Gebiets- und Verwaltungsstrukturen im Umbruch

Gebiets- und Verwaltungsstrukturen im Umbruch von Gather,  Matthias, Rosenfeld,  Martin T.W., Stefansky,  Andreas
Far-reaching measures of administrative restructuring are being often introduced in the face of demographic change and the financial diffculties of the municipalities and federal states. Only with larger entities, it is argued, will it in future be possible to provide high quality municipal services at a reasonable cost. The tendency to enlarge municipal entities fits with the overall picture of municipal reforms in Germany, which since 1945 have been dominated by measures associated with concentration and centralisation efforts. Territorial restructuring is, however, but one element of the entire spectrum of administrative reforms. Further elements of administrative (re)structuring are the reform of the portfolio of public tasks (critical review of public tasks), the transfer of responsibilities between the levels (functional reform), and a change in the specifications of financing regulations relevant to services assigned to the public sector (financing reform). This publication consists of the results of the working group “Administrative and Territorial Reforms” (AG VGR) of the state working groups Sachsen, Sachsen-Anhalt and Thüringen of the Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL). A significant objective of the AG VGR was to shed more light on the spatially-related interactions of the effects of administrative reform measures, as there are few findings on the topic that are empirically well-founded and many questions remain unanswered.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *

Gemeinden und Verfassung

Gemeinden und Verfassung von Hitz,  Florian, Rathgeb,  Christian, Risi,  Marius
Im politischen Selbstverständnis der Schweizerinnen und Schweizer spielen Gemeinden eine tragende Rolle. Schon die kleinsten Einheiten im Staatsaufbau verfügen bei uns über substantielle Gestaltungsmöglichkeiten.Dies gilt noch verstärkt für Graubünden, wo Gemeindeautonomie von jeher gross geschrieben wird. Die Rolle der Gemeinden und die kantonale Gebietseinteilung sind wichtige Bündner Themen, «Dauerbrenner» im Bergkanton – und heute wieder besonders aktuell.Im Lauf der Geschichte hat sich das bündnerische Gemeindewesen auf mehreren Ebenen verwirklicht. Es hat territoriale Einheiten nicht nur lokalen, sondern auch regionalen Zuschnitts geschaffen. Diese Gemeinden hatten je nachdem wirtschaftliche, kirchliche oder gerichtliche Funktionen.Doch um die Mitte des 19. Jahrhunderts kam es zu einer Art Entgleisung. Die Gebietsgliederung von 1851 schuf viele Gemeinden, die zu klein waren, um noch voll funktionsfähig zu sein. Und seither wird die Tradition der Gemeindeautonomie durch immer komplexere Aufgaben herausgefordert. Welche Aufgaben sollen die Bündner Gemeinden (auch) in Zukunft wahrnehmen? Was für einen Umfang sollen sie (mindestens) haben? Wie wird das Kantonsgebiet am zweckmässigsten eingeteilt?Das Institut für Kulturforschung Graubünden ikg lud neun Geschichtsforscher/innen sowie Rechts- und Verwaltungswissenschaftler ein, um diese aktuellen, historischen und zeitlosen Fragen zu diskutieren. Entstanden ist ein vielschichtiges Buch, das sich an alle politisch und geschichtlich interessierten Staatsbürger/innen Graubündens und der Schweiz richtet.Inhaltsverzeichnis:DIE ALTBÜNDNERISCHE ENTWICKLUNG IM (EUROPÄISCHEN) ZUSAMMENHANGPeter Blickle:Kommunalismus und Republikanismus revisitedGraubünden als paradigmatischer FallJon Mathieu:Gemeinde als sozialer ProzessDer Freistaat der Drei Bünde 1500–1800GEMEINDEBILDUNG ZWISCHEN SPÄTMITTELALTER UND FRÜHNEUZEITImmacolata Saulle Hippenmeyer:Von «Pfarreruntertanen» zu KirchgenossenKommunale Organisationsformen des kirchlichen Alltags im Spätmittelalter Prisca Roth:Gemeindebildung unter bischöflicher HerrschaftDas Bergell: Wie man im Streit die Einheit findetPOLITISCHE THEORIE UND PRAXIS IM 18. JAHRHUNDERTFlorian Hitz:Verfassungstradition und RepublikanismusDie «Graubündnerschen Grundgesetze» von 1767Adrian Collenberg:Auf dem Weg zur KonkordanzWahlprotokolle der Ilanzer Landsgemeinde im 18. Jahrhundert19. UND 20. JAHRHUNDERT: PROBLEME DER MODERNEChristian Rathgeb:Bündner Verfassungsentwicklung und Gemeindewesen im 19. JahrhundertFrank Schuler:Die Entwicklung des Bündner Gemeindewesens im 20. Jahrhundert21. JAHRHUNDERT: STRUKTUREN DER ZUKUNFTSimon Theus:Gemeindefusionen
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gebietsstruktur

Sie suchen ein Buch über Gebietsstruktur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gebietsstruktur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gebietsstruktur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gebietsstruktur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gebietsstruktur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gebietsstruktur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gebietsstruktur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.