The centenary of the „Great War" not only inspired the memory on this "great seminal catastrophe of this century", but has also reopened the question of its interpretation and description. Within these discussions the Balkans have also gained an increased importance. Following the concept of a "modern" military-history, the volume puts the "event, experiences and memory" at its center and thus seeks to integrate South-Eastern Europe more into the comparative picture of the "Great War".
Die 100-jährige Wiederkehr des Ersten Weltkriegs hat nicht nur die Erinnerung an diese „Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts beflügelt, sondern auch scheinbar ausdiskutierte Fragen seiner Beschreibung und Deutung neuerlich belebt. Dabei hat mit dem Balkan auch derjenige Raum an Bedeutung gewonnen, von dem der Krieg seinen Ausgangspunkt genommen hat. Der Band beleuchtet „Ereignis, Erfahrung und Erinnerung" an den Krieg der Jahre 1914 bis 1918 auf dem Balkan und trägt damit zu einer noch stärkeren Integration Südosteuropas in das Bild des „Großen Krieges" bei.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Die zwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beiträge zur deutschen und französischen Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs, zur Kinderliteratur der Aufklärung (Leprince de Beaumont), über die Märchen Wilhelm Matthießens, die Geschichte der -Bücher, Märchen-Comics, Kinderpsychologie bei Kirsten Boie und deutsch-baskische Jugendliteratur.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die zwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beiträge zur deutschen und französischen Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs, zur Kinderliteratur der Aufklärung (Leprince de Beaumont), über die Märchen Wilhelm Matthießens, die Geschichte der -Bücher, Märchen-Comics, Kinderpsychologie bei Kirsten Boie und deutsch-baskische Jugendliteratur.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die zwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beiträge zur deutschen und französischen Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs, zur Kinderliteratur der Aufklärung (Leprince de Beaumont), über die Märchen Wilhelm Matthießens, die Geschichte der -Bücher, Märchen-Comics, Kinderpsychologie bei Kirsten Boie und deutsch-baskische Jugendliteratur.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die zwanzigste Folge des Jahrbuchs im Gedenkjahr 2014 bietet Beiträge zur deutschen und zur französischen Kinder- und Jugendliteratur des 1. Weltkriegs von Hans-Heino Ewers und Jana Mikota sowie in Übersetzung einen Auszug aus der wegweisenden Studie La guerre des enfants 1914-1918 des französischen Historikers Stéphane Audoin-Rouzeau. Mit Ramona Herz konnte eine Romanistin gewonnen werden, die eine Spezialistin für das Werk der Autorin Jeanne-Marie Leprince de Beaumont ist. Den Forschungsbericht über die Pixi-Bücher haben zwei Buchwissenschaftlerinnen verfasst. Den Kreis der Beiträger schließen ein Germanist aus Irland mit einer Untersuchung zu den Märchen Wilhelm Matthießens, eine baskische Übersetzungswissenschaftlerin sowie eine Wiener und eine Moskauer Germanistin.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Der Krieg in Makedonien zwischen 1915 und 1918 und seine politischen Begleiterscheinungen sind vergessene Ereignisse des Ersten Weltkriegs. Heinz A. Richter veröffentlicht mit seinem zweiten Band zum Krieg im Südosten auf der Grundlage von Literatur aus Deutschland, Österreich, England, Frankreich und Griechenland die erste umfassende wissenschaftliche Studie zur militärischen und politischen Entwicklung in Makedonien.
Nach zahlreichen erfolglosen, von ihrem befestigten Brückenkopf bei Saloniki aus erfolgten Offensiven der Alliierten, die an den vereinten Kräften der Bulgaren und Deutschen scheiterten, wurden 1918 die deutschen Truppen fast völlig abgezogen, um an der Westfront eingesetzt zu werden. Die kriegsmüden Bulgaren konnten den Angriff nicht aufhalten, und die bulgarische Front in Makedonien brach zusammen. Es war eine lokale Niederlage, aber sie wurde von Hindenburg und Ludendorff in Deutschland zu einer Art zweiter Dolchstoßlegende umstilisiert, um so die von ihnen zu verantwortende Niederlage im Westen zu kaschieren. Der griechische König versuchte, sein Land aus dem Krieg herauszuhalten, was ihm jedoch vom Oberbefehlshaber über die Truppen in Saloniki Sarrail als pro-deutsche Politik ausgelegt wurde. Sarrail tat alles, um Konstantin I. vom Thron zu stürzen, unterstützt durch den ehemaligen Ministerpräsidenten Eleftherios Venizelos, der glaubte, durch einen Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten den Traum von der Megali Idea verwirklichen zu können. Das Ergebnis war das, was die Griechen den Ethnikos Dichasmos, die nationale Spaltung, nennen. Sie prägte die griechische Politik für viele Jahre.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Geschichte des Ersten Weltkriegs
Sie suchen ein Buch über Geschichte des Ersten Weltkriegs? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Geschichte des Ersten Weltkriegs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschichte des Ersten Weltkriegs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschichte des Ersten Weltkriegs einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Geschichte des Ersten Weltkriegs - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Geschichte des Ersten Weltkriegs, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Geschichte des Ersten Weltkriegs und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.