Seit einiger Zeit steht Griechenland am Rande der Staatspleite, und dies trotz einer brutalen Sparpolitik, die die Einkommen der abhängig Beschäftigten um mehr als 30 Prozent reduziert hat. Gleichzeitig hat die Arbeitslosigkeit alle Rekorde gebrochen, Armut und Elend breiten sich aus. Das Land steht unter der Kuratel der „Troika“ aus IWF, EZB und Europäischer Kommission; seine Finanzen werden von „Spezialisten“ aus verschiedenen EU-Ländern überwacht.
Das Buch untersucht die historischen Besonderheiten eines Landes der europäischen Peripherie, vor allem die Nachwirkungen von tausend Jahren Byzanz und 400 Jahren osmanischer Herrschaft. Es berichtet von den Verbrechen der deutschen Wehrmacht und den langjährigen Folgen des von der Linken verlorenen Bürgerkriegs. Die Rolle der mächtigen Reeder und der Banker Griechenlands wird herausgearbeitet. Es analysiert den krisenbedingten Aufstieg der neofaschistischen „Goldenen Morgenröte“. Und es gibt einen Überblick über die Ansätze und Versuche der Gegenwehr gegen die Massenverarmung und der Selbstorganisation, vor allem im Bereich der Lebensmittelversorgung und im daniederliegenden Gesundheitswesen.
Mit Beiträgen von Georgia Bekridaki, Paul B. Kleiser, Martin Klingner und Jan Krüger, Paul Michel, Panos Petrou, Dimitris Psarras, Nadja Rakowitz, Karl Heinz Roth, Christos Sideris und Charles-André Udry.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Georgia Bekridaki,
Paul B Kleiser,
Martin Klingner,
Jan Krüger,
Paul Michel,
Panos Petrou,
Dimitris Psarras,
Nadja Rakowitz,
Karl Heinz Roth,
Christos Sideris,
Charles-André Udry
> findR *
Was ist Griechisch?
Zum Stichwort "Griechenland" fällt jedem etwas ein: Homer, Mythologie, Olymp, Athen, Demokratie, Urlaub oder Eurokrise. Aber kennen Sie Griechenland wirklich? Und was macht nationale Identität überhaupt aus? Zwischen Antike und Gegenwart liegen über zweitausend Jahre, in denen sowohl Byzanz als auch das Osmanische Reich die griechische Kultur und Gesellschaft prägten. Das heutige Griechenland birgt kulturelle Schätze und Überraschungen, ehrliche Gastfreundlichkeit und eine sagenhafte Geschichte, die nach neuen Erzählern verlangt. So wie einst Homer: "Sage mir, Muse ..."
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Geschichte des modernen Griechenlands beginnt mit einer Revolution. Anfang 1821 formierte sich erstmals in den Donaufürstentümern der hellenistische Aufstand gegen das Osmanische Reich. Erst in der Schlacht von Navarino 1827 unterstützten die europäischen Mächte die Unabhängigkeitsbestrebungen offiziell. Doch schon zuvor beteiligten sich freiwillige Kämpfer, es wurden Legionen (wie etwa aus Bayern) entsandt und finanzielle wie materielle Hilfen aus ganz Europa geleistet. Mit dem Londoner Protokoll wurde Griechenland zum Königreich umgewandelt; mit Otto I., dem Sohn Ludwigs I. von Bayern, bestieg ein Wittelsbacher den Thron in Hellas. München und Athen standen seither im engen Austausch und es ist kein Zufall, dass München bis heute die größte griechische Gemeinde Deutschlands beheimatet.
Der Band versammelt neue Perspektiven auf die vergangenen 200 Jahre deutsch-griechischer Beziehungsgeschichte und die besondere Bedeutung der Migration.
Band 5 der Reihe »Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte«.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
Was ist Griechisch?
Zum Stichwort "Griechenland" fällt jedem etwas ein: Homer, Mythologie, Olymp, Athen, Demokratie, Urlaub oder Eurokrise. Aber kennen Sie Griechenland wirklich? Und was macht nationale Identität überhaupt aus? Zwischen Antike und Gegenwart liegen über zweitausend Jahre, in denen sowohl Byzanz als auch das Osmanische Reich die griechische Kultur und Gesellschaft prägten. Das heutige Griechenland birgt kulturelle Schätze und Überraschungen, ehrliche Gastfreundlichkeit und eine sagenhafte Geschichte, die nach neuen Erzählern verlangt. So wie einst Homer: "Sage mir, Muse ..."
