Zu erschöpft, um wütend zu sein

Zu erschöpft, um wütend zu sein von Heinemann,  Helen, Kleinschmidt,  Carola
Mit dem ersten Kind verlieren Frauen viel – und nach wie vor deutlich mehr als Väter: Sie verlieren an Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Teilhabe, Geld und Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. In ihrem Buch geht die erfahrene Autorin Helen Heinemann persönlich und beruflich auf Spurensuche und erforscht, warum es heutigen Müttern seelisch und materiell oft schlechter geht als der vorhergehenden Generation. Sie analysiert und beleuchtet, warum Mutterschaft immer noch eine Falle mit zum Teil unabsehbaren Folgen ist. Bei dieser Bestandsaufnahme bleibt Helen Heinemann aber nicht stehen, sondern zeigt konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Zeit, Glaubenssätzen, Wohnraum & Nachbarschaft bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch schließt mit einem Appell an Solidarität, damit ein Mamatopia Realität werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zu erschöpft, um wütend zu sein

Zu erschöpft, um wütend zu sein von Heinemann,  Helen, Kleinschmidt,  Carola
Mit dem ersten Kind verlieren Frauen viel – und nach wie vor deutlich mehr als Väter: Sie verlieren an Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Teilhabe, Geld und Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. In ihrem Buch geht die erfahrene Autorin Helen Heinemann persönlich und beruflich auf Spurensuche und erforscht, warum es heutigen Müttern seelisch und materiell oft schlechter geht als der vorhergehenden Generation. Sie analysiert und beleuchtet, warum Mutterschaft immer noch eine Falle mit zum Teil unabsehbaren Folgen ist. Bei dieser Bestandsaufnahme bleibt Helen Heinemann aber nicht stehen, sondern zeigt konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Zeit, Glaubenssätzen, Wohnraum & Nachbarschaft bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch schließt mit einem Appell an Solidarität, damit ein Mamatopia Realität werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zu erschöpft, um wütend zu sein

Zu erschöpft, um wütend zu sein von Heinemann,  Helen, Kleinschmidt,  Carola
Mit dem ersten Kind verlieren Frauen viel – und nach wie vor deutlich mehr als Väter: Sie verlieren an Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Teilhabe, Geld und Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. In ihrem Buch geht die erfahrene Autorin Helen Heinemann persönlich und beruflich auf Spurensuche und erforscht, warum es heutigen Müttern seelisch und materiell oft schlechter geht als der vorhergehenden Generation. Sie analysiert und beleuchtet, warum Mutterschaft immer noch eine Falle mit zum Teil unabsehbaren Folgen ist. Bei dieser Bestandsaufnahme bleibt Helen Heinemann aber nicht stehen, sondern zeigt konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Zeit, Glaubenssätzen, Wohnraum & Nachbarschaft bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch schließt mit einem Appell an Solidarität, damit ein Mamatopia Realität werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf Kosten der Mütter

Auf Kosten der Mütter von Happel,  Birgit
Ein neues Geldbewusstsein und mehr finanzielle SicherheitWenn wir Eltern werden, verschärft sich die Rushhour unseres Lebens – auch in finanzieller Hinsicht. Doch während viele Väter auf die Überholspur wechseln, landen Mütter noch zu häufig auf dem Standstreifen. Birgit Happel analysiert die Kosten des Kinderhabens – die offensichtlichen, aber auch jene, die wir leicht übersehen: Strukturelle Diskriminierung, fehlende Betreuungsangebote, veraltete Rollenbilder, wirtschaftliche Fehlanreize und ein Arbeitsbegriff, der Care-Arbeit systematisch ausblendet. Es ist das erste Buch, das explizit das Geld der Mütter in den Fokus nimmt. Damit sie langfristig finanziell handlungsfähig und selbstbestimmt bleiben, bietet ihnen dieser Ratgeber:• Rüstzeug für Entscheidungen in Partnerschaft und Job• Wissen zu Budget, Geldeinstellungen und Geldanlage• Orientierung, Ermutigung und BestärkungKluge Analysen, anschauliche Beispiele und inspirierende Reflexionsimpulse verhelfen zu einem neuen Geldbewusstsein und mehr finanzieller Sicherheit. So werden Frauen mit Familie zu selbstbewussten Akteurinnen ihrer Geldbiografie!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf Kosten der Mütter

