Praxishandbuch Projektentwicklung

Praxishandbuch Projektentwicklung von Banschus,  André, Blecken,  Udo, Bögelsack,  Judith, Brandin,  Thomas, Breuer,  Lars-Oliver, Burzlaff,  Stefan, Geirsson,  Gudjon, Gralla,  Mike, Hasselmann,  Willi, Kieß,  Thomas, Kock,  Katrin, Lenz,  Lisa, Meinen,  Heiko, Nister,  Oliver, Pauen,  Werner, Perpeet,  Nils, Reinitzhuber,  Karl, Tuttas,  Nicole, Vorsmann,  Dennis, Wiechert,  Dirk
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Praxishandbuch Projektentwicklung (E-Book)

Praxishandbuch Projektentwicklung (E-Book) von Banschus,  André, Blecken,  Udo, Bögelsack,  Judith, Brandin,  Thomas, Breuer,  Lars-Oliver, Burzlaff,  Stefan, Geirsson,  Gudjon, Gralla,  Mike, Hasselmann,  Willi, Kieß,  Thomas, Kock,  Katrin, Lenz,  Lisa, Meinen,  Heiko, Nister,  Oliver, Pauen,  Werner, Perpeet,  Nils, Reinitzhuber,  Karl, Tuttas,  Nicole, Vorsmann,  Dennis, Wiechert,  Dirk
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Praxishandbuch Projektentwicklung

Praxishandbuch Projektentwicklung von Banschus,  André, Blecken,  Udo, Bögelsack,  Judith, Brandin,  Thomas, Breuer,  Lars-Oliver, Burzlaff,  Stefan, Geirsson,  Gudjon, Gralla,  Mike, Hasselmann,  Willi, Kieß,  Thomas, Kock,  Katrin, Lenz,  Lisa, Meinen,  Heiko, Nister,  Oliver, Pauen,  Werner, Perpeet,  Nils, Reinitzhuber,  Karl, Tuttas,  Nicole, Vorsmann,  Dennis, Wiechert,  Dirk
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Praxishandbuch Projektentwicklung (E-Book)

Praxishandbuch Projektentwicklung (E-Book) von Banschus,  André, Blecken,  Udo, Bögelsack,  Judith, Brandin,  Thomas, Breuer,  Lars-Oliver, Burzlaff,  Stefan, Geirsson,  Gudjon, Gralla,  Mike, Hasselmann,  Willi, Kieß,  Thomas, Kock,  Katrin, Lenz,  Lisa, Meinen,  Heiko, Nister,  Oliver, Pauen,  Werner, Perpeet,  Nils, Reinitzhuber,  Karl, Tuttas,  Nicole, Vorsmann,  Dennis, Wiechert,  Dirk
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Praxishandbuch Projektentwicklung

Praxishandbuch Projektentwicklung von Banschus,  André, Blecken,  Udo, Bögelsack,  Judith, Brandin,  Thomas, Breuer,  Lars-Oliver, Burzlaff,  Stefan, Geirsson,  Gudjon, Gralla,  Mike, Hasselmann,  Willi, Kieß,  Thomas, Kock,  Katrin, Lenz,  Lisa, Meinen,  Heiko, Nister,  Oliver, Pauen,  Werner, Perpeet,  Nils, Reinitzhuber,  Karl, Tuttas,  Nicole, Vorsmann,  Dennis, Wiechert,  Dirk
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

ArchiCAD 17

ArchiCAD 17 von Ridder,  Detlef
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler Bildbeispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD 17 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben wie sie Ihnen im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt an Beispielen erklärt und eingeübt.Sie beginnen mit einem ersten Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise einführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten sowie die Benutzung von Hilfslinien. Dann werden die Architektur-Elemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Schalen, Stützen, Unterzüge, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Dabei werden die neuen Möglichkeiten berücksichtigt, die Schichtaufbau und Verschneidungsregeln bei Wänden, Decken, Dächern und Schalen bieten. Alle Elemente werden an Beispielen vorgestellt.Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein insbesondere die Bearbeitung über Pet-Paletten markierter Elemente. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren einfachen Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erzeugen Sie schließlich photorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert.Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Autodesk Revit Architecture 2012 Grundlagen