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Der vorliegende Band bietet eine deutsche Nachdichtung des gesamten autorisierten Werkes sowie einer Auswahl des künstlerisch Wertvollen aus dem unveröffentlichten Nachlass eines der bedeutendsten Dichter des modernen Griechenlands.
Die Übersetzung wird umrahmt von einer Einführung und einem Nachwort. Diese beiden Teile ergänzen einander zu einer Monographie, die dieses Werk dem Leser in einer textnahen Interpretation umfassend erschließt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der Krieg in Makedonien zwischen 1915 und 1918 und seine politischen Begleiterscheinungen sind vergessene Ereignisse des Ersten Weltkriegs. Heinz A. Richter veröffentlicht mit seinem zweiten Band zum Krieg im Südosten auf der Grundlage von Literatur aus Deutschland, Österreich, England, Frankreich und Griechenland die erste umfassende wissenschaftliche Studie zur militärischen und politischen Entwicklung in Makedonien.
Nach zahlreichen erfolglosen, von ihrem befestigten Brückenkopf bei Saloniki aus erfolgten Offensiven der Alliierten, die an den vereinten Kräften der Bulgaren und Deutschen scheiterten, wurden 1918 die deutschen Truppen fast völlig abgezogen, um an der Westfront eingesetzt zu werden. Die kriegsmüden Bulgaren konnten den Angriff nicht aufhalten, und die bulgarische Front in Makedonien brach zusammen. Es war eine lokale Niederlage, aber sie wurde von Hindenburg und Ludendorff in Deutschland zu einer Art zweiter Dolchstoßlegende umstilisiert, um so die von ihnen zu verantwortende Niederlage im Westen zu kaschieren. Der griechische König versuchte, sein Land aus dem Krieg herauszuhalten, was ihm jedoch vom Oberbefehlshaber über die Truppen in Saloniki Sarrail als pro-deutsche Politik ausgelegt wurde. Sarrail tat alles, um Konstantin I. vom Thron zu stürzen, unterstützt durch den ehemaligen Ministerpräsidenten Eleftherios Venizelos, der glaubte, durch einen Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten den Traum von der Megali Idea verwirklichen zu können. Das Ergebnis war das, was die Griechen den Ethnikos Dichasmos, die nationale Spaltung, nennen. Sie prägte die griechische Politik für viele Jahre.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Seit einiger Zeit steht Griechenland am Rande der Staatspleite, und dies trotz einer brutalen Sparpolitik, die die Einkommen der abhängig Beschäftigten um mehr als 30 Prozent reduziert hat. Gleichzeitig hat die Arbeitslosigkeit alle Rekorde gebrochen, Armut und Elend breiten sich aus. Das Land steht unter der Kuratel der „Troika“ aus IWF, EZB und Europäischer Kommission; seine Finanzen werden von „Spezialisten“ aus verschiedenen EU-Ländern überwacht.
Das Buch untersucht die historischen Besonderheiten eines Landes der europäischen Peripherie, vor allem die Nachwirkungen von tausend Jahren Byzanz und 400 Jahren osmanischer Herrschaft. Es berichtet von den Verbrechen der deutschen Wehrmacht und den langjährigen Folgen des von der Linken verlorenen Bürgerkriegs. Die Rolle der mächtigen Reeder und der Banker Griechenlands wird herausgearbeitet. Es analysiert den krisenbedingten Aufstieg der neofaschistischen „Goldenen Morgenröte“. Und es gibt einen Überblick über die Ansätze und Versuche der Gegenwehr gegen die Massenverarmung und der Selbstorganisation, vor allem im Bereich der Lebensmittelversorgung und im daniederliegenden Gesundheitswesen.
Mit Beiträgen von Georgia Bekridaki, Paul B. Kleiser, Martin Klingner und Jan Krüger, Paul Michel, Panos Petrou, Dimitris Psarras, Nadja Rakowitz, Karl Heinz Roth, Christos Sideris und Charles-André Udry.
Aktualisiert: 2020-02-21
Autor:
Georgia Bekridaki,
Paul B Kleiser,
Martin Klingner,
Jan Krüger,
Paul Michel,
Panos Petrou,
Dimitris Psarras,
Nadja Rakowitz,
Karl Heinz Roth,
Christos Sideris,
Charles-André Udry
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Geschichte Griechenlands
Sie suchen ein Buch über Geschichte Griechenlands? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Geschichte Griechenlands. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschichte Griechenlands im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschichte Griechenlands einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Geschichte Griechenlands - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Geschichte Griechenlands, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Geschichte Griechenlands und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.