Drogenabhängigkeit: Geläufige somatische Probleme

Drogenabhängigkeit: Geläufige somatische Probleme von Broers,  B., Favrat,  B., Hämmig,  R., Monnat,  M., Pelet,  A.
A Karger 'Publishing Highlights 1890–2015' title Drogenkonsum birgt vielfältige gesundheitliche Risiken, die der Arzt eines Drogenabhängigen erkennen und behandeln muss. Die vorliegende Publikation wurde von Praktikern für die Praxis geschrieben und behandelt die typischen, durch Drogenkonsum auftretenden somatischen Probleme mit dem Ziel, die Qualität der medizinischen Versorgung Drogenabhängiger zu verbessern. Ausgehend von Fallbeispielen aus der Praxis werden Grundlagen zu Lebensweise und den geläufigen (nicht selten daraus resultierenden) somatischen Erkrankungen Drogenabhängiger vermittelt: needle-sharing, Prostitution und anderes Risikoverhalten werden ebenso angesprochen wie die suchtrelevante Therapie von Herz-Kreislaufbeschwerden, Lungen-, Haut- und den typischen Infektionskrankheiten (Hepatitis C, HIV). Im Rahmen einer Gesamtbehandlungsstrategie der direkten sowie indirekten Folgen des Drogenkonsums werden dem Suchtmediziner Vorgehensweisen und Lösungsansätze aufgezeigt, um die gesundheitlichen Probleme seiner Drogenpatienten nach der Soforthilfe auch langfristig erfolgreich zu behandeln. Dabei wird Wert auf eine leicht lesbare und übersichtliche Form gelegt, die den Einsatz des Buches in der Praxis fördert: Mit seinen realitätsbezogenen Massnahmen und Behandlungsmöglichkeiten ist dieser Band ein praktischer Leitfaden für alle, die in der medizinischen Betreuung Drogenabhängiger involviert sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Migräne und Kopfschmerzen

Migräne und Kopfschmerzen von Agosti,  R., Diener,  H.-C., Limmroth,  V.
Migräne und Kopfschmerzen betreffen uns alle: direkt oder indirekt, medizinisch, aber auch volkswirtschaftlich. Dieses Buch gibt Aufschluss über die verschiedenen Arten von Kopfschmerzen und deren Behandlung. Es bietet ein breites Spektrum an Themen – von der Diagnose und der Behandlung bis zur philosophischen Beleuchtung und geschichtlichen Aufarbeitung der Kopfschmerzen – sowie Spezialthemen wie Frau und Migräne und Kopfschmerzen bei Kindern. Zudem führt es durch das breit gefächerte, multimodale Therapiespektrum der Schul- und Komplementärmedizin und bietet Hilfe in Notfallsituationen. Ebenso dient es als Orientierungs- und Interpretationshilfe im Informationsdschungel des Internets sowie der Wissensvertiefung. Behilflich dabei sind Abbildungen und wissenschaftliche Zeichnungen, die entwickelt wurden, um die komplexen Zusammenhänge besser verstehen zu können. Migräne & Kopfschmerzen ist ein, im deutschsprachigen Raum, einmaliges Nachschlagewerk, welches umfassend, kompetent und leicht verständlich durch die Thematik führt und mit detailreichen Illustrationen besticht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Diabetes und Ernährung

