basisinformationen in guter Qualität übergeben werden können.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gebäudedaten

Sie suchen ein Buch über Gebäudedaten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gebäudedaten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gebäudedaten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gebäudedaten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gebäudedaten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gebäudedaten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gebäudedaten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.