Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.Am Beispiel von vier ganz unterschiedlichen, aber typischen Jugendlichen zeigt Jutta Allmendinger in ihrem neuen Buch, was schiefläuft im deutschen Bildungswesen. Die authentischen Lebenswege der vier Freunde, die gemeinsam die Kita besuchten und sich dann schnell auseinanderentwickeln, verwebt die Autorin mit den Ergebnissen neuer Analysen zur Sozial- und Bildungsstruktur. Dabei weist Jutta Allmendinger nicht nur auf Fehlentwicklungen im deutschen Bildungswesen hin, sondern macht vor allem konkrete Vorschläge für ein besseres Schulsystem. Fest steht: Wenn wir die Bildungsbarrieren in unserem Land endlich einreißen wollen, brauchen wir mehr Zeit, mehr Geld und eine bessere Vernetzung für unsere Schulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.Am Beispiel von vier ganz unterschiedlichen, aber typischen Jugendlichen zeigt Jutta Allmendinger in ihrem neuen Buch, was schiefläuft im deutschen Bildungswesen. Die authentischen Lebenswege der vier Freunde, die gemeinsam die Kita besuchten und sich dann schnell auseinanderentwickeln, verwebt die Autorin mit den Ergebnissen neuer Analysen zur Sozial- und Bildungsstruktur. Dabei weist Jutta Allmendinger nicht nur auf Fehlentwicklungen im deutschen Bildungswesen hin, sondern macht vor allem konkrete Vorschläge für ein besseres Schulsystem. Fest steht: Wenn wir die Bildungsbarrieren in unserem Land endlich einreißen wollen, brauchen wir mehr Zeit, mehr Geld und eine bessere Vernetzung für unsere Schulen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.Am Beispiel von vier ganz unterschiedlichen, aber typischen Jugendlichen zeigt Jutta Allmendinger in ihrem neuen Buch, was schiefläuft im deutschen Bildungswesen. Die authentischen Lebenswege der vier Freunde, die gemeinsam die Kita besuchten und sich dann schnell auseinanderentwickeln, verwebt die Autorin mit den Ergebnissen neuer Analysen zur Sozial- und Bildungsstruktur. Dabei weist Jutta Allmendinger nicht nur auf Fehlentwicklungen im deutschen Bildungswesen hin, sondern macht vor allem konkrete Vorschläge für ein besseres Schulsystem. Fest steht: Wenn wir die Bildungsbarrieren in unserem Land endlich einreißen wollen, brauchen wir mehr Zeit, mehr Geld und eine bessere Vernetzung für unsere Schulen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Schule zu Hause

Schule zu Hause von Hauschke,  Oliver
Millionen schulpflichtiger Kinder müssen derzeit zu Hause lernen. In Zeiten von Corona müssen Eltern Lehreraufgaben übernehmen, ohne zu wissen, wie sie anfangen sollen. Soll das Kind von acht bis zwölf Uhr lernen wie in der Schule auch? Braucht es einen Schreibtisch oder darf es auch auf dem Boden sein? Und was macht man, wenn das Kind einfach nicht lernen will? Oliver Hauschke weiß nicht nur, wie man Kinder am besten motiviert, sondern hilft bei der richtigen Organisation der verschiedenen Aufgaben, erklärt, wie wichtig der richtige Arbeitsplatz ist und zeigt, was Kinder in dieser Situation außerhalb des Schulstoffes noch lernen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Schule zu Hause

Schule zu Hause von Hauschke,  Oliver
Millionen schulpflichtiger Kinder müssen derzeit zu Hause lernen. In Zeiten von Corona müssen Eltern Lehreraufgaben übernehmen, ohne zu wissen, wie sie anfangen sollen. Soll das Kind von acht bis zwölf Uhr lernen wie in der Schule auch? Braucht es einen Schreibtisch oder darf es auch auf dem Boden sein? Und was macht man, wenn das Kind einfach nicht lernen will? Oliver Hauschke weiß nicht nur, wie man Kinder am besten motiviert, sondern hilft bei der richtigen Organisation der verschiedenen Aufgaben, erklärt, wie wichtig der richtige Arbeitsplatz ist und zeigt, was Kinder in dieser Situation außerhalb des Schulstoffes noch lernen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mentoring leben