Diabetes und Ernährung von Assal,  J.-P., Golay,  A.
Die Diagnose einer Diabeteserkrankung bedeutet für Betroffene oft einen tiefen Eingriff ins Leben und viele Umstellungen in Ernährung und Alltag. Dass sich daraus nicht zwingend eine grosse Einbusse an Lebensqualität ergeben muss, versucht dieses Buch darzulegen, wobei es - reich an Ratschlägen, Tipps und mit einem praktischen Fragekatalog ausgestattet - selbst einen grossen Beitrag zur Verbesserung der Lebenslage von Diabetes-Betroffenen leisten will. In zwei Hauptteilen wird zunächst alles Wissenswerte über die Krankheit selber erklärt und dann im Besonderen auf das Problem der Ernährung eingegangen. Handlichkeit, verständliche Sprache und viele hilfreiche Abbildungen sollen das Buch für betroffene Leser zu einem brauchbaren und informativen Begleiter durch die Tücken des Diabetesalltags machen. Der Inhalt und die einmalig verständliche, didaktische Darstellungsweise beruhen auf der enormen Erfahrung des Verfasserteams in Schulung und Beratung, und sind nicht zuletzt das Resultat der Mitarbeit von zahlreichen Diabetespatienten. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für Diabetespatienten, Angehörige, Diabetes- und Ernährungsberater, sowie Fachärzte.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Pankreaserkrankungen

Pankreaserkrankungen von Büchler,  M.W., Malfertheiner,  P., Uhl,  W.
Diese zweite, vollständig überarbeitete Auflage trägt dem seit der Erstauflage 1996 gewonnenen umfangreichen neuen Wissen Rechnung. Von einem Autorenteam verfasst, das über eigene langjährige Erfahrungen im Bereich der Pankreaserkrankungen verfügt, stellt sie eine ideale Kombination von evidenzbasierter Literatur und Expertise der Autoren dar. Der interdisziplinäre Zugang zu Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Pankreas wurde beibehalten, ebenso wie das Konzept einer konsequenten Verknüpfung der knapp gehaltenen und klar strukturierten Texte mit den entsprechenden Bildinhalten auf einer Doppelseite. Im Kapitel «Akute Pankreatitis» wurde neben neuen Nekrosemarkern vor allem der Bildgebung mittels Kernspintomographie und den verschiedenen randomisierten kontrollierten Studien zur Therapie viel Raum gegeben. Bei der chronischen Pankreatitis wurden Ätiologie und Klassifikation überarbeitet, Klinik, Pankreasfunktion und Bildgebung stärker gewichtet sowie neue klinische Studien aufgenommen. Bei den Pankreastumoren schliesslich wurde besonderes Gewicht auf die Bildgebung mit der revolutionären Technik des Spiral-CT und die ultraschnelle Kernspintomographie in der «All-in-one»- Technik gelegt. Zudem wurde der in Zukunft immer wichtiger werdenden Molekularbiologie und den vielen Erkrankungen zugrunde liegenden Genpolymorphismen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses Buch richtet sich ganz besonders an Allgemeinärzte und Studenten in klinischen Semestern, darüber hinaus an Spezialisten mit Wissensbedarf über das Pankreas wie Internisten, Gastroenterologen, Chirurgen, Radiologen, Onkologen, Pathologen und Kinderärzte. Aber nicht nur für sie ist es ein übersichtliches Nachschlagewerk zum Thema.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Drogenabhängigkeit: Geläufige psychiatrische Probleme

Drogenabhängigkeit: Geläufige psychiatrische Probleme von Broers,  B., Favrat,  B., Hämmig,  R., Monnat,  M., Pelet,  A.
A Karger 'Publishing Highlights 1890–2015' title Somatische und psychische Störungen bei Drogenabhängigen fordern den ärztlichen Berufsstand intensiv heraus. Wie und warum engagiert man sich angesichts einer Drogenlaufbahn, wie verhält man sich bei einem deliranten, erregten Abhängigkeitserkrankten und wer soll sich um ihn kümmern? Drogenabhängige Personen haben sehr oft psychiatrische Störungen, die mit Abhängigkeit assoziiert sind, sei es als Ursache oder sei es als Konsequenz. Das Erkennen und die Behandlung dieser psychiatrischen Komorbiditäten beeinflussen die Langzeitprognose sowohl im Bereich der Abhängigkeit als auch in dem der psychischen Störungen. Das vorliegende Werk gibt einen detaillierten Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Suchtpsychiatrie basierend auf konkreten Erfahrungen von Psychiatern, die täglich drogenabhängige Patienten behandeln. Es ist ein praktischer Leitfaden für alle Hausärzte und medizinischen Betreuer, um die geläufigen psychiatrischen Probleme Drogenabhängiger besser identifizieren und behandeln zu können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Diabetes und Ernährung

