In Brasilien entdecken Jäcki und Irma die Welt der afroamerikanischen Religionen. Jäcki trifft Priesterinnen, sucht nach Zauberpflanzen und nimmt an religiösen Riten teil. In diesem weitgefächerten, teils dokumentarischen, teils lyrischen Roman gestaltet Fichte einen Gegenentwurf zu unserem rationalen Weltbild: Jäcki lernt das „rituelle Verstehen der Welt“.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Hubert Fichte beweist in seinem letzten Roman, dem vorletzten Band der ›Geschichte der Empfindlichkeit‹, seine hervorragende Stellung in der deutschen Nachkriegsliteratur. Eindrucksvoll demonstriert er, daß formale Strenge im Aufbau - bis in den Satzbau - und Sprachsensibilität zum unverzicht-baren Rüstzeug großer Dichtung gehören. Berichtet wird von den drei Brasilienreisen des Künstlerpaares Irma und Jäcki in den Jahren 1968/69, 1971/72 und 1981/82.Die Explosion handelt zum einen von Ethnologie: Irma und Jäcki erforschen auf ihren Reisen einen Kontinent im Konflikt zwischen Traditionsreichtum und Lebenselend, Daseinsfreude und Umweltzerstörung. Der Schriftsteller Jäcki erstattet einen ethnopoetischen Bericht, in dem das Licht aller dieser Erfahrungen auf seinen inneren Kontinent fällt - bis hin zu dem Punkt, wo sich die Konturen der Jäcki-Figur mit denen des Autors Hubert Fichte vermischen.Zum anderen wird die Explosion dieses riesigen Dritte-Welt-Landes Brasilien im Jahrzehnt zwischen Irmas und Jäckis erster und dritter Reise beschrieben: Verdopplung der Bevölkerung, Betonierung der uferlos wachsenden Städte, Verwüstung der Wälder durch Ölbohrungen, Zerstörung der Lebensräume in der Region; Explosion der Preise, der Armut, der Kriminalität.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
In Brasilien entdecken Jäcki und Irma die Welt der afroamerikanischen Religionen. Jäcki trifft Priesterinnen, sucht nach Zauberpflanzen und nimmt an religiösen Riten teil. In diesem weitgefächerten, teils dokumentarischen, teils lyrischen Roman gestaltet Fichte einen Gegenentwurf zu unserem rationalen Weltbild: Jäcki lernt das „rituelle Verstehen der Welt“.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Hubert Fichte beweist in seinem letzten Roman, dem vorletzten Band der ›Geschichte der Empfindlichkeit‹, seine hervorragende Stellung in der deutschen Nachkriegsliteratur. Eindrucksvoll demonstriert er, daß formale Strenge im Aufbau - bis in den Satzbau - und Sprachsensibilität zum unverzicht-baren Rüstzeug großer Dichtung gehören. Berichtet wird von den drei Brasilienreisen des Künstlerpaares Irma und Jäcki in den Jahren 1968/69, 1971/72 und 1981/82.Die Explosion handelt zum einen von Ethnologie: Irma und Jäcki erforschen auf ihren Reisen einen Kontinent im Konflikt zwischen Traditionsreichtum und Lebenselend, Daseinsfreude und Umweltzerstörung. Der Schriftsteller Jäcki erstattet einen ethnopoetischen Bericht, in dem das Licht aller dieser Erfahrungen auf seinen inneren Kontinent fällt - bis hin zu dem Punkt, wo sich die Konturen der Jäcki-Figur mit denen des Autors Hubert Fichte vermischen.Zum anderen wird die Explosion dieses riesigen Dritte-Welt-Landes Brasilien im Jahrzehnt zwischen Irmas und Jäckis erster und dritter Reise beschrieben: Verdopplung der Bevölkerung, Betonierung der uferlos wachsenden Städte, Verwüstung der Wälder durch Ölbohrungen, Zerstörung der Lebensräume in der Region; Explosion der Preise, der Armut, der Kriminalität.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Geschichte der Empfindlichkeit: Brasilien
Sie suchen ein Buch über Geschichte der Empfindlichkeit: Brasilien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Geschichte der Empfindlichkeit: Brasilien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschichte der Empfindlichkeit: Brasilien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschichte der Empfindlichkeit: Brasilien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Geschichte der Empfindlichkeit: Brasilien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Geschichte der Empfindlichkeit: Brasilien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Geschichte der Empfindlichkeit: Brasilien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.