Die zwölf Sinne des Menschen

Die zwölf Sinne des Menschen von König,  Karl, Steel,  Richard
Vor dem Hintergrund dieser Aussage forschte und lehrte Karl König sein ganzes Leben lang über die Sinne. Seine Darstellungen umfassen die große Perspektive des Menschseins, sind aber zugleich praxisnah und somit für alle Bereiche unterschiedlicher Lebens- und Arbeitsfelder fruchtbar. In 2 Bänden erscheinen diese »Klassiker« nun mit bisher unveröffentlichtem Material aus dem Karl König Archiv sowie weiteren ergänzenden Beiträgen von Prof. Dr. Peter F. Matthiessen und anderen. Band 1 behandelt die Einheit des Sinneswesens – Band 2 betrachtet alle zwölf Sinne im Einzelnen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die zwölf Sinne – Tore der Seele

Die zwölf Sinne – Tore der Seele von Holberg,  Marianne, Soesman,  Albert
Albert Soesmans viel gefragte Einführung in die Sinneslehre Rudolf Steiners bietet in lebendiger, anschaulicher Weise erstaunliche Porträts der zwölf Sinne. Für jeden, der sich in irgendeiner Weise mit den Sinnen und der Wahrnehmung beschäftigt – ganz besonders Pädagogen und alle künstlerisch und therapeutisch Tätigen – ist dieses Buch eine Möglichkeit der Annäherung, Bereicherung und Ergänzung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die zwölf Sinne – Tore der Seele

Die zwölf Sinne – Tore der Seele von Holberg,  Marianne, Soesman,  Albert
Albert Soesmans viel gefragte Einführung in die Sinneslehre Rudolf Steiners bietet in lebendiger, anschaulicher Weise erstaunliche Porträts der zwölf Sinne. Für jeden, der sich in irgendeiner Weise mit den Sinnen und der Wahrnehmung beschäftigt – ganz besonders Pädagogen und alle künstlerisch und therapeutisch Tätigen – ist dieses Buch eine Möglichkeit der Annäherung, Bereicherung und Ergänzung.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Die zwölf Sinne – Tore der Seele

Die zwölf Sinne – Tore der Seele von Holberg,  Marianne, Soesman,  Albert
Albert Soesmans viel gefragte Einführung in die Sinneslehre Rudolf Steiners bietet in lebendiger, anschaulicher Weise erstaunliche Porträts der zwölf Sinne. Für jeden, der sich in irgendeiner Weise mit den Sinnen und der Wahrnehmung beschäftigt – ganz besonders Pädagogen und alle künstlerisch und therapeutisch Tätigen – ist dieses Buch eine Möglichkeit der Annäherung, Bereicherung und Ergänzung.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Die zwölf Sinne des Menschen

Die zwölf Sinne des Menschen von König,  Karl, Steel,  Richard
Vor dem Hintergrund dieser Aussage forschte und lehrte Karl König sein ganzes Leben lang über die Sinne. Seine Darstellungen umfassen die große Perspektive des Menschseins, sind aber zugleich praxisnah und somit für alle Bereiche unterschiedlicher Lebens- und Arbeitsfelder fruchtbar. In 2 Bänden erscheinen diese »Klassiker« nun mit bisher unveröffentlichtem Material aus dem Karl König Archiv sowie weiteren ergänzenden Beiträgen von Prof. Dr. Peter F. Matthiessen und anderen. Band 1 behandelt die Einheit des Sinneswesens – Band 2 betrachtet alle zwölf Sinne im Einzelnen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Der Gedankensinn bei Rudolf Steiner.

Der Gedankensinn bei Rudolf Steiner. von Dr. Dr. Peveling,  Martin
Zusammenfassung Einleitung: Rudolf Steiner stellte von 1909 bis 1921 seine zuletzt 12 Sinne umfassende Lehre der menschlichen Sinnesorganisation vor. Die zentrale Forschungsfrage dieser Untersuchung lautet: Wie ist Steiners Konzept der Gedankenwahrnehmung einschließlich der postulierten Sinnesorganisation zu verstehen, und wie verhält es sich zu den einschlägigen Ergebnissen der phänomenologischen, perzeptions- und kognitionswissenschaftlichen, neurobiologischen sowie sinnesorganologischen Forschung? Methode: Die in der Rudolf Steiner Gesamtausgabe auffindbaren Aussagen Steiners zum Gedankensinn werden zu 13 Kernaussagen zusammengefasst und mit den in einer Literaturrecherche gewonnenen empirischen Erkenntnissen der untersuchten Wissenschaftsbereiche in Beziehung gesetzt und diskutiert. Ergebnisse: Die Aussagen Steiners hinsichtlich der der Gedankenwahrnehmung vorgängigen Sprachwahrnehmung zugrunde liegenden Abläufe (wie heteromodale, sinnesübergreifende Wahrnehmung oder multimodale, einschließlich zeitliche Integration) können gestützt werden, des Weiteren auch seine Ansicht, Sprachwahrnehmung als Sinnesprozess sei eine das Hören, Vernehmen von Worten und Erfassen von Gedanken umfassende Dreifachtätigkeit. In der Untersuchung wurden in einem nächsten Schritt umfassend weitere empirische Befunde aus der philosophischen Phänomenologie, Steiners Konzept der ganzheitlichen Leib-Seele-Interaktion, der Perzeptions- und Kognitionsforschung sowie der Neurobiologie und der Embodiment-Forschung untersucht und diskursiv verarbeitet. Schlussfolgerung: Unter Berücksichtigung aller vorgestellten und in der Arbeit diskutierten Ergebnisse kann abschließend die Hypothese aufgestellt werden, dass tatsächlich der ganze Leib („the vegetative whole body“) als ganzer das gesuchte Sinnes- oder Resonanzorgan ist, dessen Afferenzen und evtl. Efferenzen erforderlich sind, um im zentralen Nervensystem – dann mutmaßlich unter Einbeziehung der Spiegelneuronen sowie weiterer zentralnervöser Strukturen – die Perzeption von Gedanken des Anderen bewusst zu machen.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Die zwölf Sinne des Menschen in ihrer Beziehung zu Imagination, Inspiration, Intuition

Die zwölf Sinne des Menschen in ihrer Beziehung zu Imagination, Inspiration, Intuition von Bohlen,  Cornelius, Steiner,  Rudolf
Die Entdeckung von zwölf Sinnen des Menschen gehört zu den zentralen Forschungsergebnissen Rudolf Steiners an den Grenzen von Anthroposophie und Anthropologie, Physiologie und Psychologie. In dem hier veröffentlichten Vortrag fasst er die vollständige Organisation dieser Zwölf Sinne zusammen. Er zeigt, wie die - von ihm so bezeichneten - oberen Sinne Eindrücke vermitteln, in welche geistig-seelische Weltdimensionen hineinstrahlen, und die unteren Sinne sich in Gefühlen kundgeben, in die unterbewusstes leibliches Erleben des Kosmos heraufsttrahlt. In der Vielfalt der Sinne trifft die physische Natur des Menschen mit der seelisch gegebenen Erscheinungsvielfalt des Kosmos zusammen.
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gedankensinn

Sie suchen ein Buch über Gedankensinn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gedankensinn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gedankensinn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gedankensinn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gedankensinn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gedankensinn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gedankensinn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.