Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie ist sowohl ein interaktives
lyrisches Schreibkonzept als auch eine neue Gedichtform, bei der sich die Lyriker Lars-Arvid Brischke, Christian Vater und T. G. Vömel sowie die Lyrikerin Silke Peters am gleichen Schreibort zur gleichen Schreibzeit einander und anderen Lyrikern und Lyrikerinnen stellen und aussetzen. Die Begegnung findet in einem lyrischen Dialog statt, der alle ständig dazu auffordert, mit Worten
auf einer großen Packpapierbahn bei den anderen anzuknüpfen, aber auch im gleichzeitigen Schreiben die Kontrolle darüber abzugeben, was mit den eigenen Worten und Gedanken weiter passiert. Im Einverständnis miteinander entsteht so ein Materialtableau, auf das alle individuell zugreifen, um eigene Gedichte
zu extrahieren.
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie versammelt in diesem Buch zwei- undsiebzig Gedichte von Lars-Arvid Brischke, Silke Peters, Christian Vater und T. G. Vömel zu sechs Tableaus, die zwischen 2019 und 2022 entstanden sind.
Außerdem stellt es das kollektive Schreibprojekt simultan(poesie vor, das 2022 in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz gemeinsam mit Heribert Braun, Erkan Karakoc, Annette Kuhl, Eva Schneider, Klaus Schneider, Jan Sundermeyer und Susanne Walter stattfand.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie ist sowohl ein interaktives
lyrisches Schreibkonzept als auch eine neue Gedichtform, bei der sich die Lyriker Lars-Arvid Brischke, Christian Vater und T. G. Vömel sowie die Lyrikerin Silke Peters am gleichen Schreibort zur gleichen Schreibzeit einander und anderen Lyrikern und Lyrikerinnen stellen und aussetzen. Die Begegnung findet in einem lyrischen Dialog statt, der alle ständig dazu auffordert, mit Worten
auf einer großen Packpapierbahn bei den anderen anzuknüpfen, aber auch im gleichzeitigen Schreiben die Kontrolle darüber abzugeben, was mit den eigenen Worten und Gedanken weiter passiert. Im Einverständnis miteinander entsteht so ein Materialtableau, auf das alle individuell zugreifen, um eigene Gedichte
zu extrahieren.
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie versammelt in diesem Buch zwei- undsiebzig Gedichte von Lars-Arvid Brischke, Silke Peters, Christian Vater und T. G. Vömel zu sechs Tableaus, die zwischen 2019 und 2022 entstanden sind.
Außerdem stellt es das kollektive Schreibprojekt simultan(poesie vor, das 2022 in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz gemeinsam mit Heribert Braun, Erkan Karakoc, Annette Kuhl, Eva Schneider, Klaus Schneider, Jan Sundermeyer und Susanne Walter stattfand.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie ist sowohl ein interaktives
lyrisches Schreibkonzept als auch eine neue Gedichtform, bei der sich die Lyriker Lars-Arvid Brischke, Christian Vater und T. G. Vömel sowie die Lyrikerin Silke Peters am gleichen Schreibort zur gleichen Schreibzeit einander und anderen Lyrikern und Lyrikerinnen stellen und aussetzen. Die Begegnung findet in einem lyrischen Dialog statt, der alle ständig dazu auffordert, mit Worten
auf einer großen Packpapierbahn bei den anderen anzuknüpfen, aber auch im gleichzeitigen Schreiben die Kontrolle darüber abzugeben, was mit den eigenen Worten und Gedanken weiter passiert. Im Einverständnis miteinander entsteht so ein Materialtableau, auf das alle individuell zugreifen, um eigene Gedichte
zu extrahieren.
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie versammelt in diesem Buch zwei- undsiebzig Gedichte von Lars-Arvid Brischke, Silke Peters, Christian Vater und T. G. Vömel zu sechs Tableaus, die zwischen 2019 und 2022 entstanden sind.