Diabetes und Ernährung von Assal,  J.-P., Golay,  A.
Die Diagnose einer Diabeteserkrankung bedeutet für Betroffene oft einen tiefen Eingriff ins Leben und viele Umstellungen in Ernährung und Alltag. Dass sich daraus nicht zwingend eine grosse Einbusse an Lebensqualität ergeben muss, versucht dieses Buch darzulegen, wobei es - reich an Ratschlägen, Tipps und mit einem praktischen Fragekatalog ausgestattet - selbst einen grossen Beitrag zur Verbesserung der Lebenslage von Diabetes-Betroffenen leisten will. In zwei Hauptteilen wird zunächst alles Wissenswerte über die Krankheit selber erklärt und dann im Besonderen auf das Problem der Ernährung eingegangen. Handlichkeit, verständliche Sprache und viele hilfreiche Abbildungen sollen das Buch für betroffene Leser zu einem brauchbaren und informativen Begleiter durch die Tücken des Diabetesalltags machen. Der Inhalt und die einmalig verständliche, didaktische Darstellungsweise beruhen auf der enormen Erfahrung des Verfasserteams in Schulung und Beratung, und sind nicht zuletzt das Resultat der Mitarbeit von zahlreichen Diabetespatienten. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für Diabetespatienten, Angehörige, Diabetes- und Ernährungsberater, sowie Fachärzte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Drogenabhängigkeit: Geläufige psychiatrische Probleme

Drogenabhängigkeit: Geläufige psychiatrische Probleme von Broers,  B., Favrat,  B., Hämmig,  R., Monnat,  M., Pelet,  A.
A Karger 'Publishing Highlights 1890–2015' title Somatische und psychische Störungen bei Drogenabhängigen fordern den ärztlichen Berufsstand intensiv heraus. Wie und warum engagiert man sich angesichts einer Drogenlaufbahn, wie verhält man sich bei einem deliranten, erregten Abhängigkeitserkrankten und wer soll sich um ihn kümmern? Drogenabhängige Personen haben sehr oft psychiatrische Störungen, die mit Abhängigkeit assoziiert sind, sei es als Ursache oder sei es als Konsequenz. Das Erkennen und die Behandlung dieser psychiatrischen Komorbiditäten beeinflussen die Langzeitprognose sowohl im Bereich der Abhängigkeit als auch in dem der psychischen Störungen. Das vorliegende Werk gibt einen detaillierten Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Suchtpsychiatrie basierend auf konkreten Erfahrungen von Psychiatern, die täglich drogenabhängige Patienten behandeln. Es ist ein praktischer Leitfaden für alle Hausärzte und medizinischen Betreuer, um die geläufigen psychiatrischen Probleme Drogenabhängiger besser identifizieren und behandeln zu können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Hexal-Ratgeber Angst

Hexal-Ratgeber Angst von Bullinger-Naber, Dorfmüller, Hand, KASPAR, Katschnig, Linden, Margraf, Moeller, Naber, Pöldinger, van de Roemer, Wittchen
Jeder fünfte Mensch leidet im Verlauf seines Lebens während längerer Zeit unter Ängsten und Angststörungen. Diese praktische Broschüre vermittelt umfassend alles Wissenswerte über Angst im allgemeinen und über Angsterkrankungen im besonderen. Ausgehend vom Erkennen einer Störung werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten direkt und klar aufgezeigt - von der Selbsthilfe bis zur ärztlichen Therapie. Geschrieben von angesehenen und kompetenten Wissenschaftlern und Medizinern, bietet dieser Ratgeber Betroffenen und ihren Angehörigen wertvolle Unterstützung für das Verstehen und die Behandlung dieses Leidens.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ratgeber Angst