Mentoring leben von Faix,  Tobias
Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung bringen, das ist unsere Bestimmung. —Oscar Wilde Mentoring erlebt gerade eine Blütezeit - und das nicht ohne Grund: In einer immer komplexeren Welt bieten verlässliche Beziehungen Verankerung und unterstützen die persönliche Entwicklung. Mehr als durch Wissen, Crashkurse oder Events werden Menschen durch andere geprägt, die Zeit in sie investieren und sie fördern. Mentoring ist dabei wie eine leise Revolution. Dieses Ratgeber-Quadro zeigt dir, wie es geht und worauf es ankommt. Fragen und Handlungsimpulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro inspiriert und begleitet dich bei deinem Lernprozess mit vier Impulsen pro Tag: ein prägnantes Zitat, ein anregender Denkanstoß, eine provokante Frage und ein praktischer Handlungsimpuls. Ideal für alle, die Menschen begleiten und fördern wollen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mentoring leben

Mentoring leben von Faix,  Tobias
Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung bringen, das ist unsere Bestimmung. —Oscar Wilde Mentoring erlebt gerade eine Blütezeit - und das nicht ohne Grund: In einer immer komplexeren Welt bieten verlässliche Beziehungen Verankerung und unterstützen die persönliche Entwicklung. Mehr als durch Wissen, Crashkurse oder Events werden Menschen durch andere geprägt, die Zeit in sie investieren und sie fördern. Mentoring ist dabei wie eine leise Revolution. Dieses Ratgeber-Quadro zeigt dir, wie es geht und worauf es ankommt. Fragen und Handlungsimpulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro inspiriert und begleitet dich bei deinem Lernprozess mit vier Impulsen pro Tag: ein prägnantes Zitat, ein anregender Denkanstoß, eine provokante Frage und ein praktischer Handlungsimpuls. Ideal für alle, die Menschen begleiten und fördern wollen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mentoring leben

Mentoring leben von Faix,  Tobias
Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung bringen, das ist unsere Bestimmung. —Oscar Wilde Mentoring erlebt gerade eine Blütezeit - und das nicht ohne Grund: In einer immer komplexeren Welt bieten verlässliche Beziehungen Verankerung und unterstützen die persönliche Entwicklung. Mehr als durch Wissen, Crashkurse oder Events werden Menschen durch andere geprägt, die Zeit in sie investieren und sie fördern. Mentoring ist dabei wie eine leise Revolution. Dieses Ratgeber-Quadro zeigt dir, wie es geht und worauf es ankommt. Fragen und Handlungsimpulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro inspiriert und begleitet dich bei deinem Lernprozess mit vier Impulsen pro Tag: ein prägnantes Zitat, ein anregender Denkanstoß, eine provokante Frage und ein praktischer Handlungsimpuls. Ideal für alle, die Menschen begleiten und fördern wollen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Schule zu Hause

Schule zu Hause von Hauschke,  Oliver
Millionen schulpflichtiger Kinder müssen derzeit zu Hause lernen. In Zeiten von Corona müssen Eltern Lehreraufgaben übernehmen, ohne zu wissen, wie sie anfangen sollen. Soll das Kind von acht bis zwölf Uhr lernen wie in der Schule auch? Braucht es einen Schreibtisch oder darf es auch auf dem Boden sein? Und was macht man, wenn das Kind einfach nicht lernen will? Oliver Hauschke weiß nicht nur, wie man Kinder am besten motiviert, sondern hilft bei der richtigen Organisation der verschiedenen Aufgaben, erklärt, wie wichtig der richtige Arbeitsplatz ist und zeigt, was Kinder in dieser Situation außerhalb des Schulstoffes noch lernen können.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Schule zu Hause

Schule zu Hause von Hauschke,  Oliver
Millionen schulpflichtiger Kinder müssen derzeit zu Hause lernen. In Zeiten von Corona müssen Eltern Lehreraufgaben übernehmen, ohne zu wissen, wie sie anfangen sollen. Soll das Kind von acht bis zwölf Uhr lernen wie in der Schule auch? Braucht es einen Schreibtisch oder darf es auch auf dem Boden sein? Und was macht man, wenn das Kind einfach nicht lernen will? Oliver Hauschke weiß nicht nur, wie man Kinder am besten motiviert, sondern hilft bei der richtigen Organisation der verschiedenen Aufgaben, erklärt, wie wichtig der richtige Arbeitsplatz ist und zeigt, was Kinder in dieser Situation außerhalb des Schulstoffes noch lernen können.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Schule zu Hause