Außerdem stellt es das kollektive Schreibprojekt simultan(poesie vor, das 2022 in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz gemeinsam mit Heribert Braun, Erkan Karakoc, Annette Kuhl, Eva Schneider, Klaus Schneider, Jan Sundermeyer und Susanne Walter stattfand.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie ist sowohl ein interaktives
lyrisches Schreibkonzept als auch eine neue Gedichtform, bei der sich die Lyriker Lars-Arvid Brischke, Christian Vater und T. G. Vömel sowie die Lyrikerin Silke Peters am gleichen Schreibort zur gleichen Schreibzeit einander und anderen Lyrikern und Lyrikerinnen stellen und aussetzen. Die Begegnung findet in einem lyrischen Dialog statt, der alle ständig dazu auffordert, mit Worten
auf einer großen Packpapierbahn bei den anderen anzuknüpfen, aber auch im gleichzeitigen Schreiben die Kontrolle darüber abzugeben, was mit den eigenen Worten und Gedanken weiter passiert. Im Einverständnis miteinander entsteht so ein Materialtableau, auf das alle individuell zugreifen, um eigene Gedichte
zu extrahieren.
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie versammelt in diesem Buch zwei- undsiebzig Gedichte von Lars-Arvid Brischke, Silke Peters, Christian Vater und T. G. Vömel zu sechs Tableaus, die zwischen 2019 und 2022 entstanden sind.
Außerdem stellt es das kollektive Schreibprojekt simultan(poesie vor, das 2022 in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz gemeinsam mit Heribert Braun, Erkan Karakoc, Annette Kuhl, Eva Schneider, Klaus Schneider, Jan Sundermeyer und Susanne Walter stattfand.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Künstlerduo neutro präsentiert mit [EIS] sechsundachtzig Einblicke in ihre »Sofortbildkammern«. Anfangs wirken die dort inszenierten Bilder sehr kühl. Die Bezüge zu den Textfragmenten bleiben dabei oft rätselhaft. Momente einer Liebesbeziehung scheinen blitzlichtartig auf. Doch im Weiterlesen zeigt sich schnell, dass unter dieser glatten, unterkühlten Oberfläche etwas nicht stimmt, etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Wie das spröde Eis bekommt die erstarrte Oberfläche plötzlich Sprünge, breiten sich tiefe Risse aus, werden Abgründe sichtbar und man droht in die Räume darunter einzubrechen. Keineswegs versprechen die Öffnungen dabei eine Weite, vielmehr sind die sich zeigenden Räume beklemmende Kammern, in deren Ecken bald Ahnungen nisten und sich verbreiten, wenn man die Leerstellen zwischen den Textfragmenten und Bildern mit eigenen Erfahrungen und Assoziationen zu füllen beginnt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie ist sowohl ein interaktives
lyrisches Schreibkonzept als auch eine neue Gedichtform, bei der sich die Lyriker Lars-Arvid Brischke, Christian Vater und T. G. Vömel sowie die Lyrikerin Silke Peters am gleichen Schreibort zur gleichen Schreibzeit einander und anderen Lyrikern und Lyrikerinnen stellen und aussetzen. Die Begegnung findet in einem lyrischen Dialog statt, der alle ständig dazu auffordert, mit Worten
auf einer großen Packpapierbahn bei den anderen anzuknüpfen, aber auch im gleichzeitigen Schreiben die Kontrolle darüber abzugeben, was mit den eigenen Worten und Gedanken weiter passiert. Im Einverständnis miteinander entsteht so ein Materialtableau, auf das alle individuell zugreifen, um eigene Gedichte
zu extrahieren.
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie versammelt in diesem Buch zwei- undsiebzig Gedichte von Lars-Arvid Brischke, Silke Peters, Christian Vater und T. G. Vömel zu sechs Tableaus, die zwischen 2019 und 2022 entstanden sind.