Ratgeber Angst von Bullinger-Naber, Hand, KASPAR, Katschnig, Linden, Margraf, Moeller, Naber, Pöldinger, van de Roemer, Wittchen
Jeder fünfte Mensch leidet im Verlauf seines Lebens während längerer Zeit unter Ängsten und Angststörungen. Diese praktische Broschüre vermittelt umfassend alles Wissenswerte über Angst im allgemeinen und über Angsterkrankungen im besonderen. Ausgehend vom Erkennen einer Störung werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten direkt und klar aufgezeigt - von der Selbsthilfe bis zur ärztlichen Therapie. Geschrieben von angesehenen und kompetenten Wissenschaftlern und Medizinern, bietet dieser Ratgeber Betroffenen und ihren Angehörigen wertvolle Unterstützung für das Verstehen und die Behandlung dieses Leidens.
Aktualisiert: 2019-11-20
> findR *

Migräne und Kopfschmerzen

Migräne und Kopfschmerzen von Agosti,  R., Diener,  H.-C., Limmroth,  V.
Migräne und Kopfschmerzen betreffen uns alle: direkt oder indirekt, medizinisch, aber auch volkswirtschaftlich. Dieses Buch gibt Aufschluss über die verschiedenen Arten von Kopfschmerzen und deren Behandlung. Es bietet ein breites Spektrum an Themen – von der Diagnose und der Behandlung bis zur philosophischen Beleuchtung und geschichtlichen Aufarbeitung der Kopfschmerzen – sowie Spezialthemen wie Frau und Migräne und Kopfschmerzen bei Kindern. Zudem führt es durch das breit gefächerte, multimodale Therapiespektrum der Schul- und Komplementärmedizin und bietet Hilfe in Notfallsituationen. Ebenso dient es als Orientierungs- und Interpretationshilfe im Informationsdschungel des Internets sowie der Wissensvertiefung. Behilflich dabei sind Abbildungen und wissenschaftliche Zeichnungen, die entwickelt wurden, um die komplexen Zusammenhänge besser verstehen zu können. Migräne & Kopfschmerzen ist ein, im deutschsprachigen Raum, einmaliges Nachschlagewerk, welches umfassend, kompetent und leicht verständlich durch die Thematik führt und mit detailreichen Illustrationen besticht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Drogenabhängigkeit: Geläufige somatische Probleme

Drogenabhängigkeit: Geläufige somatische Probleme von Broers,  B., Favrat,  B., Hämmig,  R., Monnat,  M., Pelet,  A.
A Karger 'Publishing Highlights 1890–2015' title Drogenkonsum birgt vielfältige gesundheitliche Risiken, die der Arzt eines Drogenabhängigen erkennen und behandeln muss. Die vorliegende Publikation wurde von Praktikern für die Praxis geschrieben und behandelt die typischen, durch Drogenkonsum auftretenden somatischen Probleme mit dem Ziel, die Qualität der medizinischen Versorgung Drogenabhängiger zu verbessern. Ausgehend von Fallbeispielen aus der Praxis werden Grundlagen zu Lebensweise und den geläufigen (nicht selten daraus resultierenden) somatischen Erkrankungen Drogenabhängiger vermittelt: needle-sharing, Prostitution und anderes Risikoverhalten werden ebenso angesprochen wie die suchtrelevante Therapie von Herz-Kreislaufbeschwerden, Lungen-, Haut- und den typischen Infektionskrankheiten (Hepatitis C, HIV). Im Rahmen einer Gesamtbehandlungsstrategie der direkten sowie indirekten Folgen des Drogenkonsums werden dem Suchtmediziner Vorgehensweisen und Lösungsansätze aufgezeigt, um die gesundheitlichen Probleme seiner Drogenpatienten nach der Soforthilfe auch langfristig erfolgreich zu behandeln. Dabei wird Wert auf eine leicht lesbare und übersichtliche Form gelegt, die den Einsatz des Buches in der Praxis fördert: Mit seinen realitätsbezogenen Massnahmen und Behandlungsmöglichkeiten ist dieser Band ein praktischer Leitfaden für alle, die in der medizinischen Betreuung Drogenabhängiger involviert sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Pankreaserkrankungen