Schule zu Hause von Hauschke,  Oliver
Millionen schulpflichtiger Kinder müssen derzeit zu Hause lernen. In Zeiten von Corona müssen Eltern Lehreraufgaben übernehmen, ohne zu wissen, wie sie anfangen sollen. Soll das Kind von acht bis zwölf Uhr lernen wie in der Schule auch? Braucht es einen Schreibtisch oder darf es auch auf dem Boden sein? Und was macht man, wenn das Kind einfach nicht lernen will? Oliver Hauschke weiß nicht nur, wie man Kinder am besten motiviert, sondern hilft bei der richtigen Organisation der verschiedenen Aufgaben, erklärt, wie wichtig der richtige Arbeitsplatz ist und zeigt, was Kinder in dieser Situation außerhalb des Schulstoffes noch lernen können.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Inklusion

Inklusion von GGG - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens
In diesem Heft mit dem Schwerpunktthema „Inklusion“ ist unschwer zu erkennen, woran die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Ländern der Bundesrepublik zu scheitern droht. Außer in den Ländern Bremen und Schleswig-Holstein gibt es keinen Rückbau des Sonderschulsystems. Das allgemeine Sekundarschulsystem bleibt erhalten, das Sonderschulsystem steht daneben. War das mit der Behindertenrechtskonvention gemeint? Neben den strukturellen Sackgassen gibt es bei den Lehrkräften nahezu unisono die Meinung, dass den Schulen bei der Umsetzung der Inklusion die nötige materielle und personelle Unterstützung verweigert werde. Dies macht den inkludierenden Unterricht zu einer erheblichen Belastung und führt nicht nur bei den alleine gelassenen Fachlehrer/-innen zur Ablehnung dieser Anforderung. In diesem Themenheft werden die Ursachen benannt, an denen Inklusion scheitert. Der Bildungsforscher Klaus Klemm resümiert: „Auch nach sieben Jahren ist Deutschland weit davon entfernt, das Inklusionsziel der UN-Konvention zu erfüllen“. Der aktuelle Dokumentarfilm „Ich. Du. Inklusion“ zeigt Inklusion in Uedem, NRW. Heile Welt, fast alle Kinder aus der bürgerlichen Mitte, alle sprechen Deutsch, die Lehrer sind erfahren, kompetent, engagiert. Die meisten Eltern wollen Inklusion. Alle Angaben hier stammen aus einem Interview des Filmautors Thomas Binn (Spiegel online). Er sagt: „Ich habe mir bewusst eine Schule ausgesucht, die nicht in einem sozialen Brennpunkt liegt“. 22 Kinder, darunter sieben mit Förderbedarf, „eins auf dem Entwicklungsstand eines Dreijährigen“. Die Klassenlehrerin ist meistens alleine in der Klasse, eine Sonderpädagogin kommt sieben Stunden in der Woche. Es fehlt an Personal, Räumen, Material, Zeit. Das Fazit des Autors: „Die Kinder kommen zu kurz“. Das ist ein Bericht aus der Wirklichkeit. Fast hat man den Eindruck, dass die Praxisberichte in diesem Thementeil aus einer anderen Welt stammen. Wir wollen aber damit nicht die Realität in den Ländern der Bundesrepublik verdecken, sondern zeigen, dass es auch anders gehen kann.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Global Goals