Außerdem stellt es das kollektive Schreibprojekt simultan(poesie vor, das 2022 in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz gemeinsam mit Heribert Braun, Erkan Karakoc, Annette Kuhl, Eva Schneider, Klaus Schneider, Jan Sundermeyer und Susanne Walter stattfand.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Das Künstlerduo neutro präsentiert mit [EIS] sechsundachtzig Einblicke in ihre »Sofortbildkammern«. Anfangs wirken die dort inszenierten Bilder sehr kühl. Die Bezüge zu den Textfragmenten bleiben dabei oft rätselhaft. Momente einer Liebesbeziehung scheinen blitzlichtartig auf. Doch im Weiterlesen zeigt sich schnell, dass unter dieser glatten, unterkühlten Oberfläche etwas nicht stimmt, etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Wie das spröde Eis bekommt die erstarrte Oberfläche plötzlich Sprünge, breiten sich tiefe Risse aus, werden Abgründe sichtbar und man droht in die Räume darunter einzubrechen. Keineswegs versprechen die Öffnungen dabei eine Weite, vielmehr sind die sich zeigenden Räume beklemmende Kammern, in deren Ecken bald Ahnungen nisten und sich verbreiten, wenn man die Leerstellen zwischen den Textfragmenten und Bildern mit eigenen Erfahrungen und Assoziationen zu füllen beginnt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie ist sowohl ein interaktives
lyrisches Schreibkonzept als auch eine neue Gedichtform, bei der sich die Lyriker Lars-Arvid Brischke, Christian Vater und T. G. Vömel sowie die Lyrikerin Silke Peters am gleichen Schreibort zur gleichen Schreibzeit einander und anderen Lyrikern und Lyrikerinnen stellen und aussetzen. Die Begegnung findet in einem lyrischen Dialog statt, der alle ständig dazu auffordert, mit Worten
auf einer großen Packpapierbahn bei den anderen anzuknüpfen, aber auch im gleichzeitigen Schreiben die Kontrolle darüber abzugeben, was mit den eigenen Worten und Gedanken weiter passiert. Im Einverständnis miteinander entsteht so ein Materialtableau, auf das alle individuell zugreifen, um eigene Gedichte
zu extrahieren.
Wildnis im Versuchslabor | simultan(poesie versammelt in diesem Buch zwei- undsiebzig Gedichte von Lars-Arvid Brischke, Silke Peters, Christian Vater und T. G. Vömel zu sechs Tableaus, die zwischen 2019 und 2022 entstanden sind.
Außerdem stellt es das kollektive Schreibprojekt simultan(poesie vor, das 2022 in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz gemeinsam mit Heribert Braun, Erkan Karakoc, Annette Kuhl, Eva Schneider, Klaus Schneider, Jan Sundermeyer und Susanne Walter stattfand.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
POING ist eine vom vauvau-verlag für interaktive lyrik 2017 ins Leben gerufene Anthologie-Reihe, die alle zwei Jahre zu unterschiedlichen Themen erscheint. Sie präsentiert Gemeinschaftsarbeiten von Autorentandems, die sich medienübergreifend in Wort und Bild dialogisch begegnen. Dem Verlagskonzept entsprechend bringen dabei alle Beteiligten sowohl Bilder als auch Texte in die Arbeit ein.
Die Beiträge dieses 3. Bandes der foto-lyrischen Anthologie POING nehmen das Thema »Echo« mit ihrem vielfältigen künstlerischen Wechselspiel von Wort und Bild in den Blick. Dabei lassen sich drei konzeptionelle Schwerpunkte identifizieren. Zunächst ist Echo als Widerhall – d. h. als eine mit hörbarer Verzögerung reflektierte Schallwelle – ein akustisches bzw. musikalisches Phänomen, das mit den beiden »stummen« Kunstgattungen Fotografie und Literatur bespielt werden muss. Dann referiert Echo natürlich zweitens auf Ovids Metamorphosen und den darin erzählten Mythos von Narziss und Echo. Und drittens bildet das Phänomen Echo eine künstlerische Herausforderung besonders für kooperative dialogische Arbeiten, wie sie hier in der Anthologie versammelt sind, da die besondere Eigenheit des Echos darin besteht, nicht zu antworten, um einen Dialog weiterzuführen, sondern im Gegenteil diesen zu verweigern und dem Fragenden nur die eigene Frage zurückzuwerfen.
