Zu Problemen der „Heroen“- und der „Genie“ -Musikgeschichtsschreibung

Zu Problemen der „Heroen“- und der „Genie“ -Musikgeschichtsschreibung von Dykstra,  Andrea, Rienäcker,  Gerd, Risi,  Clemens, Schüler,  Nico, Tenhaef,  Peter, Wicke,  Peter
Der Band beinhaltet nicht nur die Ergebnisse der Fachgruppensitzung "Studierende" der Gesellschaft für Musikforschung in Mainz 1997, sondern wurde erweitert um Beiträge von Kritikern einer Heroen- bzw. Genie-Musikgeschichtsschreibung. Eine solche läßt sich teilweise bis zum heutigen Tage in der akademischen Historischen Musikwissenschaft nachweisen. Dabei werden die "bekannten” Komponisten immer stärker emporgehoben, andere aus Gründen schwieriger Quellenlage, politischen oder geschichtlichen Ressentiments etc. Vergessen. Vorliegender Band soll einen Einblick in derartige Problematik geben, wobei musikhistorische Periodisierung als Grundlage von jeglicher Musikgeschichtsschreibung problematisiert (Gerd Rienäcker, Berlin) - oder Heroen-Musikgeschichtsschreibung am Beispiel des Palestrina-Mythos (Peter Tenhaef, Greifswald) bzw. im Gegensatz zur Alltagsmusikgeschichtsschreibung (Nico Schüler, East Lansing, Michigan/USA) exemplifiziert wird. Clemens Risi (Mainz) hinterfragt die Funktion der "Allgemeinen Musikalischen Zeitung" als Organ der Heroenmusikge-schichtsschreibung in Bezug auf deren Urteil über die Oper und deren Aufluhrungspraxis. Hingegen untersucht Andrea Dykstra (Grand Rapids, Michigan/USA) den Beitrag italienischer Opernkomponisten an der Entwicklung des klassischen symphonischen Stils und stellt dar, warum den Gefeierten, die historiographisch als Heroen an der Entwicklung der klassischen Symphonie auftreten, auch andere Komponisten-Namen gleichgestellt werden müssen. Schließlich ist das Verhältnis von Popmusik und (Heroen-) Musikgeschichtsschreibung Gegenstand eines Beitrags von Peter Wicke (Berlin). Inhalt: Gerd Rienäcker: Epochengliederung, Epochenbegriffe, Epochenumbrüche - Clemens Risi: Die Allgemeine musikalische Zeitung als Organ der Heroenmusikgeschichtsschreibung? Giovanni Pacini (1796-1867) und die italienische Oper im Urteil der AmZ - Andrea Dykstra: The Contributions of Italian Opera Composers to the Development of the Classical Symphonie Style - Peter Tenhaef: "Musica dell'altro mondo" - Entwicklungen und Funktionen des Palestrina-Mythos - Nico Schüler: Von Heroen, Genies und anderen. Zu Musik und Musikleben im Spiegel einer Brünner-Deutschen Zeitung im Januar 1920 - Peter Wicke: „Heroes and Villains“. Anmerkungen zum Verhältnis von Popmusik und Musikgeschichtsschreibung.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Geniale Bestseller

Geniale Bestseller von Wieblitz,  David
Buchhändler und Leser reden über ihn, Verleger und Autoren wollen ihn – den Bestseller! Doch welche literarischen und kommerziellen Faktoren stehen hinter enormen Bucherfolgen? Sind solche Phänomene planbar? Was haben diese Titel gemeinsam? Können Bestseller eine Antwort auf diese Fragen geben? David Wieblitz untersucht zwei Verkaufsschlager deutschsprachiger Autoren der jüngsten Vergangenheit: Den Romanbestseller des deutschen Buchmarktes der 80er und 90er Jahre: Das Parfum von Patrick Süskind und den erfolgreichsten deutschsprachigen Roman des neuen Jahrtausends: Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. David Wieblitz geht den Zusammenhängen des Erfolgs dieser Buchtitel auf den Grund. Im Zentrum steht dabei die Hypothese, dass ein „genialisch-begabter“ Protagonist als zentraler Bestandteil des Bucherfolgs von Prosa gelten kann.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *

Der moderne Prometheus

Der moderne Prometheus von Schucht,  Ralph
Ist der moderne Naturwissenschaftler ein Prometheus? Mit dieser Frage setzen sich die literarischen Autoren der Romantik auseinander und untersuchen die Implikationen, die die entstehenden Naturwissenschaften auf das Weltbild haben. Es wird in den verschiedenen Werken versucht, den Gegensatz zwischen den Erkenntnissen der Naturwissenschaft und dem tradierten Weltbild in einer Synthese zu überwinden. Zugleich bemühen sich die Autoren, die Grenzen der Wissenschaft und ihrer Erkenntnismöglichkeiten auszuloten und gehen der Frage nach, welche moralischen Grenzen dem Wissenschaftler gesetzt sind. Die Untersuchung zeigt auf, welche vielfältigen Aspekte hierbei eine Rolle spielen und warum dem Prometheusmythos in dieser Diskussion eine zentrale Rolle zukommt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Unterrichtsmodell zur Deutschen Klassik

Unterrichtsmodell zur Deutschen Klassik von Binder,  Alwin
Das in diesem Buch beschriebene Unterrichtsmodell bezieht sich auf die von Goethe und Schiller um 1800 entwickelte Kunst- und Gesellschaftstheorie. Sie gilt dem – immer noch aktuellen – Problem, wie sich durch Kunst ein Abgleiten der bürgerlichen Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft in die Barbarei vermeiden lässt. Diese Theorie stellt Goethe in dem poetisch dar. Das Lehrerbuch des Modells enthält eine Unterrichtseinheit, die ausführlich begründete Aufgaben für Arbeitsgruppen formuliert und ihre möglichen Lösungen anhand detaillierter Interpretationen und Schaubilder darstellt. Die poetischen und philosophischen Texte, auf die sich die Aufgaben beziehen, sind in dem für die Schüler gedachten Textebuch des Modells zusammengestellt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geniebegriff

Sie suchen ein Buch über Geniebegriff? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geniebegriff. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geniebegriff im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geniebegriff einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geniebegriff - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geniebegriff, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geniebegriff und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.