Auf Kosten der Mütter von Happel,  Birgit
Ein neues Geldbewusstsein und mehr finanzielle SicherheitWenn wir Eltern werden, verschärft sich die Rushhour unseres Lebens – auch in finanzieller Hinsicht. Doch während viele Väter auf die Überholspur wechseln, landen Mütter noch zu häufig auf dem Standstreifen. Birgit Happel analysiert die Kosten des Kinderhabens – die offensichtlichen, aber auch jene, die wir leicht übersehen: Strukturelle Diskriminierung, fehlende Betreuungsangebote, veraltete Rollenbilder, wirtschaftliche Fehlanreize und ein Arbeitsbegriff, der Care-Arbeit systematisch ausblendet. Es ist das erste Buch, das explizit das Geld der Mütter in den Fokus nimmt. Damit sie langfristig finanziell handlungsfähig und selbstbestimmt bleiben, bietet ihnen dieser Ratgeber:• Rüstzeug für Entscheidungen in Partnerschaft und Job• Wissen zu Budget, Geldeinstellungen und Geldanlage• Orientierung, Ermutigung und BestärkungKluge Analysen, anschauliche Beispiele und inspirierende Reflexionsimpulse verhelfen zu einem neuen Geldbewusstsein und mehr finanzieller Sicherheit. So werden Frauen mit Familie zu selbstbewussten Akteurinnen ihrer Geldbiografie!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf Kosten der Mütter

Auf Kosten der Mütter von Happel,  Birgit
Ein neues Geldbewusstsein und mehr finanzielle SicherheitWenn wir Eltern werden, verschärft sich die Rushhour unseres Lebens – auch in finanzieller Hinsicht. Doch während viele Väter auf die Überholspur wechseln, landen Mütter noch zu häufig auf dem Standstreifen. Birgit Happel analysiert die Kosten des Kinderhabens – die offensichtlichen, aber auch jene, die wir leicht übersehen: Strukturelle Diskriminierung, fehlende Betreuungsangebote, veraltete Rollenbilder, wirtschaftliche Fehlanreize und ein Arbeitsbegriff, der Care-Arbeit systematisch ausblendet. Es ist das erste Buch, das explizit das Geld der Mütter in den Fokus nimmt. Damit sie langfristig finanziell handlungsfähig und selbstbestimmt bleiben, bietet ihnen dieser Ratgeber:• Rüstzeug für Entscheidungen in Partnerschaft und Job• Wissen zu Budget, Geldeinstellungen und Geldanlage• Orientierung, Ermutigung und BestärkungKluge Analysen, anschauliche Beispiele und inspirierende Reflexionsimpulse verhelfen zu einem neuen Geldbewusstsein und mehr finanzieller Sicherheit. So werden Frauen mit Familie zu selbstbewussten Akteurinnen ihrer Geldbiografie!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kümmerfalle

Die Kümmerfalle von Garsoffky,  Susanne, Sembach,  Britta
Frauen halten seit Jahrhunderten den Laden am Laufen, kümmern sich um Kinder und Angehörige. Sie investieren viel in Beziehungen und versuchen zudem, ihren beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie kämpfen an allen Fronten und verlieren dennoch. Vor allem in der Lebensmitte gehen immer mehr Ehen und Partnerschaften auseinander. Im Regen stehen diejenigen, die für die Fürsorgearbeit beruflich zurückgesteckt haben: Frauen. Die Politik verweist nur schulterzuckend auf die Gesetzeslage – und die ist aus frauenpolitischer Sicht ein Skandal. Wir sagen: Damit muss Schluss sein. Die Lebensleistung von Frauen – und damit meinen wir Fürsorglichkeit und die Übernahme von Verantwortung für andere – muss endlich anerkannt und sozial abgesichert werden. Frauen sind nun mal anders als Männer, und es ist das weibliche Prinzip, das unsere Gesellschaft zusammenhält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zu erschöpft, um wütend zu sein

Zu erschöpft, um wütend zu sein von Heinemann,  Helen, Kleinschmidt,  Carola
Mit dem ersten Kind verlieren Frauen viel – und nach wie vor deutlich mehr als Väter: Sie verlieren an Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Teilhabe, Geld und Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. In ihrem Buch geht die erfahrene Autorin Helen Heinemann persönlich und beruflich auf Spurensuche und erforscht, warum es heutigen Müttern seelisch und materiell oft schlechter geht als der vorhergehenden Generation. Sie analysiert und beleuchtet, warum Mutterschaft immer noch eine Falle mit zum Teil unabsehbaren Folgen ist. Bei dieser Bestandsaufnahme bleibt Helen Heinemann aber nicht stehen, sondern zeigt konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Zeit, Glaubenssätzen, Wohnraum & Nachbarschaft bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch schließt mit einem Appell an Solidarität, damit ein Mamatopia Realität werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kümmerfalle

Die Kümmerfalle von Garsoffky,  Susanne, Sembach,  Britta
Frauen halten seit Jahrhunderten den Laden am Laufen, kümmern sich um Kinder und Angehörige. Sie investieren viel in Beziehungen und versuchen zudem, ihren beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie kämpfen an allen Fronten und verlieren dennoch. Vor allem in der Lebensmitte gehen immer mehr Ehen und Partnerschaften auseinander. Im Regen stehen diejenigen, die für die Fürsorgearbeit beruflich zurückgesteckt haben: Frauen. Die Politik verweist nur schulterzuckend auf die Gesetzeslage – und die ist aus frauenpolitischer Sicht ein Skandal. Wir sagen: Damit muss Schluss sein. Die Lebensleistung von Frauen – und damit meinen wir Fürsorglichkeit und die Übernahme von Verantwortung für andere – muss endlich anerkannt und sozial abgesichert werden. Frauen sind nun mal anders als Männer, und es ist das weibliche Prinzip, das unsere Gesellschaft zusammenhält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kümmerfalle

