GEITHAIN JOURNAL IV

GEITHAIN JOURNAL IV von Senf,  Gottfried
In loser Folge seit dem Jahr 2000 liegt nun Teil IV der Schriftenreihe »Geithain Journal, Beiträge zur Stadt- und Schulgeschichte« vor. Dem Charakter eines Journals entsprechend, enthält es einerseits wieder eine Mischung aus rein sachlich-historischen Beiträgen auf der Grundlage von Recherchen in Archiven oder unter Verwendung bisher unveröffentlichter Zeitzeugenberichte. Andererseits dienen abermals »Erinnerungen/Geschichten/Anekdoten« dazu, den Alltag der Kleinstadt Geithain in den Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu veranschaulichen. Über die Versorgung der Stadt mit Gas, Wasser und Strom, wie alles begann und wie es sich entwickelte, informiert die Schrift zu Beginn. Dabei wurde der Anschluss Geithains an das öffentliche Elektrizitätsnetz auch deshalb in das Heft aufgenommen, weil dieser wichtige stadtgeschichtliche Prozess in der »Chronik der Stadt Geithain, Teil 2, 1635 - 1923« nicht erwähnt worden ist. Die Stadt Geithain war 40 Jahre Kreisstadt eines der kleinsten Kreise der DDR. Die Verwaltungsstruktur, die Verwaltungsgebäude und die Bedeutung des Kreisstatus für das Leben in der Stadt bilden ein weiteres Kapitel. »Handwerkerstadt Geithain« will eine besondere Tradition der Stadt in Erinnerung rufen. Angesichts erheblicher aktueller Probleme des Handwerks erscheint eine Würdigung der Kontinuität von Familienbetrieben notwendig. Als Beispiel dient die Geithainer Firma Sell, welche in der 5. Generation das Glaserhandwerk betreibt. Die Geithainer Schule(n) war(en) während des gesamten 20. Jahrhunderts staatliche Schule(n), Lehrerinnen und Lehrer also stets Angestellte des Staates. Wenn »der Staat« sich änderte, betraf das die Schulkollegien in besonderem Maße. Was sich in »Deutschen Wendezeiten« 1918, 1933, 1945 und 1989/90 an Geithains Schulen ereignete, schildert das Hauptkapitel im Journalteil Schulgeschichte. Während die ersten drei Zäsurjahre eher im Überblick (weil z. T. schon bisher bearbeitet) behandelt werden, erfolgt die Darstellung zur Zeit 1989/90 erstmalig öffentlich und relativ ausführlich.
Aktualisiert: 2021-11-24
> findR *

Radwander- und Wanderkarte Kohrener Land und Umgebung

Radwander- und Wanderkarte Kohrener Land und Umgebung
Mit Straßennamen zur besseren Orientierung, farbig hervorgehobenen Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Text und Bild und alle regionalen und überregionalen Wander- und Radwanderwege sowie ausgewiesene Radtourenvorschläge mit Entfernungsangabe in Kilometern, mit Detailkarte von Kohren-Sahlis im Maßstab 1:20 000.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Geithain (4942-NW)

Geithain (4942-NW)
Topographische Karten sind ortsbeschreibende Landkarten. Sie werden als Ergebnis der topographischen Landesaufnahme durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) flächendeckend für den Freistaat Sachsen, in verschiedenen Maßstäben, im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt, in weitgehend einheitlicher Gestaltung (Zeichenschlüssel, Farbgebung) und mit UTM-Gitter herausgegeben. Die topographischen Karten sind vielseitig nutzbar, weil kein spezielles Thema hervorgehoben wird. Das UTM (Universal Transversal Mercator) Koordinatensystem ist ein international gebräuchliches Koordinatensystem mit einer vertikalen Zonengröße von 6° breiten Meridianstreifen.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *

Der Landkreis Leipzig

Der Landkreis Leipzig von Heydick,  Lutz
Das Buch wendet sich einer Vielzahl von Orten und historischen Plätzen zwischen Saale und Elbe zu, mit Weißer Elster, Pleiße, Wyhra, Parthe und Mulde als ältesten Lebensadern, auch Gefahren, wie die Fluten von 2002 und 2013 gezeigt haben. Die insgesamt 280 Stichworte beziehen sich auf Weiler, Dörfer, Wüstungen, Verlorene Orte, Landstädte, einstige Amts- wie Kreisstädte. Über die Jahrhunderte hin ruhten sie primär in sich, kommunizierten kleinräumig, bezogen auf Kirchspiel, Grund- und Gerichtsherrschaft, Nahmarkt und Amt, wurden aber auch, je näher am Kraftfeld der Stadt Leipzig gelegen, desto spürbarer mit vernetzt, wirtschaftlich wie kulturell. Dem Leser/Nutzer dieses Bandes über das geschichtliche Werden des Landkreises Leipzig und seine heutige Substanz mögen bei den einzelnen Stichworten und »vor Ort« die räumlichen Bezüge im Landkreis und die Zusammenhänge mit der Stadt Leipzig, die im nächsten Jahr das Säkulum ihrer Ersterwähnung begeht, gegenwärtig bleiben. Dafür wird einleitend am ausgewählten Beispiel dem Verhältnis von Stadt?–?Land einmal schlaglichtartig über die Jahrhunderte nachgespürt. Aufbau und Gliederung des Buches sollen die historischen Bindungen des einzelnen Ortes befördern, wofür sich eine Ordnung nach den derzeit 34 Gemeinden des Kreises empfahl, auch wenn hier noch Änderungen und weitere Zusammenschlüsse zu erwarten sind. Beginnend mit der Kreisstadt Borna folgen die Gemeinden in alphabetischer Reihung aufeinander, ebenso ihre Ortsteile. Wo gezielter Zugriff auf einen Ort oder eine Person gesucht wird, lässt sich dies am besten über das Orts- und Personenregister realisieren. Allen Gemeinden ist ein knapper Kopfteil vorangestellt mit Lage, Einwohnerzahl, zugehörigen Ortsteilen –, ferner mit Angaben zu den Eingemeindungszeiträumen/-wellen sowie Abbrüchen durch den Braunkohlentagebau. Zu den Orten wird die vorliegende Literatur angegeben bzw. weiterführend im Anhang vermittelt. Textständig sind Messtischblätter, Flurkarten, Wappen, Stiche, Porträts und Fotografien zugeordnet.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Zur Kirchengeschichte und Siedlungsgeschichte des Leipziger Raumes

Zur Kirchengeschichte und Siedlungsgeschichte des Leipziger Raumes von Blaschke,  Karlheinz, Cottin,  Marcus, Graf,  Gerhard, Heydick,  Lutz, Kobuch,  Manfred, Schirmer,  Uwe
Karlheinz Blaschke: Der Beitrag der Kirche zur Erschließung des Leipziger Landes im hohen Mittelalter Ralf Thomas: Zum Werden des Wurzener Landes Klaus Höller: Bauliche Einflüsse zwischen Saale und Zwickauer Mulde in der 2. Hälfte des 12. Jhd. Reinhard Jeromin: Sankt Ägidien Frankenberg. Gotteshaus eines Waldhufendorfes oder Markstein weltlicher Macht? Manfred Kobuch: Die Anfänge der Stadt Borna Markus Cottin: Zur Stadtentwicklung im Hochstift Merseburg: Zwenkau und Markranstädt im Mittelalter Wolfgang Reuter: Zur Stadtgeschichte Geithains im Hochmittelalter Gerhard Graf: Mittelalterliches Hospitalwesen im Grimma Gottfried Müller: Gab es eine Wüstung Techle? Bemerkungen zur Kirche Hohen-Thekla und zu den zugehörigen Ortschaften Cleuden, Plösen, Neutzsch Heinz Quirin: Panitzsch. Eine Heimatgeschichte (1937) Jens Bulisch: Kirche in und um Taucha: Ihre Entwicklung im Spiegel der Kirchengebäude und deren Ausstattung Michael Wetzel: Grundlagen der nachreformatorischen Kirchenorganisation in den Schönburgischen Herrschaften Arndt Haubold: Hütte Gottes bei den Menschen oder Palast des Hohenpriesters? Vom Erscheinungsbild evangelischer Pfarrhäuser im Leipziger Land.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geithain

Sie suchen ein Buch über Geithain? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geithain. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geithain im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geithain einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geithain - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geithain, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geithain und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.