Pankreaserkrankungen von Büchler,  M.W., Malfertheiner,  P., Uhl,  W.
Diese zweite, vollständig überarbeitete Auflage trägt dem seit der Erstauflage 1996 gewonnenen umfangreichen neuen Wissen Rechnung. Von einem Autorenteam verfasst, das über eigene langjährige Erfahrungen im Bereich der Pankreaserkrankungen verfügt, stellt sie eine ideale Kombination von evidenzbasierter Literatur und Expertise der Autoren dar. Der interdisziplinäre Zugang zu Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Pankreas wurde beibehalten, ebenso wie das Konzept einer konsequenten Verknüpfung der knapp gehaltenen und klar strukturierten Texte mit den entsprechenden Bildinhalten auf einer Doppelseite. Im Kapitel «Akute Pankreatitis» wurde neben neuen Nekrosemarkern vor allem der Bildgebung mittels Kernspintomographie und den verschiedenen randomisierten kontrollierten Studien zur Therapie viel Raum gegeben. Bei der chronischen Pankreatitis wurden Ätiologie und Klassifikation überarbeitet, Klinik, Pankreasfunktion und Bildgebung stärker gewichtet sowie neue klinische Studien aufgenommen. Bei den Pankreastumoren schliesslich wurde besonderes Gewicht auf die Bildgebung mit der revolutionären Technik des Spiral-CT und die ultraschnelle Kernspintomographie in der «All-in-one»- Technik gelegt. Zudem wurde der in Zukunft immer wichtiger werdenden Molekularbiologie und den vielen Erkrankungen zugrunde liegenden Genpolymorphismen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses Buch richtet sich ganz besonders an Allgemeinärzte und Studenten in klinischen Semestern, darüber hinaus an Spezialisten mit Wissensbedarf über das Pankreas wie Internisten, Gastroenterologen, Chirurgen, Radiologen, Onkologen, Pathologen und Kinderärzte. Aber nicht nur für sie ist es ein übersichtliches Nachschlagewerk zum Thema.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Hexal-Ratgeber Depression

Hexal-Ratgeber Depression von Hautzinger,  M., Heuser,  I., Kasper,  S., Möller,  H.J., Vossen,  A., Wittchen,  H.-U.
Depressionen sind unter der Bevölkerung weiter verbreitet, als man gemeinhin annehmen würde. 20% aller Menschen leiden im Verlaufe ihres Lebens zumindest einmal längere Zeit unter einzelnen Formen dieser Krankheit. Die oft tiefgreifenden Veränderungen wichtiger Körperfunktionen, der Einfluss auf Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen können Betroffene langsam in eine Sackgasse zwingen, aus der es scheinbar keinen Ausweg mehr gibt. Dieses Buch vermittelt umfassend und sachgerecht neue Erkenntnisse und erklärt auf leichtverständliche Art, dass depressive Erkrankungen mit verschiedenen therapeutischen Verfahren gut behandelt und geheilt werden können. Geschrieben von angesehenen und kompetenten Wissenschaftlern und Medizinern, bietet dieser Ratgeber Betroffenen und ihren Angehörigen wertvolle Unterstützung für das Verstehen und die Behandlung dieses Leidens.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema General Medicine

Sie suchen ein Buch über General Medicine? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema General Medicine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema General Medicine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema General Medicine einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

General Medicine - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema General Medicine, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter General Medicine und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.