Die Kümmerfalle von Garsoffky,  Susanne, Sembach,  Britta
Frauen halten seit Jahrhunderten den Laden am Laufen, kümmern sich um Kinder und Angehörige. Sie investieren viel in Beziehungen und versuchen zudem, ihren beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie kämpfen an allen Fronten und verlieren dennoch. Vor allem in der Lebensmitte gehen immer mehr Ehen und Partnerschaften auseinander. Im Regen stehen diejenigen, die für die Fürsorgearbeit beruflich zurückgesteckt haben: Frauen. Die Politik verweist nur schulterzuckend auf die Gesetzeslage – und die ist aus frauenpolitischer Sicht ein Skandal. Wir sagen: Damit muss Schluss sein. Die Lebensleistung von Frauen – und damit meinen wir Fürsorglichkeit und die Übernahme von Verantwortung für andere – muss endlich anerkannt und sozial abgesichert werden. Frauen sind nun mal anders als Männer, und es ist das weibliche Prinzip, das unsere Gesellschaft zusammenhält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kümmerfalle

Die Kümmerfalle von Garsoffky,  Susanne, Sembach,  Britta
Frauen halten seit Jahrhunderten den Laden am Laufen, kümmern sich um Kinder und Angehörige. Sie investieren viel in Beziehungen und versuchen zudem, ihren beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie kämpfen an allen Fronten und verlieren dennoch. Vor allem in der Lebensmitte gehen immer mehr Ehen und Partnerschaften auseinander. Im Regen stehen diejenigen, die für die Fürsorgearbeit beruflich zurückgesteckt haben: Frauen. Die Politik verweist nur schulterzuckend auf die Gesetzeslage – und die ist aus frauenpolitischer Sicht ein Skandal. Wir sagen: Damit muss Schluss sein. Die Lebensleistung von Frauen – und damit meinen wir Fürsorglichkeit und die Übernahme von Verantwortung für andere – muss endlich anerkannt und sozial abgesichert werden. Frauen sind nun mal anders als Männer, und es ist das weibliche Prinzip, das unsere Gesellschaft zusammenhält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf Kosten der Mütter

Auf Kosten der Mütter von Happel,  Birgit
Wenn wir Eltern werden, verschärft sich die Rushhour unseres Lebens – auch in finanzieller Hinsicht. Doch während viele Väter auf die Überholspur wechseln, landen Mütter noch zu häufig auf dem Standstreifen. Birgit Happel analysiert die Kosten des Kinderhabens – die offensichtlichen, aber auch jene, die wir leicht übersehen: Strukturelle Diskriminierung, fehlende Betreuungsangebote, veraltete Rollenbilder, wirtschaftliche Fehlanreize und ein Arbeitsbegriff, der Care-Arbeit systematisch ausblendet. Es ist . Damit sie bleiben, bietet ihnen dieser Ratgeber:• Rüstzeug für Entscheidungen in Partnerschaft und Job• Wissen zu Budget, Geldeinstellungen und Geldanlage• Orientierung, Ermutigung und Bestärkung verhelfen zu einem neuen Geldbewusstsein und . So werden Frauen mit Familie zu selbstbewussten Akteurinnen ihrer Geldbiografie!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf Kosten der Mütter

Auf Kosten der Mütter von Happel,  Birgit
Wenn wir Eltern werden, verschärft sich die Rushhour unseres Lebens – auch in finanzieller Hinsicht. Doch während viele Väter auf die Überholspur wechseln, landen Mütter noch zu häufig auf dem Standstreifen. Birgit Happel analysiert die Kosten des Kinderhabens – die offensichtlichen, aber auch jene, die wir leicht übersehen: Strukturelle Diskriminierung, fehlende Betreuungsangebote, veraltete Rollenbilder, wirtschaftliche Fehlanreize und ein Arbeitsbegriff, der Care-Arbeit systematisch ausblendet. Es ist . Damit sie bleiben, bietet ihnen dieser Ratgeber:• Rüstzeug für Entscheidungen in Partnerschaft und Job• Wissen zu Budget, Geldeinstellungen und Geldanlage• Orientierung, Ermutigung und Bestärkung verhelfen zu einem neuen Geldbewusstsein und . So werden Frauen mit Familie zu selbstbewussten Akteurinnen ihrer Geldbiografie!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gender care gap

Sie suchen ein Buch über Gender care gap? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gender care gap. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gender care gap im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gender care gap einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gender care gap - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gender care gap, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gender care gap und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.