Autodesk Revit Architecture 2012 Grundlagen von Hiermer,  Markus
Der Begriff BIM - Building Information Modelling - wurde vom Hersteller Autodesk für die Software Revit Architecture geprägt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Möglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten für ein 3D Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafür an manchen Stellen auch ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion nötig. Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispiels Konzepte, Probleme und deren mögliche Lösungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger möglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen können. Für jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten auf dem beiliegenden Datenträger zur Verfügung.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

ArchiCAD 16

ArchiCAD 16 von Ridder,  Detlef
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler Bildbeispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD 16 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben wie sie Ihnen im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt an Beispielen erklärt und eingeübt. Sie beginnen mit einem ersten Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise einführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten sowie die Benutzung von Hilfslinien. Dann werden die Architektur-Elemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Schalen, Stützen, Unterzüge, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Alle Elemente werden an Beispielen vorgestellt. Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein insbesondere die Bearbeitung über Pet-Paletten markierter Elemente. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren einfachen Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erzeugen Sie schließlich photorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Autodesk Revit Architecture 2014 Grundlagen

Autodesk Revit Architecture 2014 Grundlagen von Hiermer,  Markus
Der Begriff BIM – Building Information Modelling /ndash; wurde vom Hersteller Autodesk für die Software Revit Architecture geprägt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Möglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten für ein 3D-Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafür an manchen Stellen auch ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion nötig. Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispiels Konzepte, Probleme und deren mögliche Lösungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger möglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen können. Für jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten auf dem beiliegenden Datenträger zur Verfügung. Markus Hiermer lässt in diesem Buch seine in den letzten Jahren gewonnenen Erfahrungen aus verschiedenen Projekten im Wohnungs-, Industrie- und Anlagenbau einfließen. Als Dozent ist er neben der Handwerkskammer Oberbayern auch für verschiedene andere Unternehmen tätig.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *

ArchiCAD 16

ArchiCAD 16 von Ridder,  Detlef
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler Bildbeispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD 16 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben wie sie Ihnen im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt an Beispielen erklärt und eingeübt. Sie beginnen mit einem ersten Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise einführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten sowie die Benutzung von Hilfslinien. Dann werden die Architektur-Elemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Schalen, Stützen, Unterzüge, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Alle Elemente werden an Beispielen vorgestellt. Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein insbesondere die Bearbeitung über Pet-Paletten markierter Elemente. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren einfachen Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erzeugen Sie schließlich photorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Autodesk Revit Architecture 2014 Grundlagen

Autodesk Revit Architecture 2014 Grundlagen von Hiermer,  Markus
Der Begriff BIM – Building Information Modelling /ndash; wurde vom Hersteller Autodesk für die Software Revit Architecture geprägt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Möglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten für ein 3D-Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafür an manchen Stellen auch ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion nötig. Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispiels Konzepte, Probleme und deren mögliche Lösungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger möglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen können. Für jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten auf dem beiliegenden Datenträger zur Verfügung. Markus Hiermer lässt in diesem Buch seine in den letzten Jahren gewonnenen Erfahrungen aus verschiedenen Projekten im Wohnungs-, Industrie- und Anlagenbau einfließen. Als Dozent ist er neben der Handwerkskammer Oberbayern auch für verschiedene andere Unternehmen tätig.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gebäudedaten-Modellierung

Sie suchen ein Buch über Gebäudedaten-Modellierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gebäudedaten-Modellierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gebäudedaten-Modellierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gebäudedaten-Modellierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gebäudedaten-Modellierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gebäudedaten-Modellierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gebäudedaten-Modellierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.