Global Goals von Aversano-Dearborn,  Valentina, Büttgen,  Bettina, Dearborn,  Matt, Geisler,  Wolfgang, Godt,  Christin, Grüttner,  Roland, Hausner,  Christian, Leinfelder,  Prof. Dr. Reinhold, Rasfeld,  Margret, vom Hövel,  Agnes, Wilmans,  Kerstin
Im September 2015 haben die 193 Nationen der Vereinten Nationen (UN) die „Globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung“ bzw. die „global goals for sustainable development“ (kurz: global goals oder SDGs) beschlossen. Diese sollen bis 2030 weltweit umgesetzt worden sein (Agenda 2030). Die SDGs sind in der Tradition des Club of Rome (CoR) und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu sehen. Sie beschreiben das weltweite Vorhaben, unseren Planeten nicht nur weiterhin bewohnbar zu erhalten, sondern zudem eine zuverlässige Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu ermöglichen. Im Unterschied zu den vorherigen „Milleniumszielen“ (2000 – 2015; z.B. „no hunger“), welche sich auf „unterentwickelte“ Länder bezogen, machen die SDGs nun alle Nationen zu Entwicklungsländern. So wird die Hierarchie aufgehoben und ein Lernen und (Weiter-)Entwickeln in gegenseitiger Anerkennung ermöglicht. In den 17 globalen Zielen geht es um eine nachhaltige Verbesserung verschiedenster Lebens- und (Um-)Weltbereiche. Die Tragweite der global goals zeigt beispielsweise auch, dass im letzten OECD-Bildungsbericht „Bildung auf einen Blick 2017“ auf das Erreichen der Ziele verwiesen wird. Es geht dabei nicht mehr nur um Veränderung, sondern um Transformationen. Grundlegend – in Gesellschaft und Bildung. Für uns Pädagog/-innen ist in diesem Zusammenhang besonders das vierte Ziel „hochwertige Bildung“ wegweisend. Was bedeutet dies für uns? In diesem Heft nimmt Reinhold Leinfelder zunächst eine wissenschaftliche Gesamteinordnung des Themas vor und führt den Begriff „Anthropozän“ ein, der für die Auswirkungen der häufig zerstörerischen Umweltveränderungen durch den Menschen steht. In einem zweiten grundlegenden Beitrag von Margret Rasfeld wird die Bedeutung der SDGs für die Welt von morgen, auf die wir unsere Schülerinnen und Schüler von heute vorbereiten sollten, ausgelotet. Die Vereine „ViA – Vision in Action“ und „GGC – Global Goals Curriculum“ machen auf einer anderen Ebene deutlich, wie die 17 Ziele als Hebel für eine Transformation des häufig noch verkrusteten deutschen Bildungssystems dienen können. Zudem kommen zwei Schülerinnen zu Wort und der Film „Tomorrow – die Welt steckt voller Lösungen“ wird vorgestellt. In einer „Schatzkiste“ finden sich Wege und Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterarbeit – für alle, die beim Lesen Feuer gefangen haben.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Mentoring leben

Mentoring leben von Faix,  Tobias
Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung bringen, das ist unsere Bestimmung. —Oscar Wilde Mentoring erlebt gerade eine Blütezeit - und das nicht ohne Grund: In einer immer komplexeren Welt bieten verlässliche Beziehungen Verankerung und unterstützen die persönliche Entwicklung. Mehr als durch Wissen, Crashkurse oder Events werden Menschen durch andere geprägt, die Zeit in sie investieren und sie fördern. Mentoring ist dabei wie eine leise Revolution. Dieses Ratgeber-Quadro zeigt dir, wie es geht und worauf es ankommt. Fragen und Handlungsimpulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro inspiriert und begleitet dich bei deinem Lernprozess mit vier Impulsen pro Tag: ein prägnantes Zitat, ein anregender Denkanstoß, eine provokante Frage und ein praktischer Handlungsimpuls. Ideal für alle, die Menschen begleiten und fördern wollen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Schulaufgaben

Schulaufgaben von Allmendinger,  Jutta
Auch nach etlichen Reformen gelingt es den Schulen nicht, Kinder nach ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit zu fördern. Statt Schülern Raum zu geben, um sich in ihrem eigenen Tempo Wissen zu erwerben, werden sie schon früh in starre Lehr- und Zeitpläne gezwungen. Vor allem leistungsschwächere Schüler und Kinder aus nicht privilegierten Elternhäusern werden so rasch abgehängt und ausgesiebt.
Aktualisiert: 2023-04-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gemeinsam Lernen

Sie suchen ein Buch über Gemeinsam Lernen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gemeinsam Lernen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gemeinsam Lernen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gemeinsam Lernen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gemeinsam Lernen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gemeinsam Lernen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gemeinsam Lernen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.