Aktualisiert: 2023-01-12
Autor:
Matthias Behne,
Holger Brülls,
Patricia Falkenburg,
Barbara Finke-Heinrich,
Theres Flury,
Annalisa Hartmann,
Daniela Huwyler,
Marf Mabo,
Christiane Rath,
Andreas W. Rausch,
Alexander Rudolfi,
Désirée Scheidegger,
Sarina Stützer,
Franz R. Tettinger,
Christian Vater,
T.G. Vömel
> findR *
Das Künstlerduo neutro präsentiert mit [EIS] sechsundachtzig Einblicke in ihre »Sofortbildkammern«. Anfangs wirken die dort inszenierten Bilder sehr kühl. Die Bezüge zu den Textfragmenten bleiben dabei oft rätselhaft. Momente einer Liebesbeziehung scheinen blitzlichtartig auf. Doch im Weiterlesen zeigt sich schnell, dass unter dieser glatten, unterkühlten Oberfläche etwas nicht stimmt, etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Wie das spröde Eis bekommt die erstarrte Oberfläche plötzlich Sprünge, breiten sich tiefe Risse aus, werden Abgründe sichtbar und man droht in die Räume darunter einzubrechen. Keineswegs versprechen die Öffnungen dabei eine Weite, vielmehr sind die sich zeigenden Räume beklemmende Kammern, in deren Ecken bald Ahnungen nisten und sich verbreiten, wenn man die Leerstellen zwischen den Textfragmenten und Bildern mit eigenen Erfahrungen und Assoziationen zu füllen beginnt.
Aktualisiert: 2021-12-23
> findR *
Die vorliegende Textsammlung soll dem Rechtssuchenden die bedeutendsten und am häufigsten genutzten Gesetze und Verordnungen von kommunalpolitischer Bedeutung erschließen. Der Band richtet sich insbesondere an all diejenigen, die in Politik, Verwaltung, Justiz, Anwaltschaft, Vereinen und Verbänden die Rechtspraxis der kommunalen Selbstverwaltung mitgestalten. Freilich sei sie auch dem interessierten Bürger an die Hand gegeben.
Edition: 8. (erweiterte) Auflage
Stand der Gesetze: 15.10.2020
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Mit dieser Reihe wird allen Kommunalpolitikern und Interessierten eine kompakte und umfassende Textsammlung an die Hand gegeben. Insbesondere soll sie dem Rechtssuchenden die bedeutendsten und am häufigsten genutzten Gesetze und Verordnungen von kommunalpolitischer Bedeutung erschließen.
Stand der Gesetze: 20. Juni 2020
Aktualisiert: 2021-08-15
> findR *
POING ist eine vom vauvau-verlag für interaktive lyrik 2017 ins Leben gerufene Anthologie-Reihe, die alle zwei Jahre zu unterschiedlichen Themen erscheint. Sie präsentiert Gemeinschaftsarbeiten von Autorentandems, die sich medienübergreifend in Wort und Bild dialogisch begegnen. Dem Verlagskonzept entsprechend bringen dabei alle Beteiligten sowohl Bilder als auch Texte in die Arbeit ein.
Insgesamt erscheint die im zweiten Band der Anthologie entworfene ZUKUNFT über die Generationen hinweg eher zweifelhaft, keineswegs so verheißungsvoll, wie es uns Vertreter der Werbebranche, der New Economy oder Smart-Living-Visionäre verkaufen wollen. Die Beiträge nehmen diesbezüglich sehr unterschiedliche kritische Positionen ein, ohne dabei ins allzubekannt überzeichnet Apokalyptische abgleiten zu müssen.
Aktualisiert: 2020-11-17
Autor:
Lars Arvid Brischke,
Philipp Bruns,
Barbara Finke-Heinrich,
Annalisa Hartmann,
Anna Neuwirth,
Sina Nowikow,
Andreas W. Rausch,
Johann Reißer,
Ursula Saeger,
Désirée Scheidegger,
Sarina Stützer,
Marie Takahashi,
Franz R. Tettinger,
Martin Troger,
Christian Vater,
T.G. Vömel
> findR *
Mit der Reihe "Kommunalrecht in Deutschland" werden allen Kommunalpolitikern und Interessierten kompakte und umfassende Textsammlungen an die Hand gegeben. Die Reihe richtet sich insbesondere an all diejenigen, die in Politik, Verwaltung, Justiz, Anwaltschaft, Vereinen und Verbänden die Rechtspraxis der kommunalen Selbstverwaltung mitgestalten. Freilich sei sie auch dem interessierten Bürger an die Hand gegeben.
Der vorliegende Band "Kommunalrecht in Nordrhein-Westfalen" soll dem Rechtssuchenden die bedeutendsten und am häufigsten genutzten Gesetze und Verordnungen in Nordrhein-Westfalen von kommunalpolitischer Bedeutung erschließen.
Edition: 5. Auflage
Stand der Gesetze: 20. Oktober 2019
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *
Mit der Reihe "Kommunalrecht in Deutschland" werden allen Kommunalpolitikern und Interessierten kompakte und umfassende Textsammlungen an die Hand gegeben. Die Reihe richtet sich insbesondere an all diejenigen, die in Politik, Verwaltung, Justiz, Anwaltschaft, Vereinen und Verbänden die Rechtspraxis der kommunalen Selbstverwaltung mitgestalten. Freilich sei sie auch dem interessierten Bürger an die Hand gegeben.
Der vorliegende Band "Kommunalrecht in Hessen" soll dem Rechtssuchenden die bedeutendsten und am häufigsten genutzten Gesetze und Verordnungen des Landes Hessen von kommunalpolitischer Bedeutung erschließen.
Stand der Gesetze: 20. Oktober 2019
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Mit der Reihe "Kommunalrecht in Deutschland" werden allen Kommunalpolitikern und Interessierten kompakte und umfassende Textsammlungen an die Hand gegeben. Die Reihe richtet sich insbesondere an all diejenigen, die in Politik, Verwaltung, Justiz, Anwaltschaft, Vereinen und Verbänden die Rechtspraxis der kommunalen Selbstverwaltung mitgestalten. Freilich sei sie auch dem interessierten Bürger an die Hand gegeben.
Der vorliegende Band "Kommunalrecht in Thüringen" soll dem Rechtssuchenden die bedeutendsten und am häufigsten genutzten Gesetze und Verordnungen des Freistaates Thüringen von kommunalpolitischer Bedeutung erschließen.
Edition: 7. (erweiterte) Auflage
Stand der Gesetze: 15. Juni 2019
Aktualisiert: 2020-10-17
> findR *
Mit dieser Reihe wird allen Kommunalpolitikern und Interessierten eine kompakte und umfassende Textsammlung an die Hand gegeben. Insbesondere soll sie dem Rechtssuchenden die bedeutendsten und am häufigsten genutzten Gesetze und Verordnungen von kommunalpolitischer Bedeutung erschließen.
Stand der Gesetze: 20. Mai 2019
Aktualisiert: 2020-06-22
> findR *
Mit der Reihe "Kommunalrecht in Deutschland" werden allen Kommunalpolitikern und Interessierten kompakte und umfassende Textsammlungen an die Hand gegeben. Die Reihe richtet sich insbesondere an all diejenigen, die in Politik, Verwaltung, Justiz, Anwaltschaft, Vereinen und Verbänden die Rechtspraxis der kommunalen Selbstverwaltung mitgestalten. Freilich sei sie auch dem interessierten Bürger an die Hand gegeben.
Der vorliegende Band "Kommunalrecht in Thüringen" soll dem Rechtssuchenden die bedeutendsten und am häufigsten genutzten Gesetze und Verordnungen des Freistaates Thüringen von kommunalpolitischer Bedeutung erschließen.
Edition: 6. (erweiterte) Auflage
Stand der Gesetze: 20. August 2018
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
Mit der Reihe "Kommunalrecht in Deutschland" werden allen Kommunalpolitikern und Interessierten kompakte und umfassende Textsammlungen an die Hand gegeben. Die Reihe richtet sich insbesondere an all diejenigen, die in Politik, Verwaltung, Justiz, Anwaltschaft, Vereinen und Verbänden die Rechtspraxis der kommunalen Selbstverwaltung mitgestalten. Freilich sei sie auch dem interessierten Bürger an die Hand gegeben.
Der vorliegende Band "Kommunalrecht in Nordrhein-Westfalen" soll dem Rechtssuchenden die bedeutendsten und am häufigsten genutzten Gesetze und Verordnungen in Nordrhein-Westfalen von kommunalpolitischer Bedeutung erschließen.
Edition: 4. Auflage
Stand der Gesetze: 20. August 2018
Aktualisiert: 2019-10-22
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gemeinschaftsarbeit
Sie suchen ein Buch über Gemeinschaftsarbeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gemeinschaftsarbeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gemeinschaftsarbeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gemeinschaftsarbeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gemeinschaftsarbeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gemeinschaftsarbeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gemeinschaftsarbeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.